24.02.2015 Aufrufe

Ärzte in Prävention und Therapie der Tabakabhängigkeit

Ärzte in Prävention und Therapie der Tabakabhängigkeit

Ärzte in Prävention und Therapie der Tabakabhängigkeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>der</strong> Tabakentwöhnung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis <strong>und</strong><br />

bietet Informationen zur Patientenberatung<br />

<strong>und</strong> -begleitung. Des Weiteren<br />

enthält er e<strong>in</strong>e Vielzahl e<strong>in</strong>zusetzen<strong>der</strong><br />

Anamnese- <strong>und</strong> Dokumentationsbögen<br />

sowie Informationsmaterialien für die<br />

teilnehmenden Patienten 56 . Bei <strong>der</strong> Umsetzung<br />

des Programms <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis<br />

werden 20 Patientenkontakte <strong>in</strong> 12 Monaten<br />

empfohlen. Diese können teils<br />

persönlich, teils telefonisch erfolgen 157 .<br />

Basierend auf diesem Curriculum hat<br />

<strong>der</strong> B<strong>und</strong>esverband <strong>der</strong> Pneumologen<br />

e<strong>in</strong> Onl<strong>in</strong>e-Sem<strong>in</strong>ar zum Thema erstellt.<br />

Präsenzkurse für <strong>Ärzte</strong> zur Raucherberatung<br />

<strong>und</strong> Tabakentwöhnung<br />

Auf das Konzept <strong>der</strong> „Rauchersprechst<strong>und</strong>e“<br />

aufbauend führt das DKFZ<br />

Qualifizierungskurse für Betriebsärzte<br />

<strong>und</strong> an<strong>der</strong>e, mit <strong>der</strong> betrieblichen Tabakentwöhnung<br />

befasste Berufsgruppen<br />

durch. Themen <strong>der</strong> vierstündigen Kurse<br />

s<strong>in</strong>d die Ermittlung des <strong>in</strong>dividuellen<br />

Risikoprofils e<strong>in</strong>es Rauchers <strong>und</strong> se<strong>in</strong>er<br />

Bereitschaft zur Verhaltensverän<strong>der</strong>ung,<br />

motivationspsychologische Aspekte <strong>der</strong><br />

Raucherberatung <strong>und</strong> <strong>der</strong> Umgang mit<br />

rückfallkritischen Situationen. Die Kursgröße<br />

ist auf 25 Teilnehmer beschränkt.<br />

Das DKFZ bietet darüber h<strong>in</strong>aus unter<br />

dem Namen „Heidelberger Curriculum“<br />

e<strong>in</strong>en vierstündigen Kurs an, <strong>der</strong> sich<br />

aus den thematischen Modulen „Epidemiologie<br />

<strong>und</strong> Diagnostik <strong>der</strong> <strong>Tabakabhängigkeit</strong>“,<br />

„Gr<strong>und</strong>lagen <strong>der</strong> Behandlung<br />

<strong>der</strong> <strong>Tabakabhängigkeit</strong>“,<br />

„<strong>in</strong>tensive <strong>und</strong> medikamentöse Behandlungskonzepte“<br />

<strong>und</strong> „Fallarbeit <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen“<br />

zusammensetzt 94 . Der E<strong>in</strong>satz<br />

des Curriculums <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Kurse<br />

zum Erwerb des Qualifikationsnachweises<br />

„Suchtmediz<strong>in</strong>ische Gr<strong>und</strong>versorgung“<br />

wird von <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esärztekammer<br />

empfohlen.<br />

Das „Curriculum <strong>Tabakabhängigkeit</strong> <strong>und</strong><br />

Entwöhnung“ wurde vom Wissenschaftlichen<br />

Aktionskreis Tabakentwöhnung<br />

(WAT) <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem<br />

DKFZ entwickelt. Es richtet sich an <strong>Ärzte</strong><br />

mit suchttherapeutischen Vorerfahrungen<br />

<strong>und</strong> an<strong>der</strong>e, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Suchttherapie<br />

tätige Berufsgruppen. Es wird anlässlich<br />

<strong>der</strong> Tüb<strong>in</strong>ger <strong>und</strong> <strong>der</strong> Hamburger Suchttherapietage<br />

<strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit dem<br />

„Heidelberger Curriculum“ angeboten.<br />

Den Teilnehmern sollen Kenntnisse <strong>und</strong><br />

Fertigkeiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Motivation <strong>und</strong> Behandlung<br />

von Rauchern vermittelt werden.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus werden aber auch<br />

die biologischen <strong>und</strong> psychologischen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>der</strong> <strong>Tabakabhängigkeit</strong> vermittelt<br />

<strong>und</strong> diagnostische Verfahren vorgestellt.<br />

E<strong>in</strong>e 5-Tage-<strong>Therapie</strong> sowie e<strong>in</strong><br />

6-Wochen-Konzept <strong>der</strong> Tabakentwöhnung<br />

werden vermittelt. E<strong>in</strong> zusätzlicher<br />

Schwerpunkt des Curriculums liegt auf<br />

<strong>der</strong> Tabakentwöhnung mehrfach abhängiger<br />

Patienten. Das Curriculum umfasst<br />

<strong>in</strong>sgesamt 20 St<strong>und</strong>en 22,23 .<br />

Die B<strong>und</strong>eszentrale für ges<strong>und</strong>heitliche<br />

Aufklärung <strong>und</strong> das Münchener Institut<br />

für <strong>Therapie</strong>forschung (IFT) haben bereits<br />

Anfang <strong>der</strong> 1990er Jahre e<strong>in</strong> kognitiv-verhaltenstherapeutisch<br />

orientiertes<br />

Programm „Rauchfrei <strong>in</strong> 10 Schritten“<br />

entwickelt. Um Gruppenkurse nach diesem<br />

Konzept durchführen zu können,<br />

bietet das IFT regelmäßig Schulungen<br />

für Kursleiter an. Diese richten sich an<br />

alle akademischen Ges<strong>und</strong>heitsberufe<br />

<strong>und</strong> somit auch an <strong>Ärzte</strong>. Die Schulungskurse<br />

werden alternativ als 16- o<strong>der</strong> 32-<br />

stündiger Kurs angeboten, wobei <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

zweiten Variante das E<strong>in</strong>üben von Gruppensituationen<br />

<strong>in</strong>tegriert ist.<br />

Qualifizierungsangebote<br />

<strong>der</strong> <strong>Ärzte</strong>kammern<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> ärztlichen Muster-Weiterbildungsordnung<br />

besteht für <strong>Ärzte</strong> die<br />

Möglichkeit, die Zusatzbezeichnung<br />

„Suchtmediz<strong>in</strong>ische Gr<strong>und</strong>versorgung“<br />

zu erwerben. Diese wurde 1998 zunächst<br />

als so genannte „Fachk<strong>und</strong>e“ geschaffen,<br />

<strong>der</strong>en primäres Ziel es war, <strong>Ärzte</strong> für<br />

die Substitutionsbehandlung bei Opiatabhängigkeit<br />

auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> BtMVV zu<br />

qualifizieren. Die <strong>in</strong>zwischen seit dem<br />

107. Deutschen <strong>Ärzte</strong>tag als Zusatzweiterbildung<br />

aufgewertete Qualifikation<br />

umfasst fünf Themenbauste<strong>in</strong>e <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Gesamtumfang von 50 Unterrichtsst<strong>und</strong>en.<br />

Zehn St<strong>und</strong>en s<strong>in</strong>d den<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>der</strong> suchtmediz<strong>in</strong>ischen Versorgung<br />

gewidmet. In ihnen werden<br />

unter an<strong>der</strong>em die relevanten Sozialversicherungsgesetze<br />

sowie kulturelle<br />

<strong>Ärzte</strong> <strong>in</strong> <strong>Prävention</strong> <strong>und</strong> <strong>Therapie</strong> <strong>der</strong> <strong>Tabakabhängigkeit</strong> 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!