18.02.2015 Aufrufe

Neues Paradigma in der Informationswissenschaft? (2008)

Erste Gedanken zu dem Paradigma

Erste Gedanken zu dem Paradigma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Was ist e<strong>in</strong> <strong>Paradigma</strong>?<br />

Das Wort <strong>Paradigma</strong> (pl.: Paradigmen bzw. <strong>Paradigma</strong>ta) kommt aus dem Griechischen<br />

(̟αράδειγμα parádeigma; para = neben, über und deiknynai = zeigen, begreiflich<br />

machen) und bedeutet Beispiel, Vorbild, Muster o<strong>der</strong> Abgrenzung.<br />

Seit dem späten 18. Jahrhun<strong>der</strong>t wird das Wort als erkenntnistheoretischer Ausdruck<br />

benutzt, um wissenschaftliche Denkweisen zu beschreiben.<br />

Die populäre Gebrauchsweise des Wortes geht auf den US-amerikanischen<br />

Wissenschaftstheoretiker und Philosophen Thomas S. Kuhn (1922-1996) zurück, <strong>der</strong> es<br />

auch als "Lehrme<strong>in</strong>ung" anwendet. Er versuchte damit e<strong>in</strong>en Satz von Vorgehensweisen<br />

zu beschreiben und def<strong>in</strong>iert damit sogar e<strong>in</strong>e bestimmte wissenschaftliche<br />

Vorgehensweise o<strong>der</strong> Methode.<br />

Derzeit ist es e<strong>in</strong> Modewort <strong>in</strong> <strong>der</strong> Informatik und an<strong>der</strong>en Zweigen, das<br />

umgangssprachlich auf e<strong>in</strong>en wissenschaftlichen Touch h<strong>in</strong>weisen soll.<br />

Re<strong>in</strong> wissenschaftlich ist es me<strong>in</strong>er Me<strong>in</strong>ung nach e<strong>in</strong> philosophischer Term<strong>in</strong>us für<br />

Denkweise,<br />

Denkart,<br />

Denkmodell o<strong>der</strong><br />

Ideen-Pool .<br />

E<strong>in</strong> praktisches Beispiel ist etwa das OO (Objekt Orientierte) Denken <strong>in</strong> <strong>der</strong> Software-<br />

Entwicklung <strong>der</strong> Gegenwart.<br />

Ich will es verwenden, um zusammenhängende, erklärende und <strong>in</strong> sich abgegrenzte<br />

Denkmodelle zu beschreiben.<br />

Copyright F.Plochberger, <strong>Neues</strong> <strong>Paradigma</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> IW Seite 3 von 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!