14.11.2012 Aufrufe

Kultur- und Tanznacht im September - Hansestadt Greifswald

Kultur- und Tanznacht im September - Hansestadt Greifswald

Kultur- und Tanznacht im September - Hansestadt Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 16/2007 – 21 – <strong>Greifswald</strong><br />

Mehr als 1.000 Dorfkirchen befinden sich Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Oft sind sie die ältesten <strong>und</strong> einzigen Baudenkmale an ihrem Ort, Zeugen<br />

der Geschichte, der Baukunst <strong>und</strong> der Frömmigkeit über Jahrh<strong>und</strong>erte.<br />

Die Kirchen in vielfältigen Bauformen, - Feld- oder Backsteinkirchen<br />

aus dem 13. bis 15. Jahrh<strong>und</strong>ert, Fachwerkbauten in der<br />

Nachfolge der Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges oder Um<strong>und</strong><br />

Neubauten aus dem 19. Jahrh<strong>und</strong>ert, prägen das Bild der Dörfer<br />

<strong>und</strong> Landschaften.<br />

Trotz großer lokaler <strong>und</strong> öffentlicher Anstrengungen, die Kirchen in<br />

Stand zu halten, sind <strong>im</strong>mer noch viele in ihrer Bausubstanz bedroht<br />

<strong>und</strong> in Teilen einsturzgefährdet.<br />

Der Verein „Dorfkirchen in Not“ in Mecklenburg <strong>und</strong> in Vorpommern<br />

e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses <strong>Kultur</strong>erbe zu erhalten<br />

<strong>und</strong> zu hüten <strong>und</strong> macht mit der Ausstellung auf dringende Maßnahmen<br />

zur Rettung der sonst dem Verfall preisgegebenen Dorfkirchen<br />

aufmerksam.<br />

Die Ausstellung wird bis zum 31. Oktober 2007 gezeigt.<br />

Goldene Konfirmation in <strong>Greifswald</strong>-Wieck<br />

am 16. <strong>September</strong> 2007<br />

Zur goldenen Konfirmation am 16.09.2007 in <strong>Greifswald</strong>-Wieck wird<br />

herzlich eingeladen.Am Vorabend gibt es eine Begegnung <strong>im</strong> Gemeindehaus<br />

an der Kirchstraße.<br />

Die goldene Konfirmation führt in diesem Jahr der Konfirmationsjahrgang<br />

1957 <strong>und</strong> alle Ehemaligen der Konfirmationsjahrgänge davor,<br />

welche bisher noch keine goldene Konfirmation feiern konnten. Alle<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Die Jubilare <strong>und</strong> ihre Begleitpersonen sind herzlich eingeladen. Anmeldungen<br />

bitte über das Pfarrbüro in <strong>Greifswald</strong>-Wieck.<br />

Pastor Eckhart Altemüller-Klaas (Tel. 844647)<br />

Kinderorgelkonzert<br />

Die fürchterlichen Fünf<br />

Von Michael Benedikt Bender (Musik) <strong>und</strong> Wolf Erlbruch (Text)<br />

Orgel: Monika Riedel; Erzählerin: Ellinor Muth<br />

Nicht jeder mag Spinnen; <strong>und</strong> auch Ratten <strong>und</strong> Kröten gehören nicht<br />

unbedingt zu den sympathischsten Vertretern des Tierreiches. Dass es<br />

<strong>im</strong> Leben jedoch nicht nur auf Schönheit ankommt, soll unser Orgelkonzert<br />

zeigen.<br />

Erzählt wird die Geschichte von Kröte, Spinne, Hyäne <strong>und</strong> Fledermaus.<br />

Sie wollen nicht länger als die hässlichen <strong>und</strong> „fürchterlichen<br />

Fünf“ gelten <strong>und</strong> planen, sich mit einer Eierkuchen- <strong>und</strong> Live-Musik<br />

unter den anderen Tieren Anerkennung zu verschaffen.<br />

Ob es ihnen gelingt, wird am Sonntag, dem 9. <strong>September</strong> ab 15:30 Uhr<br />

in der katholischen Pfarrkirche „St. Joseph“, Bahnhofstraße – Ecke<br />

Rubenowstraße, herauszufinden sein.<br />

Vielleicht haben einige Kinder <strong>im</strong> Anschluss sogar Lust, die St<strong>im</strong>men<br />

der Tiere in der Orgel zu suchen.<br />

Aktiv sein - aktiv bleiben<br />

Fortbildungsangebot<br />

Qualifizierung in der Eltern- <strong>und</strong> Familienzeit be<strong>im</strong> CJD<br />

Ab <strong>September</strong> 2007 startet das CJD Garz, Außenstelle <strong>Greifswald</strong>,<br />

mit neuen Kursen für Mütter <strong>und</strong> Väter in der Elternzeit, Frauen <strong>und</strong><br />

Männer ohne Leistungsbezug in der aktiven Familienzeit (Kinder bis<br />

zum 12. Lebensjahr) sowie allein erziehende Mütter <strong>und</strong> Väter mit Arbeitslosengeld<br />

II- Bezug in der aktiven Familienzeit oder Pflegende<br />

von Angehörigen für die eine Einstufung nach SGB XI vorliegt.<br />

Es werden unter anderem EDV, Internet, Buchführung, Englisch, Tastschreiben,<br />

Kommunikation, Bewerbertraining, Zeitmanagement, Konfliktmanagement<br />

sowie Büroorganisation angeboten. Unser Projekt ist<br />

geradezu dafür entwickelt, neben der Bildung noch Zeit für die Familie<br />

zu haben, da alle Kurse vormittags stattfinden. Was erwartet Sie neben<br />

den modularen Qualifizierungsangeboten noch bei uns? Individuelle<br />

Bildungsschecks mit anteiliger Finanzierung fachspezifischer<br />

Kurse, Beratung zur Berufsrückkehr, Einzel- <strong>und</strong> Gruppencoaching,<br />

praktische Tätigkeiten am Arbeitsplatz <strong>und</strong> E-Learning.<br />

Ziel für das in Deutschland einmalige Projekt ist der Wiedereinstieg in<br />

das Berufsleben <strong>und</strong> die Integration in den Arbeitsmarkt.<br />

Auch Arbeitgeber können unser Angebot nutzen: Sie haben damit z. B.<br />

die Chance, Ihre Arbeitnehmenden, die sich zz. in der Elternzeit befinden,<br />

gezielt auf den beruflichen Wiedereinstieg in Ihrem Unternehmen<br />

vorbereiten zu lassen - <strong>und</strong> das auf hohem Niveau. Da das Landesprojekt<br />

von der Europäischen Union <strong>und</strong> vom Land Mecklenburg-Vorpommern<br />

gefördert wird, entstehen weder dem Teilnehmenden noch<br />

dem Unternehmen Kosten. Unter best<strong>im</strong>mten Voraussetzungen werden<br />

während der Bildungszeit Kinderbetreuungs- <strong>und</strong> Fahrkosten<br />

übernommen. Ein weiterer zusätzlicher Vorteil: Hier lernt man freiwillig<br />

mit einem gemeinsamen Ziel. Für Anmeldungen <strong>und</strong> weitere Informationen<br />

steht Ihnen gern Frau Kuhnke in <strong>Greifswald</strong>, Am Gorzberg,<br />

Haus 14 oder Tel.: 03834 871638 zur Verfügung.<br />

Anmeldungen sind laufend möglich.<br />

Termine<br />

Wir sind für Sie da!<br />

Servicestelle<br />

Ehrenamt<br />

Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband Ostvorpommern e.V.<br />

Ravelinstraße 17, 17389 Anklam<br />

Tel.: 03971 200320<br />

Fax: 03971 240004<br />

E-Mail: servicestelle@drk-ovp.de<br />

Internet: www.drk-ovp.de<br />

„Ehrenamtlich“ bedeutet bei uns: ohne Geld, aber nicht umsonst!<br />

Auch Sie können dabei sein. Kommen Sie doch einfach mal vorbei!<br />

Wir würden uns freuen, wenn Sie bald zu uns gehören würden. Wir<br />

brauchen Sie!<br />

„Grüne Welle“ heißt jetzt Freiwasserschw<strong>im</strong>men<br />

Die bisher als „Grüne Welle“ oder Rankwitzschw<strong>im</strong>men bekannte<br />

Veranstaltung heißt jetzt Freiwasserschw<strong>im</strong>mer <strong>im</strong> Achterland.<br />

Diese Schw<strong>im</strong>mveranstaltung wird am 02. <strong>September</strong> 2007 bereits<br />

zum sechsten Mal ausgetragen <strong>und</strong> erstmals durch den DRK-Kreisverband<br />

Ostvorpommern e. V. organisiert. Die Lange Strecke führt diesmal<br />

von Warthe nach Lassan über eine Distanz von 4,4 km.<br />

Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt hier 16 Jahre.<br />

Für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche ab 12 Jahren steht ein 1 km langer R<strong>und</strong>kurs<br />

über Bojen bereit. Schließlich können sich alle Interessierten von<br />

6 bis 60 Jahren auf die Jedermann-Strecke begeben. Diese verläuft<br />

ebenfalls über einen Bojenr<strong>und</strong>kurs <strong>und</strong> beträgt 500 m. Kinder <strong>und</strong> Jugendliche<br />

unter 18 Jahren benötigen zur Teilnahme die schriftliche<br />

Einverständniserklärung ihrer Erziehungsberechtigten.<br />

Der Eintrag in die Teilnehmerlisten ist am Wettkampftag ab 09:00 Uhr<br />

möglich, Start ist um 11:30 Uhr. Die Anmeldung erfolgt in Lassan am<br />

Hafen. Alle Teilnehmer der langen Strecke werden mit Booten nach<br />

Warthe gebracht, die übrigen starten direkt von Lassan. Alle Teilnehmer<br />

erhalten eine Urk<strong>und</strong>e, die besten Medaillen <strong>und</strong> einen Pokal.<br />

Angela Teske<br />

SB Öffentlichkeitsarbeit<br />

Veranstaltungen in Begegnungszentren<br />

Einladung in die Seniorenwohnresidenz<br />

Mi., 05.09.07, 09:45 Uhr, Rezeption<br />

Fahrt nach Trassenheide zur Schmetterlingsfarm<br />

Fahrkosten + Eintritt betragen 17,00 Euro<br />

Di., 18.09.07, 15:00 Uhr, Restaurant<br />

Die Seniorenakademie lädt ein: Arztgeschichten aus den letzten<br />

beiden Bänden von Frau Dr. Schulz<br />

Di., 25.09.07, 15:30 Uhr, Restaurant<br />

„Europalauf - von Istanbul bis zum Nordkap“ - ein Diavortrag mit<br />

Herrn R. Porkein, Eintritt: 1,00 Euro<br />

Seniorenwohnresidenz <strong>Greifswald</strong>, Pappelallee 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!