18.02.2015 Aufrufe

Cami de cavalls GR 223 Menorca

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spektakulär ist schon die Weg zur Cala en Porter: Eine enge Serpentine führt steil hinunter zu <strong>de</strong>r geschützten weißen<br />

Sandbucht, die sich zwischen zwei rund 200 Meter hohe Felswän<strong>de</strong> schmiegt. Der rechte Fels ist unbebaut und mit grünem<br />

Buschwerk bewachsen. Am linken Felsblock kleben kleine weiß getünchte Häuschen wie Adlerhorste. Das majestätische<br />

Setting um <strong>de</strong>n rund 150 langen Sandstrand vermittelt vor allem eines: Ruhe.<br />

Das Meer ist so ruhig wie in <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>wanne und wegen <strong>de</strong>r tief eingeschnittenen Bucht ist es auch unmöglich, aufs offene<br />

Meer hinauszutreiben. Eltern wissen diese geografische Beson<strong>de</strong>rheit zu schätzen: Selbst von <strong>de</strong>n umliegen<strong>de</strong>n Strandbars<br />

können sie ihre im flachen Wasser spielen<strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>r stets im Auge behalten. Hinter <strong>de</strong>m Strand stehen nicht nur Parkplätze<br />

mit imposanten Fächerpalmen zur Verfügung, son<strong>de</strong>rn auch ein Kin<strong>de</strong>rspielplatz. Hun<strong>de</strong> sind am Strand übrigens verboten.<br />

Diese riesige Sandbucht ist vor allem im Sommer von Sonnenschirmen und Sonnenliegen übersäht. Der Strand ist in<br />

unmittelbarer Nähe <strong>de</strong>r Hotels, kann jedoch nur über eine steile Treppe erreicht wer<strong>de</strong>n. Cala en Porter war die erste Bucht,<br />

die für Touristen hergerichtet wur<strong>de</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!