29.01.2015 Aufrufe

Zeitung 02/2009 - UOG - Salzburg

Zeitung 02/2009 - UOG - Salzburg

Zeitung 02/2009 - UOG - Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>UOG</strong> SALZBURG Mitteilungsblatt 2 / <strong>2009</strong> Seite 18<br />

Rainer-Regiment<br />

Geschichte des Rainer-Regiments<br />

Das Regiment wurde im Jahre 1682 durch<br />

Kaiser Leopold I. als Infanterieregiment<br />

„Oberst van der Beckh“ aus Anlass der<br />

neuerlichen Bedrohung Österreichs durch die<br />

Türken aufgestellt. In weiterer Folge<br />

bewährte sich dieses Regiment auf allen<br />

Schlachtfeldern Europas. Im Jahr 1769 erhielt<br />

das Regiment die Nummer 59.<br />

Als im Jahre das Herzogtum <strong>Salzburg</strong><br />

endgültig zu Österreich kam, wurde dem<br />

Regiment ganz <strong>Salzburg</strong> und das Inn- und<br />

Hausruckviertel in Oberösterreich als<br />

Rekrutierungsbezirke zugewiesen. Dadurch<br />

wurde das Regiment zum <strong>Salzburg</strong>er<br />

Hausregiment.<br />

1852 wurde Erzherzog Rainer Ferdinand, eine<br />

Neffe von Kaiser Franz I., zum letzten<br />

Regimentsinhaber ernannt. Nach dem Tode<br />

von Erzherzog Rainer Ferdinand im Jahre<br />

1913 verfügte Kaiser Franz Josef I., dass<br />

dieses Regiment auf „immerwährende Zeiten“<br />

den Namen Erzherzog Rainer tragen sollte.<br />

An dieses Regiment richtete der Kaiser nach<br />

der Schlacht von Solferino die unvergessenen<br />

Worte: „Dieses Regiment gehört zu den<br />

Tapfersten der Tapferen“. Nach vierjährigem<br />

Kriegseinsatz im Ersten Weltkrieg von 1914 -<br />

1918 an der russischen und italienischen<br />

Front wurde das Regiment Anfang November<br />

1918 nach Beendigung des Krieges<br />

geschlossen und vom letzten<br />

Kommandanten, Oberstleutnant Richard von<br />

Schilhawsky von Bozen in die Heimatgarnison<br />

<strong>Salzburg</strong> zurückgeführt.<br />

Rainermusik<br />

Ausmusterung HUAK-Lehrgang „Ferdinand Walser„<br />

Wir gratulieren den Absolventen aus <strong>Salzburg</strong>:<br />

Wm AIGNER Roland Wm ERBER Roland<br />

Wm GAMSJÄGER Fleur Wm GRIESNER Gerald<br />

Wm HERGOLITSCH Doris Wm KOCHER Manuel<br />

Wm KRAMMER Jörg Wm LESTINA Raphaela<br />

Wm SCHENTZ Daniel Wm THALER Manfred<br />

Wm WENZEL Thomas<br />

DER STELLUNG BEWUSST — TREU DER PFLICHT — WACHSAM UND GERÜSTET

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!