30.01.2015 Aufrufe

Sozialbericht im PDF-Format - Potsdam

Sozialbericht im PDF-Format - Potsdam

Sozialbericht im PDF-Format - Potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.7 Sozialausgaben<br />

Finanzmittel müssen entsprechend der jeweiligen Gesetzgebung aus Bundes- und Landesebene<br />

zu bedeutenden Teilen aus den kommunalen Haushalten gespeist werden.<br />

Die Haushaltslage der Städte und Gemeinden ist seit mehreren Jahren durch große Probleme<br />

gekennzeichnet. Sinkende Einnahmen stehen i.d.R. steigenden Ausgaben insbesonders<br />

<strong>im</strong> sozialen Sektor gegenüber.<br />

Tabelle 7<br />

Ausgaben und Einnahmen für Sozialhilfe in der Landeshauptstadt <strong>Potsdam</strong><br />

Ausgaben/Einnahmen 2001 2002 2003<br />

Ausgaben insgesamt in EUR 27.775.526 31.808.932 34.637.748<br />

davon<br />

Hilfe zum Lebensunterhalt 11.383.171 12.848.751 15.088.036<br />

davon laufende Leistungen 10.377.818 11.694.464 13.566.668<br />

einmalige Leistungen 1.005.353 1.154.287 1.521.368<br />

Hilfe in besonderen Lebenslagen 16.392.355 18.960.181 19.549.712<br />

davon Hilfe zur Pflege 1.359.984 1.856.022 2.052.804<br />

Eingliederungshilfe 12.927.986 13.849.178 14.408.518<br />

Krankenhilfe 1.751.366 2.908.834 2.663.131<br />

sonst. Hilfe in besonderen Lebenslagen<br />

353.019 346.147 425.259<br />

insgesamt in EUR Einnahmen<br />

16.498.340 19.330.415 21.393.794<br />

darunter<br />

in Einrichtungen 13.360.774 15.649.273 16.442.564<br />

Zuschussausgaben 11.277.186 12.478.517 13.243.954<br />

Quelle: Bereich Soziales, Landeshauptstadt <strong>Potsdam</strong><br />

Die Ausgaben der Kommune <strong>im</strong> Sozialhilfebereich erhöhten sich zwischen 2001 und 2003<br />

um ca. 6,8 Mil. Euro und beliefen sich <strong>im</strong> Jahr 2003 auf insgesamt 34,6 Mil. Euro. Der<br />

Schwerpunkt lag auf der Finanzierung der laufenden Hilfen zu Lebensunterhalt, gefolgt von<br />

Hilfen in besonderen Lebenslagen, hier vor allem die Krankenhilfe und die Eingliederungshilfe.<br />

Insbesonders zwischen 2001 und 2002 kam es zu einer Steigerung der Ausgaben um 4,0<br />

Mill. Euro. Dieser enorme Anstieg ist zurückzuführen auf:<br />

1. Die Eingemeindung <strong>im</strong> Jahr 2003. Ungefähr 232 Bürger/innen mit Sozialhilfebezug sind<br />

durch die Eingemeindung dazugekommen.<br />

2. Einen starken Anstieg der Fallzahlen - sowohl in der laufenden Sozialhilfe als auch in der<br />

Pflege und Eingliederungshilfe.<br />

6.8 Zusammenfassung der Ergebnisse<br />

Der <strong>Potsdam</strong>er Bevölkerungsteil mit Bezug von Hilfe zum Lebensunterhalt liegt mit<br />

einem Anteil von 3,8 Prozent leicht über dem Bundesdurchschnitt von 3,4 Prozent<br />

(für 2003), aber unter der durchschnittlichen Sozialhilfequote aller deutschen Großstädte<br />

über 100.000 Einwohner.<br />

Mehr als ein Drittel aller Hilfeempfänger sind Kinder und Jugendliche.<br />

Die Sozialhilfequote der Kinder und Jugendlichen in der Landeshauptstadt <strong>Potsdam</strong><br />

beträgt 9,2 Prozent. Im Gesamtbundesgebiet lag die Sozialhilfequote der Kinder und<br />

Jugendlichen <strong>im</strong> Jahr 2003 bei 7,2 Prozent. In Großstädten bei 13,4 Prozent.<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!