02.03.2015 Aufrufe

Pfalz Echo 1015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pfalz</strong>-<strong>Echo</strong> – Kultur<br />

10 - 02.03.2015 Seite 9<br />

■ RHEINZABERN Am Samstag,<br />

7. März, um 19.30 Uhr (Einlass 19<br />

Uhr), findet im Kleinen Kulturzentrum<br />

das Projekt „Kunst trifft<br />

Kunst“ statt.<br />

Gezeigt wird die ausdrucksstarke<br />

Acrylmalerei auf Leinwand von<br />

Ursula Hübner-Weinmann sowie<br />

Tonskulpturen in Phantastischem<br />

Realismus von Bettina Wintergerst.<br />

Durch diese Werke inspiriert<br />

wählte die Flötistin Heidrun<br />

Paulus die passende Musik für<br />

Flöte und Klavier aus oder komponierte<br />

sie selbst und wird sie,<br />

gemeinsam mit der Pianistin An-<br />

Na Nam, vortragen.<br />

Durch den Abend führt Bettina<br />

Wintergerst, die die Kunstwerke<br />

einzeln vorstellt. Vorgetragene<br />

Texte und Gedichte, die zu den<br />

jeweiligen Kunstwerken verfasst<br />

wurden, runden das Abendprogramm<br />

ab und schaffen – in Kombination<br />

mit der Musik – neue<br />

Zugänge zu den ausgestellten<br />

Kunst trifft Kunst<br />

Vier Künstlerinnen präsentieren ihr gemeinsames Projekt<br />

„Die wahren Wächter des Tales“ von Ursula Hübner-Weinmann.<br />

Stücken.<br />

■ Die Künstlerinnen<br />

-Foto: privat<br />

Ursula Hübner-Weinmann aus<br />

Leimersheim zeichnet und malt<br />

seit ihrer Kindheit, hat viele Malstile<br />

wie Aquarellmalerei, Ölmalerei<br />

und Zeichnungen in Graphit<br />

und Pastell erprobt und zahlreiche<br />

ausdrucksstarke Kunstwerke geschaffen,<br />

die bereits in etlichen<br />

Ausstellungen zu sehen waren.<br />

Die Werke der Hagenbacher<br />

Flötistin und Komponistin Heidrun<br />

Paulus bestechen durch<br />

eine erfrischende und feinsinnige<br />

Melodik, zuweilen gespickt mit<br />

überraschenden Wendungen in<br />

der Melodieführung oder im zum<br />

Teil reich verzierten Klavierpart.<br />

Die südkoreanische Pianistin<br />

An-Na Nam wohnt in München,<br />

ist aber sehr verbunden mit dem<br />

Südpfälzer Raum. Sie ist Preisträgerin<br />

zahlreicher renommierter<br />

Wettbewerbe u. a. für ihre herausragende<br />

Interpretation zeitgenössischer<br />

Musik. Neben Klavier<br />

spielt sie auch leidenschaftlich<br />

gerne Cembalo und Orgel.<br />

Die freischaffende Künstlerin<br />

Bettina Wintergerst wurde<br />

in Pirmasens geboren und lebt<br />

seit 2012 in Rheinzabern. Als<br />

Phantastische Realistin hat sie<br />

sich der Acrylmalerei und dem<br />

Arbeiten mit Ton verschrieben.<br />

2013 wurde ihr der Kunstpreis der<br />

Stadt Annweiler verliehen. (per)<br />

Der Eintritt ist frei. Spenden<br />

sind willkommen.<br />

Der Countdown läuft<br />

Kartenvorverkauf für die Oldienight ist<br />

angelaufen<br />

■ WÖRTH Noch drei Wochen –<br />

dann ist es soweit: Die 18. Oldienight<br />

der Handballabteilung des TV<br />

Wörth startet. Der Vorverkauf für<br />

die weit über die Grenzen der Stadt<br />

Wörth hinaus bekannten Großveranstaltung<br />

in der Bienwaldhalle<br />

am Samstag, 21. März, läuft. Karten<br />

gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstellen<br />

bei Molnar im Dorschbergzentrum,<br />

B&S in Maximiliansau<br />

sowie zusätzlich beim Buchlädel<br />

im Maximilianscenter, bei Musik<br />

Schlaile in Karlsruhe, im Sporthaus<br />

Behr in Bellheim sowie in Landau<br />

bei Fish‘n‘jam. Es treten wieder drei<br />

Bands auf: die Rock‘s Off, die in<br />

den letzten beiden Jahren schon<br />

für Stimmung sorgten, sowie neu<br />

die Pop-History und Daily races. Sie<br />

werden für beste Party-Stimmung<br />

sorgen. (per)<br />

Die Band Rock‘s Off rockt die Bühne bei der Wörther Oldienight.<br />

-Foto: honorarfrei<br />

ECO_KAN_HP20150302_009<br />

Musik & Kultur<br />

Kinderkonzert im Musikverein Harmonie Schaidt<br />

■<br />

SCHAIDT Am Sonntag, 15. März, veranstal-<br />

tet der Musikverein Harmonie Schaidt in der<br />

Kulturhalle ein Konzert für und mit Kindern.<br />

Eingeladen sind alle Kindergarten-, Vor- und<br />

Grundschulkinder gemeinsam mit ihren Eltern.<br />

Das Programm wird von der Aktiven Kapelle und<br />

der Jugendkapelle des Musikvereins gestaltet.<br />

Im Mittelpunkt dieses kurzweiligen Programms<br />

stehen Auszüge aus der Filmmusik „Das Dschungelbuch“<br />

oder „Fluch der Karibik“ sowie bekannte<br />

Kinderlieder wie Biene Maja oder Pipi Langstrumpf.<br />

Gerne können die kleinen Gäste ihre eigenen Musikinstrumente,<br />

wie Rassel oder Glockenkettchen mitbringen. (per)<br />

Warum wird ein Bürger zum<br />

Terroristen?<br />

Premiere des neuen Chawwerusch Theaterstücks Kohlhaas<br />

■ HERXHEIM Premiere des neuen<br />

Chawwerusch Theaterstücks<br />

Kohlhaas ist am Freitag, 6. März,<br />

um 20 Uhr, im Theatersaal in Herxheim.<br />

Michael Kohlhaas aus der<br />

Wie weit darf er im Namen der Gerechtigkeit gehen?<br />

Mittwoch, 4. März<br />

Filmvorführung<br />

■ KLINGENMÜNSTER Film<br />

„Anfang aus dem Ende – Die Generation<br />

der Flakhelfer“. 19 Uhr,<br />

Remise der Keysermühle.<br />

Freitag, 6. März<br />

Theater<br />

■ HERXHEIM Chawwerusch<br />

Theaterstück „Kohlhaas“. 20 Uhr,<br />

Theatersaal.<br />

Sonntag, 8. März, bis<br />

Sonntag, 29. März<br />

Ausstellung<br />

■ JOCKGRIM Kunstausstellung<br />

von Jutta Peters und Silvia Mielke<br />

im Zehnthaus. Öffnungszeiten:<br />

-Foto: Helmut Dudenhöffer<br />

KULTUR-KALENDER<br />

Sonntag, 8. März, bis Sonntag, 29.<br />

März, jeweils freitags von 20 bis<br />

22 Uhr, samstags von 15 bis 17<br />

Uhr und sonntags von 11 bis 17<br />

Uhr. Vernissage: Sonntag, 8. März,<br />

11 Uhr.<br />

Donnerstag, 12. März<br />

Theater<br />

■ LANDAU Das Altonaer Theater<br />

führt das Stück „Der Hundertjährige,<br />

der aus dem Fenster stieg<br />

und verschwand“ auf. 20 Uhr, Jugendstil-Festhalle,<br />

Großer Saal.<br />

Dienstag, 17. März<br />

Operette<br />

■ LANDAU Das <strong>Pfalz</strong>theater<br />

Kaiserslautern spielt die Operette<br />

„Pariser Leben“ von Jacques Offenbach.<br />

20 Uhr, Jugendstil-Festhalle,<br />

Wir sind für Sie vor Ort.<br />

Schreiben<br />

Sie uns:<br />

redaktion@<br />

pfalz-echo.de<br />

gleichnamigen Novelle von Kleist<br />

wird hier zur Bühnenfigur. Ein ehrbarer<br />

Pferdehändler wird von der<br />

Obrigkeit ungerecht behandelt<br />

und wandelt sich zum mordenden<br />

Racheengel. Handlung und<br />

Text drehen sich immer wieder<br />

um die Frage, wieweit man im<br />

Namen der Gerechtigkeit gehen<br />

darf. Wann ist der Punkt erreicht,<br />

an dem ein braver Bürger zum<br />

Terroristen wird?<br />

Ben Hergl spielt den Kohlhaas<br />

und teilweise den Erzähler, während<br />

Christoff Raphaël Mortagne<br />

jeweils die Position der anderen<br />

Figuren und ebenfalls des<br />

Erzählers einnimmt. Autor und<br />

Regisseur dieser Bühnenfassung<br />

ist Siegfried Bühr. Er entfaltet auf<br />

der Basis der Kleistschen Sprache<br />

einen bunten Strauß von Sichtweisen<br />

und aktuellen Bezügen.<br />

Franziska Smolarek war für das<br />

Bühnenbild verantwortlich.<br />

(per)<br />

Weitere Spieltermine sind im<br />

März jeweils samstags, um 20<br />

Uhr, und sonntags, um 19 Uhr.<br />

Großer Saal.<br />

Pariser Leben. -Foto: Hans-Jürgen Brehm Seufert<br />

Mittwoch, 25. März<br />

Konzert<br />

■ LANDAU Konzert „Irish Spring“<br />

mit Lottie Cullen von Perfect<br />

Friction, David Munnelly von<br />

Mórga, Twelfth Day und Edwina<br />

Nig Eochaidhean. 20 Uhr, Altes<br />

Kaufhaus. (per)<br />

Sa. + So.<br />

14. + 15.3.<br />

Die Autohäuser:<br />

Ball, Wörth:<br />

Bohlender, Kandel:<br />

Fritz Walter, Steinweiler:<br />

Hamm, Wörth:<br />

Kuhn, Karlsruhe:<br />

Kunisch, Kandel: Service<br />

Stoltmann, Hördt:<br />

Tretter Automobile, Kandel:<br />

Friedmann, Steinfeld:<br />

Frey, Minfeld:<br />

www.tretter-automobile.de<br />

KCS Messinger, Kandel: Wohnwagen<br />

Radhaus Rödel, Kandel: Fahrräder, Testcenter E-Bike<br />

Die Rheinpfalz | VHG Kandel<br />

mit freundlicher Unterstützung durch<br />

Marktplatz<br />

VERKAUFSOFFENER<br />

0015.3.<br />

SONNTAG 13. 00 - 18.<br />

Autos • Fahrräder • Wohnwagen<br />

Vorführungen • Informationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!