14.11.2012 Aufrufe

Erklärung von Hochschullehrerinnen und ... - HIM - Universität Bonn

Erklärung von Hochschullehrerinnen und ... - HIM - Universität Bonn

Erklärung von Hochschullehrerinnen und ... - HIM - Universität Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prof. Dr. Edgar W. Schneider (Chair of English Linguistics, Department of English and American Studies, University of Regensburg)<br />

Prof. Dr. Dr. Frank Schneider (Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie <strong>und</strong> Psychosomatik, <strong>Universität</strong>sklinikum Aachen, RWTH Aachen)<br />

Prof. Dr. Gerald Schneider (Fachbereich für Politik- <strong>und</strong> Verwaltungswissenschaft, <strong>Universität</strong> Konstanz)<br />

Prof. Dr. Guido Schneider (Institut für Analysis, Dynamik <strong>und</strong> Modellierung, Fachbereich Mathematik, <strong>Universität</strong> Stuttgart)<br />

Prof. Dr. Helmut J. Schneider (Institut für Germanistik, vergleichende Literatur- <strong>und</strong> Kultuwissenschaft, <strong>Universität</strong> <strong>Bonn</strong>)<br />

Prof. Dr. Jan Georg Schneider (Institut für Germanistik, Sprachwissenschaft, <strong>Universität</strong> Koblenz-Landau, Campus Landau)<br />

Dr. Johannes Schneider (Max-Planck-Institut für Chemie, Mainz)<br />

Prof. em. Dr. Jürgen Schneider (Abtlg. Sedimentologie/Umweltgeologie, Geowissenschaftliches Zentrum, <strong>Universität</strong> Göttingen)<br />

Prof. Dr. Klaus Schneider (Institut für Sportwissenschaft <strong>und</strong> Sport, <strong>Universität</strong> der B<strong>und</strong>eswehr München)<br />

PD Dr. Matthias Schneider ( Mathematisches Institut, <strong>Universität</strong> Heidelberg)<br />

Prof. Dr. Ralf Schneider (Anglistik, <strong>Universität</strong> Bielefeld)<br />

Prof. Dr. Silvia Schneider (Fakultät für Psychologie, Klinische Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychologie, Univ. Bochum)<br />

Prof. Dr. Thomas Schneider (Hochschule für Telekommunikation, Leipzig)<br />

PD Dr. Thomas Martin Schneider (Institut für Evangelische Theologie, <strong>Universität</strong> Koblenz-Landau, Campus Koblenz)<br />

Prof. Dr. Ulrike Schneider (Institut für Mathematische Stochastik, <strong>Universität</strong> Göttingen)<br />

Prof. Dr. Ute Schneider (Historisches Institut, Fachbereich Geisteswissenschaften, <strong>Universität</strong> Duisburg-Essen)<br />

Dr. Irmtraud Schnell (Institut für Sonderpädagogik, Johann Wolfgang Goethe-<strong>Universität</strong> Frankfurt am Main)<br />

Prof. Dr. Rainer Schnell (Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung, Institut für Soziologie, <strong>Universität</strong> Duisburg-Essen)<br />

Professor Dr. Ralf Schnell (Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Philosophische Fakultät I, <strong>Universität</strong> Siegen)<br />

Prof. Dr. Bernt Schnettler (Lehrstuhl für Kultur- <strong>und</strong> Religionssoziologie, <strong>Universität</strong> Bayreuth)<br />

Prof. Dr. Hans-Ulrich Schnitzler (Emeritus <strong>und</strong> Seniorprofessor im Exzellencluster "Zentrum für Integrative Neurowissenschaften" (CIN) der <strong>Universität</strong><br />

Tübingen)<br />

Wolfgang Schnotz (Professor of General and Educational Psychology, Faculty of Psychology, University of Koblenz-Landau / Adjunct Professor Institute<br />

for Intelligent Systems, University of Memphis TN, USA)<br />

Prof. Dr. med. Axel Schnuch (IVDK, Univ.-Hautklinik Göttingen)<br />

Prof. Dr. Dr. h. c. Stefanie v. Schnurbein (Nordeuropa-Institut, Humboldt-<strong>Universität</strong> zu Berlin)<br />

Prof. Dr. Claudia Schnurmann (<strong>Universität</strong> Hamburg)<br />

Prof. Dr. Mireille Schnyder (Deutsches Seminar, <strong>Universität</strong> Zürich)<br />

Prof. em. Dr. Eberhard Schock (Fachbereich Mathematik, TU Kaiserslautern)<br />

Prof. (apl.) Dr. Ulrich Schödlbauer (Institut für Neuere deutsche <strong>und</strong> europäische Literatur, Fern<strong>Universität</strong> in Hagen)<br />

Prof. Dr. Wolfgang Scholl (Math. Nat. Fak. II, Sozial- <strong>und</strong> Organisationspsychologie, Humboldt-<strong>Universität</strong> Berlin)<br />

Prof. Dr. Marco Schöller (Institut für Arabistik <strong>und</strong> Islamwissenschaft, WWU Münster)<br />

Prof. Dr. Wolfgang Schöller (Institut für Kunstgeschichte, <strong>Universität</strong> Regensburg)<br />

Prof. Dr. Gunter Scholtz (Institut für Philosophie, Ruhr-<strong>Universität</strong> Bochum)<br />

Prof. Dr. Erhard Scholz (Fachbereich Mathematik, Geschichte der Mathematik, <strong>Universität</strong> Wuppertal)<br />

Prof. Dr. Oliver R. Scholz (Philosophisches Seminar, <strong>Universität</strong> Münster)<br />

Prof.Dr. Volker Schomerus (Leitender Wissenschaftler, DESY, Theoriegruppe, Hamburg)<br />

Prof. Dr. Erich Schön (Institut für deutsche Sprache <strong>und</strong> Literatur II, Lehrstuhl für Literaturwissenschaft <strong>und</strong> Literaturdidaktik, <strong>Universität</strong> zu Köln)<br />

Prof. Dr. Harald Schoen (Lehrstuhl für Politische Soziologie, <strong>Universität</strong> Bamberg)<br />

Prof. Dr. Michael P. Schön (Direktor, Abteilung Dermatologie, Venerologie <strong>und</strong> Allergologie,<strong>Universität</strong>smedizin, Georg August <strong>Universität</strong>, Göttingen)<br />

Professor Dr. Bettina Schöne-Seifert (Lehrstuhl für Medizinethik, <strong>Universität</strong> Münster)<br />

Prof. Dr. Mechthild v. Schoenebeck (Institut für Musik <strong>und</strong> Musikwissenschaft, Fak. 16, TU Dortm<strong>und</strong>)<br />

Prof. Dr. phil. habil. Doris Schönefeld (Institut für Anglistik , Lehrstuhl Anglistische Sprachwissenschaft (synchron <strong>und</strong> diachron), <strong>Universität</strong> Leipzig)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!