29.01.2015 Aufrufe

7. Geothermische Fachtagung Landau - Geothermal Response Test

7. Geothermische Fachtagung Landau - Geothermal Response Test

7. Geothermische Fachtagung Landau - Geothermal Response Test

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Businesscenter am Stadthafen Rostock (Quelle: DEUTSCHE IMMOBILIEN AG<br />

Rostock)<br />

Erdwärmesondenanlage Nationalparkzentrum Königsstuhl<br />

(Rügen)<br />

Anfang 2004 eröffnete das Nationalparkzentrum seine interessanten<br />

Ausstellungsräume. Aus einem 1893 als Hotel errichteten Gebäude mit äußerst<br />

wechselvoller Geschichte (von 1945 bis 1990 militärische Nutzung) entstand ein<br />

Nullenergiehaus, in dem eine Erdwärmesondenanlage (8 EWS bis in 150 m Tiefe) für<br />

das Kühlen und Heizen mittels Wärmepumpe (90 kW) sorgt. Die Fotovoltaik- und die<br />

thermische Solaranlage runden das vom Ingenieurbüro Ewe, Leukersdorf, geplante<br />

Energiesystem ab.<br />

Die Durchführung der Bohrungen (NBB GmbH, Hamburg) gestaltete sich in der stark<br />

klüftigen steil stehenden Kreide des Königsstuhls durch totalen Spülungsverlust und<br />

Antreffen von Flintsteinlagen schwierig. Durch Umstellung auf belüftete Spülung<br />

konnten die Bohrungen erfolgreich abgeteuft werden.<br />

Die geologische, technologische Begleitung und Qualitätsüberwachung oblagen<br />

H.S.W. GmbH bzw. AETNA Energiesysteme GmbH.<br />

Bei der Verfüllung mit Stüwatherm mussten für eine gute thermische Anbindung der<br />

Kluftbereiche sehr große Mengen eingesetzt werden. Die Anlage wurde im Frühjahr<br />

2004 in Betrieb genommen. Die mit der installierten Gebäudeleittechnik<br />

aufgenommenen Daten bilden eine gute Grundlage für das zukünftig vorgesehene<br />

Monitoring.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!