14.11.2012 Aufrufe

Kultur- und Tanznacht im September - Hansestadt Greifswald

Kultur- und Tanznacht im September - Hansestadt Greifswald

Kultur- und Tanznacht im September - Hansestadt Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 16/2007 – 15 – <strong>Greifswald</strong><br />

Einladung in den Literatursalon<br />

Literatur Salon <strong>Greifswald</strong><br />

Vereinsvorsitzende: Dipl.-Kult. Karin Langer<br />

E-Mail: karin.langer@literatur-salon.de<br />

Tel./Fax: 03834 812910<br />

Lomonossowallee 44, 17491 <strong>Greifswald</strong><br />

Sekretariat - Tel.: 03834 817700<br />

Fax: 03834 816688<br />

E-Mail: kontakt@literatur-salon.de<br />

Internet: www.literatur-salon.de<br />

Galerie-Café - Tel. 03834 817710<br />

(Telefon für Kartenreservierung)<br />

Do., 6. <strong>September</strong>, 19 Uhr<br />

Vernissage: Helga Pfeifer aus Bremen/Wildenhausen eröffnet ihre<br />

Verkaufsausstellung<br />

„Marit<strong>im</strong>es“, Malerei in Öl, Aquarell, Acryl.<br />

Ausgebildet als Gebrauchswerber war sie bis 1990 als Kunsthändlerin<br />

in <strong>Greifswald</strong> tätig. Malen <strong>und</strong> Zeichnen lernte sie bei Wilhelm<br />

Schmied <strong>und</strong> Mechthilde Homberg. Nun präsentiert sie ihre Bilder einem<br />

fachk<strong>und</strong>igen <strong>Greifswald</strong>er Publikum.<br />

Vorgestellt wird Helga Pfeifer vom Vorsitzendes des Schriftstellerverbandes<br />

von M-V, Hans-Jürgen Schumacher.<br />

Musikalische Begleitung am Klavier: Barbara Ulrich.<br />

Mo., 17. <strong>September</strong>, 17 Uhr<br />

Treff der Lyrikfre<strong>und</strong>e: Die Gesellschaft der Lyrikfre<strong>und</strong>e unter Leitung<br />

von Anneliese Korte lädt alle Interessenten zum 2. Treffen ganz<br />

herzlich in den Literatursalon ein.<br />

Mi., 19. <strong>September</strong>, 15 Uhr<br />

Märchennachmittag: Die 18. Reihe der Märchenhaften Nachmittage<br />

eröffnet Adelheid Ulbricht vom <strong>Greifswald</strong>er Märchenkreis. Der Böse<br />

oder der Helfer, der Gefürchtete oder der Verhöhnte, so nennt sie<br />

ihre Märchenst<strong>und</strong>e. Dabei denkt man gar nicht daran, dass vom Teufel<br />

die Rede ist. Das Bild des Teufels <strong>im</strong> Märchen ist nicht so eindeutig<br />

wie in der Religion. Adelheid Ulbricht zeigt ihn <strong>und</strong> andere Höllenbewohner<br />

in ihrer Vielfalt.<br />

Di., 25. <strong>September</strong>, 19 Uhr<br />

17. Philosophisches Café zum Thema:<br />

„Über den Anfang der Welt“ unter der Leitung von Prof. Dr. Rainer<br />

Sch<strong>im</strong>ming sind alle Interessierten wieder sehr herzlich zum offenen<br />

philosophischen Gespräch eingeladen.<br />

familienanzeigen<br />

per mausklick anzeigen schalten<br />

ihre familienanzeigen können sie<br />

jetzt auch problemlos <strong>im</strong> internet aufgeben<br />

www.wittich.de<br />

Bitte vormerken:<br />

<strong>Kultur</strong>- <strong>und</strong> <strong>Tanznacht</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>September</strong><br />

Vorschau auf die <strong>Kultur</strong>nacht 2007<br />

In der <strong>Kultur</strong>nacht am Freitag, 21. <strong>September</strong> verwandeln sich die<br />

Straßen der <strong>Greifswald</strong>er Innenstadt wieder in eine Spaziermeile für<br />

alle, die Musik <strong>und</strong> Malerei, Literatur <strong>und</strong> Film, Tanz <strong>und</strong> Spiel mögen.<br />

Bis 24 Uhr können die Gäste in <strong>Kultur</strong>einrichtungen, Gasthäusern,<br />

Buchhandlungen, Einrichtungen der Uni (öffnen ihre Türen bis<br />

24 Uhr) Veranstaltungen erleben <strong>und</strong> auch selbst mitgestalten. Unter<br />

Federführung des <strong>Kultur</strong>amtes haben sich 35 Partner zusammengef<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> gemeinsam ein wirklich beachtliches <strong>und</strong> interessantes Programm<br />

zusammengestellt.<br />

Folgend gibt es einen kleinen Vorgeschmack:<br />

Caspar-David-Friedrich-Zentrum Lange Str. 57<br />

18:00 Uhr Lesung von Gerhard Dallmann<br />

„Das Urteil - ein Exempel“<br />

„Ein mögliches Gespräch“<br />

Eintritt: frei<br />

Sozio-kulturelles Zentrum<br />

St. Spiritus Lange Str. 51<br />

19:00 Uhr „Märchenlesest<strong>und</strong>e“ - ein Programm für Jung <strong>und</strong> Alt<br />

20:00 Uhr Führung durch das sanierte Gebäude Lange Str. 49<br />

Licht- <strong>und</strong> Toncollagen untermalen die Führungen.<br />

(weitere Führungen um 21:00 Uhr <strong>und</strong> 22:00 Uhr)<br />

23:00 Uhr „Brand der Rastlose <strong>und</strong> das Peterchen“ - Musik des<br />

Mittelalters bei Kerzenschein<br />

Eintritt: frei<br />

Cine Star Lange Str.<br />

20:00 Uhr „Lennon ist tot“ Alexander Osang liest aus seinem<br />

neuen Buch.<br />

Gemeinschaftsveranstaltung von Cine Star <strong>und</strong> Buchhandlung<br />

Weiland<br />

Eintritt: 8,- €/erm. 6,- €<br />

Cafestübchen Steinbeckerstr.<br />

20:00 Uhr Sommergefühle ein lyrischer Abend mit Corinna Riccius<br />

<strong>und</strong> Christoph Probst.<br />

Eintritt: frei<br />

Volkshochschule Martin-Luther-Str. 7 a<br />

18:00 Uhr „Die Cornwall-Nacht“ - Jenseits der Klischees das<br />

Land der Gärten, der Hecken <strong>und</strong> <strong>und</strong> Steilküsten erahnen.<br />

21:00 Uhr Rüdiger Wohlers, vom Verein „Fre<strong>und</strong>e Cornwalls“<br />

berichtet über seine Erlebnisse <strong>und</strong> Erfahrungen.<br />

Eintritt: 3,50 €<br />

Galerie JantarBrüggstr. 14<br />

ab 18:00 Uhr Sonderausstellung „Textiles“, Seide <strong>und</strong> Filz von Heike<br />

Bodenstein.<br />

19:00 Uhr Ihr Leben für die Keramik, ein Film über die Keramikerin<br />

Hewig Bollhagen<br />

20:00 Uhr Der Verein „Deutsch-Afrikanische Zusammenarbeit“<br />

stellt sich vor.<br />

Natürlich gibt es auch wieder die <strong>Kultur</strong>nachtsbowle.<br />

Eintritt: frei<br />

Pommersches Landesmuseum Rakower Str. 9<br />

18:00 Uhr bis Die Ausstellung „Lyonel Feininger - vom Sujet<br />

21:00 Uhr zum Bild“ ist für alle <strong>Kultur</strong>nachtgäste 24:00 Uhr<br />

geöffnet.<br />

„Once in a blue moon“ - der bekannte Komponist <strong>und</strong><br />

Musiker Lutz Gerlach verwandelt das Pommersche<br />

Landesmuseum in die leuchtenden Bilderwelten Lyonel<br />

Feiningers.<br />

Für das leibliche Wohl sorgt das Restaurant & Café<br />

„Le Croy“<br />

Eintritt: 2,- €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!