29.01.2015 Aufrufe

Zeitung 02/2009 - UOG - Salzburg

Zeitung 02/2009 - UOG - Salzburg

Zeitung 02/2009 - UOG - Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>UOG</strong> SALZBURG Mitteilungsblatt 2 / <strong>2009</strong> Seite 6<br />

Ins Schwarze getroffen:<br />

TÜPL Aualm<br />

Kürzlich ist in der Kronenzeitung ein Bericht<br />

erschienen, in welchem behauptet wird, dass<br />

das BMLV durch die Schließung des TÜPL<br />

Aualm Einsparungen erzielen konnte, bzw<br />

künftig erzielen wird.<br />

Diese Behauptung kann nicht unkommentiert<br />

hingenommen werden.<br />

Die Bundesheerreformkommission hat u.a.<br />

empfohlen den TÜPL Aualm zu schließen, im<br />

Ministerium ist man ohne Wenn und Aber<br />

dieser Empfehlung gefolgt. Angeblich wollte<br />

man den TÜPL sogar verkaufen, Eigentümer<br />

der Liegenschaft ist jedoch das Missionshaus<br />

St. Rupert in Bischofshofen und der TÜPL ist<br />

um ca. € 40.000,- jährlich gepachtet. Der<br />

nächste Gedanke war daher den<br />

Pachtvertrag einfach zu kündigen. Bei einer<br />

Kündigung des Pachtvertrages müsste<br />

allerdings der TÜPL im Urzustand an den<br />

Verpächter zurückgestellt werden. Nachdem<br />

sich herausstellte, dass die Entsorgung des<br />

kontaminierten Erdreiches finanziell für das<br />

Heer nicht zu verkraften wäre, ist man auf<br />

die nicht sehr kluge Idee gekommen die<br />

relativ niedere Pacht weiter zu bezahlen, den<br />

TÜPL aber nicht mehr zu benützen.<br />

Soweit so schlecht.<br />

Wenn jetzt seitens des BMLV behauptet wird,<br />

Einsparungen wären mit der Schließung des<br />

TÜPL erzielt worden oder wären zu erzielen,<br />

dann ist das schlichtweg nicht wahr.<br />

Nachdem die Truppenverbände jetzt zum<br />

TÜPL Hochfilzen, oder in andere<br />

Bundesländer ausweichen müssen, fallen<br />

zwangsläufig wesentlich höhere Sach- und<br />

Personalkosten durch die viel längeren<br />

Anfahrtswege für das Heer an, die Pacht wird<br />

außerdem weiter bezahlt. Ganz zu<br />

schweigen, dass auch andere Einsatzorganisationen<br />

eine nahegelegene, wertvolle<br />

Ausbildungsstätte, die eine nahezu<br />

neuwertige, perfekte Infrastruktur hat,<br />

verloren haben und dadurch vermutlich auch<br />

höhere Kosten zu tragen haben.<br />

Jetzt versucht man der Bevölkerung, die<br />

nicht sehr kluge Entscheidung den TÜPL zu<br />

schließen, als Erfolg zu verkaufen. Man<br />

braucht nicht viel Hausverstand, um zu<br />

erkennen, dass die behaupteten<br />

Einsparungen nicht stimmen können. Stellt<br />

sich die Frage, welche Interessen hier<br />

vertreten werden. Es muß wohl eine starke<br />

Lobby dahinterstehen, wenn dem BMLV<br />

militärische Interessen und die Interessen<br />

diverser Einsatzorganisationen weniger<br />

wichtig sind als die (privaten) Es<br />

widerspricht jedenfalls jeder Logik, dass diese<br />

gute und kostengünstige Ausbildungsmöglichkeit<br />

nicht weiter genutzt werden soll.<br />

Rehrl Fritz, OWm<br />

Vizepräsident <strong>UOG</strong>S<br />

Badeplatz Obertrum !<br />

Hilfe zum Aus und Einladen<br />

Auf unsern Badeplatz Obertrum ist immer<br />

wieder festzustellen das manche<br />

Kameraden für das Aus und Einladen in<br />

Ihrer Autos einfach den ganzen Tag<br />

brauchen. Den nur so ist es zu erklären<br />

dass das kurzfristige Zufahren zum Aus<br />

und Einladen so viel Zeit in Anspruch<br />

nimmt.<br />

Ich ersuche daher alle Besucher des<br />

Badeplatzes um die Einhaltung der<br />

Platzordnung, sie liegt zur Einsichtnahme<br />

beim Platzbetreuer auf bzw. ist sichtbar<br />

angeschlagen.<br />

bfj<br />

DER STELLUNG BEWUSST — TREU DER PFLICHT — WACHSAM UND GERÜSTET

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!