14.02.2015 Aufrufe

Neue Erkenntnisse zur Entdeckung von Milben und ... - BrehmSpace

Neue Erkenntnisse zur Entdeckung von Milben und ... - BrehmSpace

Neue Erkenntnisse zur Entdeckung von Milben und ... - BrehmSpace

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Karg, W., U. Karg & B. Schorlemmer (2010): Online-Supplement Nr. 1/2010 zum NBB-Bd. 624<br />

Westarp Wissenschaften, http://brehmspace.de<br />

Abb. 2: Gamasina-Raubmilben der Gruppen<br />

Eugamasides – Käfermilben, Gattung Pergamasus (a),<br />

Eviphidides – Feindmilben, Gattung Eviphis (b),<br />

Ascides – Feuchtluftmilben, Gattung Prozercon (c);<br />

Körperlängen: 1,4 mm (a), 0,5 mm (b), 0,4 mm (c); original Mikrofotos.<br />

Nutzung <strong>von</strong> Tragwirten<br />

Verschiedene <strong>Milben</strong>gruppen haben ein bemerkenswertes Verhalten entwickelt. Sie suchen<br />

sogenannte Tragwirte auf, um zu neuen Nahrungsplätzen zu gelangen. Ein solches Verhalten<br />

wird als Phoresie bezeichnet – phorein, griechisch = tragen. Bei den Eviphidides, den Feindmilben<br />

(Abb. 2 b) besteigen alle Stadien die Tragwirte. Insekten oder kleine Nagetiere dienen<br />

zum schnellen Transport.<br />

Oft sind aber dazu nur bestimmte Jugendstadien (Zweitnymphen) befähigt, wie z. B. bei den<br />

Käfermilben – wissenschaftliche Bezeichnung Eugamasides (Abb. 2a). Diese Arten fand man<br />

besonders an Käfern.<br />

Räuberische <strong>Milben</strong><br />

Die meisten <strong>Milben</strong> der Gruppe Gamasina leben räuberisch <strong>von</strong> Fadenwürmern, anderen <strong>Milben</strong>,<br />

Fliegenlarven <strong>und</strong> kleinen Insekten bzw. Urinsekten (Abb. 3). Die Raubmilben spielen<br />

als Regulatoren in der Natur- wie Kulturlandschaft eine wichtige Rolle. Ausgewählte Arten<br />

werden in Massenzuchten vermehrt <strong>und</strong> <strong>zur</strong> biologischen Bekämpfung <strong>von</strong> Schaderregern<br />

(Spinnmilben, Thripsen <strong>und</strong> Weißer Fliege) eingesetzt (Karg 1994).<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!