02.03.2015 Aufrufe

Pfalz Echo 1015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pfalz</strong>-<strong>Echo</strong> – Hintergrund<br />

Seite 2 10 - 02.03.2015<br />

Unterwegs mit der<br />

Wörther Tafel<br />

FORTSETZUNG VON SEITE 1: „Nicht alle Menschen<br />

haben ihr täglich Brot“<br />

Thomas Stuhlik überreicht einem<br />

Helfer der Beiertheimer Tafel<br />

Lebensmittelspenden.<br />

-Foto: efk<br />

„Wenn wir die nicht hätten,<br />

wären wir arm dran. Das kann<br />

man der Spedition Nuss gar nicht<br />

hoch genug anrechnen“, lobt<br />

Stuhlik. Auch die Firma Transac<br />

aus Rülzheim gibt immer wieder<br />

Paprika und Tomaten in großen<br />

Mengen ab, die dann in der Region<br />

weitergegeben werden.<br />

„Das ist schon gigantisch, wenn<br />

so eine Großlieferung kommt.<br />

Da kommen alle LKWs der umliegenden<br />

Tafeln nach Wörth<br />

und holen die Paletten ab.“Die<br />

Pauschale, die die Bedürftigen<br />

bezahlten, würden gerade mal<br />

für die Miete reichen – der Rest<br />

muss aus Spenden finanziert werden.<br />

So gibt es Sonderaktionen<br />

wie bei SBK, wo in Kandel und<br />

Maximiliansau über 500 Lebensmitteltüten<br />

gespendet wurden.<br />

„Wir brauchen rund 35.000 Euro<br />

im Jahr, um alles aufrecht zu halten“,<br />

erklärt die stellvertretenden<br />

Damit ihre Träume<br />

nicht baden gehen:<br />

seit<br />

1968.<br />

Queichheimer Hauptstr. 247 - 76829 Landau<br />

Tel (06341) 9565-0 - Fax 956545 - www.antretter-und-zittel.de<br />

Vorsitzende, Uschi Bisanz. Aktuell<br />

wurden rund 100 Fahrräder für<br />

Bedürftige gesammelt.<br />

■ Neues Projekt:<br />

Deutschkurs<br />

Nun soll ein Deutschkurs in<br />

den Räumen der Tafel stattfinden,<br />

Lehrkräfte wurden bereits<br />

gefunden. Die Tafel sei mittlerweile<br />

die Anlaufstelle für Ratsuchende<br />

geworden: „Wir sind zentral<br />

und die Leute wissen, dass wir<br />

helfen – etwa auch, wenn sie Behördenbriefe<br />

nicht lesen können.“<br />

Eine Bitte hat Stuhlik: „Bitte nichts<br />

einfach abstellen – an Kleider und<br />

Lebensmittel gehen Tiere oder<br />

die Sachen gehen durch die<br />

Witterung kaputt.“ Ehrenamtliche<br />

Helfer kann die Tafel immer<br />

brauchen – wer Interesse hat, darf<br />

sich gerne melden. (efk)<br />

Die Tafel ist Anlaufstelle für<br />

Ratsuchende.<br />

-Foto: efk<br />

Tatort: Landau<br />

Widerstand gegen<br />

Polizeibeamten<br />

■ LANDAU Am Dienstag,<br />

24. Februar, um 22 Uhr, teilte<br />

eine Taxifahrerin mit, dass sie<br />

Probleme mit einem jugendlichen<br />

Fahrgast habe. Vor Ort<br />

stellte sich heraus, dass sich<br />

der 17-Jährige zusammen mit<br />

zwei weiteren Jugendlichen im<br />

Taxi befördern ließ und sich<br />

hierbei übergeben musste.<br />

Als die Fahrerin seine Personalien<br />

zwecks Erstattung der<br />

Reinigungskosten wollte, weigerte<br />

er sich diese anzugeben.<br />

Auch gegenüber den Polizisten<br />

verhielt sich der Jugendliche<br />

zunächst verbal aggressiv und<br />

wollte davonlaufen. Nachdem<br />

sich ein Polizeibeamter ihm in<br />

den Weg stellte, stieß er diesen<br />

gegen die Brust. Letztlich war es<br />

erforderlich, den Jugendlichen<br />

unter Zwangsanwendung mit<br />

zur Wache zu nehmen. Ihm wurde<br />

eine Blutprobe entnommen.<br />

Neben den Reinigungskosten<br />

kommt noch ein Ermittlungsverfahren<br />

wegen Widerstand<br />

gegen Vollstreckungsbeamte<br />

auf ihn zu. (per)<br />

Mahlzeit!<br />

DIE PFALZ-ECHO-MITTAGSPAUSEN-KOLUMNE: Verleser<br />

Von Regina Teutschländer<br />

Manchmal ist es tatsächlich so:<br />

deutsche Sprache – schwere<br />

Sprache. Besonders, wenn man<br />

sich verliest oder die automatische<br />

Worttrennung einen Streich<br />

spielt und den Bindestrich an<br />

die falsche Stelle setzt. Da fragt<br />

man sich schon manchmal, wo<br />

die Blumento-Pferde (Blumentopferde)<br />

leben, wo das schöne<br />

Land Tombolap liegt (Tombolap-<br />

Reise statt: Tombola-Preise), wo<br />

man am Alpeno-Strand (Alpen-<br />

Ostrand) baden kann oder ob<br />

man auf O-Strom (Ost-Rom)<br />

umsteigen sollte.<br />

In der Mittagspause fragt Paula<br />

in die Runde: „Was heißt eigentlich<br />

‚to brath‘ auf deutsch?“<br />

„Häh?“, heißt es aus vielen vollen<br />

Mündern. „Was soll das den heißen?“<br />

Paula legt einen Zeitungsausschnitt<br />

auf den Tisch. „Na,<br />

Wo liegt Tombolap?<br />

Flohmärkte & Basare<br />

Kinderkleider- und Fahrzeugbasar<br />

■ KANDEL Am Samstag, 7. März, findet in der<br />

Stadthalle ein Kinderkleider- und Fahrzeugbasar<br />

statt. Es können gut erhaltene Babykleidung, Kinderwagen,<br />

Autositze, Hochstühle, Kinderkleidung,<br />

Schuhe, Baby- und Kinderbedarf oder Sportbekleidung<br />

zum Verkauf angeboten und erstanden<br />

werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro für<br />

Mitglieder und 9,50 Euro für Nichtmitglieder<br />

pro Tisch. Anmeldungen sind bei Martina Daub<br />

unter 07275-94149 möglich. Vor der Stadthalle<br />

können gebrauchte Kinderfahrzeuge aller Art angeboten<br />

oder gekauft werden. Anmeldung für den Fahrzeugbasar<br />

am Basarvormittag beim Basar-Café im Foyer. (per)<br />

hier steht doch ‚Brathering‘, vermutlich<br />

vom Englischen to brath,<br />

oder?“ Die Kollegen fangen lauthals<br />

an zu lachen. „Lies es doch<br />

mal auf Deutsch, das heißt doch<br />

Brat-Hering, ein Fisch, verstehst<br />

du?“ „Ach Mensch“, sagt Paula<br />

„und ich denk‘ wieder um drei<br />

Ecken herum.“<br />

Doch Paula ist nicht die Einzige,<br />

der es so ergeht. Besonders beim<br />

Lesen der Speisekarte kommt es<br />

immer wieder zu Verwechslungen.<br />

Da gibt es beispielsweise<br />

Mas-Tochsenfleisch (Mastochsen-Fleisch),<br />

Schwein Elendchen<br />

(Schweine-Lendchen) oder zarte,<br />

gebratene Barbie-Entenbrust<br />

(Barberie-Entenbrust; was würde<br />

Ken dazu sagen?)<br />

Bereits in der Schule als Tee-<br />

Nager (statt Teenager; vielleicht<br />

so etwas wie Meerschweinchen<br />

oder Ratten, die Tee fressen?) ist<br />

man vor Verlesern nicht gefeit.<br />

Mich kann man mieten!<br />

.<br />

Toilettenwagen-Vermietung<br />

Gerhard Hörner<br />

Im Entenhöbel 7<br />

76879 Hochstadt<br />

Da gibt es Gaul-Eiter (statt Gau-<br />

Leiter), Urin stinkt (statt Urinstinkt)<br />

und Anal Phabet (statt<br />

Analphabet).<br />

„Ich musste letztens einen Text<br />

über Autos schreiben und wusste<br />

nicht, was Verzurrösen sind,<br />

das sind übrigens Ösen zum<br />

Verzurren der Ladung im Kofferraum“,<br />

erklärt Elli.<br />

„Und ich habe mich an Weihnachten<br />

gefragt, was ein Kerz-<br />

Engel ist, dabei stand da Kerzen-<br />

Gel“, gibt nun auch Günther zu.<br />

„Und meinen Kinder musste ich<br />

versichern, dass der Nikolaus<br />

nicht verletzt oder auf Krücken<br />

angewiesen ist, weil sie sich verlesen<br />

hatten. Statt Nikolaus mit<br />

‚Geh-Hilfen‘ stand da nämlich<br />

‚Gehilfen‘, also die tatkräftigen<br />

Elfen. „Wie süß“, sagt Paula, „da<br />

bin ich wenigstens nicht die Einzige,<br />

die sich hin und wieder<br />

verliest.“<br />

-Foto: Lilac/pixelio.de<br />

Tel. 06347 – 919203<br />

Fax 06347 – 919204<br />

Mobil 0178 – 7873909<br />

www.toilettenwagen-vermietung.de<br />

Das mobile Örtchen<br />

Beleuchtung mit energiesparender<br />

und wartungsfreier<br />

LED-Technologie im Außenund<br />

Innenbereich.<br />

Warmwasser und Heizung<br />

für maximalen Komfort.<br />

Armaturen an Urinalen und<br />

Waschtischen berührungslos.<br />

Mit dem Hund durch Landau<br />

PFALZ-ECHO-UMFRAGE: Worauf sollte man als Gassigeher in der Stadt besonders achten?<br />

Egal, ob in der Stadt oder im Park,<br />

Hunde gehören zum täglichen Leben<br />

dazu. Doch was muss man alles<br />

beachten, wenn man mit diesen<br />

Vierbeinern unterwegs ist? Welche<br />

Erfahrungen haben die Südpfälzer<br />

mit ihren Hunden gemacht?<br />

(mcl)<br />

Renate Schere, Landau:<br />

Die zahlreichen Mülleimer für<br />

Hundetüten erleichtern das Gassigehen<br />

in Landau. Ein Verbesserungsvorschlag<br />

wären allerdings<br />

Automaten, aus denen man solche<br />

Tüten herausziehen kann. Im<br />

Allgemeinen hat bisher jeder sehr<br />

positiv auf den Hund reagiert.<br />

Petra Biegel, Landau:<br />

Man sollte immer berücksichtigen,<br />

dass es Leute gibt, die Angst haben.<br />

Von der Leine darf man seinen<br />

Hund also wirklich nur dann<br />

lassen, wenn man sich außerhalb<br />

der Stadt in einem freien Gebiet<br />

befindet. Außerdem muss man<br />

immer beachten, wie andere Hunde<br />

reagieren, damit es zu keinen<br />

Problemen kommt. Ich finde es<br />

als Hundebesitzer sehr wichtig,<br />

regelmäßig die Hundeschule zu<br />

besuchen. Hier hat mein Hund<br />

Renate Schere<br />

auch das Verhalten in der Stadt<br />

gelernt.<br />

Sandra Balos, Landau:<br />

Man sollte immer genügend Hundetüten<br />

dabei haben. Außerdem<br />

haben viele Kinder Angst vor Hunden,<br />

da sie es von zu Hause oft<br />

so beigebracht bekommen. Da ich<br />

mit meinem Hund aber häufig an<br />

Schulen oder Kindergärten vorbeikomme,<br />

ist er bereits bei vielen<br />

als harmloses Kuscheltier bekannt.<br />

Als Hundebesitzer macht man oft<br />

positive Bekanntschaften mit anderen<br />

Hundehaltern.<br />

Petra Biegel<br />

Giuseppe Mercurio<br />

Sandra Balos<br />

Veronika Stolecki<br />

-Fotos (6): mcl<br />

Theo Hünerfauth<br />

Theo Hünerfauth, Lustadt:<br />

Generell sollte man natürlich<br />

immer Rücksicht auf andere<br />

nehmen. Gerade vor meinem<br />

Hund haben die Leute aufgrund<br />

der Größe schon etwas Respekt.<br />

Wäre er gefährlich, hätte ich ihn<br />

allerdings nicht in der Stadt dabei.<br />

Tatsächlich habe ich einen<br />

Rauhaardackel, der gefährlicher<br />

ist. Eine wirklich negative Erfahrung<br />

habe ich bisher erst einmal<br />

gemacht, als mein damals noch<br />

junger Hund auf dem Weihnachtsmarkt<br />

ohne ersichtlichen Grund<br />

mit einem Schirm geschlagen wurde.<br />

Dies war aber glücklicherweise<br />

die Ausnahme.<br />

Giuseppe Mercurio, Landau:<br />

Im Sommer gehe ich mit meinem<br />

Hund gerne in den Wald oder in<br />

den Park, da man hier einfach mehr<br />

Freiraum hat. In der Stadt muss man<br />

ihn immer an der Leine haben, damit<br />

er nicht aufgrund seiner Instinkte<br />

anderen Tieren hinterher rennt.<br />

Generell ist eine gute Erziehung<br />

von größter Bedeutung. Wirkliche<br />

Probleme hatte ich durch meinen<br />

Hund noch nicht. Das Einzige, worüber<br />

sich nicht immer jeder freut,<br />

ist sein gelegentliches Bellen.<br />

Veronika Stolecki, Landau:<br />

Es ist wichtig, dass der Hund mit<br />

Menschenmengen und Geräuschen<br />

vertraut ist. Ein ängstlicher<br />

Hund ist ein gefährlicher Hund. Das<br />

lernt man alles in der Hundeschule.<br />

Da mein Hund so klein ist und<br />

auch wirklich harmlos aussieht,<br />

reagieren fast alle Leute positiv<br />

auf ihn. Auch er ist neugierig und<br />

mag Kinder, da er mit ihnen zusammen<br />

aufgewachsen ist. Landau ist<br />

ziemlich hundefreundlich, so dass<br />

man ihn in manche Läden sogar<br />

mit hinein nehmen darf.<br />

ECO_KAN_HP20150302_002

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!