29.01.2015 Aufrufe

Veranstaltungen für Kleine & Große - Zwergerl Magazin

Veranstaltungen für Kleine & Große - Zwergerl Magazin

Veranstaltungen für Kleine & Große - Zwergerl Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und die Eltern müssen eingreifen,<br />

bevor es zu Übersprungshandlungen<br />

kommt.<br />

Hunde sind soziale Wesen<br />

Mit dem Kauf eines Hundes ist<br />

ein Lebewesen im Haus, für<br />

das die Erwachsenen die<br />

nächsten Jahre die Verantwortung<br />

tragen. Es reicht nicht<br />

aus, den Hund täglich in den<br />

Garten zu lassen und vielleicht<br />

sogar nur Balli zu werfen.<br />

Neben den Grundbedürfnissen<br />

wie Fressen, Trinken und Gassi<br />

gehen muss ein Hund regelmäßig<br />

seine Artgenossen zum<br />

sozialen Austausch treffen. Er<br />

braucht auch eine geistige Beschäftigung,<br />

die seine instinktiven<br />

Triebe erfüllt. Hier sind<br />

Suchspiele zu empfehlen, die<br />

oft Kindern genauso viel Spaß<br />

machen, wie den Hunden.<br />

Ebenso sollten Ruhe und Entspannung<br />

zum Tagesablauf<br />

des Vierbeiners gehören. Letzteres<br />

ist in einem Kinderhaushalt<br />

oft am schwierigsten, ist<br />

aber wesentlich für eine gute<br />

Mensch-Hund Beziehung.<br />

Suchen Sie einen Familienhund<br />

Spielen Sie mit dem Gedanken,<br />

sich einen Familienhund<br />

zu zulegen, überlegen Sie genau<br />

und geben sich Antworten<br />

auf Fragen wie: Wie viel Zeit<br />

können Sie investieren Sind<br />

Sie bereit sich auf die einfühlsame<br />

Art der Kommunikation<br />

des Hundes einzulassen Wie<br />

können Sie den Tagesablauf<br />

organisieren Wie den Urlaub<br />

...<br />

Haben Sie darauf Antworten<br />

gefunden, kann ein Hund in<br />

Ihrer Familie eine wunderbare<br />

Bereicherung sein. Genauso<br />

wie Ihre Kinder wird Ihr Hund<br />

Sie immer wieder mal an Ihre<br />

Grenzen und eigenen Lernaufgaben<br />

heranführen. Er wird<br />

Sie lehren einfühlsamer miteinander<br />

umzugehen.<br />

Do´s<br />

Kinder geben regelmäßig<br />

Fressen dies baut Vertrauen<br />

auf und Kinder lernen Verantwortung<br />

Sanfte Berührungen<br />

Den Hund (möglichst als<br />

Welpe) sanft an Ungewöhnliches<br />

heranführen.<br />

Kontaktliegen und Massagen<br />

hilft zur Entspannung von<br />

Kind und Hund<br />

Signale des Hundes verstehen<br />

und als Elternteil helfend<br />

eingreifen.<br />

Hundeerziehung mit notwendigen,<br />

aber wenigen Kommandos.<br />

Geistige und Instinkt ausgleichende<br />

Beschäftigung für<br />

den Hund. Der Jagdtrieb eines<br />

Hundes kann mit gezielten<br />

Suchspielen ausgeglichen werden.<br />

Dont´s<br />

Das Wegnehmen von Fressen<br />

ist unter Hunden absolut<br />

unfreundlich und wird „bestraft“.<br />

Wildes Herumtoben weckt<br />

den Beuteinstinkt des Hundes<br />

und kann zu Übersprungshandlungen<br />

führen<br />

Den Hund nicht immer überall<br />

mit Hinnehmen, denn die<br />

überaus stressige Umwelt und<br />

die vielen Sinneseindrücke<br />

kann zu Überreizung führen<br />

Festes Drücken und Festhalten<br />

kann für den Hund bedrohlich<br />

sein.<br />

Nicht zu viel Kontrolle und<br />

zu viele Befehle sonst verlernt<br />

der Hund seine instinktiven<br />

Signale.<br />

Nicht dem Kind die Erziehung<br />

überlassen.<br />

Ballwerf-Spiele und Spiele,<br />

die den Jagdinstinkt über die<br />

Augen fördern kann zu übermäßigem<br />

„Jagd-Stress“ führen.<br />

Und auch das Kind könnte<br />

Jagdobjekt werden.<br />

<strong>Zwergerl</strong>-Tipp<br />

Lassen Sie sich in der Erziehung<br />

individuell beraten. Jeder<br />

Hund und jede Familie ist<br />

anders. Prüfen Sie auch ob<br />

Sie und der Hundeberater, die<br />

–beraterin menschlich zueinander<br />

passen. Bedenken<br />

Sie, am meisten müssen Sie<br />

lernen, nicht der Hund.<br />

<strong>Zwergerl</strong>-Buchtipps<br />

Calming Signals - Die Beschwichtigungssignale<br />

der Hunde,<br />

Turid Rugaas,<br />

ISBN 3-936188-01-7<br />

Dominanz oder fixe Idee, Barry<br />

Eaton, ISBN 3-936188-09-2<br />

So klappt´s mit Kind und Hund,<br />

Dagmar Cuttka<br />

ISBN-13: 9783861277682<br />

ISBN-10: 3861277689<br />

Familie & Tiere<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!