18.02.2015 Aufrufe

Flug- und Betriebshandbuch - Dudek Paragliders

Flug- und Betriebshandbuch - Dudek Paragliders

Flug- und Betriebshandbuch - Dudek Paragliders

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handbuch<br />

3.6 GEFÄHRLICHE FLUGZUSTÄNDE<br />

VORSICHT!<br />

EXTREME FLUGZUSTÄNDE SOLLTEN NUR WÄHREND EINES<br />

SICHERHEITSTRAININGS HERBEIGEFÜHRT WERDEN! BEIM EIN- ODER<br />

AUSLEITEN SOLCHER MANÖVER OHNE ANLEITUNG BESTEHT DIE<br />

GEFAHR, DASS DER SCHIRM UNGEWOLLT IN EINEN GEFÄHRLICHEN<br />

FLUGZUSTAND GERÄT.<br />

Alle notwendigen Handlungen zum Verhindern oder Beenden gefährlicher<br />

<strong>Flug</strong>zustände fallen beim Nucleon klassentypisch aus (EN „C“). Piloten,<br />

die den Nucleon fliegen, sollten bereits über einige <strong>Flug</strong>erfahrung<br />

verfügen. Wir beschreiben im Handbuch nur die charakteristischen<br />

Eigenschaften des Nucleon in extremen <strong>Flug</strong>zuständen. Für die<br />

Standardabläufe beim Ein- <strong>und</strong> Ausleiten solcher <strong>Flug</strong>zustände sei auf die<br />

Fachliteratur verwiesen.<br />

3.6.1 EINSEITIGER KLAPPER<br />

Klapper können durch sehr starke Turbulenzen ausgelöst werden. Sollte dies<br />

einmal geschehen, ist durch Gewichtsverlagerung <strong>und</strong> gleichzeitiges<br />

Gegensteuern der Nucleon auf Kurs zu halten. Bei normalen Bedingungen <strong>und</strong><br />

bei Klappern bis 50% der Schirmfläche, wird sich der Nucleon sofort <strong>und</strong><br />

selbständig wieder füllen. Falls das nicht geschieht, sollte dieser Prozess durch<br />

einen “tiefen“ Bremsimpuls auf der eingeklappten Seite unterstützt werden.<br />

Achtung:<br />

Im Rahmen der Musterzulassung wurden keine einseitigen Klapper mit<br />

offenen Trimmern <strong>und</strong> Beschleuniger beprüft, da diese nicht<br />

reproduzierbar waren. Im Falle einer massiven Störung, speziell mit<br />

geöffneten Trimmern oder bei großflächigen Klappern mit über 50%, ist<br />

mit einer heftigen Reaktion der Kappe zu rechnen. Im Notfall wir der<br />

Einsatz des Rettungsschirms empfohlen.<br />

3.6.2 FRONTSTALL<br />

Das Reflexprofil des Nucleon macht einen Frontstall praktisch unmöglich. Bei<br />

unseren Tests sind uns Frontstalls nur durch spezielle Maßnahmen gelungen.<br />

Solch erzwungene Frontstalls können zu extrem großen Klappern führen,<br />

welche eine aktive Reaktion des Piloten erfordern (kurzer, beidseitiger Bremsimpuls).<br />

3.6.3 FULL STALL <strong>und</strong> TRUDELN<br />

Normalerweise tritt weder ein Fullstall noch Trudeln allein durch äußere<br />

Umstände auf, sondern nur durch bewusstes Einleiten oder eine Reihe von<br />

Fehlern. Im Langsamflug solltest du dich achtsam an die Stallgeschwindigkeit<br />

heran tasten, bis du wirklich mit deinem neuen Schirm vertraut bist.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!