30.01.2015 Aufrufe

EinfUhrung ............................... ......... und einbauen

EinfUhrung ............................... ......... und einbauen

EinfUhrung ............................... ......... und einbauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfei Ie am RUcksch lagven til muse n zum AnsaugkrUmme r zeigen.<br />

1st das Unterdruck~~stem'in Ordnung, so liegt der Fehler am Verstdrker selbst der am FiItereinsatz.<br />

Ein stark verschmutzter Filtereinsak beeintrachtigt der verhindert das Einströmen<br />

von AuBenluft in den Bremskraftverstarker <strong>und</strong> somi t den Aufbau einer Druckdifferenz<br />

im Vakuumzylinder.<br />

Ansauawirkuna des Bremskraftverstarkers ~rUfen<br />

Motor starten <strong>und</strong> kurze Zei t laufen lassen, dami t im Vakuumzylinder Unterdruck entsteh<br />

t. Dann Motor abstel len <strong>und</strong> Bremspedal rnehrmals niedertre ten, um den Steuerkolben<br />

im Bremskraftverstarker zu verschieben. Die AuBenluft muB dabei mi t zischendem Gerausch<br />

in den Vakuumzylinder einströmen (Motorhaube öffnen, dami t Gerausch zu hören<br />

ist). Das Gerdusch hart auf, sobald der Unterdruck im Vak~urnz~linder abgebaut ist.<br />

Tri tt kein Gerausch auf, so muB der Bremskraftverstdrker ausgebaut werden <strong>und</strong> der Filtereinsatz<br />

sowie der Schallddmpfer erneuert werden.<br />

In~tandsekun~sarbei ten kannen am Bremskraftverstärker nicht durchgef~hrt werden. Kann<br />

am Fil tereinsak oder am Unterdruck~~stem kein Mangel festgestel l t werden, so muB er<br />

gegen einen neuen ausgetauscht werden.<br />

Brernskraftverstdrker aus- <strong>und</strong>nbauen<br />

Bolzen, der das Endst~ck (Gabel) der<br />

Bremskraftverstdrker- Kolbenstange mi t<br />

dem Bremspedal verbindet, entsplinten<br />

<strong>und</strong> he rausziehen.<br />

Bremslei tungen von Tandem-Hauptbremszylinder<br />

<strong>und</strong> Bremskraftregler abschrauben<br />

(bei Fahrzeugen mit 2,8 Ltr.-<br />

S-Motoren, die keinen Bremskraftregler<br />

haben, Bremslei tungen nur om Hauptbremszylinder<br />

Iösen).<br />

Fl~ssigkeitsbehäl ter fUr KuppIungsgeberzylinder<br />

von S trebe im Motorraurn abnehmen<br />

<strong>und</strong> K~pplun~sdrucklei tung von<br />

StUtze an der Stirnwand Iösen (entfäll t<br />

bei Fahrzeugen mi t automat. Getriebe).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!