01.02.2015 Aufrufe

Zeitschrift Juni_2005_Version_AA_5 - Verein der ...

Zeitschrift Juni_2005_Version_AA_5 - Verein der ...

Zeitschrift Juni_2005_Version_AA_5 - Verein der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelles<br />

7<br />

Memorandum* zur Repatriierung des Studiums Verfahrenstechnik<br />

von <strong>der</strong> Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie in die Fakultät für<br />

Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften<br />

1) Motivation<br />

Am 19.12.2003 fasste <strong>der</strong><br />

Universitätsrat <strong>der</strong> TU Graz über<br />

Vorschlag des Rektorates den Beschluss,<br />

die Verfahrenstechnik (VT)<br />

aus <strong>der</strong> Fakultät für Maschinenbau<br />

aus– und in eine neue Fakultät für<br />

Technische Chemie, Verfahrenstechnik<br />

und Biotechnologie einzuglie<strong>der</strong>n;<br />

ungeachtet des bekundeten<br />

Willens <strong>der</strong> Betroffenen, in <strong>der</strong><br />

Fakultät für Maschinenbau zu bleiben.<br />

Nach einem Jahr <strong>der</strong> fortschreitenden<br />

Integration <strong>der</strong> VT in die neue<br />

Fakultät zeigt sich, dass das „Produkt<br />

Verfahrenstechnik“, so wie es<br />

international und bisher auch an <strong>der</strong><br />

TU Graz verstanden wurde, in einer<br />

naturwissenschaftlich dominierten<br />

Fakultät nicht erzeugt werden<br />

kann. Die Kulturen <strong>der</strong> ingenieurwissenschaftlichen<br />

VT und <strong>der</strong> naturwissenschaftlichen<br />

Chemie sind<br />

zu verschieden.<br />

Der Vergleich mit ausländischen<br />

Universitäten zeigt, dass in keinem<br />

einzigen Fall <strong>der</strong> Fachbereich VT in<br />

einer naturwissenschaftlichen Fakultät<br />

vorkommt.<br />

9) Resümee<br />

Verfahrenstechnik ist eine<br />

Ingenieurwissenschaft, <strong>der</strong>en<br />

Arbeitsstil konstruktiv/kreativ ist<br />

und sich somit von dem auf Erkenntnis<br />

gerichteten Streben <strong>der</strong><br />

Naturwissenschaften wesentlich<br />

unterscheidet. Die Aufgabe des<br />

Verfahrenstechnikers in <strong>der</strong> Wirtschaft<br />

ist es, für Physiker, Chemiker,<br />

Landwirte, Müller, etc. <strong>der</strong> Partner<br />

zu sein, <strong>der</strong> einen Prozess <strong>der</strong><br />

Stoffumwandlung berechnet und<br />

schließlich in eine Anlage umsetzt,<br />

wobei er Verantwortung für alle<br />

technischen Belange bis hin zu den<br />

Kosten trägt. Dem Rechnung tragend<br />

ist bei allen bekannten Universitäten<br />

das Studium Verfahrenstechnik<br />

nirgends in einer naturwissenschaftlichen<br />

Fakultät zu finden,<br />

son<strong>der</strong>n immer in einer ingenieurwissenschaftlichen<br />

Fakultät, meist<br />

für Maschinenbau o<strong>der</strong> in einer eigenen<br />

Fakultät. Das Studium fußt<br />

fast ausschließlich auf dem Maschinenbau.<br />

An <strong>der</strong> ETH Zürich gibt es<br />

z.B. lediglich ein Masterstudium<br />

Verfahrenstechnik, das auf den<br />

Bachelor für Maschinenbau aufsetzt.<br />

Ähnlich an <strong>der</strong> RWTH Aachen<br />

..................<br />

Die Zugehörigkeit des VT-Studiums<br />

zum Maschinenbau ist eine<br />

Attraktivitätskomponente für<br />

Studienanfänger.<br />

Die an <strong>der</strong> TU Graz praktizierte<br />

Zusammenführung <strong>der</strong> Verfahrenstechnik<br />

mit <strong>der</strong> Chemie ist ein Unikum,<br />

die Zuordnung des Apparatebaues<br />

zur Chemie ist ein Kuriosum.<br />

Nach einem Jahr <strong>der</strong> hautnahen<br />

Erfahrung in <strong>der</strong> Fakultät für Technische<br />

Chemie, Verfahrenstechnik<br />

und Biotechnologie und Beobachter<br />

des Integrationsprozesses erachte<br />

ich es als unmöglich, als Bestandteil<br />

einer naturwissenschaftlichen<br />

Fakultät auf Dauer eine<br />

Ingenieurausbildung anbieten zu<br />

können, die internationalen Standards<br />

genügt. Mehrere Personalentscheidungen<br />

dieses Jahres haben<br />

die befürchtete Entwicklung<br />

bereits vorangetrieben.<br />

Die von den Universitätsräten <strong>der</strong><br />

TU Graz und <strong>der</strong> Universität Graz<br />

beschlossene Koordination <strong>der</strong> naturwissenschaftlichen<br />

Fächer wird<br />

durch die Zugehörigkeit <strong>der</strong> zu den<br />

Ingenieurwissenschaften zählenden<br />

VT zur Fakultät für Technische Chemie,<br />

Verfahrenstechnik und Biotechnologie<br />

nicht geför<strong>der</strong>t.<br />

Aus <strong>der</strong> Sicht des oben Gesagten<br />

ist die Ausglie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gesamten<br />

VT aus dem Maschinenbau und<br />

Zusammenführung mit <strong>der</strong> Chemie<br />

eine völlig verkehrte, schädliche<br />

Maßnahme, die <strong>der</strong> Korrektur bedarf.<br />

Es besteht die dringende Notwendigkeit,<br />

die Verfahrenstechnik<br />

o<strong>der</strong> wenigstens die relevanten<br />

Grundlageninstitute in die Fakultät<br />

für Maschinenbau zu repatriieren.<br />

Der Universitätsrat ist aufgefor<strong>der</strong>t<br />

dringendst die Korrektur zu vollziehen.<br />

Angesichts <strong>der</strong> anstehenden<br />

Personalentscheidungen ist Gefahr<br />

in Verzug.<br />

Zu guter Letzt: „Die Verfahrenstechnik<br />

gehört zum „warmen“ Maschinenbau“<br />

und: Nur ein falsch<br />

Informierter kann die Zukunft <strong>der</strong><br />

Verfahrenstechnik „in <strong>der</strong> Chemie<br />

sehen“.<br />

Graz, am 11. Februar <strong>2005</strong><br />

O.Univ.-Prof. Dr. G.STAUDINGER<br />

*Aus Platzgründen wurde nur<br />

ein Teil (Punkt 1 und 9) des<br />

gesamten Memorandums abgedruckt.<br />

Bei Interesse kann das vollständige<br />

Memorandum inklusive<br />

sämtlicher Anhänge auf <strong>der</strong><br />

Homepage des Institutes für<br />

Apparatebau, Mechanische<br />

Verfahrenstechnik und<br />

Feuerungstechnik<br />

www.amft.tugraz.at<br />

o<strong>der</strong> auf <strong>der</strong> VT-Homepage<br />

www.vt-verein.at<br />

nachgelesen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!