05.03.2015 Aufrufe

Stader Brise April-Juni 2015

Das Stadtmagazin für die Hansestadt Stade

Das Stadtmagazin für die Hansestadt Stade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>April</strong> / Mai / <strong>Juni</strong> <strong>2015</strong><br />

Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt<br />

Schwedenspeicher<br />

Archäologische Highlights<br />

aus dem Elbe-Weser-Dreieck<br />

© Rafael Kroetz<br />

STADTWERKE STADE<br />

STADEUM<br />

STADE TOURISMUS<br />

STADE AKTUELL<br />

Umweltfreundliche<br />

Erdgasautos für das DRK<br />

Mathias Richling<br />

17. <strong>April</strong> <strong>2015</strong><br />

Hansemahl mit Labskaus<br />

16. Mai <strong>2015</strong><br />

<strong>Stader</strong> Altstadtfest<br />

18. bis 21. <strong>Juni</strong> <strong>2015</strong>


ANZEIGE<br />

Ihr Partner in<br />

Sachen Immobilien<br />

„Nun mal Butter bei die Fische“, wie wir<br />

Norddeutschen sagen: Wir Immobilienberater<br />

von der Sparkasse Stade-Altes Land<br />

wollen genau das für Sie sein: Partner in<br />

Sachen Immobilien.<br />

✔ Mit uns sind Sie die Nummer 1<br />

Machen auch Sie unsere Stärke zu Ihrem Vorteil<br />

✔ Unsere Kunden warten schon auf Sie<br />

Als größter Immobilienvermittler der Region verfügen wir<br />

über eine Datenbank mit zahlreichen potentiellen Käufern<br />

✔ Eine Wertermittlung, die sich auszahlt<br />

Wir führen für Sie eine detaillierte Wertermittlung durch<br />

und ermitteln gemeinsam mit Ihnen einen fairen Verkaufspreis<br />

✔ Individueller Rund-um-Service<br />

Wir erledigen für Sie alle Formalitäten – von der Exposé-Erstellung<br />

und der Objektbesichtigung bis hin zu Behördengängen<br />

Einfamilienhaus Wohnung Reihenhaus<br />

Kennen Sie das? Man möchte sich verändern,<br />

sein Haus oder seine Wohnung verkaufen.<br />

Gleichzeitig sucht man eine neue<br />

Bleibe. Kurz: Ein Immobilienwechsel oder<br />

auch eine gänzliche Neuorientierung in<br />

Bezug auf eine Immobilie steht an.<br />

Wer es einmal selber probiert hat, weiß<br />

wovon die Rede ist. Einerseits möchte<br />

man sein schönes Heim, in dem man<br />

lange Zeit verbracht hat und so einiges<br />

an Herzblut und Geld hineingesteckt<br />

hat, bestmöglich verkaufen. Andererseits<br />

möchte man selbst bei der neuen<br />

Immobilie nicht übervorteilt werden. Da<br />

wäre es gut, wenn man einen Partner an<br />

seiner Seite hätte, der von der ganzen<br />

Materie etwas versteht und dem man<br />

wirklich voll vertrauen kann. Aber – kann<br />

das überhaupt einer allein? Bei den vielen<br />

Dingen, die zu beachten sind, ist ein<br />

schlagkräftiges und kompetentes Team<br />

nötig. Gleichzeitig möchte man aber nicht<br />

bevormundet oder in eine Richtung gedrängt<br />

werden, die man selbst gar nicht<br />

möchte. Ein Team, mit dem man partnerschaftlich<br />

auf gleicher Augenhöhe verhandelt<br />

und agiert – das sollte es sein!<br />

Wenn Sie auf uns zugreifen, können Sie<br />

punkten. Warum? Weil wir als Marktführer<br />

im Landkreis vielfältige Erfahrungen<br />

mitbringen. Viele Menschen<br />

vertrauen uns. Können Sie auch! Unsere<br />

hohe Marktkenntnis ist für Sie von<br />

entscheidendem Vorteil. Mit dem Markt<br />

vor Ort sind wir vertraut. So führen wir<br />

faire Wertermittlungen durch, erstellen<br />

aussagekräftige Exposés und haben<br />

Verbindungen, die Sie voll für sich nutzen<br />

können. Wir bieten Ihnen unser Netzwerk<br />

an, wenn es zum Beispiel um Fragen der<br />

Versicherung geht. Käufer und Verkäufer<br />

profitieren durch unsere guten Kontakte<br />

zu Bauunternehmen, Sanierern und Bauträgern.<br />

Auch der Gang zum Notar wird<br />

durch unsere Arbeit gut vorbereitet.<br />

Kurz und gut: Wir erledigen alle Formalitäten<br />

für Sie – von der Exposé-Erstellung<br />

und der Objektbesichtigung bis hin zu<br />

Behördengängen.<br />

Und danach sind wir für Sie natürlich<br />

auch noch da. Wenn es zum Beispiel<br />

um die maßgeschneiderte Finanzierung<br />

geht. Das ist unser Komplettpaket für<br />

Sie. Übrigens gilt das alles nicht nur für<br />

den privaten Interessenten. Für Sie als<br />

Gewerbetreibenden oder Landwirt haben<br />

wir natürlich auch entsprechende<br />

Firmenkundenberater zur Hand. Wir bieten<br />

ein hohes Maß an Sicherheit für alle<br />

Seiten. Und wir sind nicht irgendein anonymes<br />

Institut, sondern Menschen zum<br />

Anfassen. Nehmen Sie uns beim Wort,<br />

testen Sie uns. Wir freuen uns, wenn wir<br />

mit Ihnen zusammenarbeiten dürfen.<br />

Wir suchen für unsere Kunden ...<br />

Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften, Reihenhäuser,<br />

Eigentumswohnungen und Grundstücke.<br />

www.sparkasse-stade-altes-land.de<br />

Rufen Sie uns an.<br />

Immobilienzentrum Stade<br />

Tel.: 0 41 41 / 490-306<br />

Immobilienzentrum Jork<br />

Tel.: 0 41 62 / 606-128<br />

¿ Sparkasse<br />

Stade-Altes-Land


DIE HERAUSGEBER DER STADER BRISE WÜNSCHEN IHNEN VIEL SPASS BEIM LESEN!<br />

INHALTSVERZEICHNIS APRIL – JUNI <strong>2015</strong><br />

4-5 <strong>Stader</strong> <strong>Brise</strong> feiert ihr 10-jähriges<br />

6-7 TITELTHEMA<br />

Spargelzeit!<br />

6-7<br />

8<br />

© Helmut Bertl<br />

14-15 12<br />

16<br />

18<br />

Archäologische Fundstücke aus dem Elbe-Weser-Dreieck<br />

8-9 ENERGIE & UMWELT<br />

Umweltfreundliche Erdgasautos für den DRK Pflegedienst<br />

SOLEMIO – Schwimmkurse für Erwachsene<br />

10-17 STADER HIGHLIGHTS-FREIZEITTIPPS<br />

18-19 STADE TOURISMUS-FREIZEITTIPPS<br />

20-23 ENERGIE & UMWELT<br />

StadeStrom fix und StadeErdgas fix<br />

ISO 50001: Stadtwerke Stade sparen systematisch Energie<br />

Gewinnspiel und Infos am Messestand der Stadtwerke Stade<br />

Clever einkaufen im Enerieeffizienzshop<br />

Großer SOLEMIO-Malwettbewerb<br />

24 <strong>Stader</strong> <strong>Brise</strong> kulinarisch<br />

SONDERVERÖFFENTLICHUNGEN:<br />

25 Gesundheit<br />

26-37 Bauen und Wohnen<br />

38-46 VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

41 IMPRESSUM<br />

47 GEWINNSPIEL<br />

Spargelcremesuppe<br />

mit Fleischklößchen 5,50 €<br />

Spargel<br />

mit Sauce Hollandaise und<br />

Petersilienkartoffeln 13,90 €<br />

Spargel<br />

mit Sauce Hollandaise,<br />

Katenschinken und<br />

Petersilienkartoffeln 15,90 €<br />

Spargel<br />

mit Sauce Hollandaise,<br />

Schweineschnitzel und<br />

Petersilienkartoffeln 17,90 €<br />

Spargel<br />

mit Sauce Hollandaise,<br />

Schweinemedaillons und<br />

Petersilienkartoffeln 19,90 €<br />

Spargel<br />

mit Sauce Hollandaise,<br />

Zanderfi let und<br />

Petersilienkartoffeln 22,90 €<br />

Der <strong>Stader</strong> Ratskeller verwöhnt<br />

Sie mit selbstgebrautem Bier,<br />

ausgewählten Weinen und einer<br />

gutbürgerlichen Küche.<br />

Richtig liegen –<br />

Rückenschmerzen<br />

vermeiden.<br />

www.koehlmann-stade.de<br />

Bremervörder Straße 122 · 21682 Stade · Tel.: 0 4141- 4 60 44<br />

Unsere Spezialitäten<br />

<strong>Stader</strong> „Gertruden-Bräu“:<br />

Helles, rotes und dunkles sowie<br />

aktuelle Biere wie z.B. Maibock,<br />

Altstadtfestbier, Weihnachtsbock.<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo. - Fr. 12:00 - 15:00 Uhr ab 1. <strong>April</strong><br />

17:00 - 22:00 Uhr durchgehend<br />

Sa. - So. 12:00 - 23:00 Uhr geöffnet!<br />

<strong>Stader</strong> Ratskeller<br />

Hökerstraße 10, 21682 Stade<br />

Tel. (04141) 78 72 28<br />

www.ratskeller-stade.de<br />

STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT 3


10 JAHRE STADER BRISE<br />

Fotos: Reinhard von Kroge<br />

Eine für alle – Die <strong>Stader</strong> <strong>Brise</strong> fe<br />

Die <strong>Stader</strong> <strong>Brise</strong> hat sich seit ihren Anfängen im Jahr 2005 zum beliebten<br />

Stadtmagazin in der Hansestadt Stade gemausert. Auf mittlerweile 48 Seiten<br />

liefert die <strong>Brise</strong> eine Fülle an Unterhaltung und Informationen. 50.000<br />

Exemplare werden vierteljährlich produziert. Die Verteilung erfolgt an alle<br />

Haushalte im Einzugsgebiet der Stadtwerke Stade, über das Buxtehuder<br />

und das Altländer Tageblatt sowie über Auslage in Hotels, Restaurants,<br />

Tourist-Informationen und vielen anderen Verteilerstellen.<br />

Ein siebenköpfiges Redaktionsteam stellt die bunte Vielfalt an Themen<br />

für Sie zusammen: Karen Sander aus der Marketingabteilung<br />

der Stadtwerke Stade informiert über Neuigkeiten aus der Energiewirtschaft<br />

und das Engagement der Stadtwerke Stade in Sachen Klimaschutz.<br />

Torsten Kramer von der Wirtschaftsförderung vertritt die<br />

Hansestadt mit den Themen Kunst & Kultur. Alles Wissenswerte für<br />

die Gäste der Stadt liefert Frank Tinnemeyer von Stade Tourismus.<br />

PR-Mitarbeiterin Angelika Menslin präsentiert das abwechslungsreiche<br />

Bühnenprogramm des Stadeums. Jürgen Ulrich ist Koordinator<br />

zwischen den Ansprechpartnern und dem Medienzentrum Stade als<br />

Verlag, außerdem vertritt er die Werbegemeinschaft Stade Aktuell.<br />

Nicole Werk ist verantwortlich für die Anzeigenwerbung und Swetlana<br />

MONIKA KRÜGER,<br />

DAS WÄSCHEHAUS STADE<br />

Seit 2007 werben wir in der<br />

<strong>Stader</strong> <strong>Brise</strong>. Ein hochwertiges, glanzvolles Magazin,<br />

in dem unsere Produkte glänzen! Besonders schätzen<br />

wir mit wieviel Feingefühl, guten Ideen und Geschmack<br />

unsere Anzeigen gestaltet werden. Weiter so!<br />

Die <strong>Stader</strong> <strong>Brise</strong> ist ein modernes<br />

Magazin mit interessanten Terminen und<br />

informativen Texten aus Freizeit, Kultur,<br />

Energie und Umwelt.<br />

4 STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT<br />

WILFRIED RÖNDIGS,<br />

GESCHÄFTSFÜHRER<br />

BADSTUDIO RÖNDIGS


10 JAHRE STADER BRISE<br />

v.l.n.r: Frank Tinnemeyer, Angelika Menslin, Torsten Kramer,<br />

Jürgen Ulrich, Swetlana Foth, Karen Sander, Nicole Werk<br />

iert 10-jähriges<br />

10 Jahre<br />

Foth aus dem Medienzentrum Stade gestaltet die <strong>Stader</strong> <strong>Brise</strong>.<br />

Spannende Interviews, Hintergründe, ein großer Veranstaltungskalender<br />

und ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen haben ihren festen<br />

Platz gefunden. Zudem werden interessante Sonderthemen veröffentlicht<br />

und es wird über neue Attraktionen berichtet. Ob Musik, Kunst,<br />

Theater, Feste, Märkte oder Messen: Die <strong>Stader</strong> <strong>Brise</strong> präsentiert die<br />

kulturellen Ereignisse, die in Stade das ganze Jahr über für Abwechslung<br />

und gute Unterhaltung sorgen. Die vielen positiven Reaktionen<br />

aus der Leserschaft bestätigen, dass die Mischung stimmt.<br />

Die Herausgeber – das STADEUM Kultur- und Tagungszentrum,<br />

die STADE Tourismus-GmbH, die Stadtwerke Stade GmbH, Stade<br />

Aktuell und die Hansestadt Stade – freuen sich und sind stolz, dass<br />

ihr Gemeinschaftswerk sich erfolgreich etabliert hat. Ein großes Dankeschön<br />

gilt den vielen Werbepartnern, die sich in der <strong>Stader</strong> <strong>Brise</strong><br />

präsentieren und zum Teil schon seit vielen Jahren mit im Boot sind.<br />

Die Redaktion und die Herausgeber wünschen Ihnen, liebe Leserinnen<br />

und Leser, weiterhin gute Unterhaltung mit der <strong>Stader</strong> <strong>Brise</strong>!<br />

Stadtmagazin <strong>Stader</strong> <strong>Brise</strong> – ein tolles,<br />

hochwertiges und vielfältiges Magazin mit Inhalten! Von Anfang<br />

an sind wir mit dabei. Besonders schätzen wir die Kreativität,<br />

die Marktkenntnisse und die guten Ideen in der<br />

Umsetzung unserer Anzeigen.<br />

MARTIN MEYER,<br />

SPARKASSE STADE-ALTES-LAND,<br />

IMMOBILIENZENTRUM STADE<br />

KARSTEN RÖNDIGS,<br />

GESCHÄFTSFÜHRER<br />

BADSTUDIO RÖNDIGS<br />

<strong>Stader</strong> <strong>Brise</strong>:<br />

Gut konzipiert, redaktionell<br />

anspruchsvoll und modern<br />

gestaltet – das Stadtmagazin für<br />

unsere Hansestadt Stade.<br />

STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT 5


IM GESPRÄCH<br />

Archäologische Highlights<br />

aus dem Elbe-Weser-Dreieck<br />

Mit ihren sehenswerten Ausstellungen bereichern die <strong>Stader</strong> Museen seit vielen Jahren die Kulturlandschaft in der Hansestadt. Das Kunsthaus, der Schwedenspeicher<br />

und das Freilichtmuseum auf der Insel haben sich überregional einen Namen gemacht. Steigende Besucherzahlen zeugen von der hohen<br />

Qualität und dem guten Unterhaltungswert. Seit 2010 leitet Dr. Sebastian Möllers die <strong>Stader</strong> Museen. Gemeinsam mit einem zehnköpfigen Team sowie<br />

Honorarkräften und freien Mitarbeitern präsentiert der studierte Archäologe moderne und zeitgenössische Kunst, bekannte Namen und regionale Künstler,<br />

historische Schätze, die Geschichte der Hansestadt sowie ein Stück heimatkundliche Geschichte unter freiem Himmel.<br />

Herr Dr. Möllers, seit ein paar<br />

Tagen ist das Obergeschoss des<br />

Schwedenspeichers wieder für<br />

die Öffentlichkeit zugänglich.<br />

Was können die Besucher dort<br />

sehen?<br />

Wir präsentieren archäologische<br />

Fundstücke aus dem Elbe-<br />

Weser-Dreieck. Darunter sind<br />

ganz besondere Stücke, etwa ein<br />

Goldarmreif, der in Himmelpforten<br />

gefunden wurde und zu den<br />

ältesten Goldfunden in Norddeutschland<br />

zählt oder den besterhaltenen<br />

Feuersteindolch samt<br />

Lederscheide der Welt. Nicht zu<br />

vergessen die <strong>Stader</strong> Bronzeräder.<br />

Alle Exponate sind Originale<br />

und Fundstücke von europäischem<br />

Rang. Jedes Stück hat seine<br />

eigene spannende Geschichte<br />

und ist von uns entsprechend in<br />

Szene gesetzt worden. Wir sind<br />

mit dem Ergebnis sehr zufrieden.<br />

Alles harmoniert und fügt sich<br />

in den großzügigen Raum des<br />

Hauses ein.<br />

Wie ist die Ausstellung denn<br />

konzipiert?<br />

Es gibt sechs Zeitinseln, auf denen<br />

die Fundstücke präsentiert<br />

werden und sehr gut zur Geltung<br />

kommen. Dazu gibt es entsprechende<br />

Hintergrundinformationen<br />

zur Fundgeschichte in Form<br />

eines digitalen Comics und zur<br />

zeitlichen Einordnung. Unter<br />

jeder Zeitinsel gibt es eine kleine<br />

Höhle, in der die Kinder die<br />

jeweilige Zeit in einer eigenen<br />

Welt, untermalt von Geräuschen<br />

und kleinen Geschichten, nachvollziehen<br />

können. Alles ist<br />

sehr anschaulich und lebendig<br />

aufbereitet.<br />

Außerdem gibt es im Eingangsbereich<br />

eine Videowall, die über<br />

die regionale Landschaftsentstehung<br />

informiert. An einem Medientisch<br />

können die Besucher<br />

auch selbst aktiv werden.<br />

Wie das?<br />

Wir haben fünf Computer aufgestellt,<br />

an denen sich die Besucher<br />

über verschiedene Themen informieren<br />

können, zum Beispiel<br />

über die Denkmale in unserer Region<br />

oder über die Objekte und<br />

Fundstellen in der Ausstellung.<br />

Das Besondere ist, dass die Besucher<br />

zu Hause weitermachen<br />

können. Sie können weiterführende<br />

Infos recherchieren, den<br />

Archäologie-Blog über aktuelle<br />

Ausgrabungen lesen oder den<br />

„Fund des Monats“ anschauen.<br />

Das macht viel Spaß.<br />

Der Zeitplan für den Umbau<br />

war ja recht sportlich. Was wurde<br />

denn außer der eigentlichen<br />

Ausstellung noch neu gemacht?<br />

Ja, wir hatten nur gut ein Jahr Zeit,<br />

unsere Pläne umzusetzen. Wir haben<br />

erst Mitte 2014 die Zusage für<br />

die Fördermittel bekommen, der<br />

eigentliche Umbau begann im August<br />

und bis Ende März müssen<br />

wir die Endabrechnung vorlegen.<br />

Hat aber alles geklappt, wie man<br />

jetzt sehen kann. Herzstück des<br />

Umbaus ist natürlich die Ausstellung.<br />

Daneben haben wir unsere<br />

Verwaltungsräume modernisiert,<br />

Raum für die Vorbereitung von<br />

Ausstellungen geschaffen und<br />

einen Veranstaltungsbereich<br />

eingerichtet. Wir planen derzeit,<br />

diesen Raum auch zu vermieten.<br />

Das Museum wird als Location<br />

immer attraktiver, zum Beispiel<br />

für geschäftliche Anlässe.<br />

Wie hat sich der Schwedenspeicher<br />

in den vergangenen Jahren<br />

insgesamt entwickelt?<br />

Dr. Sebastian Möllers, Leiter der <strong>Stader</strong> Museen<br />

Wir sind natürlich moderner<br />

geworden, was die Präsentation<br />

und die Einrichtung angeht.<br />

Mit der Fertigstellung des zweiten<br />

Bauabschnittes, also der neuen<br />

Ausstellung, fügt sich alles gut<br />

zusammen: Im 2. Obergeschoss<br />

beginnt die Zeitreise mit den archäologischen<br />

Funden, auf der<br />

ersten Etage präsentieren wir die<br />

Hansezeit und im Erdgeschoss<br />

geht es zusammenfassend um<br />

die Stadtgeschichte bis hin zur<br />

gegenwärtigen Stadtentwicklung.<br />

Und alles wird zeitgemäß<br />

und in vielen Teilen interaktiv<br />

Fotos: Axel Hartmann, Köln<br />

dargestellt, so dass es auch den<br />

Kindern gefällt.<br />

Im Schwedenspeicher gibt<br />

es sogar eine Bibliothek.<br />

Wer kann die nutzen?<br />

Wir beherbergen rund fünfeinhalbtausend<br />

Titel, vorwiegend<br />

aus den Bereichen Regionalgeschichte,<br />

Kunst, Archäologie<br />

und Volkskunde. Die Bibliothek<br />

ist eine Präsenzbibliothek, die<br />

von einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin<br />

betreut wird. Anders<br />

als die städtische Bücherei verleihen<br />

wir unsere Bücher nicht<br />

6 STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT


IM GESPRÄCH<br />

ohne weiteres. Nach Anmeldung<br />

können Personen, die auf einem<br />

Gebiet forschen, wissenschaftlich<br />

arbeiten oder recherchieren<br />

wollen, die Bücher nutzen. Mittlerweile<br />

sind wir auch mit dem<br />

Göttinger Bibliotheken Verbund<br />

vernetzt, so dass man unseren Bestand<br />

online recherchieren kann.<br />

Auch im Kunsthaus hat sich in<br />

den vergangenen Jahren etwas<br />

getan. Viele der Ausstellungen<br />

waren ja richtige Publikumsmagneten.<br />

Es stimmt, die Besucherzahlen<br />

können sich sehen lassen. 2014<br />

war für die Museen Stade insgesamt<br />

das beste Jahr seit 20 Jahren.<br />

Rund 50.000 Gäste haben unsere<br />

Häuser im vergangenen Jahr besucht.<br />

Wir haben viel ins Marketing<br />

investiert und werben verstärkt<br />

überregional, vor allem in<br />

Hamburg und Bremen. Das zeigt<br />

Wirkung: Der Anteil von auswärtigen<br />

Besucher ist um rund 60<br />

Prozent angestiegen, ohne dass<br />

wir die <strong>Stader</strong> verloren hätten.<br />

Das ist natürlich nicht nur gut<br />

für die <strong>Stader</strong> Museen, sondern<br />

für die Stadt insgesamt.<br />

Wie wählen Sie die Ausstellungen<br />

im Kunsthaus aus?<br />

Die Planung beginnt gut drei Jahre<br />

im Voraus. Wir versuchen seit<br />

einigen Jahren, mit klassischer<br />

Moderne und zeitgenössischer<br />

Kunst das Angebot im Kunsthaus<br />

zu erweitern und nicht mehr nur<br />

auf regionale Künstler zu fokussieren.<br />

Das kommt sehr gut an.<br />

Die Ausstellungen haben eine<br />

hohe Qualität und wecken natürlich<br />

mit großen Namen wie<br />

aktuell Franz Marc und August<br />

Macke, Hermann Hesse oder<br />

Max Pechstein großes Interesse.<br />

Damit wir uns von den großen<br />

Häusern abgrenzen können,<br />

bemühen wir uns, einzelne<br />

Aspekte aus dem Werk eines<br />

bekannten Künstlers zu zeigen,<br />

und das funktioniert sehr gut.<br />

Mittlerweile haben wir viele<br />

Kontakte, unter anderem zu<br />

Sammlern, aufgebaut, so dass<br />

es uns gelingt, Ausstellungen<br />

nach Stade zu holen, die nicht<br />

überall zu sehen sind. Aber<br />

auch die weniger bekannten<br />

Namen sind in Stade erfolgreich,<br />

so zum Beispiel der Illustrator<br />

Józef Wilkon´ , dessen Tierillustrationen<br />

wir letztes Jahr gezeigt<br />

haben.<br />

Was planen Sie für das<br />

Freilichtmuseum?<br />

Grundsätzlich wollen wir mehr<br />

Leben auf das Gelände bringen.<br />

Denkbar sind beispielsweise<br />

gemeinsame Veranstaltungen<br />

mit dem neuen Gastronom.<br />

Auch die Geschichte für die Besucher<br />

erlebbarer zu machen,<br />

ist ein Gedanke, den wir zur<br />

Zeit verfolgen.<br />

Am 31. Mai und am 27. September<br />

findet dann wieder der<br />

Inselmarkt mit Biowaren und<br />

Pflanzen statt. Ein tolles Event,<br />

das sich erfolgreich etabliert hat.<br />

Seit 2013 läuft ja schon das Projekt<br />

„Altländer Garten“, in das<br />

auch Schulklassen und andere<br />

Gruppen involviert werden.<br />

Hier ist der <strong>Stader</strong> Geschichtsund<br />

Heimatverein e.V. federführend.<br />

Ehrenamtlichte Helfer<br />

mit einem grünen Daumen oder<br />

handwerklichem Geschick sind<br />

übrigens herzlich willkommen.<br />

Darüber hinaus bietet die Gartenakademie<br />

immer am ersten<br />

Sonntag im Monat Aktionen<br />

zum Mitmachen an. Wir sind<br />

also auf einem guten Weg, die<br />

Insel zu beleben.<br />

Und was passiert mit dem<br />

Heimatmuseum?<br />

Ziel ist es, dieses schöne Kleinod<br />

durch eine Kernsanierung zu<br />

erhalten. Das Baudenkmal wurde<br />

1904 erbaut und zählt neben<br />

den Museen in Altona und Celle<br />

zu den ältesten Museumsbauten<br />

in Norddeutschland. Das Gebäude<br />

ist im Besitz des <strong>Stader</strong><br />

Geschichts- und Heimatvereins.<br />

Derzeit läuft eine Machbarkeitsstudie<br />

zu den Sanierungsplänen.<br />

Dann werden wir weitersehen.<br />

Aber ich bin sehr zuversichtlich,<br />

dass das Haus bald wieder sinnvoll<br />

genutzt werden wird.<br />

Vielen Dank für das Gespräch!<br />

www.museen-stade.de<br />

STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT 7


ENERGIE UND UMWELT<br />

Umweltfreundliche Erdgasautos<br />

für den DRK Pflegedienst<br />

Das Team der <strong>Stader</strong> DRK Sozialstation<br />

ist seit Ende des<br />

vergangenen Jahres mit umweltfreundlichen<br />

Erdgasfahrzeugen<br />

unterwegs. Die Mitarbeiterinnen<br />

der Ambulanten Pflege wurden<br />

für ihre Touren mit sieben Autos<br />

ausgestattet. Damit hat der<br />

Kreisverband des DRK die Flotte<br />

um zwei Fahrzeuge aufgestockt<br />

und setzt auf umweltschonende<br />

Mobilität und Klimaneutralität.<br />

An den beiden Erdgastankstellen<br />

der Stadtwerke Stade in Himmelpforten<br />

und Stade wird zu 100 %<br />

klimaneutrales Bioerdgas angeboten.<br />

Ein Kilogramm Erdgas<br />

kostet etwa halb so viel wie Benzin,<br />

wenn man die Energieinhalte<br />

umrechnet. Auch in Sachen Umweltschutz<br />

können Erdgasfahrzeuge<br />

mit einer besseren Bilanz<br />

punkten: Sie ermöglichen eine<br />

Schadstoffreduzierung von bis<br />

zu 80 Prozent gegenüber Benzin-<br />

und Dieselfahrzeugen. Der<br />

Ausstoß von Kohlenmonoxid,<br />

Ruß- und anderen Partikeln sowie<br />

Schwefeldioxid wird nahezu<br />

vermieden.<br />

„Für jede Tour steht uns jetzt<br />

ein Fahrzeug zur Verfügung, so<br />

dass wir unsere Arbeitsabläufe<br />

optimieren konnten“, berichtet<br />

Jowita Tagay, Pflegedienstleiterin<br />

der DRK Sozialstation. Alle<br />

Mitarbeiterinnen seien zufrieden<br />

mit den neuen Autos. „Die Fahrzeuge<br />

laufen richtig gut. Auch das<br />

Tanken ist in der Handhabung<br />

ganz einfach“, so Jowita Tagay.<br />

Erste Einsparungen gibt es bereits<br />

schwarz auf weiß: Bei insgesamt<br />

durchschnittlich 220 gefahrenen<br />

Kilometern pro Tag beliefen sich<br />

die Kosten für Benzin im November<br />

2014 noch auf rund 870<br />

Euro. Im Dezember 2014 waren<br />

es für Erdgas als Kraftstoff nur<br />

noch rund 530 Euro.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie<br />

bei unseren Kundenberatern unter<br />

Telefon: 04141/404-445 oder per<br />

E-Mail: energie@stadtwerke-stade.de<br />

8 STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT


ENERGIE UND UMWELT<br />

Schwimmkurs für<br />

Erwachsene<br />

Schwimmen lernen ist keine<br />

Frage des Alters. Daher bietet<br />

das Familien- und Erlebnisbad<br />

SOLEMIO nicht nur Schwimmkurse<br />

für Kinder an, sondern auch Kurse<br />

speziell für Erwachsene.<br />

Unter der Leitung des geprüften<br />

www.solemio-stade.de<br />

Schwimmmeisters Bernd Janssen<br />

(Foto) oder seiner Kollegen<br />

Paik Junge und René Bromann<br />

können Erwachsene sich an das<br />

Element Wasser gewöhnen und<br />

das sichere Brustschwimmen<br />

erlernen. Wer möchte, kann außerdem<br />

das Tauchen und das<br />

Springen vom Beckenrand oder<br />

Startblock ausprobieren.<br />

Ein Kursblock geht über zehn<br />

Stunden à 45 Minuten plus eine<br />

Viertelstunde zur Entspannung.<br />

Der Unterricht findet entweder<br />

im Aktivbecken oder im flachen<br />

Abschnitt des Schwimmerbeckens<br />

statt.<br />

Die nächste Kurseinheit beginnt<br />

Mitte September <strong>2015</strong>, immer<br />

dienstags und donnerstags von<br />

20.45 bis 21.45 Uhr.<br />

Kosten pro Person: 70 ¡ für den<br />

gesamten Kurs und jeweils 2.50 ¡<br />

Eintritt für einen 90-minütigen<br />

Schwimmmeister Bernd Janssen<br />

Aufenthalt im SOLEMIO.<br />

Anmeldungen werden an der Kasse<br />

entgegengenommen.<br />

Weitere Informationen<br />

erhalten Sie unter:<br />

Tel.: 0 41 41 /40 33 -0<br />

www.solemio-stade.de<br />

Aqua Cycling - Es sind noch Plätze frei !<br />

Infos<br />

Diese Trendsportart bietet ein effektives Ganzkörpertraining für jedermann.<br />

Übungen für Bauch, Beine und Po verbessern Ihre Fitness und wirken sich<br />

positiv auf Herz und Kreislauf aus. Beim Training in der Gruppe mit Musik und<br />

unter Anleitung geschulten Personals kommt der Spaß von ganz allein. Melden<br />

Sie sich an der Solemio-Kasse für unsere Kurse an, wir freuen uns auf Sie!<br />

Termine<br />

Montag 18:00 Uhr Montag 20:45 Uhr (für Übergewichtige)<br />

Mittwoch 17:30 Uhr Mittwoch 18:30 Uhr<br />

Freitag 18:00 Uhr<br />

Nähere Infos zu den Kursen und Preisen erhalten Sie an der Kasse.<br />

Öffnungszeiten<br />

Erlebnisbad<br />

Sauna<br />

Frühschwimmen<br />

06:30 - 08:00 dienstags ist Damensauna<br />

Montag - Freitag 10:00 - 21:30 10:00 - 22:00<br />

Samstag, Sonn- und Feiertage 08:00 - 19:00 10:00 - 20:00<br />

Erlebnis- und Solebad Am Exerzierplatz 21680 Stade Tel. 0 41 41 / 40 33 - 0<br />

STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT 9


STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N<br />

Donnerstag, 9. <strong>April</strong> bis Montag, 13. <strong>April</strong><br />

JAHRMARKT IN DER STADER INNENSTADT<br />

Von Donnerstag, 9. <strong>April</strong> bis Montag, 13. <strong>April</strong> ist vom Platz Am Sande über die Breite Straße,<br />

die Holzstraße und den Pferdemarkt bis zur Sattelmacherstraße wieder Kirmeszeit.<br />

Die Öffnungszeiten des Marktes sind täglich von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Freitag und<br />

Sonnabend bis 23:00 Uhr.<br />

Traditionell wird die offizielle Eröffnung mit dem Kinderchor der Grundschule Pestalozzi<br />

am Donnerstag um 14:30 Uhr auf dem Pferdemarkt vorgenommen. Bei der Eröffnung<br />

erfolgt auch die Übergabe des Preises an das „Frühjahrsmarktkind“, welches durch einen<br />

Fotowettbewerb ermittelt wurde und auf den Werbeplakaten zu sehen ist. Das Jahrmarktkind<br />

wird einen unvergesslichen Tag auf dem <strong>Stader</strong> Frühjahrsmarkt mit vielen<br />

Überraschungen verbringen.<br />

Das allseits beliebte Musikfeuerwerk auf der Busfläche am Pferdemarkt wird zum Frühjahrsmarkt<br />

wieder am Freitagabend gegen 21:30 Uhr abgebrannt. Weitere Höhepunkte des<br />

Marktes sind der „Schnibbeltag“ am Freitag (1 x zahlen = 2 x fahren) – die entsprechenden<br />

Ausschnitte erhält man wie gewohnt aus dem <strong>Stader</strong> Tageblatt und dem Mittwochsjournal<br />

des Tageblattes – und der Familientag am Montag, an dem die Schausteller/innen wieder<br />

mit besonderen Angeboten locken.<br />

Ca. 50 Schausteller-Unternehmen sind auf dem <strong>Stader</strong> Frühjahrsmarkt <strong>2015</strong> dabei und bieten<br />

von der Zuckerwatte bis zur Bratwurst vielerlei Leckereien für jedermann an. Auch in diesem<br />

Frühjahr sind wieder diverse Fahrgeschäfte für jede Altersklasse dabei (z. B. Kinderkarussells,<br />

Autoskooter, Rock Express, Simulator, Shaker). Lassen Sie sich überraschen! Die Schaustellerinnen<br />

und Schausteller und die Hansestadt Stade freuen sich auf Ihren Besuch!<br />

Hansestadt Stade<br />

© Herbert Schulze<br />

Mittwoch, 15. <strong>April</strong>, 19:45 Uhr<br />

DIE ZWÖLF<br />

GESCHWORENEN<br />

Der gleichnamige Film aus dem Jahr 1957<br />

mit Henry Fonda in der Hauptrolle ist ein<br />

Klassiker. In dem Stück von Reginald Rose<br />

geht es um einen augenscheinlich eindeutigen<br />

Mordprozess. Elf Geschworene sind<br />

sich sofort einig: Der Angeklagte ist schuldig und damit droht ihm die Hinrichtung durch<br />

den elektrischen Stuhl. Im Laufe der Aufführung vom Berliner Kriminal Theater bringt<br />

der zwölfte Geschworene die Überzeugung seiner Mit-Geschworenen nach und nach ins<br />

Wanken. Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt.<br />

STADEUM. € 27,35 / 29,55, Ermäßigungen<br />

http://www.stadeum.de/Veranstaltungen/Schauspiel/Die-zwoelf-Geschworenen.html<br />

© Ohnsorg-Theater<br />

Donnerstag, 16. <strong>April</strong>, 19:45 Uhr<br />

HARTLICH WILLKAMEN<br />

Ohnsorg-Fans kennen die Komödie<br />

„Endlich alleen“ um das Ehepaar Elli und<br />

Georg Böckmann und ihre drei erwachsenen<br />

Söhne, die einer nach dem anderen<br />

ins traute Elternhaus zurückkehren.<br />

„Hartlich willkamen“ ist die Fortsetzung<br />

der Geschichte, nur dass in diesem Fall<br />

drei Senioren sich als außerordentlich<br />

hartnäckige „Nesthocker“ erweisen. Die<br />

Zuschauer dürfen sich auf so bekannte<br />

Ohnsorg-Schauspieler wie Meike Meiners,<br />

Uta Stammer, Wilfried Dziallas u.a.<br />

freuen.<br />

STADEUM. € 30,10 / 32,30, Ermäßigungen<br />

http://www.stadeum.de/Veranstaltungen/Ohnsorg/Hartlich-willkamen.html<br />

© Holger Badekow<br />

© Dr. Joachim Flügel<br />

Samstag, 11. <strong>April</strong>, 19:00 Uhr<br />

BALLETTSCHULE<br />

HAMBURG BALLETT –<br />

JOHN NEUMEIER<br />

Nach den sehr erfolgreichen Gastspielen<br />

in den Jahren 2009 und 2011 ist es dem<br />

STADEUM gelungen, die berühmte Ballettschule<br />

des HAMBURG BALLETT – John<br />

Neumeier wieder nach Stade zu holen.<br />

Die angehenden Absolventinnen und<br />

Absolventen tanzen Ausschnitte aus<br />

Choreografien von John Neumeier, so u.a.<br />

Petruschka Variationen, und das Ballett<br />

„Karneval der Tiere“ von Demis Volpi. Letzteres<br />

entstand ursprünglich für die John<br />

Cranko Schule in Stuttgart und wurde in<br />

Hamburg zum ersten Mal 2012 bei der<br />

Schulvorstellung „Erste Schritte“ gezeigt. Um 18 Uhr findet in der Konferenzzone eine<br />

kostenfreie Einführung in die Ballettaufführung statt.<br />

In der 1978 von John Neumeier gegründeten Ballettschule des Hamburg Ballett werden<br />

Jugendliche aus aller Welt im Alter von zehn bis 18 Jahren für den Bühnentanz ausgebildet.<br />

Schwerpunkt der Ausbildung ist der klassisch-akademische Tanz; dazu gehören<br />

neben Unterricht in Spitzentanz und Pas de deux auch klassische und zeitgenössische<br />

Variationen sowie das Neumeier-Repertoire. Außerdem wird großer Wert gelegt auf<br />

eine gute Ausbildung in moderner Tanztechnik, Tanz-Komposition und Charaktertanz.<br />

Der Unterricht findet statt im Ballettzentrum Hamburg – John Neumeier. In der ehemaligen<br />

„Oberrealschule für Mädchen“ an der Caspar-Voght-Straße in Hamm arbeiten<br />

in insgesamt neun Ballettsälen sowohl die Compagnien des Hamburg Ballett und des<br />

Bundesjugendballett als auch die Ballettschule. Auch das Internat mit Platz für 35<br />

Schüler ist in diesem Gebäude untergebracht. Die enge Zusammenarbeit von Schule und<br />

Ballettensemble ist außergewöhnlich und erlaubt den angehenden Tänzern, den Alltag<br />

ihres zukünftigen Berufs hautnah zu erfahren. Die Ballettschüler werden auch schon<br />

früh in die Arbeit der Compagnie einbezogen und wirken bei Ballettvorstellungen in der<br />

Staatsoper mit. Die Compagnie des Hamburg Ballett besteht mittlerweile zu 80% aus<br />

Absolventen der Ballettschule.<br />

STADEUM. € 32,30 / 34,50 / 37,80 / 41,10, Ermäßigungen für Schüler<br />

http://www.stadeum.de/Veranstaltungen/Ballett/Auffuehrung-der-Ballettschule-John-Neumeier.html<br />

Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter: 04141/4091-40<br />

im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen.<br />

10 STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT


STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N<br />

Peters_Anz_Stade<strong>Brise</strong>_Anzuege_K3_ZW.indd 1 13.02.15 12:02<br />

STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT 11


STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N<br />

© Helmut Bertl<br />

Freitag, 17. <strong>April</strong>, 19:45 Uhr<br />

MATHIAS RICHLING<br />

Das neue Programm „Deutschland to go“<br />

des vielfach prämierten Kabarettisten ist<br />

die spielerische und dennoch radikale,<br />

hochaktuelle Auseinandersetzung mit<br />

der deutschen und europäischen Wirklichkeit.<br />

Richling holt wieder das gesamte<br />

Polit-Personal von Regierung und Opposition<br />

auf die Bühne, stellt es zur Rede,<br />

dreht jedes Wort um, bis die Floskeln<br />

purzeln und die Hülsen sichtbar werden.<br />

Fiktion und Realität verschmelzen und<br />

dieses brisante Gemisch entzündet ein<br />

Pointenfeuerwerk, bei dem der Bürger<br />

sich lauthals ins Fäustchen lachen darf.<br />

STADEUM. € 19,10 / 22,40 / 25,70 / 29,00<br />

http://www.stadeum.de/Veranstaltungen/Kabarett/Mathias-Richling.html<br />

Sonntag, 19. <strong>April</strong>, 19:45 Uhr<br />

HEISSE ZEITEN II –<br />

„HÖCHSTE ZEIT!“<br />

Nach dem Erfolg des Wechseljahre-Musicals<br />

„Heiße Zeiten“ schickt das bewährte<br />

Autorenteam die vier Damen in ein neues<br />

Abenteuer: Jetzt wird nämlich geheiratet!<br />

„Höchste Zeit! – Der Erfolg geht weiter“<br />

heißt die Fortsetzung. Die Zuschauer erwartet<br />

nach bewährtem Rezept ein brüllend<br />

komischer Abend über vier Frauen im<br />

Hochzeitsrausch. Wieder begleitet eine<br />

vierköpfige Live-Band die Chaos-Ladys bei ihren bösartig-witzig umgetexteten Hits der<br />

Pop- und Schlagerliteratur.<br />

STADEUM. € 30,10 / 31,75 / 33,95, Ermäßigungen<br />

http://www.stadeum.de/Veranstaltungen/Musical/Heisse-Zeiten-II-Hoechste-Zeit.html<br />

© Felix Broede Photography<br />

Dienstag, 21. <strong>April</strong>, 19:45 Uhr<br />

DIE PUHDYS<br />

Keine Band hat derart erfolgreich im Osten<br />

agiert und dem Osten aus der Seele<br />

gesungen: Die Puhdys waren und sind<br />

„Volkshelden“ im besten Sinne. Seit dem<br />

Frühjahr 2009 brachten sie „akustisch“<br />

schon etliche Häuser im Westen ins<br />

Wanken und sind nun nach 45 Jahren, 4000 Konzerten und 22 Millionen verkaufter<br />

Platten mit ihrer Akustik-Tour <strong>2015</strong> zum letzten Mal unterwegs. Das Konzert wird vom<br />

Tageblatt präsentiert.<br />

STADEUM. € 39,90 (nummerierte Sitzplätze)<br />

Veranstalter: OWL-Konzerte, Bad Driburg<br />

http://www.stadeum.de/Veranstaltungen/Konzert/Die-Puhdys.html<br />

© Saskia Pavek<br />

© DERDEHMEL<br />

Samstag, 25. <strong>April</strong>, 19:45 Uhr<br />

ALLES ÜBER LIEBE<br />

In der Komödie und Paartherapie von<br />

Stephan Eckel, die als Uraufführung vom<br />

Theater der Altmark Stendal zu erleben<br />

ist, geht es um die Liebe und wie sie vom<br />

Alltagstrott aufgefressen wird. Als Ehepaar<br />

am Rande des Nervenzusammenbruchs<br />

sind Giovanni Arvaneh und Kathrin<br />

Anna Stahl zu erleben, Christa Pillmann<br />

spielt die Rolle der ihre Umwelt terrorisierenden<br />

Großmutter.<br />

STADEUM. € 27,90 / 31,20 / 32,85 / 35,05,<br />

Ermäßigungen<br />

Vor der Veranstaltung wird im Stadissimo ein leckeres<br />

3-Gang-Menü für € 16,50 pro Person serviert,<br />

Anmeldung unter Telefon 04142/810 810.<br />

http://www.stadeum.de/Abo/Alles-ueber-Liebe.<br />

html<br />

© Küstenglanz<br />

© METZNER<br />

Sonntag, 26. <strong>April</strong>, 17:00 Uhr<br />

JÖRG JARÁ – PUPPEN-<br />

COMEDY<br />

In seinem abendfüllenden Solo-Programm<br />

“Ich bin viele” hört Jörg Jará plötzlich<br />

Stimmen. Doch der Comedian macht<br />

kurzerhand aus der Not eine Tugend,<br />

schustert sich eine Handpuppe und wird<br />

Bauchredner. Das Publikum erlebt eine<br />

kuriose Reise durch das tiefste Innere des<br />

Künstlers. Tatkräftige Unterstützung erhält<br />

dieser vom schüchternen Karlchen,<br />

der halbseidenen Olga, dem rechthaberischen<br />

Erwin Jensen, der dominanten Hilde<br />

Sommer und vielen anderen.<br />

STADEUM. € 16,08 / 25,70 / 27,35 / 29,00 / 30,65,<br />

Ermäßigungen<br />

http://www.stadeum.de/Veranstaltungen/Comedy/<br />

Joerg-Jara.html<br />

Dienstag, 28. <strong>April</strong>, 10:00 Uhr<br />

THE TORTILLA CURTAIN<br />

Das Platypus Theater aus Berlin zeigt die englischsprachige Bühnenbearbeitung des<br />

gleichnamigen berühmten Romans von T.C. Boyle, der in Deutschland unter dem Titel<br />

„América“ erschienen ist. Als „The Tortilla Curtain“ bezeichnen die Amerikaner die<br />

„durchlässige“ Grenze zwischen Mexiko und den USA, und um dieses heiße sozialpolitische<br />

Thema dreht sich der Roman, dessen Problematik sich auch auf die EU-Verhältnisse<br />

übertragen lässt. Die Aufführung ist geeignet für Jugendliche ab 15 Jahren.<br />

STADEUM. € 7,50<br />

http://www.stadeum.de/Veranstaltungen/Jugend/The-Tortilla-Curtain.html<br />

Mittwoch, 29. <strong>April</strong>, 10:00 Uhr<br />

DAS VERHEXTE<br />

KONZERT<br />

In diesem Konzert für Kinder ab 5 Jahren<br />

führen das Theater Kontrapunkt und das<br />

Bremer Kaffeehausorchester die kleinen<br />

Zuschauer mit Hilfe von tollen Einfällen<br />

und vielen Mitmachmomenten an die großen<br />

Komponisten Vivaldi, Tschaikowsky<br />

und Offenbach heran. Im Mittelpunkt steht die gewissenhafte Putzfrau Trude Trumm,<br />

die den Musikern auf der Bühne mit Rat und Tat zur Seite steht.<br />

STADEUM. € 6,50<br />

http://www.stadeum.de/Veranstaltungen/Kinder/Das-verhexte-Konzert.html<br />

© Reset Production © Karsten Socher<br />

Donnerstag, 30. <strong>April</strong>, 19:45 Uhr<br />

SERVUS PETER<br />

Die Handlung des „Heile Welt“-Musicals<br />

mit der Musik von Peter Alexander, Caterina<br />

Valente, Bill Ramsey u.a. ist an die<br />

Geschichte des bekannten Lustspiels<br />

„Im weißen Rößl“ angelehnt. Der Entertainer Peter Grimberg spielt den sympathischen<br />

Oberkellner Peter, der sich mit charmanten Ideen um das Herz seiner Wirtin bemüht. In<br />

die Handlung eingebunden sind Ohrwürmer der 50er und 60er Jahre. Herzerfrischend<br />

komisch sind auch die Einlagen von Horst Freckmann als Heinz Erhardt.<br />

STADEUM. € 34,90 / 39,90 / 44,90 / 49,90, Ermäßigungen für Kinder und Gruppen<br />

Veranstalter: Reset Production, Gera<br />

http://www.stadeum.de/Veranstaltungen/Musical/SERVUS-PETER.html<br />

12 STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT


Badplanung von Anfang an<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montags bis freitags 9:30 Uhr<br />

bis 19 Uhr und sonnabends<br />

von 9:30 Uhr bis 16 Uhr.<br />

Wir bieten kreative Bäder – von der Planung bis zur Montage.<br />

Unsere Architekten beraten Sie gerne. Im Mittelpunkt stehen dabei immer Ihre Wünsche<br />

und Bedürfnisse. Damit Sie schon früh sehen, wie Ihr späteres Traumbad aussieht,<br />

erhalten Sie von uns eine realistische 3D Planung. Sie freuen sich auf Ihr neues Bad,<br />

wir koordinieren und überwachen die Arbeiten der Handwerker.<br />

Gatzke im E-Werk, Haddorfer Grenzweg 1, 21682 Stade,<br />

Telefon 04141/4118-0, Telefax 04141/4118-18<br />

www.gatzke-stade.de, info@gatzke-stade.de


STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N<br />

Samstag, 2. Mai, 19:00 Uhr<br />

ROCK4CHARITY<br />

Rock4Charity, das sind die Musiker Florian Vollmers und Fabio Liguori, die mit dem von<br />

ihnen organisierten Benefizkonzert Stade kulturell bereichern und zugleich etwas Gutes<br />

tun möchten. Top Act ist das aus der Fernsehsendung „X Factor“ bekannte Duo Mrs.<br />

Greenbird. Außerdem dabei sind Dreiklangzelt, Mango Dip und die Sarah Müller Band.<br />

Der Erlös kommt folgenden Einrichtungen zugute: „Die Brücke – Hilfe und Halt e.V.“ in<br />

Stade, „Flügelchen – ambulante Kinderkrankenpflege Stade“ und Markuskirche Stade.<br />

STADEUM. Stehkonzert. € 34,90. Einlass ab 18 Uhr. Abendkasse € 36,90<br />

http://www.stadeum.de/Veranstaltungen/Konzert/ROCK4CHARITY.html<br />

© Markus Schulze<br />

© VSG Management<br />

Freitag, 8. Mai, 19:45 Uhr<br />

ROMANTISCHER<br />

KONZERTABEND<br />

Die Schlesische Philharmonie unter der<br />

Leitung von Jacek Blaszczyk spielt im<br />

ersten Teil des Abends zwei Meisterwerke<br />

von Robert Schumann. Nach der<br />

„Ouvertüre, Scherzo und Finale“ wird die<br />

Pianistin Ulrike Payer mit seinem Klavierkonzert<br />

in a-moll op. 54 brillieren. Später<br />

erklingt die Symphonie Nr. 1 c-moll op.<br />

11 von Felix Mendelssohn Bartholdy,<br />

die er als Jugendlicher komponierte und<br />

die durch ihren Einfallsreichtum und die<br />

souveräne Instrumentation besticht. Um<br />

18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung<br />

in der Konferenzzone statt.<br />

STADEUM. € 20,20 / 30,65 / 33,95 / 36,15 / 38,90,<br />

Ermäßigungen<br />

http://www.stadeum.de/Veranstaltungen/Klassik/<br />

Schlesische-Philharmonie.html<br />

© Die Physikanten<br />

Dienstag, 5. Mai<br />

9:30 Uhr für Schüler der 5. bis 7. Klasse<br />

11:30 Uhr für Schüler der 8 bis 10. Klasse<br />

HEISS! –<br />

DIE KLIMA-SHOW<br />

Die Physikanten machen den Klimawandel<br />

greifbar und erklären in überraschenden<br />

Experimenten verschiedene Aspekte der<br />

Erderwärmung sowie Lösungsmöglichkeiten.<br />

Trotz des ernsten Themas werden<br />

diese originell und unterhaltsam präsentiert,<br />

mit vielen Mitmach-Möglichkeiten<br />

für die Schülerinnen und Schüler. Die<br />

Show greift Themen aus dem Lehrplan,<br />

vor allem der 7. bis 9. Klasse, auf.<br />

STADEUM. € 7,50 / 8,50 / 9,50<br />

www.stadeum.de<br />

Sonntag, 10. Mai, 8:00 – 17:00 Uhr<br />

FRÜHJAHRS-TRÖDELMARKT IN DER<br />

STADER ALTSTADT<br />

Am Sonntag, 10. Mai von 8:00 bis 17:00 Uhr heißt es wieder Hökern und Handeln in der<br />

<strong>Stader</strong> Innenstadt. Mit mehr als 500 Ständen hat sich der Markt zu einem der größten<br />

und schönsten Trödelmärkte in der Region entwickelt. Die Besucher können sich auf ein<br />

riesiges Angebot mit Kitsch & Kunst und schönen Dachbodenschätzen freuen.<br />

Hinweis für Händler: Die Arbeitsgemeinschaft Stade aktuell, die den Markt seit vielen<br />

Jahren ehrenamtlich organisiert, hat einen neuen Online-Service für Händler eingerichtet:<br />

Alle, die mit einem Stand dabei sein möchten, können ihren Platz ab sofort bequem<br />

und einfach auf www.troedelmarkt-stade.de reservieren. Hier muss nun auch im Voraus<br />

bezahlt werden. Sobald die erforderlichen Angaben eingetragen sind, erhält jeder Trödler<br />

eine E-Mail mit der Anmeldebestätigung und einem Marktausweis im PDF-Format zum<br />

Ausdrucken. Damit ist die Zufahrt ab 5 Uhr morgens zum reservierten Standort möglich.<br />

Stade aktuell<br />

http://www.troedelmarkt-stade.de<br />

© Fantasy<br />

Donnerstag, 7. Mai, 19:45 Uhr<br />

FANTASY<br />

Den endgültigen Durchbruch brachte ihnen eine Tournee mit Andrea Berg. „Fantasy“<br />

sind derzeit eines der begehrtesten deutschen Schlager-Duos. Die Fans lieben Freddy<br />

und Martin für ihre sympathische Art und ihre erfrischenden Popschlager. In ihrem Live-<br />

Concert werden die beiden das Publikum auf „Eine Nacht im Paradies“ entführen, denn<br />

so lautet der Titel ihres neuen Albums.<br />

STADEUM. € 34,70 / 43,90 / 47,35 / 49,65<br />

http://www.stadeum.de/Veranstaltungen/Schlager/FANTASY.html<br />

© M. Leitzke, J. Pohlmann<br />

Dienstag, 12. Mai, 10:00 Uhr<br />

STELLA UND NOVA IM<br />

VERRÜCKTEN LABOR<br />

Mit ihrem unterhaltsamen Theaterstück<br />

zu naturwissenschaftlichen Phänomenen<br />

für Kinder ab 5 Jahren macht die<br />

Wolfsburger Figurentheater Compagnie<br />

die Bühne zum Experiment und bezieht<br />

die Kinder interaktiv in das Spiel mit ein.<br />

Diese entscheiden zum Schluss, welches<br />

Experiment gewinnt. Stella und Nova<br />

wollen am 77. Milchstraßenexperimentierwettbewerb teilnehmen und kehren nach 6<br />

Monaten mit neuen, spannenden Experimenten zurück.<br />

STADEUM. € 7,50<br />

http://www.stadeum.de/Veranstaltungen/Kinder/Stella-und-Nova-im-verrueckten-Labor.html<br />

14 STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT


ANZEIGE<br />

WOHNSTÄTTE STADE<br />

Wohnstätte Stade<br />

Komfortabel Wohnen zu fairen Preisen<br />

Bezahlbarer Wohnraum, Stabilität<br />

und Wirtschaftlichkeit: Das sind die<br />

Säulen der Wohnstätte Stade eG.<br />

Mehr als 2400 Wohnungen gehören<br />

zu dem genossenschaftlich organisierten<br />

Unternehmen. Damit ist<br />

die Wohnstätte einer der führenden<br />

Wohnungsanbieter in Stade.<br />

Aber nicht nur in der Hansestadt,<br />

sondern unter anderem auch in<br />

Bremervörde besitzt die Genossenschaft<br />

Immobilien. Familien<br />

sind ebenso willkommen wie<br />

Senioren, Singles und Studierende.<br />

Nach jedem Geschmack<br />

sowie in jeder Preisklasse und<br />

Größe bietet die Wohnstätte das<br />

richtige Zuhause für ihre Mitglieder,<br />

erklärt der Wohnstätten-Geschäftsführer,<br />

Dr. Christian Pape:<br />

„Wir ermöglichen komfortables<br />

Wohnen für einfache und mittlere<br />

Einkommen.“ Und das bereits<br />

seit 90 Jahren.<br />

Als am 24. Juli 1925 der Grundstein<br />

für die heutige Wohnstätte<br />

Stade gelegt wurde, lautete das<br />

damals erklärte Ziel: Wohnungen<br />

für breite Bevölkerungskreise zu<br />

angemessenen Preisen zur Verfügung<br />

zu stellen. „Dieser soziale<br />

Auftrag hat sich bis heute nicht<br />

geändert“, so Dr. Christian Pape<br />

weiter.<br />

Geändert hat sich allerdings die<br />

Größe der Genossenschaft. Aus<br />

den 38 Gründern sind mehr als<br />

3800 Mitglieder geworden. Darunter<br />

sind auch vier wichtige Institutionen<br />

als Finanzinvestoren:<br />

die Stadt Stade und Volksbank<br />

Stade-Cuxhaven eG sowie die<br />

Sparkasse Stade-Altes Land und<br />

die Kreissparkasse Stade. Konzentrierten<br />

sich die Wohnungen<br />

zunächst auf die <strong>Stader</strong> Quartiere<br />

Kopenkamp und Campe, stehen<br />

jetzt in beinahe jedem Stadtteil<br />

der Hansestadt Wohnungen zur<br />

Verfügung. Der Service ist dabei<br />

Ihr Team der Wohnstätte Stade<br />

Blick auf das Verwaltungsgebäude der Wohnstätte Stade eG und angrenzenden<br />

Bestand<br />

hoch: Zuverlässige Hausmeister<br />

und kompetente Ansprechpartner<br />

in der Geschäftsstelle an<br />

der Teichstraße sehen sich als<br />

Dienstleister für die Mieter.<br />

Doch die Genossenschaft bietet<br />

deutlich mehr als komfortablen<br />

und bezahlbaren Wohnraum.<br />

Die Wohnstätte engagiert sich<br />

gesellschaftlich - indem es etwa<br />

Kunst- und Sportprojekte unterstützt,<br />

prägt ganze Quartiere<br />

und zahlt ihren Mitgliedern eine<br />

angemessene Dividende. So werden<br />

die Guthaben aktuell mit 3,5<br />

Prozent p.a. verzinst. Damit sind<br />

die Mitgliedsanteile zum Beispiel<br />

eine attraktive Einlage für die Altersvorsorge.<br />

Bei der Stadtentwicklung ist die<br />

Wohnstätte wiederum ein prägender<br />

Akteur. Die Genossenschaft<br />

sieht nicht nur jedes einzelne<br />

Gebäude, sondern betrachtet<br />

das gesamte Quartier. Bei Modernisierungen<br />

und Neubauten<br />

steht neben der Wirtschaftlichkeit<br />

der einzelnen Immobilie also<br />

ebenfalls das gesamte Umfeld im<br />

Fokus. „Die Wohnstätte setzt dabei<br />

immer wieder Akzente, um<br />

die jeweiligen Quartiere weiterzuentwickeln“,<br />

erklärt Dr. Christian<br />

Pape. Ein Beispiel ist dafür<br />

das Kopenkamp-Typenhaus,<br />

das sich gestalterisch in die historische<br />

Bebauung einfügt. Die<br />

Wohnstätte Stade ist damit ein<br />

prägender und unverzichtbarer<br />

Partner in der Stadtentwicklung.<br />

Das lässt sich die Genossenschaft<br />

einiges kosten: In den<br />

vergangenen zehn Jahren wurden<br />

mehr als 80 Millionen Euro<br />

investiert. Vor allem in Hahle hat<br />

die Wohnstätte kräftig saniert,<br />

modernisiert und neu gebaut.<br />

So entstehen bei dem Bauprojekt<br />

„Hahler Höhe“ vier Mehrfamilienhäuser<br />

mit insgesamt<br />

68 Wohnungen am Drosselstieg<br />

und Nachtigallenweg. Die ersten<br />

Mieter sind kürzlich eingezogen.<br />

An der Wynekenstraße im Kopenkamp<br />

hat der Bau eines sogenannten<br />

Lebenszeitenhauses<br />

mit zehn Wohnungen begonnen.<br />

Hier sollen sich die Mieter, egal<br />

welchen Alters, wohl fühlen.<br />

Die Wohnstätte modernisiert<br />

und investiert auch in den kommenden<br />

Jahren weiter, um dem<br />

eigenem Anspruch und Selbstverständnis<br />

gerecht zu werden:<br />

Bezahlbaren und komfortablen<br />

Wohnraum für jedes Einkommen<br />

und jede Lebenssituation bieten.<br />

WOHNSTÄTTE STADE<br />

Teichstr. 51, 21680 Stade<br />

Tel. 04141 6075-0, Fax 04141 6075-12<br />

www.wohnstaette.de, info@wohnstaette.de<br />

STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT 15


STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N<br />

© Croce – 1780-81 © Koopmann Concerts<br />

Freitag, 22. Mai, 19:45 Uhr<br />

OLAF SCHUBERT &<br />

SEINE FREUNDE<br />

Man weiß es: Olaf Schubert ist<br />

untergewichtig, aber überbegabt! In seinem<br />

neuen Programm „So!“ wird er wie immer viel<br />

erzählen, obendrein singen – und es ist zu<br />

befürchten, dass er auch tanzt. „SO“ sind<br />

nicht nur Olaf Schuberts spiegelbildliche<br />

Initialen – vielmehr sprechen diese beiden<br />

Buchstaben für ihn selbst, denn wer „So!“<br />

sagt, hat Reserven. Musikalisch unterstützt<br />

wird das „Wunder im Pullunder“ von „seinen<br />

Freunden“, den Mitgliedern seiner Band.<br />

STADEUM. € 22,40 / 24,60 / 26,80 / 29,00<br />

Veranstalter: Koopmann Concerts & Promotion GbR,<br />

Stuhr<br />

http://www.stadeum.de/Veranstaltungen/Comedy/Olaf-Schubert-seine-Freunde-So.html<br />

Donnerstag, 28. Mai, 11:00 Uhr<br />

WERKSTATTKONZERT<br />

In dem Werkstattkonzert, das sich vor<br />

allem an die Schulklassen 7 bis 10 richtet,<br />

dreht sich alles um die sogenannte<br />

Jupiter-Sinfonie von Wolfgang Amadeus<br />

Mozart. Geleitet und moderiert wird der<br />

Vormittag von Volker Schmidt-Gertenbach. Dieser geht, musikalisch unterstützt vom<br />

Philharmonischen Kammerorchester Werningerode, zusammen mit den Schüler Fragen<br />

nach wie: Was ist eigentlich eine Sinfonie?, Wer war Mozart?, Wie hat Mozart seine letzte<br />

Sinfonie gestaltet? Anschließend spielt das Kammerorchester Wernigerode das komplette<br />

Werk. Das Konzert findet statt mit freundlicher Unterstützung des Lions Club Stade.<br />

STADEUM. € 6,50<br />

http://www.stadeum.de/Veranstaltungen/Werkstattkonzert.html<br />

© tamalan © Landestheater Björn Klein<br />

Dienstag, 2. <strong>Juni</strong>, 10:00 Uhr<br />

LOGBUCH: SEX ?!<br />

Jugendstück ab 13 Jahren von Maja<br />

da Gupta, das von der Erforschung der<br />

menschlichen Sexualität durch ein Wesen<br />

von einem anderen Planeten handelt.<br />

Aufführung vom Landestheater Detmold.<br />

In Kooperation mit pro familia.<br />

STADEUM. € 7,50<br />

http://www.stadeum.de/Veranstaltungen/Jugend/<br />

Logbuch-Sex.html<br />

Dienstag, 9. <strong>Juni</strong>, 10:00 Uhr<br />

CINDERELLA<br />

Das englische Märchentheater eignet sich<br />

für Kinder ab 7 Jahren. Das Tamalan Theater<br />

aus Fintel spielt die bekannte Geschichte<br />

mit viel Musik, raffinierten Kostümen und<br />

flottem Witz für „Englisch-Anfänger“ und<br />

Fortgeschrittene. Wie ist „Cinderella“<br />

hier nur hineingeraten? Asche schaufeln,<br />

Schuhe putzen und Wäsche waschen,<br />

während die anderen sich bedienen lassen<br />

und auf großem Fuß leben. Doch die Hilfe<br />

kommt von oben, hat zwei Flügel und jede<br />

Menge Freunde...<br />

That's what friends are for!<br />

STADEUM. € 7,50<br />

http://www.stadeum.de/Veranstaltungen/Kinder/<br />

Cinderella-That-s-what-friends-are-for.html<br />

Das Highlight des Jahres<br />

18. bis 21. <strong>Juni</strong> <strong>Stader</strong> Altstadtfest<br />

Auch in diesem Jahr legen die<br />

Veranstalter Wert darauf, dass<br />

es ein vielfältiges musikalisches<br />

Angebot gibt.<br />

Wahrscheinlich fällt es gar nicht<br />

so sehr auf, in jedem Jahr werden<br />

für das Abendprogramm neue<br />

Bands ausgewählt. Dass jemand<br />

zwei Jahre in Folge spielt, kommt<br />

nicht vor. „Anders ist die Flut<br />

an Bewerbungen auch nicht zu<br />

bändigen“, sagt Sven Ulrich von<br />

Stade Aktuell. „Ich könnte das<br />

Stadtfest für die nächsten fünf<br />

Jahre ohne Probleme ausbuchen“.<br />

Aber natürlich möchte<br />

man auch flexibel sein und so<br />

werden auch kurzfristige Anfragen<br />

berücksichtigt. In diesem<br />

Jahr gibt es auch einige Neuerungen<br />

beim Altstadtfest. Als<br />

Marketing-Partner konnte die<br />

Flensburger Brauerei gewonnen<br />

werden, die das Fest in diesem<br />

Jahr präsentiert.<br />

Ebenfalls neu: Auf dem Sande<br />

wird es am Freitagabend eine<br />

„Junge Bühne“ geben. In Zusammenarbeit<br />

mit der Jugendfreizeitstätte<br />

„Alter Schlachthof“<br />

wurden drei lokale Bands<br />

ausgewählt, denen man die<br />

Chance geben möchte, sich vor<br />

einem großen Publikum zu präsentieren.<br />

Los geht es bereits<br />

um 18:30 Uhr. Gegen 21:30 Uhr<br />

übernimmt dann der Musikladen<br />

Heinbockel den Platz am Sande<br />

und wird auch in diesem Jahr<br />

die Massen begeistern. Es lohnt<br />

sich in diesem Jahr auf jeden Fall,<br />

den Partyabend etwas früher zu<br />

beginnen.<br />

Ein detailliertes Programm<br />

findet ihr im Internet unter:<br />

www.altstadtfest-stade-aktuell.com<br />

Am Freitagabend der Partyknaller auf dem Pferdemarkt:<br />

„The Kings of Schlarock, die Schlagerschlampen“.<br />

Samstagabend gehört der Pferdemarkt „Ramble On“.<br />

Hervorragende musikalische Qualität und Partystimmung sind garantiert.<br />

16 STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT


STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N<br />

GROßARTIGE FILMERLEBNISSE IM CINESTAR STADE!<br />

Der Vorverkauf für „Fast & Furious 7“ (ab 01.04.) ist gestartet: Nach den<br />

Ereignissen im sechsten Teil sinnt Ian Shaw (Jason Statham) auf<br />

Rache für seinen Bruder Owen (Luke Evans). Schnell sieht sich<br />

die Familie um Dom Toretto (Vin Diesel), Mia (Jordana Brewster),<br />

Brian (Paul Walker) einer größeren Gefahr gegenüber als jemals<br />

zuvor und auch die ersten Toten gibt es bald zu beklagen. Siebter<br />

Teil der erfolgreichen Auto-Action-Reihe mit Vin Diesel und Paul<br />

Walker.<br />

„Pitch Perfect 2“ ab 14.05.: Fortsetzung des Musical-Hits „Pitch<br />

Perfect“: Fat Amy (Rebel Wilson) und Beca (Anna Kendrick) sind<br />

mittlerweile in den letzten Zügen des Studiums an der Barden<br />

Universität und bereiten sich darauf vor, schon bald in der Berufswelt<br />

Fuß zu fassen. Für Beca bedeutet das ein Praktikum bei<br />

einer Plattenfirma. Und so geht die Gesangstruppe Barden Bellas<br />

getrennte Wege – zumindest vorübergehend...<br />

Badespaß im<br />

Bützflether Freibad<br />

Das Bützflether Freibad bietet<br />

seinen Besuchern eine Vielzahl<br />

an Attraktionen: Eine Trio-Slide-<br />

Rutsche bietet neben dem<br />

Sprungturm, Wasserpilz und<br />

Riesenkrake im Wasser sowie<br />

einem Beach-Soccer-Feld, einem<br />

Volleyballfeld und Tischtennisplatten<br />

im Außenbereich für die<br />

jugendlichen Gäste ein breites<br />

Freizeitangebot.<br />

Die kleinen Badegäste erwartet<br />

ein mit einem großen Sonnensegel<br />

geschütztes Becken mit Wasserschildkröte<br />

und Regenbogenrutsche<br />

sowie drumherum ein<br />

großer Spielplatz mit Sandkiste,<br />

Schaukel und Klettergerüsten.<br />

Eine gepflegte Liegewiese, eine<br />

Sonnenterrasse und ein Kiosk<br />

empfängt die Besucher.<br />

Für die Frühschwimmer ist das<br />

Bad von 5:30 bis 9:00 Uhr geöffnet.<br />

Die regulären Badezeiten<br />

sind von 14:00 bis 19:00 Uhr.<br />

Jeden Mittwoch können Berufstätige<br />

von 19:00 bis 21:00 Uhr<br />

schwimmen. Am Wochenende<br />

öffnet das Bad von 7:00 bis<br />

18:00 Uhr.<br />

Urlaubsstimmung können die<br />

Besucher an jedem letzten Mittwoch<br />

im Monat von 19:00 bis<br />

22:00 Uhr erleben. Für alle, die<br />

dem Alltag entfliehen möchten,<br />

bietet der Bützflether Wohlfühlabend<br />

Gelegenheit, bei stimmungsvoller<br />

Beleuchtung und<br />

wechselnden sportlichen Angeboten<br />

und stimmungsvoller Beleuchtung<br />

für Entspannung vor<br />

der Haustür.<br />

Aktuelle Informationen gibts es unter www.buetzflether-freibad.de<br />

Apple IOS<br />

Die Stade-APP<br />

QR Code Google einscannen Android Apple IOSund zum<br />

jeweiligen Store weiterleiten lassen.<br />

Google Android<br />

Für unsere Kleinen startet ab dem 04.06. „Rico, Oskar und das Herzgebreche“:<br />

Die Vergesslichkeit hat Rico (Anton Petzold) noch<br />

nicht abgelegt. Also nimmt er zum einen das Schreiben in seinem<br />

Tagebuch wieder auf, zum anderen lässt aber auch der nächste<br />

Fall nicht lange auf sich warten. Sein bester Freund Oskar (Juri<br />

Winkler), dessen Vater eine Pause vom Familienleben braucht,<br />

gehört praktisch zur Familie. Die kriminalistischen Sinne des<br />

Ermittlerduos werden alarmiert, als Ricos Mutter beim Bingo<br />

gewinnt, ohne eine einzige Zahl richtig zu haben. Wird sie etwa<br />

erpresst, um beim Glücksspiel zu schummeln?<br />

Diese und andere Filme/Sondervorstellungen sehen Sie im CineStar Stade am Kommandantendeich<br />

1-3 mit kostenfreien Parkplätzen. Informationen, das komplette Programm sowie<br />

Ticketreservierungen und Onlinekauf finden Sie unter www.cinestar.de.<br />

Geöffnet täglich 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.<br />

JETZT ANMELDEN UND<br />

250 PUNKTE SICHERN!<br />

• Pro 1 € Umsatz 10 Punkte sammeln und bereits ab 10 Besuchen*<br />

oder 1.250 Punkten Freitickets oder Prämien einlösen.<br />

• Mit wechselnden Preisvorteilen sparen und bei tollen Gewinnspielen<br />

mitmachen.<br />

• Exklusive Einladungen zu Sondervorführungen und Filmevents erhalten.<br />

• Und das Beste: Die CineStarCARD ist völlig kostenlos.<br />

Jetzt an der Kinokasse, per App oder<br />

unter cinestar.de/card anmelden.<br />

Aus dem gewünschten Store<br />

die App herunterladen.<br />

Stade. Frischer Wind im Norden<br />

* Durchschnittsumsatz bei zehn gekauften<br />

Tickets inkl. Snacks im Gesamtwert von 125 €.<br />

STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT 17


STADE TOURISMUS<br />

TIDENKIEKER<br />

Eine Schiffs-Safari auf der Niederelbe zwischen<br />

Hamburg und der Nordsee, getragen<br />

vom Puls der Gezeiten Ebbe und Flut – ein<br />

unvergessliches Erlebnis. Der Tidenkieker,<br />

ein hochmodernes Flachbodenschiff,<br />

macht's bei Wind und Wetter möglich.<br />

Erfahrene Kapitäne und fachkundige Begleiter<br />

lotsen Touristen und Schulklassen<br />

unterhaltsam, lehrreich und sicher durch<br />

die faszinierende maritime Landschaft Unterelbe.<br />

Mit Satellitennavigation und Flussradar<br />

geht es mit dem Tidenkieker vorbei<br />

an den größten Containerschiffen der Seefahrt<br />

in die Welt der Reiher und Röhrichte.<br />

Gezeiten prägen die Landschaft an der<br />

Niederelbe, zu der auch das Alte Land<br />

gehört. Nach den Tiden, wie die Menschen<br />

hier Ebbe und Flut nennen, richten sich<br />

Segler und Motorbootfahrer, Kapitäne und<br />

Lotsen der riesigen Container-Frachter<br />

auf dem Weg zum Welthafen Hamburg<br />

und die Elbfischer auf ihren Kuttern.<br />

Die Tiden ließen abenteuerliche Sandbänke<br />

und Wattgebiete entstehen, die der<br />

Strom täglich zweimal bei Niedrigwasser<br />

frei gibt. Aber auch idyllische Neben-Elben<br />

und rauschende Schilfwälder entstanden.<br />

Die Menschen an der Niederelbe leben<br />

gerne am Strom, müssen sich aber durch<br />

Deiche vor seinen Launen schützen. Und da<br />

gibt es jede Menge zu gucken, „kieken“ wie<br />

das in Plattdeutsch heißt. Von Bord des<br />

Flachbodenschiffes „Tidenkieker“ können<br />

Gäste dieses einzigartige Gezeitenrevier<br />

hautnah erleben: Landschaft und Natur,<br />

Schifffahrt, Industrie, Küstenschutz und<br />

historische Häfen.<br />

Öffentliche Fahrten werden ab Stade,<br />

Wischhafen und Krautsand angeboten. Die<br />

Termine finden Sie im Internet unter www.<br />

tidenkieker.de. Der Preis beträgt 13,50 €,<br />

Kinder zahlen 9,50 €. Zwei- bis dreistündige<br />

Gruppenfahrten (max. 50 Personen)<br />

können auch individuell geplant werden.<br />

Infos und Fahrkarten gibt es bei der<br />

STADE Tourismus-GmbH<br />

Tourist-Information am Hafen<br />

Hansestr. 16, 21682 Stade<br />

Tel.: 0 41 41 - 40 91 70<br />

Fax: 0 41 41-40 91 50<br />

www.stade-tourismus.de<br />

info@stade-tourismus.de<br />

MIT DEM MOOREXPRES<br />

DAS TEUFELSMOOR ERLEBEN<br />

Zwischen Stade, Bremervörde, Worpswede<br />

und Bremen erschließt der historische<br />

Moorexpress mit seinen roten Wagen<br />

und dem Panoramablick seit über<br />

einhundert Jahren die Moorlandschaft.<br />

Während der diesjährigen Sommersaison<br />

vom 1. Mai bis zum 4. Oktober <strong>2015</strong><br />

ist er immer an den Wochenenden unterwegs.<br />

Servicemitarbeiter sind während<br />

der Fahrt gern für die Fahrgäste da,<br />

beantworten Fragen bereit und bieten<br />

eine Audioführung an, die im Zug gehört<br />

werden kann. Kleine Snacks und Getränke<br />

runden den Service an Bord ab.<br />

Entlang der Strecke befinden sich zahlreiche<br />

interessante Gastronomie- und<br />

Freizeiteinrichtungen. Fahrrad-, Torfkahn-<br />

und Kanutouren, Kremserfahrten,<br />

Moorwanderungen und Führungen sind<br />

nur ein Auszug aus den vielfältigen Möglichkeiten,<br />

die optimal mit dem Moorexpress<br />

kombiniert werden können.<br />

Die neuen Informationsbroschüren zum<br />

Moorexpress und die Fahrkarten gibt es<br />

in der Tourist-Information am Hafen,<br />

Hansestr. 16, in Stade oder telefonisch<br />

unter 0 41 41 - 40 91 70.<br />

Weitere Infos unter www.moorexpress.de.<br />

HANSEMAHL MIT LABSKAUS-ESSEN IN STADE<br />

STADE FEIERT DEN TAG DER INTERNATIONALEN HANSE<br />

Am Samstag, 16. Mai <strong>2015</strong>, feiert die<br />

Hansestadt Stade inmitten der historischen<br />

Altstadt den „Tag der internationalen<br />

Hanse“. Im Mittelpunkt steht das<br />

von den Brüderschaften ausgerichtete<br />

„<strong>Stader</strong> Hansemahl“. Hierbei handelt es<br />

sich um ein Labskaus-Essen für jedermann:<br />

An Bänken und Tischen, die nach<br />

dem Abschluss der Bauarbeiten dieses<br />

Mal wieder rund um das Hafenbecken<br />

des alten Hansehafens aufgestellt<br />

werden, servieren die Mitglieder der<br />

<strong>Stader</strong> Brüderschaften von 11 bis 16 Uhr<br />

das traditionelle Gericht der Seefahrer.<br />

Umrahmt wird diese Veranstaltung mit<br />

musikalischen Beiträgen der <strong>Stader</strong> Hafensänger.<br />

Labskaus ist ein Jahrhunderte altes Matrosengericht.<br />

Die Zutaten ließen sich<br />

gut auf den Schiffen aufbewahren. Der<br />

Name stammt vom englischen „lobscou(r)se“,<br />

was in etwa bedeutet: „Speise<br />

für derbe Männer“. Entlang der ganzen<br />

friesischen Nordseeküste, in ganz Norddeutschland<br />

und auch Skandinavien<br />

liebt man diesen deftigen Eintopf, der<br />

dort in mehreren regionalen Varianten<br />

bekannt ist. Nach traditionellem Rezept<br />

wird Labskaus auf einer Grundlage aus<br />

Kartoffeln und Roter Bete mit durchgedrehtem<br />

Pökelfleisch und Hering<br />

hergestellt.<br />

Passend zum Thema ist um 14 Uhr der<br />

Saisonstart einer Erlebnisführung unter<br />

dem Motto „Auf den Spuren der Hanse“<br />

an. Bei der inszenierten Stadtführung<br />

werden rund 350 Jahre Hansegeschichte<br />

Stades unterhaltsam dargeboten.<br />

Die Gäste erwartet bei dem geführten<br />

Stadtrundgang die Begegnung mit acht<br />

unterschiedlichen Figuren in historischen<br />

Gewändern, die ein Stück ihres<br />

Lebens zur Hansezeit preisgeben. Alle<br />

auftretenden Personen haben tatsächlich<br />

in Stade zur Hansezeit gelebt. Die<br />

Tickets für die Erlebnisführung kosten<br />

10,- Euro, für Kinder die Hälfte und sind<br />

in der Tourist-Information am Hafen<br />

oder online unter www.stade-tourismus.de<br />

erhältlich.<br />

Der „Tag der internationalen Hanse“ ist<br />

ein Festtag für alle Hansestädte: Eine<br />

wichtige Aufgabe für die Mitgliedsstädte<br />

der Hanse ist es, ihr Bewusstsein<br />

als Hansestadt zu pflegen oder neu zu<br />

entdecken. Dazu hat der Städtebund<br />

den „Tag der internationalen Hanse"<br />

ins Leben gerufen. Dabei begehen jede<br />

Hansestadt für sich und doch alle Mitgliedsstädte<br />

gemeinsam diesen Festtag.<br />

Ausstellungen, Stadtführungen und Aktionen<br />

rund um das Thema Handel sollen<br />

den Geist der Hanse wieder lebendig<br />

machen – damit sich die Menschen an<br />

die Hansegeschichte ihrer Stadt erinnern<br />

und zugleich ein Gefühl dafür<br />

entwickeln, in einer Stadt zu leben, die<br />

auch heute noch Handelsstadt in einem<br />

europäischen Netzwerk ist. Stade lädt<br />

dazu in diesem Jahr zum achten Mal zum<br />

Hansemahl ein.<br />

Weitere Infos: www.hansemahl.de<br />

18 STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT


STADE TOURISMUS<br />

Sobald das Frühjahr Einzug in die Hansestadt<br />

gehalten hat, sieht man sie wieder<br />

anmutig durch das Wasser gleiten: eine<br />

original venezianische Gondel, geführt<br />

von Gondoliere „Carlo“, alias Uwe Kunze.<br />

In seiner Wahlheimat Stade bietet „Carlo“<br />

Rundfahrten auf dem Burggraben und<br />

der Schwinge an. Ein besonderes Erlebnis,<br />

das bereits viele Gäste mit Begeisterung<br />

genossen haben.<br />

Vor einigen Jahren hat sich Uwe Kunze,<br />

eigentlich Bauingenieur und passionierter<br />

Wassersportler, seinen Traum erfüllt.<br />

Er lernte das Gondelrudern von der Pike<br />

auf, natürlich bei erfahrenen Bootsführern<br />

in Venedig. Sein eigenes Schmuckstück<br />

hegt und pflegt der 55-Jährige mit<br />

Hingabe. Während der Winterpause<br />

investiert Uwe Kunze gut 250 Stunden,<br />

um die Gondel in Schuss zu halten. Dann<br />

wird akribisch ausgebessert, geschliffen,<br />

poliert und neu lackiert. Um auf deutschen<br />

Gewässern unterwegs sein zu dürfen, wird<br />

sein Boot vom TÜV Süd und dem Wasserschifffahrtsamt<br />

regelmäßig geprüft.<br />

ROMANTIK PUR: EINE GONDELFAHRT AUF<br />

DEM BURGGRABEN UND DER SCHWINGE<br />

Neben öffentlichen Fahrten, kann die<br />

Tour auch für individuelle Anlässe gebucht<br />

werden. Besonders beliebt sind<br />

Gondelfahrten mit Picknick-Pause am<br />

Schwingeufer. Das Picknick kann selber<br />

mitgebracht oder angeliefert werden.<br />

Wegen ihrer besonderen Atmosphäre<br />

ist die venezianische Gondel auch der<br />

ideale Ort für eine romantische Auszeit,<br />

einen außergewöhnlichen Heiratsantrag<br />

oder eine einzigartige Mondscheinfahrt.<br />

Nach Absprache begleitet ein Sänger, Gitarrenspieler<br />

oder ein Rezitator, der während<br />

der Kurzgeschichten und Gedichte<br />

vorträgt, die Gäste. Die Gondel wird auf<br />

Wunsch auch mit Blumenschmuck dekoriert<br />

und eignet sich als besondere Location<br />

für ein Fotoshooting.<br />

Informationen und Tickets für die öffentlichen<br />

Fahrten gibt es bei der Tourist-<br />

Information am Hafen, unter Telefon:<br />

0 41 41 - 40 91 70 oder im Internet unter<br />

www.stade-tourismus.de.<br />

Diese „Schnupperfahrten“ dauern rund<br />

20 Minuten und kosten 15,- Euro pro<br />

Person. Angeboten werden die Fahrten<br />

noch bis Ende Oktober an jedem Samstag<br />

und Sonntag, jeweils um 15 Uhr.<br />

Individuelle Fahrten können direkt<br />

bei Uwe Kunze unter Telefon<br />

01 73 - 490 90 91 gebucht werden.<br />

DRACHENBOOTRENNEN<br />

Zum zweiten Mal überhaupt findet in diesem<br />

Jahr am Sonntag, 31. Mai <strong>2015</strong>, das<br />

<strong>Stader</strong> Drachenbootrennen statt. Bei dem<br />

Wettbewerb auf dem Burggraben treten<br />

jeweils zwei Mannschaften in Drachenbooten<br />

gegeneinander an. In jedem dieser<br />

Boote sitzen 20 Paddler, ein Trommler<br />

und ein Steuermann. Die Teams setzen<br />

sich aus Vertreter verschiedener <strong>Stader</strong><br />

Unternehmen sowie aus Einzelpersonen<br />

zusammen. Start des Rennens ist voraussichtlich<br />

gegen 14 Uhr am Nachmittag.<br />

Vormittags finden bereits Trainingsläufe<br />

statt. Veranstaltungsort ist der<br />

Burggraben am Bürgerpark in unmittelbarer<br />

Nähe zum <strong>Stader</strong> Bahnhof. Gesucht<br />

werden noch Firmen, die als Team sowie<br />

Einzelpersonen für gemischte Teams,<br />

die am Wettbewerb teilnehmen wollen.<br />

Anmeldungen sind möglich bei Roberto<br />

Padlina unter Tel. 0176-41 15 88 64.<br />

Weitere Infos unter www.stade-tourismus.de<br />

und auf Facebook unter www.facebook.com/<strong>Stader</strong>Drachenbootrennen.<br />

über 30 Seiten werden alle Angebote an<br />

öffentlichen Stadtführungen, Erlebnisund<br />

Themenführungen sowie an Fleetkahn-,<br />

Tidenkieker- und maritimen Ausflugsfahrten<br />

mit den jeweiligen Terminen<br />

in <strong>2015</strong> vorgestellt.<br />

STADE ENTDECKEN<br />

Einen Überblick über das touristische<br />

Angebotsprogramm <strong>2015</strong> für Stade gibt<br />

die Broschüre „Geführte Erlebnisse“. Auf<br />

Die einladend aufbereitete Broschüre<br />

macht Lust, Stade auf unterschiedlichster<br />

Art zu entdecken: Von Kinder-<br />

Erlebnisführungen über Dämmertörns,<br />

Orgelvorführungen, Darbietungen mit<br />

historischen Persönlichkeiten aus der<br />

Stadtgeschichte bis hin zu Gondel- und<br />

Fleetkahnfahrten auf dem Burggraben<br />

sowie Naturerlebnisfahrten oder Segeltörns<br />

auf der Elbe reicht das breite<br />

Spektrum der Angebotsmöglichkeiten<br />

der STADE Tourismus-GmbH Stadt und<br />

Region näher kennenzulernen.<br />

Eine Übersicht aller wichtigen Event-Veranstaltungen<br />

in Stade im Kalenderjahr<br />

<strong>2015</strong> rundet die Informationen im Heft<br />

ab. Die Broschüre ist in der Tourist-Information<br />

am Hafen in der Hansestraße 16<br />

(Tel. 04141-409170) in Stade erhältlich.<br />

Dort gibt es auch Tickets und Gutscheine<br />

für die touristischen Veranstaltungen.<br />

Die Broschüre zum Download sowie<br />

Termine und weitere Informationen zur<br />

Weinerlebnis-Tour finden Sie im Internet<br />

unter www.stade-tourismus.de.<br />

WEIN-ERLEBNIS-<br />

TOUR DURCH STADE<br />

Neu im Tourismus-Programm der Stadt<br />

ist eine „Wine-Tasting-Tour“ durch Stades<br />

Altstadtgassen. Bei dieser Weinprobe<br />

der etwas anderen Art kehren die Teilnehmer<br />

nacheinander in vier verschiedene<br />

Weinlokale in der Altstadt ein und erhalten<br />

dort jeweils eine Weinverkostung.<br />

Auch eine kleine Stärkung ist unterwegs<br />

eingeplant.<br />

Die Kooperationspartner für diese Tour<br />

sind „Der Weinkeller Stade“, die „Vinothek<br />

Stade“, „Weinkost Stade“ sowie die<br />

Champagner- und Weinbar „Deluxxe“.<br />

Die Weinerlebnistour wird als öffentliche<br />

Tour an sechs verschiedenen Terminen<br />

angeboten. Sie dauert etwa zwei Stunden<br />

und ist nur für Erwachsene gedacht.<br />

Der Preis beträgt 19,- Euro pro Person.<br />

Eine Voranmeldung in der Tourist-Information<br />

am Hafen, Tel. 0 41 41 - 40 91 72,<br />

ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Termine <strong>2015</strong>: jeweils samstags um 16<br />

Uhr am 4. <strong>April</strong> (Ostern), 23. Mai (Pfingsten),<br />

6. <strong>Juni</strong>, 18. Juli, 15. August und 19.<br />

September.<br />

Tipp: Für kleine Gruppen zwischen 6 und<br />

16 Personen ist die Führung auch nach individueller<br />

Terminabsprache ganzjährig<br />

buchbar.<br />

Weitere Informationen zur Weinerlebnis-Tour<br />

finden Sie im Internet unter<br />

www.stade-tourismus.de.<br />

STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT 19


ENERGIE UND UMWELT<br />

Ganz egal, wie Sie’s<br />

drehen und wenden:<br />

Festpreis garantiert!<br />

Darauf können Sie bauen – ohne Haken!<br />

Nie mehr Unsicherheit durch<br />

schwankende Preise. Sichern Sie sich<br />

Strom zum Festpreis.<br />

Planungssicherheit mit<br />

StadeStrom fix<br />

StadeErdgas fix<br />

Mit StadeStrom fix steht Ihr<br />

Strompreis bis Mitte 2016 fest.<br />

Garantiert und zuverlässig.<br />

Fotolia<br />

Garantierte Preise bis Mitte 2016<br />

Für alle, die gerne Planungssicherheit<br />

bei ihren Energieprodukten<br />

haben, sind StadeStrom fix<br />

und StadeErdgas fix die cleveren<br />

Alternativen. Bei beiden Vertragsvarianten<br />

gibt es für die Kunden<br />

der Stadtwerke Stade noch<br />

bis zum 30.06.2016 garantierte<br />

Festpreise. Diese Festpreis-Verträge<br />

werden nicht automatisch<br />

verlängert. Jeder Kunde erhält<br />

rechtzeitig vor Ende der Laufzeit<br />

eine Mitteilung über Nachfolge-<br />

produkte mit neuen Festpreisen<br />

und kann sich dann erneut entscheiden.<br />

Diese attraktiven Angebote gelten<br />

natürlich auch für die Öko-<br />

Produkte StadeErdgas klimafix und<br />

StadeNaturWatt fix .<br />

Über StadeStrom fix und StadeErdgas<br />

fix informieren Sie die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter im Kundencenter<br />

der Stadtwerke Stade persönlich<br />

oder telefonisch unter<br />

Telefon: 04141 / 404-400<br />

E-Mail: energie@stadtwerke-stade.de<br />

Ihre Vorteile auf einen Blick:<br />

· Strom zum Festpreis bis 30. <strong>Juni</strong> 2016<br />

· Planungssicherheit für Ihre Stromkosten<br />

· Unabhängigkeit von zukünftigen Preisentwicklungen<br />

Telefon (04141) 404 - 400<br />

www.stadtwerke-stade.de<br />

ISO 50001: Stadtwerke Stade sparen<br />

systematisch Energie<br />

Um den eigenen Energieverbrauch<br />

noch besser im Blick zu<br />

haben, werden die Stadtwerke<br />

Stade künftig mit einem Energiemanagementsystem<br />

nach der<br />

DIN EN ISO 50001 arbeiten.<br />

Hierbei wird Schritt für Schritt<br />

ermittelt, wo sich Energieeinsparpotentiale<br />

befinden und<br />

wie Prozesse optimiert werden<br />

können, damit weniger Energie<br />

verbraucht wird.<br />

Alle Bereiche im Unternehmen<br />

werden genau unter die Lupe<br />

genommen. Ziel ist die kontinuierliche<br />

und nachhaltige Verbesserung<br />

des Energieeinsatzes,<br />

des Energieverbrauchs und der<br />

Energieeffizienz. Die Stadtwerke<br />

Stade leisten damit einen weiteren<br />

Beitrag zur Reduzierung von<br />

CO 2<br />

-Emissionen.<br />

Der gesamte Prozess erfolgt in<br />

Zusammenarbeit mit Fachleuten,<br />

die die Stadtwerke Stade bei der<br />

Einführung des Energiemanagementsystems<br />

nach DIN EN ISO<br />

50001 unterstützen. Die Stadtwerke<br />

Stade dokumentieren hierzu<br />

detailliert jeden Schritt. Angestrebt<br />

wird die Zertifizierung<br />

durch eine akkreditierte Zertifizierungsstelle<br />

im Herbst diesen<br />

Jahres, sowie ein Überwachungsaudit<br />

in den kommenden Jahren.<br />

20 STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT


ENERGIE UND UMWELT<br />

Gewinnspiel und Infos am Messestand<br />

der Stadtwerke Stade<br />

Die Stadtwerke Stade sind auch<br />

in diesem Jahr wieder mit einem<br />

Stand bei der regionalen Messe<br />

„Stade Aktuell“ dabei. Vom 20.<br />

bis 22. März gibt es jede Menge<br />

Informationen über die Produktvielfalt,<br />

insbesondere über<br />

die vielen Dienstleistungen der<br />

Stadtwerke Stade. Die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter stehen<br />

für ein persönliches Gespräch<br />

gerne zur Verfügung. Beim großen<br />

Gewinnspiel locken wieder<br />

attraktive Preise.<br />

Wer in luftiger Höhe einen Blick<br />

über die Dächer der Hansestadt<br />

genießen möchte, kann auf dem<br />

Außengelände eine Fahrt mit<br />

dem Hubsteiger unternehmen.<br />

Außerdem wird eine Auswahl an<br />

Erdgasfahrzeugen unterschiedlicher<br />

Hersteller präsentiert.<br />

Rund 200 Aussteller aus dem<br />

gesamten Elbe-Weser-Dreieck<br />

informieren auf der Verbrauchermesse<br />

rund um die Themen<br />

Wirtschaft, Soziales und Gesundheit.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Den Stand der Stadtwerke Stade<br />

finden die Messegäste in der<br />

Zelthalle 2.<br />

STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT 21


ENERGIE UND UMWELT<br />

So einfach ist das: clever einkaufen im<br />

Energieeffizienzshop der Stadtwerke Stade<br />

Von der LED-Leuchte bis zum<br />

Heizkörperthermostat, vom Sparduschkopf<br />

bis zum Infrarot-<br />

Toaster. Im Energieeffizienzshop<br />

der Stadtwerke Stade gibt es viele<br />

Qualitäts-Produkte für drinnen<br />

und draußen, mit denen Sie<br />

Ihren Energieverbrauch bequem<br />

und nachhaltig reduzieren<br />

können. Jeder Einkauf ist<br />

ein aktiver und individueller<br />

Beitrag zum Klimaschutz. Das<br />

benutzerfreundliche Online-<br />

Angebot finden Sie unter<br />

www.stadtwerke-stade.de.<br />

Schon bei der Auswahl wird angezeigt<br />

wieviel klimaschädliches<br />

CO 2<br />

jedes angebotene Produkt<br />

einspart. Mit allen angebotenen<br />

Artikeln lässt sich der Energieverbrauch<br />

im Haushalt, im Büro oder<br />

in der Freizeit einfach und effizient<br />

reduzieren. Die praktischen<br />

Helfer sind ideal um Wasser,<br />

Strom und<br />

Im großen Sortiment sind:<br />

• LED Lampen & Spots<br />

• LED Lichterketten<br />

• Energiesparlampen<br />

• Haushalts- und Küchengeräte<br />

• Solarbetriebene Produkte<br />

• Produkte zum Strom sparen<br />

• Produkte zum Heizkosten sparen<br />

• Produkte zum Wasser sparen<br />

und Ressourcen schonen<br />

Heizkosten und damit auch bares Geld zu<br />

sparen. Zusätzlich zum breiten Angebot<br />

gibt es einen Energiesparrechner und viele<br />

Energiespartipps, die sich im Alltag einfach<br />

und bequem anwenden lassen. Der<br />

Energieeffizienzshop ist übersichtlich gestaltet und<br />

problemlos zu bedienen.<br />

Die Stadtwerke Stade verlosen zehn<br />

EINKAUFS-GUTSCHEINE<br />

im Wert von jeweils EUR 50,-<br />

für den Energieeffizienzshop.<br />

Einfach eine Mail mit dem Stichwort<br />

"Energiesparshop" an : gewinnspiel@<br />

stadtwerke-stade.de senden.<br />

22 STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT


SOLEMIIO – MALWETTBEWERB<br />

Großer SOLEMIO-Malwettbewerb<br />

Das Familien- und Erlebnisbad<br />

SOLEMIO veranstaltet in<br />

diesem Jahr erneut einen<br />

großen Malwettbewerb vom<br />

21.03–12.04.<strong>2015</strong>. Kinder und<br />

Jugendliche sind eingeladen<br />

mitzumachen. Das Motto lautet<br />

„Ostern im SOLEMIO“.<br />

Die Jury wird alle Bilder in zwei<br />

Altersgruppen aufteilen (bis zehn<br />

Jahre und von elf bis 13 Jahre). Zu<br />

gewinnen gibt es pro Altersklasse<br />

jeweils einen<br />

1. PREIS:<br />

100 € GUTSCHEIN<br />

2. UND 3. PREIS:<br />

50 € GUTSCHEIN<br />

4. BIS 10. PREIS:<br />

10 € GUTSCHEIN<br />

Die Gewinner werden schriftlich<br />

benachrichtigt. Die Preise<br />

werden bei einer Siegerehrung<br />

im SOLEMIO überreicht.<br />

www.solemio-stade.de<br />

www.beckmann-ic.de<br />

Hahler Höhe–<br />

neues Wohnen in Hahle<br />

Stade – Drosselstieg - Nachtigallenweg<br />

Wohnungsbeispiele<br />

4 Zi. ca. 124 m², Erdgeschoss mit<br />

Terrasse, Vollbad, Abstellraum, Kabelanschluss<br />

€ 845,00 zzgl. NK<br />

3 Zi. ca. 92 m², I OG mit Balkon, Vollbad,<br />

Abstellraum, Aufzug, Kabelanschluss,<br />

Gäste-WC<br />

€ 648,00 zzgl. NK<br />

Vermietungshotline<br />

04141 6075-75<br />

EnBedAusw./64 kWh/(m²a)/Gas+fos FW/2014<br />

2 Zi. ca. 64 m², Erdgeschoss mit Terrasse,<br />

Vollbad, Abstellraum, Kabelanschluss<br />

€ 461,50 zzgl. NK<br />

WOHNSTÄTTE STADE Teichstr. 51, 21680 Stade, Tel. 04141 6075-0, Fax 04141 6075-12, www.wohnstaette.de, info@wohnstaette.de<br />

STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT 23


STADER BRISE KULINARISCH<br />

· KULINARISCH<br />

LAUWARMER, MEDITERRANER SPARGELSALAT<br />

Das ist eine sehr leichte, mediterrane Spargelvariante und lässt sich nach Belieben in den Zutaten variieren, je nach Geschmack oder<br />

dem, was die heimischen Vorräte hergeben. Man könnte das Gericht um Kapern ergänzen, oder den weißen durch grünen Spargel<br />

ersetzen – den aber lieber in der Pfanne anbraten. Guten Appetit!<br />

Zutaten pro Person:<br />

• 500 g Spargel, schälen<br />

• Ca. 50 g getr. Tomaten in Öl,<br />

in Streifen geschnitten<br />

• 1 Handvoll Ruccola<br />

• 1 gehäufter EL<br />

Pinienkerne,<br />

geröstet<br />

• Salz<br />

• Zucker<br />

• Butterflocken<br />

nach Belieben:<br />

• Prosciutto,<br />

gehobelter Parmesan<br />

• Ciabatta oder<br />

knuspriges Weißbrot<br />

Dressing pro Person:<br />

• Saft und Abrieb<br />

von 1 Zitrone<br />

• Honig<br />

• Olivenöl<br />

• Knoblauch<br />

• Salz, Pfeffer<br />

Zubereitung:<br />

1. Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen. Den Spargel zu<br />

Portionen von je max. 500 g auf doppelt gelegter Alufolie verteilen,<br />

mit Salz und Zucker würzen, mit einigen Butterflocken belegen<br />

und die Ränder zu dichten Päckchen zusammenfalten. Nach<br />

Belieben eine oder mehrere Zitronenscheiben mit Schale hinzufügen.<br />

Anschließend die Päckchen bei 180 °C Ober-Unterhitze ca.<br />

40 Minuten im Backofen garen. Ich mache weißen Spargel so am<br />

liebsten, er bleibt unglaublich aromatisch.<br />

2. Während der Spargel gart, getrocknete Tomaten in Streifen<br />

schneiden, Ruccola vorbereiten, Parmesan hobeln und Pinienkerne<br />

anrösten.<br />

Alle angegebenen Zutaten zu einem frisch zitronigen Dressing<br />

vermengen.<br />

3. Den Spargel auf eine Platte geben, darauf Ruccola, getrocknete<br />

Tomaten, Prosciutto, Parmesan, Pinienkerne und das Dressing<br />

anrichten.<br />

4. Dazu schmeckt Ciabatta und ein fruchtiger, halbtrockener Riesling<br />

von der wunderschönen Mosel.<br />

Heute kocht:<br />

Rieke Buning<br />

Seit 2010 hat die gebürtige Triererin die Programmleitung<br />

Musik bei der Kulturstiftung<br />

Schloss Agathenburg inne und leitet auch die<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Sie konzipiert<br />

dort u.a. Konzerte von Klassik bis Jazz,<br />

Erlebnisführungen wie die Gruselführung und<br />

kuratierte 2014 die Urban Art Ausstellung im<br />

Schloss. Nach ihrem Studium (Kunstgeschichte,<br />

Pädagogik, Marketing) war die Kunsthistorikerin<br />

für zahlreiche Kulturhäuser im Südwes-<br />

ten der Republik und in Luxemburg tätig. Sie<br />

organisierte Ausstellungen, Tourneen und kuratierte<br />

einen Kunstpreis. Nicht zuletzt durch<br />

ihren Beruf ist Musik mehr als ein Hobby:<br />

Nach Feierabend entdeckt sie gerne gute Musik<br />

jenseits des Mainstream (ihr Tipp: Funkhaus<br />

Europa!). Außerdem mag sie es sportlich aktiv<br />

mit Jogging, Yoga, Pilates und Slackline. Wie<br />

soll es anders sein, auch in der Küche ist Rieke<br />

Buning kreativ am zaubern, mit ihrem Partner<br />

probiert sie gerne neue Rezepte aus aller Welt.<br />

Dabei weicht sie auch mal vom Rezept ab und<br />

verleiht dem Gericht ihre persönliche Note.<br />

Rieke Buning wünscht viel Spaß beim Kochen<br />

und guten Appetit!<br />

7. <strong>Juni</strong> <strong>2015</strong> „Hoffest“<br />

für Genießer<br />

Neue<br />

Kartoffeln,<br />

Schinkenspezialitäten<br />

und<br />

vieles mehr<br />

Unser Hofladen<br />

ist täglich<br />

von 8-18.30 Uhr<br />

auch an den<br />

Wochenenden<br />

geöffnet.<br />

Otto & Viktoria von Gruben · Tel. 04144-5801 · Fax 04144-3238<br />

www.gutkuhla.de<br />

24 STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT


SONDERVERÖFFENTLICHUNG N GESUNDHEIT N<br />

WARUM TRADITIONELLES TAEKWON-DO?<br />

In einer Zeit, in der immer mehr Werte<br />

verloren gehen, wollen wir uns auf Tugenden<br />

besinnen.<br />

Trad. Taekwon-Do ist nicht immer leicht<br />

und bequem; es gibt keine Abkürzungen.<br />

Für trad. Taekwon-Do muss man Ausdauer<br />

und Willen mitbringen, aber schon<br />

nach kurzer Zeit werden Sie die positive<br />

Wirkung auf Ihre Fitness, Ihre Beweglichkeit<br />

und Ihr körperliches Wohlbefinden<br />

feststellen. Es gibt vieles, was Sie mit<br />

TaeKwon-Do erreichen können:<br />

Die Fähigkeit zur Selbstverteidigung, ein<br />

stärkeres Selbstbewusstsein und eine<br />

bessere Konzentrationsfähigkeit sind<br />

nur einige Aspekte.<br />

Ursprünglich zur waffenlosen Selbstverteidigung<br />

entwickelt, ist TaeKwon-Do ein<br />

idealer Weg zu körperlicher und geistiger<br />

Stärke und wir trainieren ohne Kontakt.<br />

Gehen Sie den ersten Schritt und besuchen<br />

Sie uns zu einem kostenlosen Probetraining!<br />

Dabei spielt Ihr Alter und Ihre<br />

Fitness keine Rolle. Anfänger werden in<br />

speziellen Gruppen unterrichtet und wir<br />

stellen uns auf Sie ein.<br />

Wer es schafft, einen Weg zu beginnen,<br />

hat ihn schon zur Hälfte geschafft!<br />

KEIMLING ® ROHAKADEMIE ®<br />

Lernen Sie mit der Keimling® RohAkademie®<br />

den genussvollen Weg zu neuer<br />

Vitalität kennen.<br />

Wir glauben, dass vegane Rohkost der<br />

beste Weg ist, gesund, vital, fit, ausgeglichen<br />

und attraktiv zu werden – und zu<br />

bleiben. Daher ist es unsere Mission, Sie<br />

für vegane Rohkost zu begeistern. Als<br />

Teilnehmer der Keimling RohGourmet-<br />

Kurse erfahren Sie, wie man vegane Rohkost<br />

raffiniert und dennoch alltagstauglich<br />

in der Gourmetvariante zubereitet.<br />

Sie sind kein Zuschauer, sondern Akteur,<br />

und bereiten viele Speisen selbst zu. So<br />

gelingen Ihnen die Rezepte zu Hause auf<br />

Anhieb.<br />

Unser Qualitätsversprechen beginnt bei<br />

der Auswahl von hervorragenden Dozenten.<br />

Die Lebensmittel stammen aus Bio-<br />

Anbau und sind in Rohkost-Qualität. Seit<br />

<strong>2015</strong> ist Keimling RohGourmet biozertifiziert.<br />

Darauf sind wir sehr stolz und somit<br />

bieten wir Ihnen durchweg ausgewählte<br />

Spitzen-Produkte an. Genießen Sie die<br />

ländliche Ruhe in der Lüneburger Heide,<br />

in der unsere Kurse stattfinden. Zum<br />

Wohlfühlen tragen auch die exklusiv für<br />

unsere Kurse ausgestatteten Seminarräume<br />

bei. Lassen Sie sich von unserem<br />

reichhaltigen Kursangebot inspirieren<br />

und in eine zauberhafte Welt voll natürlicher<br />

Genüsse entführen.<br />

TAEKWON-DO<br />

SCHULE STADE<br />

태권도<br />

AUSDAUER | BEWEGLICHKEIT | KRAFT | KONZENTRATION<br />

nette Atmosphäre<br />

respektvoller Umgang<br />

ohne Kontakt<br />

in jedem Alter möglich<br />

3x Anfängertraining/Woche<br />

Winfried Holler<br />

Gründer & geschäftsführender<br />

Gesellschafter Keimling Naturkost<br />

Peter E. Dreverhoff<br />

Keimling ® RohAkademie ® -Leiter<br />

Stralsunder Straße 2<br />

21680 Stade<br />

Telefon 0172 / 64 64096<br />

www.taekwon-do-schule-stade.de<br />

RohGourmet<br />

In unseren RohGourmet-Zubereitungskursen erlernen Sie,<br />

wie Sie vegane Rohkost raffiniert und dennoch alltagstauglich<br />

in der Gourmetvariante zubereiten. Sie entdecken die<br />

unendliche Vielfalt der vitalen Küche und der genussvollen<br />

Veredelung von unterschiedlichen Speisen. Nutzen Sie die<br />

Chance und informieren Sie sich jetzt!<br />

Entdecken Sie die<br />

neuen Kursprogramme auf:<br />

www.rohakademie.de<br />

Keimling ® RohAkademie ®<br />

Zum Fruchthof 7a/SB • 21614 Buxtehude<br />

Telefon 04161/51 16 222<br />

rohakademie@keimling.de<br />

STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT 25


SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N<br />

STADE APARTEMENTS – WOHNEN AUF ZEIT<br />

Stade Apartments ist eine inhabergeführte Vermittlungs-Agentur für Wohnen auf Zeit<br />

und seit Jahren als Experte für möblierte Wohnungen und möblierte Apartments in<br />

Stade und Buxtehude tätig.<br />

Mit viel Erfahrung, Sachverstand und Liebe zum Detail vermitteln wir möblierte Wohnungen<br />

im Raum Stade und Buxtehude für Firmen, Privatpersonen, Selbstständige,<br />

Freiberufler, Angestellte, Weltenbummler und an Sie!<br />

Ihr Wohnen auf Zeit – eine maßgeschneiderte Lösung<br />

Kundenorientierung ist für Stade Apartments das wichtigste Ziel. Wir wissen, dass die<br />

Suche nach einer möblierten Wohnung oder nach einem möblierten Apartment sowie<br />

nach dem geeigneten Mieter sehr anstrengend sein kann. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte<br />

Lösungen, damit Sie durch schnelle und individuelle Vermittlung Ihre passende<br />

Wohnung oder Ihr Apartment sowie den richtigen Mieter finden.<br />

GENIESSEN SIE DEN FRÜHLING<br />

Holzterrassen sind in der heutigen Zeit sehr beliebt. Die Gründe liegen auf der Hand:<br />

Eine Holzterrasse verkörpert ein natürliches Aussehen und strahlt viel Wärme aus. Mit<br />

einer soliden und umsichtig gebauten Holzterrasse liegen Sie nie verkehrt und werten<br />

Ihr gesamtes Gartenkonzept auf.<br />

Die Mitarbeiter der Firma Hölting beraten Sie gerne über die Vielfalt in der Holzauswahl<br />

und gestalten die neue Holzterrasse nach Ihren Wünschen, damit sie sich gut in das<br />

vorhandene Ambiente einfügt.<br />

Firma Hölting GmbH, Telefon: 04144-210281, www.bau-auf-holz.de<br />

Tradition • Erfahrung • Zukunft<br />

Zimmerei<br />

Tischlerei<br />

Ihr Wohnen auf Zeit in Stade und Umgebung – Unsere Kunden<br />

Die heutige Wirtschaftsstruktur und die zunehmende Globalisierung erfordern ein sehr<br />

hohes Maß an Mobilität und Flexibilität beim Wohnen. Viele Mitarbeiter müssen häufiger<br />

den Einsatzort wechseln und wollen sich nicht auf einen langfristigen Mietvertrag<br />

festlegen oder alle paar Monate einen Umzug regeln. Aber auch bei Freischaffenden oder<br />

Trainees sowie aus familiären Gründen gibt es einen Bedarf an möblierten Apartments<br />

auf Zeit.<br />

Ihr Wohnen auf Zeit in Stade – Unsere Anbieter<br />

Stade Apartments verfügt über einen großen Bestand an möblierten Wohnungen und<br />

möblierten Apartments. Alle Anbieter sind uns persönlich bekannt und die Wohnungen<br />

und Apartments von uns überprüft und abgenommen worden. Das macht Stade Apartments<br />

zu einer einmaligen Institution für Wohnen auf Zeit im Raum Stade.<br />

Weitere Informationen direkt unter 0 41 41 / 79 77 100.<br />

STADE APARTMENTS<br />

➣<br />

✓<br />

✓<br />

✓<br />

✓<br />

✓<br />

Hallenbau<br />

Dachstühle<br />

Trockenbau<br />

Fachwerkbau<br />

Holzrahmenbau<br />

Einbläsdämmung ✓<br />

Türen<br />

✓ Fenster<br />

✓ Treppen<br />

✓ Holz-Alu-Bau<br />

Servicearbeiten<br />

Blaue Straße 16 • 21709 Burweg • Tel: 0 41 44 - 210 281<br />

www.bauaufholz.de<br />

www.<br />

✓<br />

✓<br />

➣<br />

Ihr Zuhause<br />

auf Zeit<br />

13.10.10 15:02:53 [Motiv '339809(1-1)/Freudenthal GmbH & Co.KG' - Dialog35ZVK730 | Zeitungsverlag Krause GmbH & Co. KG | Halbformat Tageblatt] von<br />

Das<br />

für Stade und Umgebung<br />

Nähere Info‘s unter:<br />

Telefon 04141-79 77 100<br />

info@stade-apartments.de<br />

www.stade-apartments.de<br />

13.10.10 15:02:53 [Motiv '339809(1-1)/Freudenthal GmbH & Co.KG' - Dialog35ZVK730 | Zeitungsverlag Krause GmbH & Co. KG | Halbformat Tageblatt] von<br />

Heinrich Freudenthal<br />

Metallbau-Schlosserei GmbH & Co. KG<br />

Stets zu Ihren Diensten im Bereich:<br />

Schlosserei<br />

Fenster & Türen<br />

Schließtechnik<br />

Sicherheit & Tresore<br />

Wintergärten Bausanierung<br />

Gern übernehmen wir auch weitere Arbeiten auf Anfrage.<br />

Heinrich Freudenthal Metallbau-Schlosserei GmbH & Co. KG<br />

Harschenflether Weg 18 · 21682 Stade<br />

Tel. 0 4141 / 4 52 40 · Fax 041 41 / 474 78 · info@hfstade.de<br />

www.hfstade.de<br />

Zusätzlich bieten wir umfassende Leistungen für die Schifffahrt an:<br />

www.bootsservice-stade.de<br />

Maler- und Lackierermeister<br />

Ralf Behrens<br />

21680 Stade · Steubenstraße 52 · Telefon 0 41 41 / 6 89 23 · Fax 6 16 72<br />

26 STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT


ANZEIGESONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N<br />

Helmste, 17.11.2014, kk. 1896 gegründet<br />

und bis ins Jahr 2014 weitergeführt. Die<br />

Tischlerei Klintworth aus Helmste fertigt<br />

seit mehr als einem Jahrhundert<br />

Handwerkskunst auf höchstem Niveau.<br />

„Dazu gehören nicht nur die wunderbaren<br />

Möbel aus Holz – heute bietet wir vieles<br />

darüber hinaus,“ beschreibt Jungunternehmer<br />

Nils Klintworth sein tägliches Schaffen.<br />

Das Klintworth Tischler-Team kombiniert<br />

die verschiedensten Materialen aus<br />

vielem Mehr.<br />

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm!<br />

Nils Klintworth absolvierte erfolgreich<br />

nach seiner Tischlerausbildung ein<br />

Studium zum staalich geprüften Holztechniker<br />

und Tischlermeister, heute sitzt er als<br />

5te Generation am Schreibtisch des<br />

Geschäftsführers und plant mit seinen<br />

Kunden Außergewöhnliches, Praktisches,<br />

Kreatives oder auch Sicheres. „Zurzeit<br />

beschäftigt uns das Thema Einbruchschutz<br />

sehr – dank der KFW-Förderung kann man<br />

sich für den Einbau von Haussicherheitssystemen<br />

staatliche Förderung zunutze<br />

machen.“ so Nils Klintworth.<br />

Vater Jörg Klintworth führt den Tischlereibetrieb<br />

seit 1995 und nimmt Aufgaben im<br />

handwerklichen Engagement wahr.<br />

Sicher? Sicher!<br />

Aus Liebe zum Handwerk<br />

Modernisieren leicht gemacht!<br />

Neben seiner Arbeit als Obermeister der<br />

Tischlerinnung Stade, engagiert er sich als<br />

stellvertretender Kreishandwerksmeister<br />

der Kreishandwerkerschaft Stade.<br />

Zentral & individuelles Leistungsangebot<br />

Die Tischlerei Klintworth aus Helmste,<br />

mittig gelegen zwischen Harsefeld und<br />

Stade, Buxtehude und Bremervörde,<br />

bietet seinen Kunden individuelle<br />

Handwerksleistungen: Das Produktangebot<br />

reicht von der individuellen Hauseinenergetische<br />

Sanierung, passende Wohnraummöbel<br />

bis hin zu kompletten Objekteinrichtungen<br />

in Praxen und Bürokomplexen.<br />

Dazu gehören ebenfalls Arbeiten in<br />

Kooperationen mit Partnern aus dem<br />

Handwerk, Architekten, sowohl Kunden<br />

aus Industrie und Kunst. Privatkunden<br />

greifen zu feierlichen Anlässen auch gerne<br />

auf unsere Wertgutscheine zurück – zu<br />

das besonders bei jungen Menschen ,<br />

immer sehr gut ankommt.<br />

Unsere Kunden schätzen unser Leitbild<br />

sehr:<br />

Die Tischlerei Klintworth, so individuell,<br />

wie Ihr Leben.<br />

Das kann sich sehen lassen!<br />

Mit staatlichen Förderung zum Einbruchschutz<br />

Als mechanischer Errichter sind wir vom LKA<br />

-<br />

en und zu Warten - gerne beraten wir Sie zu Ihrer<br />

Haussicherung.<br />

vorher<br />

nachher<br />

Mehr Wohlgefühl in den eigenen vier Wänden!<br />

Raum für Raum werden die eigenen vier Wände zu<br />

neuen, hellen Wohnträumen - gerne beraten wir Sie<br />

zu Ihren Modernisierungmöglichkeiten. Die ganze<br />

Bilder und News auf: www.klintworth-tischlerei.de<br />

Digitale Visualisierung - Der erste Blick in Ihre neuen Räume!<br />

Ob Badezimmer, Wohnküche, Büro oder andere Räumlichkeiten in Ihren vier Wänden - als technischer<br />

Zeichner visualisiert Nils Klintworth Ihre Ideen und Wünsche vorab am Computer. Über modernste<br />

Zeichenprogramme und mobile Programme, können Sie am Tablet oder Smartphone virtuell Ihren<br />

neuen Raum und Möbel begehen und sehen.<br />

Objekteinrichtungen vom Experten<br />

Praxen, Einzelhandel, Büros, Ausstellungsräume,<br />

Mode- und Möbelhäuser und viele Objekteinrichter<br />

vertrauen auf unsere Erfahrung in<br />

Maßanfertigungen und Systemmöbelbau!<br />

Ihr Kontakt zu Uns!<br />

Jörg Klintworth Tischlerei<br />

GmbH<br />

21717 Helmste<br />

04149 - 92 02 01<br />

0171 48 34 130<br />

info@klintworth-tischlerei.de<br />

www.klintworth-tischlerei.de<br />

STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT 27


SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N<br />

Edition 425<br />

WOHNIDEE-Haus<br />

Energieeffizienzklasse A+<br />

gem. EnEV 2016<br />

Eine Versicherungspolice<br />

„Rund ums Haus“<br />

• Wohngebäude- • Hausrat- • Glas-<br />

• Privathaftpflichtversicherung<br />

Paket-<br />

Prämienrabatt<br />

25%<br />

Fordern Sie Ihr persönliches Angebot!<br />

Dirk Ording<br />

Generalvertretung<br />

21682 Stade, Bremervörder Str. 46a<br />

0 4141- 8013 00 info@ording.de<br />

☛<br />

BEI VIEBROCKHAUS MIT NEUER AUSSTATTUNG<br />

NOCH MEHR INKLUSIVE<br />

Erster Hersteller mit Photovoltaikanlage für jedes Haus<br />

Mit der neuen Ausstattung gibt es bei Viebrockhaus ab sofort bis hin zum letzten Pinselstrich<br />

und Bodenbelag komplett einzugsfertige Häuser. Zu den Inklusivleistungen<br />

gehören u.a. hochwertige Ausstattungselemente, eine Photovoltaikanlage im Standard<br />

und eine Hausbatterie für Häuser ab 200 m 2 . Mit dem neuen Viebrockhaus „V5“ wird<br />

außerdem die Erfolgsserie der Typenhäuser aus dem 60. Jubiläumsjahr fortgesetzt.<br />

Mit dem serienmäßigen Energiekonzept »greenline« können alle Viebrockhaus-Bauherren<br />

ihren eigenen Strom erzeugen. Durch die Kombination einer ca. 1,9 kWp Photovoltaikanlage<br />

mit einem intelligenten Energiemanagementsystem, einem 3-Phasen-<br />

Sensor sowie der „Smart Grid“-Technologie, die den Sonnenstrom zur Warmwasserbereitung<br />

nutzt, lässt sich der Eigenverbrauch des selbst produzierten Stroms noch<br />

steigern. Häuser mit über 200 m 2 Wohnfläche erhalten eine ca. 3,3 kWp Photovoltaikanlage<br />

sowie eine kompakte 2,8 kWh Lithium-Ionen-Hausbatterie. Das Ertrags- und<br />

Verbrauchsmonitoring via Internet ermöglicht auch unterwegs, die Leistungsdaten der<br />

Photovoltaikanlage abzulesen.<br />

Besuchen Sie uns im Musterhauspark<br />

Horneburg! Eintritt frei.<br />

Massive Vorteile für Ihr Zuhause:<br />

• Stein auf Stein gemauert<br />

• KfW-Effizienzhaus-Standard 55<br />

• Nur 3 Monate Bauzeit<br />

• Alles-Inklusivpreise<br />

• Volle 10 Jahre Garantie<br />

• DIN CERTCO zertifiziert<br />

Unser Musterhauspark in Horneburg hat täglich von 10 bis 17 Uhr für Sie<br />

geöffnet, auch am Wochenende. Hier finden Sie Qualität zum Anfassen:<br />

Sieben wohnfertig eingerichtete Musterhäuser erwarten Sie.<br />

Viebrockhaus Vertriebs GmbH & Co. Betrieb KG<br />

Musterhauspark Horneburg<br />

Gerd-Heinssen-Straße 2<br />

21640 Horneburg<br />

Telefon: 04163 80990<br />

www.viebrockhaus.de<br />

In der neuen Ausstattung sind noch weitere Features enthalten: optimierte Grundrisse,<br />

hochwertige Badausstattungen mit z.B. 80 Zentimeter breiten Waschbecken und<br />

extraflachen Duschwannen. Klassische und moderne Stiltüren, Wohnzimmertüren mit<br />

Lichtausschnitt sind inklusive.<br />

Die Ausstattungsvariante „Auswahl-Plus <strong>2015</strong> Einzugsfertig“ bietet alle genannten<br />

Komponenten, zusätzlich enthalten sind Malerarbeiten im Innen- und Außenbereich<br />

sowie Bodenbeläge in allen Räumen – u.a. mit Fliesen im Erdgeschoss. Elektr. Rollläden in<br />

den Wohn- und Schlafräumen sowie im Bad sind hier inklusive. RC2-Sicherheitsbeschläge<br />

nach DIN EN 1627 an den Fenstern im EG und abschließbare Oliven an allen Fenstern<br />

im DG sorgen zudem für eine höhere Widerstandszeit bei Einbruchsversuchen.<br />

„V5“ – Das ideale Haus für die junge Familie<br />

Nachdem im Jubiläumsjahr über 200 Exemplare des neuaufgelegten Viebrockhauses<br />

„V1“ verkauft wurden, wird <strong>2015</strong> mit dem Einfamilienhaus „V5“ die Erfolgsserie fortgesetzt.<br />

Auch dieses Haus mit 123 m 2 Wohnfläche und modernem Grundriss überzeugt<br />

durch die bewährte Viebrockhaus-Qualität mit hochwertigen Inklusiv- und Designausstattungen<br />

zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Über die „e-Bemusterung“<br />

wählen die Bauherren bequem am Computer zwischen sechs Fassadenstilen<br />

und Varianten bei der Inneneinrichtung aus. Zusammen mit diversen Highlights aus der<br />

Sonderausstattung lässt sich mit der „e-Bemusterung“ ein komfortables und individuelles<br />

Einfamilienhaus „V5“ konfigurieren.<br />

28 STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT


ANZEIGESONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N<br />

Planung mit Software<br />

Fertigstellung mit Stöver<br />

Perfekt – von der Planung bis zum fertigen<br />

Traumbad<br />

Sie denken über eine Badsanierung nach? Wir begleiten Sie gerne<br />

auf dem Weg zu Ihrem neuen Traumbad und stehen Ihnen bei<br />

Planung, Auswahl sowie Ein- und Umbau zur Seite.<br />

Badberater A. Koppe bei der Übergabe<br />

eines komplett neu renovierten<br />

Bads bei Familie Singer in<br />

Stade.<br />

Lassen Sie sich von unseren<br />

Badberatern einen bis auf den<br />

letzten Zentimeter individuell<br />

geplanten Badentwurf erstellen<br />

und alle Ihre Wünsche hierfür<br />

berücksichtigen. Sehen Sie sich<br />

Ihr neues Traumbad mittels<br />

Spezialsoftware von allen Seiten<br />

am Bildschirm an und klären<br />

letzte Details.<br />

Genauso sauber und exakt wie<br />

die Planung wird Ihr Traumbad<br />

eingebaut und wir versprechen<br />

Ihnen Wohlfühlgenuss von Anfang<br />

an:<br />

Perfekt – und alles aus einer<br />

Hand!<br />

■ Staubfreie Sanierung<br />

■ ausführliche Beratung –<br />

auch bei Ihnen zu Hause<br />

■ Planung und Auswahl in der<br />

Ausstellung, sowie Erstellung<br />

eines detaillierten Angebots<br />

■ ggfs. Hilfe bei Finanzierungsfragen<br />

oder Fördermöglichkeiten<br />

■ Demontage des alten Bads<br />

■ Verlegung der Wand- und<br />

Bodenfliesen<br />

■ Rohrleitungsmaterial sowie<br />

alle sanitären Einrichtungen<br />

inklusive Montage<br />

■ Berücksichtigung von Spezialwünschen<br />

zur Decke, Elektro<br />

oder sonstigem<br />

■ gesamte Bauabwicklung inkl.<br />

Koordination aller erforderlichen<br />

Gewerke<br />

■ Termingarantie mit schlüsselfertiger<br />

Übergabe<br />

■ Entsorgung, Gewährleistung,<br />

Garantie, saubere Arbeit<br />

geschulter Techniker und<br />

Planer<br />

Mehr Ideen für Ihr Bad!<br />

... genial Heizen?<br />

Solar: Die Sonne<br />

schickt uns keine<br />

Rechnung.<br />

Das schlüsselfertige<br />

Bad aus einer Hand!<br />

• Beratung und Planung<br />

• Termingerechte Ausführung<br />

• Festpreisgarantie<br />

• Endgereinigte Übergabe des Bades<br />

Wärmepumpe:<br />

Heizen mit der Natur.<br />

Hackschnitzel / Pellets:<br />

Mit Biomasse sitzen Sie<br />

auf dem längeren Ast.<br />

An jedem 1. Sonntag<br />

im Monat von 14 - 17 Uhr<br />

SCHAUTAG.<br />

keine Beratung - kein Verkauf<br />

Ressourcen schonen - Komfort erleben<br />

Hauptstraße 42 – 21709 Himmelpforten (an der B73)<br />

Tel. (0 41 44) 21 99-0 – www.stoever.com<br />

Heizsysteme, die<br />

ohne Gas oder Öl<br />

auskommen von ...<br />

Ressourcen schonen - Komfort erleben<br />

21709 Himmelpforten (an der B73)<br />

Hauptstraße 42 – Tel. (0 41 44) 21 99-0 – www.stoever.com<br />

STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT 29


SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N<br />

Beratung · Planung · Montage · Kundendienst<br />

❄ Kälte- u. Klimatechnik<br />

❄ Kühl- und Tiefkühlzellen<br />

❄ Elektro-Heizung-Gas-Wasser-Installation<br />

❄ Haushalts- u. Gewerbegeräte<br />

Tel. (0 41 41) 61405<br />

Fax (0 41 41) 66550<br />

www.schrader-gmbh-stade.de<br />

HERBERT FUNCK<br />

<br />

GENEO<br />

HERBERT FUNCK<br />

<br />

Die<br />

GENEO<br />

im<br />

neue Fensterbau.<br />

Dimension<br />

Nach Flugzeugbau und<br />

Die<br />

Formel<br />

neue<br />

1<br />

Dimension<br />

kommen<br />

HERBERT im Fensterbau.<br />

HERBERT erstmals Faserverbund-<br />

FUNCK<br />

FUNCK<br />

Nach Flugzeugbau und<br />

werkstoffe zum Einsatz.<br />

Formel 1 kommen<br />

erstmals Energieeinsparung<br />

GENEO<br />

Faserverbundwerkstoffe<br />

Die neue Dimension<br />

Die<br />

bis<br />

im<br />

neue<br />

zu<br />

*Senkung des<br />

zum<br />

Fensterbau.<br />

Dimension Einsatz.<br />

Energieverlustes<br />

am Fenster bei einem<br />

Wechsel von<br />

HERBERT Nach<br />

Energieeinsparung<br />

im Fensterbau.<br />

FUNCK<br />

Flugzeugbau und<br />

Nach <br />

76%<br />

<br />

Formel bis Flugzeugbau alten<br />

zu<br />

*Senkung und Holz/Kunststofffenstern<br />

HERBERT kommen FUNCK<br />

des<br />

der<br />

Energieverlustes<br />

Formel 1 kommen 80er Jahre (Uf=1,9,<br />

HERBERT<br />

erstmals Faserverbundwerkstoffe<br />

76%<br />

Ug=3,0)<br />

am Fenster<br />

zu<br />

bei<br />

Fenstern<br />

ei-<br />

erstmals FUNCK<br />

HERBERT<br />

Faserverbundwerkstoffe<br />

Die neue Bautiefe<br />

nem<br />

aus<br />

Wechsel<br />

GENEOvon<br />

zum FUNCK Einsatz.<br />

Profilen<br />

alten Holz/Kunststofffenstern<br />

der<br />

(Uf=0,86,<br />

<br />

zum Dimension<br />

Einsatz.<br />

Ug=0,5)(Fenstergröße<br />

HERBERT Energieeinsparung<br />

86 mm 80er Jahre<br />

123x148<br />

(Uf=1,9,<br />

cm)<br />

im Fensterbau. FUNCK<br />

Ug=3,0) zu Fenstern<br />

aus GENEO-<br />

Energieeinsparung<br />

Die Nach Flugzeugbau und<br />

Die Formel 1 kommen<br />

GENEO<br />

bis<br />

neue<br />

neue zu<br />

Dimension<br />

*Senkung<br />

im Fensterbau. des<br />

Energieverlustes<br />

Profilen (Uf=0,86,<br />

bis zu Bautiefe *Senkung des<br />

HERBERT Kurzfristige Dimension Lieferung<br />

Die<br />

erstmals im neue Fensterbau. Dimension<br />

Faserverbund-<br />

Nach<br />

im 86 Energieverlustes<br />

am<br />

Ug=0,5)(Fenstergröße<br />

möglich.<br />

Fenster Wechsel<br />

Fenster bei einem<br />

HERBERT durch Nach Flugzeugbau<br />

FUNCK<br />

Eigenfertigung und<br />

FUNCK<br />

am 123x148 bei cm)<br />

von einem<br />

alten Wechsel Holz/Kunst-<br />

von<br />

Formel<br />

werkstoffe Die neue<br />

Flugzeugbau<br />

Fensterbau. 1 <br />

kommen<br />

76% alten stofffenstern<br />

zum Dimension<br />

und Holz/Kunststofffenstern<br />

80er Jahre<br />

Herbert<br />

der<br />

erstmals Nach Kurzfristige Einsatz.<br />

Formel Energieeinsparung<br />

im Flugzeugbau Fensterbau.<br />

Faserverbundwerkstoffe<br />

Die<br />

Lieferung<br />

1 kommen<br />

(Uf=1,9, der<br />

GENEO<br />

Funck GmbH<br />

erstmals Nach Formel Flugzeugbau Faserverbundwerkstoffe<br />

1 kommen<br />

80er Ug=3,0) Jahre zu (Uf=1,9,<br />

3. durch Eigenfertigung möglich. Fen-<br />

Kanal<br />

neue<br />

2 · 21737<br />

Dimension<br />

zum Wischhafen Einsatz.<br />

Ug=3,0) stern aus GENEO- zu Fen-<br />

bis zu<br />

*Senkung des<br />

erstmals Faserverbund-<br />

Profilen (Uf=0,86,<br />

Herbert Die Telefon neue (0<br />

Bautiefe Funck Dimension 47 70) stern 682 aus GENEO-<br />

Energieeinsparung<br />

im Fensterbau. Profilen<br />

Formel 1 zum kommen Einsatz.<br />

Ug=0,5)(Fenstergröße<br />

123x148 cm)<br />

GmbH (Uf=0,86,<br />

Telefax Energieverlustes<br />

werkstoffe<br />

im Fensterbau.<br />

(0 Bautiefe<br />

86<br />

47 70) 1239 Ug=0,5)(Fenstergröße<br />

3. Nach info@funck-tischlerei.de<br />

Kanal bis Flugzeugbau 2 · zu 86 21737 zum mm Einsatz.<br />

*Senkung Wischhafen<br />

am<br />

und<br />

Fenster 123x148 des<br />

bei cm) einem<br />

Wechsel von<br />

alten Holz/Kunst-<br />

erstmals Nach www.funck-tischlerei.de<br />

Energieeinsparung<br />

Faserverbundwerkstoffe<br />

Energieeinsparung<br />

Telefon<br />

Flugzeugbau Energieverlustes<br />

Formel (01 47 kommen 70) 682<br />

am Fenster bei ei-<br />

bis zu<br />

zum Einsatz.<br />

*Senkung des<br />

Telefax Formel Kurzfristige (0147 kommen Lieferung nem Wechsel von<br />

erstmals stofffenstern<br />

Energieverlustes<br />

der<br />

durch<br />

Kurzfristige 70) 1239<br />

80er Jahre (Uf=1,9,<br />

Energieeinsparung<br />

bis zu<br />

*Senkung des<br />

info@funck-tischlerei.de<br />

Eigenfertigung 76% Faserverbundwerkstoffe<br />

erstmals Eigenfertigung Faserverbund-<br />

am Fenster bei ei-<br />

Lieferung alten möglich. Holz/Kunststofffenstern<br />

möglich. der<br />

durch<br />

Ug=3,0) Energieverlustes<br />

www.funck-tischlerei.de<br />

zum Einsatz.<br />

80er nem Wechsel<br />

zu Fenstern<br />

am Fenster Jahre (Uf=1,9, von<br />

aus GENEO- bei eiwerkstoffe<br />

bis zu<br />

zum Einsatz.<br />

Ug=3,0) alten *Senkung Holz/Kunststofffenstern<br />

Energieverlustes der<br />

des<br />

Profilen nem Wechsel zu Fenstern<br />

alten GmbH<br />

aus Holz/Kunst-<br />

GENEO-<br />

(Uf=0,86, von<br />

Herbert Energieeinsparung<br />

Bautiefe Ug=0,5)(Fenster-<br />

76% Funck<br />

3. Kanal 80er am Fenster Jahre (Uf=1,9, bei einem<br />

Wechsel<br />

86 21737 mmWischhafen<br />

größe stofffenstern<br />

Ug=3,0)<br />

123x148<br />

zu Fenstern<br />

Ug=3,0) alten 682 aus Holz/Kunst-<br />

GENEO- zu Fen-<br />

Telefon bis 86 zu (0 47 mm70) *Senkung des<br />

am größe<br />

cm) der<br />

3. Kanal Energieeinsparung<br />

bis 2 · zu 21737 *Senkung Profilen (Uf=0,86,<br />

Bautiefe<br />

des<br />

80er Jahre (Uf=1,9, von<br />

Telefon 76%<br />

(0 47 70) Energieverlustes<br />

Ug=0,5)(Fenster-<br />

Telefax (0 47 70) 1239 Profilen 682<br />

stofffenstern (Uf=0,86, der<br />

Kurzfristige Bautiefe stern Energieverlustes<br />

Fenster 123x148 bei cm) einem<br />

1239<br />

80er Jahre (Uf=1,9,<br />

durch Eigenfertigung Ug=3,0) 86 mm<br />

Ug=0,5)(Fenster-<br />

Profilen am Wechsel aus GENEOinfo@funck-tischlerei.de<br />

Telefax (0 47 Lieferung 70) (Uf=0,86, bei von<br />

ei-<br />

info@funck-tischlerei.de 76% Bautiefe alten<br />

größe möglich. 123x148 zu Fenstern<br />

aus GENEO-<br />

Profilen (Uf=0,86,<br />

Herbert 86 Bautiefe Funck mm<br />

Ug=0,5)(Fensternem<br />

Wechsel Holz/Kunst-<br />

cm) von<br />

www.funck-tischlerei.de<br />

Kurzfristige Lieferung stofffenstern<br />

größe alten 123x148 Holz/Kunst-<br />

der<br />

www.funck-tischlerei.de cm)<br />

durch Eigenfertigung 80er<br />

stofffenstern<br />

möglich.<br />

Jahre (Uf=1,9,<br />

der<br />

Ug=3,0)<br />

80er Ug=0,5)(Fenster-<br />

GmbH<br />

Jahre zu<br />

(Uf=1,9,<br />

Fenstern<br />

Kurzfristige 86 mm Lieferung<br />

Ug=3,0) größe aus GENEO-<br />

123x148 zu Fen-<br />

Herbert<br />

cm)<br />

3. durch Kanal Kurzfristige Eigenfertigung 2 · Bautiefe 21737 Funck Lieferung Wischhafen<br />

stern möglich. GmbH<br />

Profilen aus GENEO-<br />

Ug=0,5)(Fenstergröße<br />

(Uf=0,86,<br />

durch Telefon Eigenfertigung Profilen (0 47 70) 682 möglich. (Uf=0,86,<br />

3. Kanal 2 · 86 21737 Bautiefe mm Wischhafen<br />

Ug=0,5)(Fenster-<br />

123x148 cm)<br />

Herbert Telefax Telefon Kurzfristige 86 (0 Funck 47 mm<br />

Lieferung<br />

70) 1239 größe 682 GmbH<br />

123x148 cm)<br />

Herbert<br />

3.<br />

durch info@funck-tischlerei.de<br />

Kanal<br />

Eigenfertigung Funck<br />

2 · 21737 Wischhafen<br />

möglich. GmbH<br />

Telefax<br />

3. www.funck-tischlerei.de<br />

Kurzfristige (0 47 Lieferung 70) 1239<br />

Kanal<br />

Herbert durch info@funck-tischlerei.de<br />

Telefon Kurzfristige Eigenfertigung 2 · 21737 (0 Funck 47 Lieferung<br />

70) Wischhafen möglich. 682<br />

www.funck-tischlerei.de GmbH<br />

durch Telefax Telefon Eigenfertigung (0 (047 70) 1239 682 möglich.<br />

Herbert 3. info@funck-tischlerei.de<br />

Kanal Telefax 2 ·(0 Funck 21737 47 70) Wischhafen 1239 GmbH<br />

Herbert www.funck-tischlerei.de<br />

info@funck-tischlerei.de<br />

Telefon (0 Funck 47 70) 682<br />

3. Kanal<br />

GmbH<br />

www.funck-tischlerei.de<br />

Telefax<br />

2 ·<br />

(0<br />

21737<br />

47 70)<br />

Wischhafen<br />

1239<br />

3. info@funck-tischlerei.de<br />

Kanal Telefon 2 · (0 21737 47 70) Wischhafen<br />

682<br />

www.funck-tischlerei.de<br />

Telefax Telefon (0 (0 47 47 70) 1239 682<br />

info@funck-tischlerei.de<br />

Telefax (0 47 70) 1239<br />

www.funck-tischlerei.de<br />

info@funck-tischlerei.de<br />

www.funck-tischlerei.de<br />

G. Schrader GmbH<br />

G. F. Alfred Schaarschmidt Parkplatz direkt<br />

Thuner Straße 44 · 21680 Stade am Haus<br />

Sie haben?<br />

Wir suchen!<br />

Daniela & Dennis<br />

Marinkovic<br />

❄<br />

FÖRDERPROGRAMM<br />

Tel.: 0175 488 55 44<br />

Tel.: 0151 266 248 00<br />

Fax: 04149 933 132 7<br />

info@dama-immobilien.de<br />

www.dama-immobilien.de<br />

FÜR BODENGLEICHE DUSCH-<br />

PLÄTZE – AUCH ALS ZUSCHUSSVARIANTE<br />

akz-o Das Förderprogramm „Altersgerecht<br />

umbauen“ der Kreditanstalt für<br />

Wiederaufbau (KfW) unterstützt alle,<br />

die ihr Zuhause vorausschauend komfortabel<br />

umbauen wollen. Dazu zählt<br />

auch die Realisierung von barrierefreien<br />

Duschlösungen.<br />

Das Programm ermöglicht privaten<br />

Selbstnutzern und Vermietern, Wohnungsunternehmen<br />

sowie Mietern von<br />

Wohnimmobilien die Finanzierung von Renovierungsmaßnahmen<br />

zur Reduzierung<br />

von Barrieren im Wohnungsbestand.<br />

Bodengleiche Duschen, schwellenlose<br />

Türen oder eine breite Einfahrt sorgen<br />

beispielsweise für mehr Sicherheit.<br />

Die Förderung ist altersunabhängig.<br />

Von einem barrierefreien Wohnumfeld<br />

profitieren alle Altersgruppen, so zum<br />

Beispiel Menschen mit Behinderung oder<br />

eingeschränkter Mobilität, Familien mit<br />

Kindern oder ältere Menschen.<br />

Hierzu kann bei der KfW-Bankengruppe<br />

ein zinsgünstiges Darlehen mit einem<br />

Zinssatz ab 1 % p.a. eff. bis zu 30 Jahre<br />

Laufzeit und bis 50.000 Euro pro Wohneinheit, beantragt werden. Weitere Informationen<br />

unter www.kfw.de/159. Zusätzlich zur Kreditvariante besteht seit dem<br />

01.10.2014 die Möglichkeit einer Zuschussvariante. Die Konditionen: Für Einzelmaßnahmen<br />

8 % der förderfähigen Investitionskosten bis maximal 4.000 Euro pro Wohneinheit,<br />

für den Standard Altersgerechtes Haus 10 % bis maximal 5.000 Euro. Genauere<br />

Informationen unter dem Suchbegriff 455 bei der KfW.<br />

Zu einem altersgerechten Zuhause gehört ein barrierefreies Bad mit bodenebenem<br />

Duschbereich. Das umfassende Duschplatzsortiment von Kermi erfüllt die Kriterien<br />

des Förderprogramms.<br />

Generationenübergreifender Duschkomfort<br />

Das Duschplatz- und Duschkabinen-Programm von Kermi wird seit vielen Jahren nach<br />

dem Universal-Design-Prinzip entwickelt, d.h. nutzbar gleichermaßen ohne Hindernisse<br />

für alle Generationen. Der bodenebene, befliesbare Kermi Duschplatz ist barrierefrei und<br />

ohne jegliche Stolperfallen begehbar und in verschiedenen Abmessungen erhältlich.<br />

Gerade für den Renovierungsbereich bietet Kermi ein einzigartig flaches Duschplatzsystem<br />

mit Punkt- und Rinnenablauf Point E65 und Line E70 mit einer minimalen Einbauhöhe<br />

von 65 bzw. 70 mm. Somit schafft Kermi für nahezu alle bauseitigen Gegebenheiten die<br />

Möglichkeit, einen barrierefreien Duschbereich<br />

zu realisieren. Ab einer Fliesengröße<br />

von 50 x 50 mm ist der Duschplatz<br />

uneingeschränkt rollstuhlbefahrbar.<br />

Passend zum befliesbaren Duschplatz<br />

sind alle Kermi Duschkabinen auf eine<br />

bodenebene Montage ausgerichtet.<br />

Kermi bietet ein umfassendes Sortiment<br />

für höchsten Duschkomfort, je nach Geschmack<br />

und finanziellen Mitteln für jedermann.<br />

Die beiden Duschkabinenserien<br />

Liga und Diga verfügen zum Beispiel über<br />

Pendel-Falttüren, die bei Nichtgebrauch<br />

platzsparend an die Wand gefaltet werden<br />

können. Die Serie Atea bietet raumsparende,<br />

bodenfreie Gleittüren.<br />

Bodenfreie und raumsparende<br />

Atea Gleittür mit integriertem Hebe-Senk-Gleit-Mechanismus<br />

auf<br />

bodenebenem Kermi Duschplatz<br />

für einen ungehinderten Einstieg<br />

zur Dusche. Foto: Kermi GmbH/akz-o<br />

Sicher, komfortabel und pflegeleicht<br />

– der bodeneben installierte<br />

Kermi Duschplatz entspricht den<br />

Anforderungen des Förderprogramms<br />

„Altersgerecht umbauen“<br />

der KfW. <br />

Foto: Kermi GmbH/akz-o<br />

THOMAS FUNCK HAT IN DIE ZUKUNFT INVESTIERT<br />

Mit zwei neuen Maschinen, eine als Zuschnittzentrum und eine Maschine für die Stabbearbeitung,<br />

hat die Tischlerei Funck in Wischhafen-Wolfsbruch ihre Firma modernisiert<br />

und dadurch die Arbeitsabläufe in der Fensterproduktion optimiert. Rund 250.000<br />

Euro hat der Firmeninhaber Thomas Funck in die Zukunft investiert und ist mit der<br />

neuen Technik in der Kunststoff-Fensterherstellung doppelt so schnell wie vorher.<br />

Thomas Funck hat den Betrieb 2000 von seinem Vater Herbert übernommen, der diesen<br />

Betrieb vor 33 Jahren gründete. Neben Fenster und Türen aus Kunststoff und Holz ist<br />

das Unternehmen auch auf Innenausbauten, Treppen, Möbelfertigung und vieles mehr<br />

spezialisiert. Der Betrieb ist unter der Telefonnummer 04770-682 oder Web www.<br />

funck-tischlerei.de zu erreichen.<br />

30 STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT


SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N<br />

Foto: Kann/spp-o<br />

URBANES LEBENSGEFÜHL<br />

spp-o Das Frühjahr nähert sich mit schnellen Schritten. Hatte man es sich bisher noch in<br />

den eigenen vier Wänden kuschelig gemacht, rückt der Garten als Entspannungs- und<br />

Wohlfühlzone wieder in den Mittelpunkt. Welche Pflanzen sollen im neuen Jahr blühen?<br />

Wird ein Schwimmteich angelegt? Viele Gartenbesitzer sind mitten in der Planung.<br />

• <br />

• • <br />

• • <br />

• <br />

• <br />

• <br />

• <br />

• <br />

• <br />

Sonntags<br />

Schautag<br />

10-16 Uhr<br />

<br />

<br />

<br />

Wohnkultur Genießen Sie pur! mit pur! -uns<br />

-<br />

Leben Leben in den lichten in Frühling! Räumen<br />

Das gilt auch für die Neugestaltung der Terrasse oder der Hofeinfahrt. Gefragt sind<br />

hier vor allem stabile, langlebige und moderne Bodenbeläge, die besondere Akzente<br />

setzen und das Lebensgefühl der Bewohner unterstreichen (www.kann.de). Die<br />

heimische Terrasse soll nicht nur schön aussehen, sondern auch den Anforderungen<br />

einer täglichen Belastung durch die Bewohner gewachsen sein. Bobbycar-Fahrten der<br />

Kinder, Grillabende mit den Freunden sowie entspannte Stunden auf dem Gartensofa<br />

sollen gleichermaßen möglich sein, ohne dass der Belag Schaden nimmt. Diese Anforderungen<br />

erfüllt das Gestaltungspflaster Stratos von Kann. Die robusten Elemente aus<br />

Betonstein sind ein besonderer Hingucker. Zudem sind die Elemente aus Betonstein befahrbar.<br />

Mit der betonglatten Oberfläche fügt es sich harmonisch in unterschiedlichste<br />

Architekturstile ein. Der Stein verfügt über eine Minifase, wodurch sich ein besonders<br />

geradliniges, schmales Fugenbild ergibt. Je nach Verlegerichtung der beiden Formate E-Mail: E-Mail: Jeden info@krethe.de Sonntag<br />

ergibt sich ein ausgewogenes Streifenbild oder ein abwechslungsreiches Muster. Bei homepage: Schautag homepage: www.krethe.de<br />

14–17 Uhr<br />

beiden Möglichkeiten erhalten Gartenbesitzer auf jeden Fall eine ästhetische und elegante<br />

Fläche mit urbanem<br />

*keine(Keine Beratung, *keine Beratung, Beratung, kein kein Verkauf. Verkauf) kein Verkauf.<br />

Charme.<br />

<strong>Stader</strong> <strong>Stader</strong> Straße Straße 53 53<br />

21781 21781 Cadenberge Cadenberge<br />

Telefon Telefon (0 4777) (047 4777) 9 3420 77) 93420 9 Fax 93Fax 42 22 93 4222<br />

Jeden E-Mail: Jeden Sonntag info@krethe.de Sonntag<br />

homepage: Schautag, Schautag, www.krethe.de<br />

14–17 14–17 Uhr* Uhr*<br />

Wintergärten • Fenster • • Türen • Türen<br />

Haustechnik<br />

Th. Dede<br />

Heizung - Sanitär - Elektro<br />

Altländer Straße 41<br />

21680 Stade<br />

04141 45626<br />

haustechnik@th-dede.de<br />

www.th-dede.de<br />

WASSER IST LEBEN<br />

Der Traum von Wasser im eigenen Garten beginnt stets mit der genauen<br />

Planung des Objektes.<br />

Seit 2001 steht Gartenteichcenter Hinck in Harsefeld für fachkundige Unterstützung<br />

rund um den Teichbau jeder Art und Größe. Schwimmteiche, Bachläufe und Wasserspiele –<br />

mit vielen kreativen Ideen, liebevollen Details und hochwertigen Materialien werden<br />

geplant und gebaut.<br />

Im Ladengeschäft und auf dem Außengelände gibt es eine große Auswahl an Zubehör<br />

rund um den Teich. Fische, Pflanzen, Beleuchtung, Technik und kostenlose Tipps und<br />

Tricks vom Fachpersonal.<br />

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9 bis 19 Uhr, Samstags 9 bis 14 Uhr,Sonntags – Schautag.<br />

Gartenteichcenter Hinck, Griemshorst 14, 21698 Harsefeld.<br />

25. und 26. <strong>April</strong> <strong>2015</strong><br />

Großes Teichfest<br />

Koi • Teichfische • Wasserpflanzen • Pumpen • Filter<br />

Folien • Beleuchtung • Gartenteich- und Schwimmteichbau<br />

• Teichreinigung • Wasserspiele • Futter<br />

Wasseraufbereiter • Analyse<br />

Garten<br />

center<br />

Ihr Gartenteichcenter Hinck<br />

Griemshorst 14 · 21698 Harsefeld-Griemshorst<br />

Tel. 041 64 / 81 2667 · www.gartenteichcenter-hinck.de<br />

Garten<br />

center<br />

STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT 31


SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N<br />

Mit Farbe Signale setzen<br />

Udo Wilkens<br />

Maler- und Lackierermeister<br />

Am Mühlenteich 6 B · 21680 Stade<br />

Telefon: 0 4141/ 4113 78 · Fax: 0 4141/ 4113 79<br />

E-Mail: Wilkens.Malerbetrieb@ewetel.net<br />

Eine warme, behagliche Stimmung vermittelt der gedämpfte, rotviolette<br />

Kubus-Essbereich. Fotos: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/akz-o<br />

Timm Matthiessen<br />

TM<br />

Bauelementevertrieb & Service<br />

Fenster<br />

Türen<br />

Treppen<br />

Timm Matthiesen<br />

Bauelementevertrieb & Service<br />

Rollladenbauten<br />

Raumgestaltungen<br />

Innenausbauten<br />

Fußbodenverlegungen<br />

Glasreparaturen<br />

Insektenschutz<br />

WOHN- UND ESSBEREICH OPTISCH TRENNEN<br />

Feine elegante Farbnuancen prägen die Atmosphäre<br />

akz-o Eine Familie mit zwei Kindern erfüllt sich jetzt den Traum vom Eigenheim. Architektin<br />

Sybille Abel vom Caparol FarbDesignStudio wurde schon während der Rohbauphase<br />

in die Farbplanung mit eingebunden. Die sanften verhüllten Farbtöne der<br />

Classic-Kollektion sprachen die Familie an. Denn zu dem puristischen Architekturstil<br />

wünschte sie sich nur ein gewisses Maß an Farbe. Nach dem Motto „Weniger ist mehr“<br />

sind Farbakzente sparsam und ganz bewusst eingesetzt.<br />

Gedämpftes Beerenrot macht Appetit und lädt ein, im Essbereich am großen Holztisch<br />

Platz zu nehmen. Einen spannenden Kontrast zum gewichtigen und dunklen Rotviolett<br />

bildet das hellgrundige Bild an der Wand mit seiner leichten, zarten Anmutung. Es<br />

scheint fast so, als würden sich in diesem Bild auch zufällig die Farbverhältnisse des<br />

Hauses widerspiegeln.<br />

Einen besonderen Blickpunkt bildet der Kamin im Erdgeschoss, der die großzügige<br />

Fensterfront unterteilt. Der dunkelgraue Kaminkubus mit der beigegrauen Schornsteinverkleidung<br />

stellt eine deutliche Zäsur zwischen den Fenstern dar. Gleichzeitig<br />

trennt der Kamin auch den Essbereich vom angrenzenden Wohnbereich mit beigem Sofa<br />

ab. Accessoires, wie weiche Kissen und bauchige Glasvasen in unterschiedlichen Violett-<br />

und Rosétönen, bringen Sanftmut und Leichtigkeit ins Spiel. Interessierten stehen<br />

Gestaltungsmittel zur Verfügung: Unter www.caparol-shop.de können Broschüre und<br />

Farbtonfächer als Set bestellt werden.<br />

Lilienweg 3 · 21726 Oldendorf<br />

Tel. 0 41 44 / 23 63 263 · Fax 0 41 44 / 23 63 262<br />

www.timm-matthiesen.de · timm-matthiesen@gmx.de<br />

Johs. Dede GmbH<br />

Altländer Straße 72<br />

21680 Stade<br />

Telefon 0 41 41 - 35 15<br />

Telefax 0 41 41 - 4 41 47<br />

johannes.dede@ewetel.net<br />

Der dunkelgraue Kamin vor der beigegrauen Schornsteinverkleidung setzt<br />

eine deutliche Zäsur zwischen der großen Fensterfront und trennt optisch<br />

gleichzeitig den Ess- vom Wohnbereich.<br />

32 STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT


ANZEIGESONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N<br />

STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT 33


SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N<br />

Foto: Daniel Bleyenberg/pixelio.de/Sto AG/spp-o<br />

FÜR DEN GELDBEUTEL UND DIE UMWELT<br />

spp-o In einem behaglichen Raum ist nicht nur die Luft warm, auch alle Wände sind es.<br />

Damit das zu jeder Jahreszeit so ist und kein Zug entsteht, sollten Außenwände gedämmt<br />

sein. Dies verhindert, dass das Mauerwerk zu sehr auskühlt. Auch moderne Isolierglasfenster<br />

tragen zur Wohnbehaglichkeit bei. Wohltuende Temperaturen draußen,<br />

unangenehm kühle Zugerscheinungen drinnen: Man kennt dieses unerfreuliche Phänomen,<br />

wenn trotz warmer Raumtemperatur Füße und Beine kalt bleiben und das Gefühl<br />

herrscht, irgendwo sei eine Tür oder ein Fenster nicht richtig geschlossen. Schuld daran<br />

sind oft ungedämmte Außenwände, denn wenn die Dämmung fehlt, bleiben diese selbst<br />

auf der Innenseite kalt. Warme Luft steigt von den Heizkörpern nach oben, kühlt sich<br />

schnell wieder an den kalten Wänden ab und sinkt nach unten. Dann strömt diese kühle<br />

Luft am Boden zurück zum Heizkörper, an dem sie wieder aufsteigt. Diese permanente<br />

Luftströmung wird als unangenehme Zugluft am Boden wahrgenommen und ist alles<br />

andere als behaglich. Der Staat fördert Maßnahmen für den Wärmeschutz am Gebäude<br />

mit sehr zinsgünstigen Krediten und einem Tilgungszuschuss (www.kfw.de). Eine gute<br />

Fassadendämmung schafft im Zusammenspiel mit ebenfalls gut dämmenden Fenstern<br />

Abhilfe. Schimmel hat keine Chance mehr und dazu lässt sich mit der gedämmten Haus-<br />

Hülle auch noch jede Menge Heizenergie sparen, der Wert des Hauses steigt und für die<br />

Umwelt ist auch etwas getan.<br />

Beim Bauen<br />

immer dabei!<br />

...und<br />

BAUFACHZENTRUM<br />

ALLES AUS EINER HAND:<br />

•Großflächige Ausstellungen<br />

•Qualifizierte Fachberatung<br />

•Umfangreiches Baustoff-Lager<br />

•Eigener Anlieferservice<br />

•Bequemes Kunden- oder Baukonto<br />

IM GESAMTEN ELBE-WESER-DREIECK<br />

IMMER FÜR SIE DA!<br />

Stade, Buxtehude, Bremervörde, Cuxhaven, Altenwalde und Bremerhaven<br />

www.hasselbring.de · info@hasselbring.de<br />

Fotos: Villeroy & Boch/spp-o<br />

SPÜLE IN DER MODERNEN KÜCHE<br />

spp-o Das Herz der Wohnung schlägt in der Küche. Hier treffen sich Familie und Freunde,<br />

es wird gekocht und gegessen, geplaudert und sich ausgetauscht. Wer kochen will wie<br />

die Profis, stellt auch besondere Ansprüche an seine Küche – in Sachen Funktion und<br />

Design. Villeroy & Boch hat sich auf die Entwicklung und Fertigung von Küchenspülen aus<br />

hochwertiger Keramik spezialisiert, die wie gemacht sind für den perfekten Spülplatz<br />

in der modernen Küche. Denn Keramikspülen sehen nicht nur hochwertig und chic aus,<br />

sie überzeugen auch mit durchdachter Funktionalität. Gerade in modernen Küchen sind<br />

zurzeit die aktuellen Flat-Lösungen angesagt, bei denen die Spüle flächenbündig in die<br />

Arbeitsplatte integriert ist. Das macht nicht nur optisch etwas her, der Spülbereich ist<br />

so auch besonders leicht zu reinigen und hygienisch sauber zu halten. Flatlösungen<br />

bietet die Spülenfamilie Subway von Villeroy & Boch: Hier gibt es Varianten mit extragroßen<br />

Becken, mit und ohne Abtropffläche und verschließbarem Restebecken, wahlweise<br />

mit Becken rechts oder links und das in passenden Größen für viele Unterschränke<br />

(www.villeroy-boch.de). Das keramische<br />

Eckmodul Monumentum überzeugt gleichermaßen<br />

in Sachen Ästhetik wie Funktionalität.<br />

Ob zum Vorbereiten, Spülen<br />

oder Trocknen die gesamte Eckfläche<br />

wird optimal ausgenutzt, sodass die Arbeitflächen<br />

in voller Größe genutzt werden<br />

können. Zusätzlich zu dem großen<br />

Hauptbecken gibt es ein verschließbares<br />

Restebecken. Trocken- und Nassbereiche<br />

sind klar voneinander getrennt.<br />

34 STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT


ANZEIGE<br />

Die 50er, 60er und 70er Jahre mögen<br />

stilistisch angesagt sein, aber<br />

dem „Charme“ der braunen Deckenpaneele<br />

aus den guten alten<br />

Zeiten erliegen immer weniger. Eher<br />

wünschen sich die meisten Abhilfe<br />

und einen hellen, groß wirkenden<br />

und gut ausgeleuchteten Raum.<br />

Der gelernte Elektroinstallateur<br />

Nils Meyer aus Hollern spezialisierte<br />

sich deswegen vor gut 14 Jahren<br />

auf die Spanndecken-Technik.<br />

Bereits seine Eltern, die in ihrem<br />

Betrieb viele Badsanierungen<br />

durchführen, hatten für die Kunden<br />

hierbei auch Spanndecken<br />

installiert. „Da ist mehr drin, als<br />

nur nebenbei“, war sich der <strong>Juni</strong>or<br />

sicher und machte sich mit<br />

23 Jahren selbständig. Die Auftragsbücher<br />

sind seitdem stets<br />

voller geworden, denn mit dieser<br />

Technik füllt Nils Meyer eine<br />

Nische im Bereich der Gebäudemodernisierung<br />

und arbeitet<br />

mit vielen Malern, Installateuren<br />

und Architekten zusammen.<br />

Das Prinzip der Spanndecke, das<br />

vor 40 Jahren in Schweden erfunden<br />

wurde, ist so simpel wie effektiv.<br />

An der Zimmerdecke oder<br />

Wand wird umlaufend ein Profilsystem<br />

angebracht, in das später<br />

eine strapazierfähige Folie eingespannt<br />

wird. Diese gibt es in allen<br />

erdenklichen Farben, in glänzend<br />

sowie in matt. Sie kann zusätzlich<br />

mit Licht-Spots versehen<br />

oder auch als lichtdurchlässige<br />

(„transluzente“) Variante verbaut<br />

werden, die nach Kundenwunsch<br />

bedruckt werden kann.<br />

Die Folie ist auch das einzige was<br />

„verspannt“ sein wird, wenn man<br />

sich einmal für diese Art der Deckenverschönerung<br />

entschieden<br />

hat. Der Kunde selbst kann sich<br />

SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N<br />

Decken zum Träumen:<br />

Spann- und Lichtdecken von Nils Meyer –<br />

für den Kunden eine ganz entspannte Sache<br />

ganz „entspannen“: Aufräumen<br />

und Putzen entfällt fast gänzlich!<br />

„Die Montage ist eine saubere<br />

Sache, da lediglich ein paar Löcher<br />

gebohrt werden“, erklärt<br />

Nils Meyer. Nur Tiere und Pflanzen<br />

müssen kurz raus, weil der<br />

Raum auf 35 bis 40 Grad Celsius<br />

erwärmt wird, um die Folie für<br />

den Einbau elastischer zu machen.<br />

Ein weiterer Pluspunkt:<br />

der Zeitfaktor. „Meistens dauert<br />

alles nur einen Tag“, erläutert der<br />

DECKEN<br />

NILS<br />

Fachmann weiter. So frühstückt<br />

der Kunde morgens im dunklen<br />

Retroambiente und kann abends<br />

ein Dinner im stimmigen Lichtdesign<br />

genießen. „Ich bin jeden<br />

Tag woanders und jeden Tag freut<br />

sich ein andere Kunde“, berichtet<br />

Nils Meyer, der auch schon bei<br />

großen Firmen wie P&C, Douglas<br />

und Tom Tailor in Hamburg<br />

Lichtdecken eingebaut hat. Der<br />

individuelle Wunsch des Kunden<br />

ist dem leidenschaftlichen Lichtund<br />

Deckengestalter Nils Meyer<br />

ein großes Anliegen. Der inzwischen<br />

dreifache Familienvater<br />

kommt deswegen auch mal außerhalb<br />

der normalen Geschäftszeiten<br />

zum Planungsgespräch.<br />

„Meine Kunden müssen sich für<br />

ein Gespräch mit mir nicht extra<br />

frei nehmen“. Also gilt auch für<br />

die Planung das Motto: Entspannung<br />

pur. Mit dem Know-How<br />

von Nils Meyer findet so jeder<br />

leicht seine individuelle Traum-<br />

Decke.<br />

Text/Foto: Anja Frediani<br />

GESTALTUNG<br />

MEYER<br />

SPANNDECKEN & LICHTDECKEN<br />

vorher<br />

nachher<br />

Eine Wohnzimmerdecke in weiß matt mit Einbaustrahlern<br />

Hollernstr. 113a Fon 0 4141 / 77 77 32<br />

21723 Hollern Fax 0 4141 / 7 91 272<br />

www.die-decke.de · info@die-decke.de<br />

STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT 35


SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N<br />

…von klassisch<br />

bis super modern!<br />

Dachabdichtung • Dachdeckung<br />

Schornsteinbekleidung<br />

Aussenwandbekleidung<br />

Bauklempnerei • Reparaturen<br />

Einbau von Dachflächenfenstern<br />

Industriestraße 13<br />

21640 Horneburg<br />

Fon: 0 41 63 / 82 84 40<br />

DDM.Tobias.Holst@arcor.de<br />

Ihr<br />

Eigenheim<br />

durch<br />

Partnerschaft…<br />

21717 Fredenbeck<br />

B a u a u s f ü h r u n g e n<br />

Vorfeldstraße 3 · 21717 FREDENBECK · Telefon 04149 / 92 88-0<br />

g<br />

m<br />

b<br />

h<br />

www.BauService-Timm.de<br />

• Individuelle<br />

Planung<br />

nach Ihren<br />

Vorstellungen<br />

• Schlüsselfertig<br />

• Einfamilien-,<br />

Doppel-, Mehrund<br />

Familienhäuser<br />

• Energiesparendes<br />

Bauen<br />

Musterhaus<br />

Olande 3<br />

21509 Glinde<br />

Foto: Creaton AG/HS/spp-o<br />

SICHERHEIT FÜR DAS EIGENHEIM<br />

spp-o Ob Rückzugsort für die Familie, Kapitalanlage oder die Erfüllung des eigenen<br />

Lebenstraums: So unterschiedlich die Gründe auch sein mögen, warum Bauherren sich<br />

für ein eigenes Haus entscheiden. So einig sind sich stolze Hausbesitzer darin, dass es<br />

wichtig ist, ihr Dach über dem Kopf langfristig zu erhalten. Das gilt gleichermaßen für<br />

den Neubau wie auch die Sanierung des Traumhauses, denn der sinnvolle Schutz eines<br />

Gebäudes fängt immer beim Dach an. Und da dieses Bauteil nur so gut ist wie seine<br />

einzelnen Teile, setzen clevere Bauherren von Anfang an auf durchdachte Lösungen im<br />

System. Wie zum Beispiel auf das umfangreiche Tondachziegel- und -zubehörsortiment<br />

des führenden Premiumanbieters Creaton (www.creaton.de). Dächer von heute sind<br />

aufgrund der steigenden technischen Anforderungen komplexe Systeme, bei denen<br />

viele Einzelteile optimal ineinandergreifen müssen. Neben den richtigen Produkten für<br />

die Windsog-, Schneelast- oder auch Trittsicherheit für den Schornsteinfeger zählen<br />

dazu viele Durchdringungen wie z. B. Antennen- oder Entlüftungsdurchführungen, die<br />

bei schlechter Passgenauigkeit der Einzelteile sowie unsachgemäßer Verarbeitung für<br />

Sicherheitslücken sorgen können. Damit „alles sitzt, passt, Luft hat und nichts wackelt“,<br />

bietet die Creaton AG neben einem vielfältigen Tondachziegelsortiment optimal<br />

aufeinander abgestimmtes Originalzubehör. So erhalten Verarbeiter und Bauherren<br />

Komplettlösungen aus einer Hand für eine dauerhafte Sicherheit im System. Das Originalzubehör<br />

sorgt außerdem für eine optische Perfektion im Gesamteindruck, ohne<br />

Kompromisse.<br />

Foto: Rainer Sturm/pixelio.de/spp-o<br />

GUT GEDÄMMT IST HALB GEHEIZT<br />

spp-o Im Sommer schon an den Winter denken – so geht es jeden- falls Stefan Materne,<br />

Experte der Verbraucherzentrale Energiebera- tung. Vor der anstehenden kalten<br />

Jahreszeit ist nämlich genau der richtige Zeitpunkt, um das eigene Haus mit einer<br />

neuen Dämmung fit für die nächste Heizsaison zu machen, nämlich genau der richtige<br />

Zeitpunkt, um das eigene Haus mit einer neuen Dämmung fit für die Heizsaison<br />

zu machen (www.verbraucherzentrale- energieberatung.de). „Etwa drei Viertel des<br />

gesamten Energieein- satzes in privaten Haushalten ma- chen die Heizkosten aus“,<br />

erläutert Stefan Materne. Bei einem nicht gedämmten Einfamilienhaus ent- weichen<br />

bis zu zwei Drittel der Wärme einfach so über den Keller, durch die Außenwände und<br />

das Dach. Das sind in einem typischen 60er-Jahre-Haus rund 2.000 Liter Heizöl im<br />

Jahr – bis zu 1.200 Euro.<br />

„Wer sein Haus schon während des Sommers warm einpackt, profitiert<br />

im Winter vom geringeren Heizbedarf und von niedrigeren Heizkosten“, empfiehlt<br />

Materne.<br />

„Bei uns nimmt sich ein unabhän- giger Energieberater ausführlich Zeit für die individuelle<br />

Situation.“ An bundesweit über 600 Standorten beraten Experten der Verbraucher-<br />

zentrale Energieberatung zu allen Fragen rund um Wärmedämmung. Das Angebot<br />

richtet sich an Mieter, private Hauseigentümer, Bauherren und Wohnungseigentümer.<br />

Die Beratung findet in der nächstge- legenen Beratungsstelle statt. Bei allen Fragen<br />

zum Energiesparen hilft auch sonst die Energieberatung der Verbraucherzentrale.<br />

36 STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT


HANSESTADT<br />

STADE<br />

Highlights <strong>2015</strong><br />

Sa. Sa. 07.03.<br />

Opernball Stade<br />

STADEUM, Stadeum. Stadeum.<br />

Tanzen, Tanzen, Feiern, Feiern, Speisen Speisen und und und Flanieren Flanieren beim beim beim<br />

gesellschaftlichen Top-Ereignis des des des Jahres Jahres in in in Stade.<br />

Stade.<br />

Fr. Fr. 20.03. – – So. 22.03.<br />

Messe „Stade Aktuell“<br />

STADEUM, Stade Stade aktuell GmbH.<br />

Große Verbrauchermesse für für für Wirtschaft,<br />

Soziales und und Gesundheit.<br />

Do. 09.04. – – Mo. 12.04.<br />

Frühjahrsmarkt<br />

Platz am am Sande, Hansestadt Stade.<br />

Bunter Jahrmarkt mit mit vielfältigem Angebot an an an Fahr-<br />

Fahrgeschäften,<br />

Spielbuden, Speisen und und Getränke.<br />

So. 10.05.<br />

Frühjahrs-Trödelmarkt<br />

Altstadt, Stade Stade aktuell GmbH.<br />

Der Der Trödelmarkt für für private Anbieter mit mit über über 500 500 Ständen<br />

schlängelt sich sich durch die die gesamte Altstadt.<br />

Sa. Sa. 16.05.<br />

Hansemahl<br />

Rund um um das das <strong>Stader</strong> Rathaus, Hansestadt Stade.<br />

Im Im Im Mittelpunkt steh steh das das das von von von den den den Brüderschaften<br />

ausgerichtete Labskaus-Essen für für für jedermann.<br />

So. 31.05.<br />

Inselmarkt<br />

Freilichtmuseum auf auf der der der Insel, Museen Stade. Stade.<br />

Biobauern aus aus aus der der der Region Region bieten bieten ihre ihre ihre Produkte Produkte an. an. an.<br />

Do. 18.06. – – So. 21.06.<br />

<strong>Stader</strong> Altstadtfest<br />

Altstadt, Stade<br />

Stade<br />

Stade aktuell<br />

aktuell GmbH.<br />

GmbH.<br />

Gute<br />

Gute<br />

Gute Laune,<br />

Laune, Geselligkeit,<br />

Geselligkeit, ein<br />

ein<br />

ein großes<br />

großes Musikprogramm<br />

Musikprogramm<br />

auf auf verschiedenen Bühnen und und ein ein breites kulinarisches<br />

auf verschiedenen Bühnen und ein breites kulinarisches<br />

Angebot vor vor herrlicher Kulisse.<br />

Angebot vor herrlicher Kulisse.<br />

Do. Do. 09.07. – – So. So. 12.07.<br />

<strong>Stader</strong> <strong>Stader</strong> Winzerfest<br />

Pferdemarkt,<br />

Pferdemarkt, Stade Stade aktuell GmbH.<br />

Stade aktuell GmbH.<br />

Weinerzeuger präsentieren ihre ihre Weine, Sekte Sekte und und<br />

Spezialitäten<br />

Weinerzeuger präsentieren ihre Weine, Sekte und<br />

aus aus verschiedenen Anbaugebieten.<br />

Spezialitäten aus verschiedenen Anbaugebieten.<br />

Fr.<br />

Fr.<br />

Fr. 10.07.<br />

10.07.<br />

Lange<br />

Lange Nacht<br />

Nacht in<br />

in<br />

in Stade<br />

Stade<br />

Altstadt, Stade Stade Tourismus-GmbH<br />

Inszenierte Altstadt, Stadtführungen, Stade Tourismus-GmbH geöffnete Museen und und<br />

Kirchen, Inszenierte Maritimes, Stadtführungen, Kunst Kunst & Kultur & geöffnete bis bis Mitternacht. Museen und<br />

Kirchen, Maritimes, Kunst & Kultur bis Mitternacht.<br />

Sa. Sa. 11.07.<br />

Sa. 11.07.<br />

Festival „Müssen alle mit“<br />

Festival „Müssen alle mit“<br />

22.03.<br />

Bürgerpark, Hansestadt Stade.<br />

Einen Bürgerpark, Einen Tag Tag lang lang werden Hansestadt junge junge Stade. und und junggebliebene Musikliebhaber<br />

Einen Tag im lang im Bürgerpark werden junge Tanzen, und Feiern junggebliebene & Mitsingen. & Musikliebhaber<br />

im Bürgerpark Tanzen, Feiern & Mitsingen.<br />

Verkaufsoffener<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

Sonntag in<br />

in<br />

in Stades<br />

Stades Innenstadt<br />

Innenstadt<br />

Do. 16.07.<br />

Rea Garvey<br />

STADEUM open open<br />

open air air<br />

air<br />

Das Das Das Konzert-Highlight des des Jahres Jahres in in in Stade.<br />

Stade.<br />

Der Der irische Sänger gastiert gastiert am am STADEUM.<br />

STADEUM.<br />

Sa. Sa. 18.07.<br />

Niederelbe Classics<br />

Fischmarkt, Classic Club Club Niederelbe Niederelbe e.V. e.V.<br />

Die Die touristische Oldtimerrallye für für Automobile<br />

führt führt durch den den Landkreis Stade.<br />

Stade.<br />

So. 22.07.<br />

<strong>Stader</strong> Altstadtlauf<br />

Altstadt, VfL VfL Stade.<br />

Auf Auf einem Rundkurs durch durch Stades malerische<br />

Altstadt: Laufveranstaltung für für jedermann.<br />

Sa. Sa. 22.08. –– Do. 05.09.<br />

Holk-Fest <strong>2015</strong><br />

Verschiedene Veranstaltungsorte, Stadeum<br />

Das Das Sommerprogramm vom vom STADEUM: Unterhaltung auf auf<br />

hohem Niveau an an ungewöhnlichen Spielorten.<br />

Sa. Sa. 29.08.<br />

Kinderfest<br />

Platz am am Sande, Stade Stade aktuell aktuell GmbH.<br />

GmbH.<br />

Buntes Programm für für kleine kleine Gäste Gäste mit mit Musik, Musik, Tanz, Tanz,<br />

Hüpfen, Malen, Reiten und und vielem vielem mehr.<br />

mehr.<br />

So. 06.09.<br />

Herbst-Trödelmarkt<br />

Altstadt, Stade Stade aktuell aktuell GmbH.<br />

GmbH.<br />

Der Der Trödelmarkt für für private private Anbieter Anbieter mit mit über über 500 500<br />

Ständen schlängelt sich sich durch durch die die gesamte gesamte Altstadt.<br />

Altstadt.<br />

Do. 24.09. –– Mo. Mo. 28.09.<br />

28.09.<br />

Herbstmarkt<br />

Platz am am Sande, Hansestadt Stade.<br />

Hansestadt Stade.<br />

Bunter Jahrmarkt mit mit vielfältigem Angebot an an<br />

Bunter Jahrmarkt mit vielfältigem Angebot an<br />

Fahrgeschäften, Spielbuden, Speisen und und Getränke.<br />

Fahrgeschäften, Spielbuden, Speisen und Getränke.<br />

So. 27.09.<br />

Inselmarkt<br />

Freilichtmuseum<br />

Freilichtmuseum auf auf<br />

auf<br />

der der<br />

der<br />

Insel, Museen Stade.<br />

Insel, Museen Stade.<br />

Biobauern aus aus der der Region bieten ihre ihre Produkte an. an.<br />

Biobauern aus der Region bieten ihre Produkte an.<br />

Sa.<br />

Sa.<br />

Sa. 17.10. - - So. So.<br />

18.10.<br />

18.10.<br />

Shantychor-Festival<br />

Shantychor-Festival<br />

Altstadt && Stadthafen, Stade Stade aktuell GmbH.<br />

Altstadt Stadthafen, Stade aktuell GmbH.<br />

Die Die Altstadt wird wird zur zur Bühne beliebter Seemannslieder.<br />

Zeitgleich Die Altstadt Treffen wird historischer zur Bühne Schiffe beliebter am am Seemannslieder.<br />

Stadthafen.<br />

Zeitgleich Treffen historischer Schiffe am Stadthafen.<br />

Mo. 23.11. –– Mo. 23.12.<br />

Mo. 23.11. Mo. 23.12.<br />

<strong>Stader</strong> Weihnachtsmarkt<br />

<strong>Stader</strong> Weihnachtsmarkt<br />

18.10.<br />

18.10.<br />

Altstadt, Stade Stade aktuell GmbH.<br />

Weihnachtlich Altstadt, Stade geschmückte aktuell GmbH. Altstadtgassen, die die Lichterkönigin<br />

Weihnachtlich Lucia Lucia und und geschmückte ein ein musikalisches Altstadtgassen, Rahmenprogramm<br />

die Lichterkönigin<br />

für für Lucia eine eine und stimmungsvolle ein musikalisches Adventszeit.<br />

Rahmenprogramm<br />

sorgen<br />

sorgen für eine stimmungsvolle Adventszeit.<br />

Foto: Martin Elsen<br />

Foto: Foto: Martin Martin Elsen Elsen<br />

Infos und und weitere Veranstaltungstermine: STADE Tourismus-GmbH · Tourist-Information · am am Hafen · Hansestr. · 16 16 · 21682 · Stade, Tel. Tel. 04141/409170, www.stade-tourismus.de<br />

Infos und weitere Veranstaltungstermine: STADE Tourismus-GmbH · Tourist-Information am Hafen · Hansestr. 16 · 21682 Stade, Tel. 04141/409170, www.stade-tourismus.de


VERANSTALTUNGEN<br />

WOCHENMARKT<br />

Mittwochs 8:00 – 13:30 Uhr<br />

Samstags 8:00 – 13:30 Uhr<br />

Pferdemarkt<br />

GEFÜHRTE<br />

ERLEBNISSE<br />

Öffentliche Stadtführungen<br />

montags, mittwochs, samstags sowie<br />

sonn-und feiertags jeweils 11:30 Uhr<br />

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16<br />

Dauer: ca. 90 Minuten. € 5,00.<br />

Dämmertörn<br />

Führung bei einbrechender Dämmerung durch die<br />

verwinkelten Gassen der Hansestadt.<br />

<strong>April</strong><br />

freitags, 20:00 Uhr<br />

Mai<br />

freitags, 21:00 Uhr<br />

<strong>Juni</strong><br />

freitags, 22.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16<br />

Dauer: ca. 90 Minuten. € 5,00.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Abendliche Stadtführung<br />

Rundgang durch die pittoreske Altstadt am Abend<br />

samstags, 20:30 Uhr<br />

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16<br />

Dauer: ca. 90 Minuten. € 5,00.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Dörch Stod op Platt<br />

Erleben Sie einen Spaziergang der besonderen Art<br />

auf Plattdeutsch.<br />

Sonntag, 05.04.<strong>2015</strong>, 14:00 Uhr (Ostersonntag)<br />

Sonntag, 24.05.<strong>2015</strong>, 14:00 Uhr (Pfingstsonntag)<br />

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16<br />

Dauer: ca. 90 Minuten. € 5,00.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Maritimer Stadtrundgang<br />

Häfen, Schiffe, Kräne und Speicher erzählen ihre<br />

eigene Geschichte.<br />

Montag, 06.04.<strong>2015</strong>, 11:30 Uhr (Ostermontag)<br />

Montag, 25.05.<strong>2015</strong>, 11:30 Uhr (Pfingstmontag)<br />

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16<br />

Dauer: ca. 90 Minuten. € 5,00.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Erlebnisführung<br />

„Von Rübentanz und Schwedenschimpf“<br />

Kombinierte Fleetkahnfahrt und inszenierte<br />

Stadtführung mit historischen Persönlichkeiten<br />

aus Stades Schwedenzeit.<br />

Samstag, 25.04.<strong>2015</strong>, 14:00 Uhr<br />

Samstag, 30.05.<strong>2015</strong>, 14:00 Uhr<br />

Samstag, 27.06.<strong>2015</strong>, 14:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Anleger Holzhafen<br />

Dauer: ca. 120 Minuten. € 15,00.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Erlebnisführung<br />

„Auf den Spuren der Hanse“<br />

Inszenierte Stadtführung mit historischen Persönlichkeiten<br />

aus Stades Hansezeit.<br />

Samstag, 16.05.<strong>2015</strong>, 14:00 Uhr<br />

Samstag, 06.06.<strong>2015</strong>, 14:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16<br />

Dauer: ca. 90 Minuten. € 10,00.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Erlebnisführung „Ein Blick in die Hansezeit“<br />

Ein Erlebnisangebot für Kinder im Grundschulalter.<br />

Montag, 25.05.<strong>2015</strong>, 11:30 Uhr (Pfingstmontag)<br />

Treffpunkt: Haupteingang Schwedenspeicher-Museum, Wasser West<br />

Dauer: ca. 90 Minuten. € 5,00 pro Kind.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Erlebnisführung<br />

„Mit der Frau des Apothekers“<br />

Ein kurzweiliger Rundgang in der Zeit des ausgehenden<br />

18. Jahrhunderts.<br />

Samstag, 18.04.<strong>2015</strong>, 11:00 Uhr<br />

Samstag, 09.05.<strong>2015</strong>, 11:00 Uhr<br />

Samstag, 20.06.<strong>2015</strong>, 11:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16<br />

Dauer: ca. 90 Minuten. € 10,00.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Erlebnisführung<br />

„Mit Luise Meyer einmal ‚blau machen‘“<br />

Führung, bei der mittelalterliche Redewendungen<br />

im Vordergrund stehen.<br />

Samstag, 11.04.<strong>2015</strong>, 14:00 Uhr<br />

(Besser Hören für alle)<br />

Samstag, 30.05.<strong>2015</strong>, 14:00 Uhr<br />

Samstag, 20.06.<strong>2015</strong>, 14:00 Uhr<br />

(Besser Hören für alle)<br />

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16<br />

Dauer: ca. 90 Minuten. € 7,00.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Erlebnisführung<br />

„Mit Arp Schnitger durch Stade“<br />

Der berühmte Orgelbaumeister nimmt seine Gäste<br />

mit auf einen Spaziergang durch die Stadt.<br />

Freitag, 17.04.<strong>2015</strong>, 17:00 Uhr<br />

Freitag, 01.05.<strong>2015</strong>, 17:00 Uhr (Maifeiertag)<br />

Freitag, 05.06.<strong>2015</strong>, 17:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Haupteingang Schwedenspeicher-Museum, Wasser West<br />

Dauer: ca. 90 Minuten. € 6,00.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Wein-Erlebnistour<br />

Erleben Sie eine Weinprobe der anderen Art.<br />

Samstag, 04.04.<strong>2015</strong>, 16:00 Uhr (Ostersamstag)<br />

Samstag, 23.05.<strong>2015</strong>, 16:00 Uhr (Pfingstsamstag)<br />

Samstag, 06.06.<strong>2015</strong>, 16:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Der Weinkeller Stade, Wasser West 5<br />

Dauer: ca. 120 Minuten. € 19,00.<br />

Die Tour ist für Kinder und Jugendliche unter 18. J. nicht geeignet.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Camera Obscura<br />

Eine Präsentation der <strong>Stader</strong> „Skyline“ aus ungewöhnlicher<br />

Perspektive.<br />

samstags, 14:00 Uhr<br />

Treffpunkt: KunstPunkt Schleusenhaus, Beim Salztor<br />

Dauer: ca. 45 Minuten. € 4,00.<br />

Eine Anmeldung beim <strong>Stader</strong> Fotoclub „Das Auge“,<br />

Telefon 0 41 41 - 6 66 76, ist erforderlich.<br />

SPORT-<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Fussball Landesliga, Lüneburg<br />

TuS Güldenstern, Spielstätte Camper Höhe<br />

Sonntag, 19. <strong>April</strong>, 15:00 Uhr<br />

TuS Güldenstern – TSV Bassen<br />

Sonntag, 3. Mai, 15:00 Uhr<br />

Tus Güldenstern – FC Hagen/Uthlede<br />

Freitag, 15. Mai, 19:30 Uhr<br />

TuS Güldenstern – Heeslingen<br />

Fussball Bezirksliga<br />

VFL Stade, Spielstätte Ottenbeck<br />

Turmführung bei Vollmond<br />

Lassen Sie sich in einer Vollmond-Nacht auf den<br />

Turm der Kirche St. Cosmae führen. Eingestimmt<br />

werden Sie ca. 30 Minuten in der Kirche mit Lyrik,<br />

Musik und Informationen über den Sternenhimmel<br />

im Jahreskreis.<br />

Samstag, 04.04.<strong>2015</strong>, 20:30 Uhr<br />

Samstag, 03.05.<strong>2015</strong>, 20:45 Uhr<br />

Dienstag, 02.06.<strong>2015</strong>, 21:30 Uhr<br />

Treffpunkt: Kirche St. Cosmae<br />

Dauer: ca.75 Minuten. € 3,00.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Besser Hören für Alle<br />

Unter diesem Motto bietet die STADE Tourismus-<br />

GmbH in Zusammenarbeit mit dem Verein „Hören<br />

ohne Barriere – HoB e.V.“ Führungen an, die sowohl<br />

für gut Hörende als auch für Menschen, die beim<br />

Hören beinträchtigt sind, geeignet sind.<br />

Samstag, 11.04.<strong>2015</strong>, 14:00 Uhr Erlebnisführung<br />

„Mit Luise Meyer einmal blau machen“<br />

Sonntag, 10.05.<strong>2015</strong>, 11:30 Uhr Öffentliche<br />

Stadtführung<br />

Samstag, 20.06.<strong>2015</strong>, 14:00 Uhr Erlebnisführung<br />

„Mit Luise Meyer einmal blau machen“<br />

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16<br />

Dauer: ca. 90 Minuten. € 7,00 (Mit Luise Meyer….)/<br />

€ 5,00 (Öffentliche Stadführung)<br />

Die Teilnehmer werden mit Hörtechnik ausgestattet.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Von Pfeifen und Trompeten<br />

Sonderführung mit Orgelmatinee und Erläuterung<br />

der Huß/Schnitger-Orgel in der Kirche St. Cosmae.<br />

Samstag, 25.04.<strong>2015</strong>, 10:15 Uhr<br />

Samstag, 02.05.<strong>2015</strong>, 10:15 Uhr<br />

Samstag, 16.05.<strong>2015</strong>, 10:15 Uhr<br />

Samstag, 23.05.<strong>2015</strong>, 10:15 Uhr<br />

Samstag, 13.06.<strong>2015</strong>, 10:15 Uhr<br />

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16<br />

Dauer: ca. 100 Minuten. € 7,00.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Blütenfahrt ins Alte Land<br />

Rundfahrten durch das Alte Land mit dem Bus.<br />

Eine Suppenmahlzeit rundt das Programm ab.<br />

Samstag, 25.04.<strong>2015</strong>, 12:00 Uhr<br />

Freitag, 01.05.<strong>2015</strong>, 12:00 Uhr (Maifeiertag)<br />

Samstag, 02.05.<strong>2015</strong>, 12:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Bahnhof Stade (Eingangshalle)<br />

Dauer: ca. 3 Stunden. € 25,00 pro Person.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Freitag, 17. <strong>April</strong>, 19:30 Uhr<br />

VFL Stade – SV Bliedersdorf<br />

Sonntag, 3. Mai, 15:00 Uhr<br />

VFL Stade – Rot-Weiss Cuxhaven<br />

Sonntag, 16. Mai, 15:00 Uhr<br />

VFL Stade – SV Ahlerstedt/Ottendor<br />

TSV Wiepenkathen,<br />

Spielstätte Schwinger Ackerweg<br />

Sonntag, 12. <strong>April</strong>, 15:00 Uhr<br />

TSV Wiepenkathen – FC RW Wesermünde<br />

Sonntag, 3. Mai, 15:00 Uhr<br />

TSV Wiepenkathen – FC Oste/Oldendorf<br />

Sonntag, 16. Mai, 15:00 Uhr<br />

TSV Wiepenkathen, SV Bliedersdorf<br />

VFL Stade – Basketball, 1. Regionalliga Herren<br />

Spielstätte VLG, Glückstädter Straße, Stade<br />

Sonntag, 19. <strong>April</strong>, 16:00 Uhr<br />

VFL Stade – BBC White Devils, Cottbus<br />

VFL Stade – Basketball, 1. Regionalliga Herren<br />

Spielstätte VLG, Glückstädter Straße, Stade<br />

Sonnabend, 11. <strong>April</strong>, 18:00 Uhr<br />

VFL Stade – HSG Grüppenb./Bookholz<br />

Sonnabend, 9. Mai, 17:30 Uhr<br />

VFL Stade – TuS Komet Arsten<br />

Festung wird Park<br />

Kombinierte Themenführung durch die historischen<br />

Wallanlagen und Fleetkahnfahrt über den<br />

Burggraben.<br />

Samstag, 11.04.<strong>2015</strong>, 14:00 Uhr<br />

Samstag, 25.04.<strong>2015</strong>, 14:00 Uhr<br />

Samstag, 09.05.<strong>2015</strong>, 14:00 Uhr<br />

Samstag, 23.05.<strong>2015</strong>, 14:00 Uhr<br />

Samstag, 13.06.<strong>2015</strong>, 14:00 Uhr<br />

Samstag, 27.06.<strong>2015</strong>, 14:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Haupteingang STADEUM<br />

Dauer: ca. 90 Minuten. € 10,00.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Öffentliche Fleetkahnfahrt<br />

sonn- und feiertags 14:00 Uhr<br />

donnerstags 16:00 Uhr<br />

sowie an folgenden Samstagen<br />

04.04. / 18.04. / 02.05. / 16.05. / 06.06. / 20.06.<br />

Treffpunkt: Anleger Holzhafen<br />

Dauer: ca. 60 Minuten. € 7,00.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Schilfparadiese – von Röhricht,<br />

Reihern & Riesenpötten<br />

Öffentliche Fahrt mit dem Tidenkieker.<br />

Freitag, 03.04.<strong>2015</strong>, 13:30 – 16:30 Uhr<br />

Samstag, 04.04.<strong>2015</strong>, 14:00 – 17:00 Uhr<br />

Sonntag, 05.04.<strong>2015</strong>, 14:30 – 17:30 Uhr<br />

Sonntag, 12.04.<strong>2015</strong>, 10:30 – 13:30 Uhr<br />

Sonntag, 26.04.<strong>2015</strong>, 11:00 – 14:00 Uhr<br />

Freitag, 01.05.<strong>2015</strong>, 16:00 – 19:00 Uhr<br />

Samstag, 02.05.<strong>2015</strong>, 16:00 – 19:00 Uhr<br />

Donnerstag, 14.05.<strong>2015</strong>, 14:30 – 17:30 Uhr<br />

Samstag, 16.05.<strong>2015</strong>, 15:00 – 18:00 Uhr<br />

Sonntag, 24.05.<strong>2015</strong>, 13:45 – 16:45 Uhr<br />

Montag, 25.05.<strong>2015</strong>, 14:15 – 17:15 Uhr<br />

Freitag, 29.05.<strong>2015</strong>, 18:30 – 21:30 Uhr<br />

Samstag, 06.06.<strong>2015</strong>, 16:00 – 19:00 Uhr<br />

Sonntag, 07.06.<strong>2015</strong>, 12:45 – 15:45 Uhr<br />

Freitag, 19.06.<strong>2015</strong>, 15:30 – 18:30 Uhr<br />

Samstag, 20.06.<strong>2015</strong>, 12:00 – 15:00 Uhr<br />

Samstag, 27.06.<strong>2015</strong>, 17:30 – 20:30 Uhr<br />

Sonntag, 28.06.<strong>2015</strong>, 15:30 – 18:30 Uhr<br />

Treffpunkt: Anleger <strong>Stader</strong> Stadthafen (Hansestraße)<br />

Dauer: ca. 3 Stunden. € 13,50.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Segeltörn<br />

Öffentliche Fahrt mit dem Segelschiff „Wilhelmine“.<br />

Kurztörn<br />

Freitag, 01.05.<strong>2015</strong>, 12:30 – 17:00 Uhr<br />

Samstag, 02.05.<strong>2015</strong>, 13:00 – 17:30 Uhr<br />

Sonntag, 03.05.<strong>2015</strong>, 13:30 – 18:00 Uhr<br />

Donnerstag, 14.05.<strong>2015</strong>, 10:30 – 15:00 Uhr<br />

Samstag, 16.05.<strong>2015</strong>, 12:30 – 17:00 Uhr<br />

Sonntag, 17.05.<strong>2015</strong>, 13:30 – 18:00 Uhr<br />

Samstag, 30.05.<strong>2015</strong>, 12:00 – 16:30 Uhr<br />

Sonntag, 31.05.<strong>2015</strong>, 12:30 – 17:00 Uhr<br />

Samstag, 13.06.<strong>2015</strong>, 11:00 – 15:30 Uhr<br />

Sonntag, 14.06.<strong>2015</strong>, 12:00 – 16:30 Uhr<br />

Samstag, 27.06.<strong>2015</strong>, 10:00 – 14:30 Uhr<br />

Sonntag, 28.06.<strong>2015</strong>, 11:00 – 15:30 Uhr<br />

Treffpunkt: Anleger <strong>Stader</strong> Stadthafen (Hansestraße)<br />

€ 40,00.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Tagestörn<br />

Samstag, 25.04.<strong>2015</strong>, 08:30 – 19:00 Uhr<br />

Sonntag, 26.04.<strong>2015</strong>, 09:00 – 19:30 Uhr<br />

Samstag, 23.05.<strong>2015</strong>, 06:30 – 17:30 Uhr<br />

Sonntag, 24.05.<strong>2015</strong>, 07:30 – 18:30 Uhr<br />

Montag, 25.05.<strong>2015</strong>, 08:00 – 19:00 Uhr<br />

Sonntag, 07.06.<strong>2015</strong>, 06:30 – 17:30 Uhr<br />

Sonntag, 21.06.<strong>2015</strong>, 06:30 – 17:30 Uhr<br />

Treffpunkt: Anleger <strong>Stader</strong> Stadthafen (Hansestraße)<br />

€ 70,00.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Schwedenspeicher-Museum<br />

Öffentliche Führungen durch das Haus.<br />

sonntags 11:00 Uhr<br />

€ 8,00 (inkl. Eintritt)<br />

Karten hierfür erhalten Sie direkt im Schwedenspeicher-Museum.<br />

38 STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT


VERANSTALTUNGEN<br />

Sonntagskinder<br />

Buntes Programm in der museumspädagogischen<br />

Mitmach-Werkstatt für Kinder. Tolle Sachen ausprobieren<br />

und gestalten. Selber kreativ werden,<br />

etwas entdecken oder einfach mit anderen Kindern<br />

zusammen Spaß haben.<br />

sonntags 15:00 Uhr<br />

€ 5,00 (inkl. Eintritt)<br />

Eine Anmeldung bei Nicole Trispel, 0 41 41-79 77 350 ist<br />

erforderlich.<br />

Kunsthaus Stade<br />

bis 17. Mai<br />

Öffentliche Führungen durch die Ausstellung<br />

„Das (verlorene) Paradies. Expressionistische<br />

Visionen zwischen Tradition und Moderne“.<br />

sonntags 15:00 Uhr<br />

After-Work-Führung durch die Ausstellung<br />

„Das (verlorene) Paradies. Expressionistische<br />

Visionen zwischen Tradition und Moderne“.<br />

mittwochs 17:30 Uhr<br />

ab 30. Mai<br />

Öffentliche Führungen durch die Ausstellung<br />

„Marc Brandenburg“.<br />

sonntags 15:00 Uhr<br />

After-Work-Führung durch die Ausstellung<br />

„Marc Brandenburg“.<br />

mittwochs 17:30 Uhr<br />

€ 8,00 (inkl. Eintritt)<br />

Karten hierfür erhalten Sie direkt im Kunsthaus Stade.<br />

Karten für die o.g. Veranstaltungen<br />

erhalten Sie, sofern nicht anders<br />

angegeben, in der Tourist-Information<br />

am Hafen oder online unter<br />

www.stade-tourismus.de.<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

Freitag, 3. <strong>April</strong> – Montag, 6. <strong>April</strong><br />

Ausstellung: Norddeutsche aktuelle Kunst<br />

... in der Festung Grauerort. Gezeigt werden an<br />

diesem Ort in den Kasematten eine umfangreiche<br />

Auswahl aus den Bereichen Malerei, Grafik, Foto<br />

und Skulptur auf rund 1000 m² Ausstellungsfläche.<br />

Veranstalter: Galerie-kit in Zusammenarbeit mit dem Förderverein<br />

Festung Grauerort<br />

Sonntag, 5. <strong>April</strong> – Sonntag, 26. <strong>April</strong><br />

Ausstellung: Glas und Meer<br />

Die Glaskünstlerin Gundula Menking präsentiert<br />

ihre neuesten Arbeiten.<br />

Veranstalter: Kunstverein Stade, KunstPunkt Schleusenhaus<br />

Bis Sonntag, 26. <strong>April</strong><br />

Ausstellung: Wie krank ist das denn?!<br />

Ausstellung zum 15. Deutschen Karikaturenpreis.<br />

Kulturstiftung Schloss Agathenburg in Kooperation mit der<br />

Sächsischen Zeitung, Dresden<br />

Sonntag, 3. Mai – Sonntag, 31. Mai<br />

Ausstellung: Mit Scharfblick und Hintersinn<br />

Menschen stehen im Mittelpunkt der Darstellungen<br />

von Margret Lieser.<br />

Veranstalter: Kunstverein Stade, KunstPunkt Schleusenhaus<br />

Bis Sonntag, 17. Mai<br />

Ausstellung: Das (verlorene) Paradies<br />

Expressionistische Visionen zwischen Tradition<br />

und Moderne.<br />

Kunsthaus Stade<br />

Sonntag, 17. Mai – Sonntag, 31. Mai<br />

Ausstellung: Lebensmuster<br />

14 persönliche Quilts zu biblischen Frauen.<br />

Durststrecken – Verletzungen – Grenzen –<br />

Dreiecksgeschichten – Burn out – Begegnungen,<br />

flüchtig und doch voller Liebe.<br />

Veranstalter: Kirchengemeinde Heilig Geist<br />

Samstag, 30. Mai – Sonntag, 13. September<br />

Ausstellung: Marc Brandenburg<br />

Marc Brandenburg dokumentiert eine für viele Betrachter<br />

„bizarre“, hedonistische Welt. Tatsächlich<br />

aber liegen einem Großteil seiner Arbeiten ganz<br />

alltägliche Motive zugrunde, Eindrücke von der<br />

Straße, die jedem so geläufig sind, dass sie häufig<br />

übersehen werden. Veranstalter: Kunsthaus Stade<br />

Sonntag, 07. <strong>Juni</strong> – Dienstag, 30. <strong>Juni</strong><br />

Ausstellung: Cut II – 7 years<br />

Der Druckstock und die Arbeiten X.CT und G.CT<br />

von 2005–2006 zeigen den Holzschnitt in sehr<br />

malerischer Form. Meist noch im Handabzug<br />

gedruckt. In den Arbeiten GX.PC von 2006–2007<br />

wurde die Zeichnung als Vorlage in das Holz geschnitten.<br />

Nun, 7 Jahre später, werden diese Arbeiten erneut<br />

behandelt, wobei dies wörtlich zu nehmen ist,<br />

denn nun wird Hand angelegt und keine Presse.<br />

Die Drucke erhalten Schichten aus Ölkreide und<br />

Wachs, werden malerischer und verdichten sich.<br />

Veranstalter: Kunstverein Stade, KunstPunkt Schleusenhaus<br />

04 APRIL<br />

Donnerstag, 2. <strong>April</strong>, 17:00 Uhr<br />

Stammtischgespräche<br />

25 Jahre Lions-Umweltstiftung Stade - Aktivitäten<br />

und Projekte. Vortrag von Dr. Wolfgang Kurtze,<br />

Stade.<br />

Veranstalter: <strong>Stader</strong> Geschichts- und Heimatverein<br />

Insel-Restaurant<br />

Donnerstag, 2. <strong>April</strong>, 20:00 Uhr<br />

Besuch der Aquaristik-Terraristik-Tage<br />

in Falkenberg/Elster<br />

Ein Videobericht von der größten Fischbörse Brandenburgs.<br />

Dieses Video zeigt, was diese Jungendgruppe<br />

bei dieser Veranstaltung leistet. Dieses<br />

Video ist von den: www.aquarium-treffpunkt.de<br />

Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V.<br />

Horst Casino<br />

Freitag, 3. <strong>April</strong>, 15:00 Uhr<br />

Geistliches Konzert<br />

Musik zur Sterbestunde am Karfreitag. Hauke<br />

Ramm (Orgel), Dr. Thomas Kück (geistliche Begleitung).<br />

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.<br />

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi<br />

Kirche St. Wilhadi<br />

Samstag, 4. <strong>April</strong>, 20:00 Uhr<br />

Großes Osterfeuer<br />

Am Hotel brennt's mit Bier und Bratwurst, wie es<br />

sich gehört.<br />

Veranstalter: Hotel & Restaurant Vier Linden<br />

Samstag, 4. <strong>April</strong>, 20:00 Uhr – 23:00 Uhr<br />

Osterfeuerfahrt<br />

Fahrt mit der „Nordstern“. Das Ausflugsschiff<br />

„Nordstern“ startet ab Anleger <strong>Stader</strong>sand<br />

zu den Osterfeuern entlang der Elbe Richtung<br />

Blankenese. Im Preis inkl. sind ein Begrüßungsgetränk<br />

sowie Musik.<br />

Preis pro Person € 29,00 / Eine Anmeldung ist erforderlich, da die<br />

Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-<br />

Information am Hafen oder online...<br />

Veranstalter: Reederei Sven Fischer<br />

Treffpunkt: Anleger <strong>Stader</strong>sand<br />

Sonntag, 5. <strong>April</strong>, 11:00 Uhr<br />

Glas und Meer<br />

Vernissage zur Ausstellung von Gundula Menking.<br />

Veranstalter: Kunstverein Stade, KunstPunkt Schleusenhaus<br />

Sonntag, 5. <strong>April</strong>, 14:30 Uhr<br />

Große Ostereiersuche<br />

Familienvergnügen auf Schloss Agathenburg. Die<br />

Ostereiersuche ist ein Familienspaß mit Tradition<br />

auf Schloss Agathenburg. Pünktlich um 14:30 Uhr<br />

wird der Schlosspark freigegeben und die große<br />

Ostereiersuche unter freiem Himmel kann beginne.<br />

Der Osterhase selbst gibt sich die Ehre und<br />

WIR BRINGEN<br />

WEBDESIGN<br />

SIE INS<br />

INTERNET<br />

SCHNELL. ZUVERLÄSSIG.<br />

PREISWERT. SCHÖN.<br />

WEBDESIGN.MZS-STADE.DE<br />

Glückstädter Straße 10 / 21682 Stade<br />

04141.93 13 0 / info@medienzentrum-stade.de<br />

DAMIT DIE BOTSCHAFT ANKOMMT<br />

STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT 39


VERANSTALTUNGEN<br />

wird sich – zur Freude der kleinen Besucher – auch<br />

in diesem Jahr vom Erfolg der Suche persönlich<br />

überzeugen.<br />

Veranstalter: Schloss Agathenburg<br />

Sonntag, 5. <strong>April</strong>, 15:15 Uhr – 16:00 Uhr<br />

Gute Nacht Gorilla!<br />

Bewegungstheater für wache Kinder ab 3 Jahren<br />

mit dem Theater Mär.<br />

Der kleine Gorilla unterhält den ganzen Zoo. In eingespielter<br />

Reihenfolge befreit er jede Nacht Elefant,<br />

Löwe, Giraffe, Hyäne und Gürteltier aus ihrem<br />

Gehege und folgt dem Zoowärter über die Wiese,<br />

durchs Haus, zum Schlafzimmer bis ins Bett. Ja,<br />

fällt dem gutmütigen Zoowärter das denn gar<br />

nicht auf?! Lustig, bewegungsreich und spannend<br />

erzählt das Theater Mär in seinem allerneusten<br />

Stück mit schönen Details von dem wunderbaren<br />

Gefühl, sich gemeinsam geborgen zu fühlen.<br />

€ 7,00 / € 4,00<br />

Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg<br />

Mittwoch, 8. <strong>April</strong>, 15:00 Uhr<br />

Senioren „60-plus“<br />

Frühlingsblumenschalen selbst arrangieren oder<br />

Gesellschaftsspiele nach freier Wahl.<br />

Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist<br />

Mittwoch, 8. <strong>April</strong>, 16:00 Uhr<br />

OrgelPunkt 4<br />

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der<br />

Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister<br />

Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt<br />

als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem<br />

17. Jahrhundert.<br />

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.<br />

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae<br />

Kirche St. Cosmae<br />

Donnerstag, 9. <strong>April</strong> – Montag, 13. <strong>April</strong><br />

Frühjahrsmarkt<br />

Großer Jahrmarkt auf dem Platz Am Sande.<br />

Es erwartet Sie ein bunter Jahrmarkt mit einem<br />

vielfältigen Angebot an Fahrgeschäften, Spielbuden<br />

und köstlichen Speisen und Getränken. Von der<br />

Waffelbäckerei bis zum Autoskooter ist alles dabei.<br />

Fast 50 Schausteller präsentieren ihr Angebot und<br />

laden gemeinsam mit der Hansestadt Stade Groß<br />

und Klein zum Jahrmarktvergnügen ein.<br />

Veranstalter: Hansestadt Stade - FB Sicherheit und Ordnung<br />

Platz Am Sande<br />

Donnerstag, 9. <strong>April</strong>, 20:00 Uhr<br />

Orgelkonzert<br />

Simon Reichert (Neustadt a. d. Weinstraße) spielt<br />

an der Huß/Schnitger-Orgel (1675).<br />

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.<br />

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi<br />

Kirche St. Cosmae<br />

Freitag, 10. <strong>April</strong>, 17:00 Uhr – 20:00 Uhr<br />

Kiddy Disco<br />

Disco für Kinder von 8 – 12 Jahren. Hier könnt ihr<br />

Musik hören, tanzen und klönen, dazu gibt es Tanzund<br />

andere Spiele. Ein DJ legt auf – auch Musikwünsche<br />

der Besucher/innen werden berücksichtigt.<br />

€ 1,00 / Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof<br />

Samstag, 11. <strong>April</strong>, 9:00 Uhr<br />

Wanderung im Auetal bei Bliedersdorf<br />

Wanderung ca. 10 km<br />

Strecke: Parkplatz Sportplatz – Feldsteinkirche -<br />

Bockelsberg – Auetal - Steinbecktal – Großsteingräber<br />

bei Grundoldendorf. Während der Tour ist<br />

eine Freirast vorgesehen.<br />

ggf. Kosten für Fahrgemeinschaft sowie Kosten für die Einkehr. //<br />

Eine Anmeldung bis zum 10.04.<strong>2015</strong> beim<br />

Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Thalemann,<br />

Tel.: 0 41 41 - 37 28, ist erforderlich.<br />

Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade<br />

Treffpunkt: Parkplatz <strong>Stader</strong> Freibad<br />

Samstag, 11. <strong>April</strong>, 9:30 Uhr – 13:00 Uhr<br />

Entspannende Massagen für den Alltag.<br />

Lernen Sie einfache und effektive Techniken, die<br />

jeder kann! An diesem Nachmittag lernen und<br />

erleben Sie die Wirkungsweise von einfachen und<br />

effektiven Massage-, Dehnungs- und Entspannungsübungen.<br />

Für Paare.<br />

€ 12,60 pro Person // Eine Anmeldung bei der ev. FABI, Telefon<br />

0 41 41 - 79 75 70, ist erforderlich.<br />

Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.<br />

Samstag, 11. <strong>April</strong>, 11:30 Uhr<br />

Orgelmatinee<br />

½ Stunde Orgelmusik von der Huß/Schnitger-<br />

Orgel.<br />

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.<br />

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi<br />

Kirche St. Cosmae<br />

Samstag, 11. <strong>April</strong>, 15:00 Uhr<br />

Backen im Steinbackofen...<br />

... und Klönsnack op Platt. Jeder kann seine selbst<br />

gefertigten Teige kostenlos im Steinbackofen<br />

abbacken lassen. Eine vorherige Anmeldung unter<br />

0 41 41 - 51 00 05 ist erforderlich.<br />

Gegen 16:00 Uhr Klönsnak op Platt. Es treffen sich<br />

Freunde der plattdeutschen Sprache zu Gesprächen<br />

in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen.<br />

Kein Verkauf.<br />

Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V.<br />

Heimathus<br />

Samstag, 11. <strong>April</strong>, 19:00 Uhr<br />

Ballettschule des HAMBURG BALLETT –<br />

John Neumeier<br />

Die Absolventinnen und Absolventen tanzen Ausschnitte<br />

aus Choreografien von John Neumeier,<br />

u.a. Petruschka Variationen, und das Ballett „Karneval<br />

der Tiere“ von Demis Volpi.<br />

STADEUM. € 32,30 – 41,10, Ermäßigungen für Schüler.<br />

Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.<br />

Sonntag, 12. <strong>April</strong>, 19:45 Uhr<br />

Singin‘ in the Rain<br />

Musical in deutscher Sprache mit englischen<br />

Originalsongs.<br />

STADEUM. € 28,45 – 36,70, Ermäßigungen. Restkarten bei allen<br />

STADEUM-Vorverkaufsstellen.<br />

Dienstag, 14. <strong>April</strong>, 17:00 Uhr – 19:00 Uhr<br />

Kinder-Dinner<br />

Beim Kinder-Dinner wird gemeinsam gekocht und<br />

gegessen – Reste können natürlich mit nach Hause<br />

genommen werden. In der Zeit von 17 – 19 Uhr findet<br />

das Kinder-Dinner an jedem 3. Freitag im Monat<br />

statt, im Mai aufgrund des Himmelfahrtwochenendes<br />

allerdings nicht.<br />

€ 2,00 // Eine Anmeldung bei der Jugendfreizeitstätte,<br />

Telefon 0 41 41 - 5 44 90, ist erforderlich.<br />

Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof<br />

Dienstag, 14. <strong>April</strong>, 19:30 Uhr<br />

Abendvortrag<br />

Moorleichen in Norddeutschland. Vortrag von Dr.<br />

Klaus Püschel, Hamburg.<br />

Veranstalter: <strong>Stader</strong> Geschichts- und Heimatverein<br />

in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen<br />

Landesarchiv, dem Museumsverein Stade<br />

und der Hansestadt Stade<br />

Niedersächsisches Landesarchiv - Standort Stade<br />

Mittwoch, 15. <strong>April</strong>, 16:00 Uhr<br />

OrgelPunkt 4<br />

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der<br />

Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister<br />

Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt<br />

als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem<br />

17. Jahrhundert.<br />

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.<br />

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae<br />

Kirche St. Cosmae<br />

Mttwoch, 15. <strong>April</strong>, 19:45 Uhr<br />

Die zwölf Geschworenen<br />

Stück von Reginald Rose. Aufführung vom Berliner<br />

Kriminal Theater.<br />

STADEUM. € 15,53 – 29,55, Ermäßigungen.<br />

Um 18:45 Uhr kostenfreie Einführung in der Konferenzzone.<br />

Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.<br />

Donnerstag, 16. <strong>April</strong>, 17:30 Uhr<br />

After-Work-Führung...<br />

... durch die Ausstellung „Wie krank ist das<br />

denn?!“After-Work-Führung mit der Kunsthistorikerin<br />

Rieke Buning.<br />

€ 7,00 / Eine Anmeldung beim Schloss Agathenburg<br />

ist erforderlich.<br />

Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg in Kooperation<br />

mit der Sächsischen Zeitung,<br />

Donnerstag, 16. <strong>April</strong>, 19:45 Uhr<br />

Hartlich willkamen<br />

Ohnsorg-Theater mit Meike Meiners, Uta Stammer,<br />

Wilfried Dziallas u.a.<br />

STADEUM. € 30,10 / 32,30, Ermäßigungen. Tickets bei allen<br />

STADEUM-Vorverkaufsstellen.<br />

Donnerstag, 16. <strong>April</strong>, 20:00 Uhr<br />

Wanderung um 14 Harzer Stauseen:<br />

Leidenschaft 8000 - Weite überall<br />

Gruppenabend. Leidenschaft 8000 – Weite überall,<br />

ist eine Serie von Wanderstrecken, über die der<br />

Buchholzer Ortsgruppenleiter Michael Kaufmann<br />

berichtet und die besonders gut zum Harz passt.<br />

In einer AV-Schau erzählt er von Wanderungen, die<br />

sich auf die weite, flache Landschaft um Stauseen,<br />

genau 14 Stauseen im Harz, beziehen. 14-mal<br />

wurden die Stauseen mit Strecken von mindestens<br />

8000 m umwandert. Bilder aus den „flachen“<br />

Stauseegeländen bei Schnee, Regen, Nebel und<br />

Sonnenschein zeigen, was der wildromantische,<br />

mystisch dunkle Harz anstelle der bereits bekannten<br />

Wanderwege auch zu bieten hat.<br />

Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade<br />

Insel-Restaurant<br />

Freitag, 17. <strong>April</strong>, 18:00 Uhr – 21:00 Uhr<br />

Die Welt des Whiskys<br />

Whisky ist eine sehr vielfältige Spirituose, deren<br />

geschmackliche Vielfalt einerseits sehr reizvoll ist<br />

und immer wieder neue Entdeckungen ermöglicht.<br />

In diesem Seminar wird ein Pfad in den Dschungel<br />

der zahlreichen Angebote geschlagen.<br />

€ 42,00 // Eine Anmeldung bei der VHS, Telefon 0 41 41 - 4 09 90,<br />

ist erforderlich.<br />

Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.<br />

Freitag, 17. <strong>April</strong>, 19:45 Uhr<br />

Mathias Richling<br />

„Deutschland to go. Das Programm <strong>2015</strong>“.<br />

STADEUM. € 19,10 – 29,00. Tickets bei allen STADEUM-<br />

Vorverkaufsstellen.<br />

Samstag, 18. <strong>April</strong>, 9:00 Uhr – 16:00 Uhr<br />

PkW-Sicherheitstraining<br />

Übungen zur Bewältigung von Gefahrensituationen.<br />

In den Kursen lernen die Teilnehmer, Gefahren<br />

im alltäglichen Straßenverkehr frühzeitig<br />

zu erkennen und Techniken, diese zu meistern.<br />

Natürlich mit dem eigenen Pkw.<br />

Beim Pkw-Training sind es die richtige Vollbremsung<br />

bis hin zum Abweichen auf glattem Untergrund.<br />

€ 95,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade,<br />

Telefon 0 41 41 - 52 96 87, ist erforderlich.<br />

Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V.<br />

Stade-Bützfleth<br />

Samstag, 18. <strong>April</strong>, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr<br />

Gemeinsam lernen mit Kinesiologie<br />

Eltern und Kinder von 6 – 12 Jahren. In diesem Kurs<br />

stehen alltägliche Probleme, die sich um Schule<br />

und Lernen ranken im Vordergrund. Mit Hilfe von<br />

kinesiologischen Bewegungs- und Konzentrationsübungen<br />

sowie -spielen werden Themen wie<br />

Konzentrationsschwäche, Unruhe, Langsamkeit,<br />

allgemeine Schulunlust aufgegriffen. Eltern und<br />

Kinder lernen gemeinsam Energie- und Lernblockaden<br />

kennen und zu regulieren. Jedes Kind<br />

benötigt eine erwachsene Begleitperson.<br />

€ 9,60 pro Erwachsener / € 4,80 pro Kind // Eine Anmeldung bei<br />

der ev. FABI, Telefon 0 41 41 - 79 75 70, ist erforderlich.<br />

Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.<br />

Samstag, 18. <strong>April</strong>, 11:30 Uhr<br />

Orgelmatinee<br />

½ Stunde Orgelmusik von der Huß/Schnitger-<br />

Orgel.<br />

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.<br />

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi<br />

Kirche St. Cosmae<br />

Samstag, 18. <strong>April</strong>, 14:00 Uhr<br />

Lions-Bingo mit Michael Thürnau<br />

Für einen wohltätigen Zweck.<br />

Veranstalter: Förderverein des Lions Clubs Stade Aurora von<br />

Königsmarck e.V.<br />

STADEUM. AUSVERKAUFT!<br />

Samstag, 18. <strong>April</strong>, 15:30 Uhr<br />

„Lieselotte und ihre Abenteuer“<br />

von Alexander Steffensmeier<br />

Interaktive Autorenlesung für Kinder ab 4 Jahren<br />

und Erwachsene. Wer kennt sie nicht, die Kuh Lieselotte,<br />

die auf ihrem Bauernhof immer neugierig<br />

nach dem Postboten Ausschau hält, um ihn zu<br />

erschrecken? Der Autor und Illustrator Alexander<br />

Steffensmeier hat die Kultfigur im Rahmen seiner<br />

Diplomarbeit ins Leben gerufen. 2006 erschien<br />

„Lieselotte lauert“ als Bilderbuch, das aufgrund<br />

seiner Beliebtheit mit dem „Buxtehuder Kälbchen“<br />

ausgezeichnet wurde. Inzwischen folgten weitere<br />

Bände. Die Lieselotte-Bücher sind ein kurzweiliger<br />

Spaß für Klein und Groß, weil es neben der eigentlichen<br />

Geschichte unendlich viele hintergründige<br />

Details auf den Bildern zu entdecken gibt.<br />

€ 5,00<br />

Veranstalter: Buchhandlung Friedrich Schaumburg<br />

Samstag, 18. <strong>April</strong>, 18:00 Uhr – 21:45 Uhr<br />

Was Sie schon immer über Wein wissen<br />

wollten...<br />

In diesem Seminar lernen die TeilnehmerInnen auf<br />

ganz einfache und praktische Weise anhand zahlreicher<br />

exzellenter Weine, Rebsorten und Anbaugebiete,<br />

Jahrgänge und Weinstile zu unterscheiden.<br />

Gleichzeitig wird der Geschmack geschult.<br />

€ 40,00 // Eine Anmeldung bei der VHS, Telefon 0 41 41 - 4 09 90,<br />

ist erforderlich.<br />

Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.<br />

Samstag, 18. <strong>April</strong>, 20:00 Uhr<br />

Jazz <strong>2015</strong><br />

Ulita Knaus: The Moon On My Doorsteep. Mit ihren<br />

intimen Jazz-Liedern holt Ulita Knaus nicht nur<br />

die Sterne vom Himmel, sondern gleich den ganzen<br />

Mond. Neben reduzierten aber kraftvollen<br />

Interpretationen von Pink Floyd, Tom Waits oder<br />

Peter Fox singt die begnadete Jazzvokalistin<br />

hauptsächlich eigene Songs. Mit ihrer warmsamtigen<br />

Stimme voll schmerzhaft schöner Ecken<br />

und Kanten singt sie vom Leben und Überleben,<br />

von der Kraft des Nein-Sagens und der gediegenen<br />

Faulheit. Gemeinsam mit Tino Derado, einem<br />

der gefragtesten Jazz- und Latin-Pianisten, und<br />

Túpac Mantilla, einem der kreativsten und vielseitigsten<br />

Perkussionisten, spielt sie in Agathenburg<br />

eine besondere Trio-Version ihres Programms.<br />

Ganz anders – und ganz besonders schön.<br />

€ 17,00 / € 13,00<br />

Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg<br />

Samstag, 18. <strong>April</strong>, 21:00 Uhr – 24:00 Uhr<br />

Konzert<br />

Mit • KiEw / • Naomi Sample And The Go Go Ghosts /<br />

• Raydio-Ctrl.<br />

€ 5,00<br />

Veranstalter: Jugendfreizeitstätte „Alter Schlachthof“<br />

Sonntag, 19. <strong>April</strong>, 9:00 Uhr<br />

Wanderung zwischen dem Tinster<br />

Bauernmoor und Sittensen<br />

Wanderung ca. 18 km. Strecke: Moorbahn Tinster<br />

Bauernmoor – Burgsittenser Wald – Hochzeitsbaumweg<br />

– Wassermühle Sittensen – Heimathaus<br />

– Rastplatz Ostebogen – Klostergut Burgsittensen<br />

– Bauernmoor. Nach der Tour ist eine Einkehr<br />

im Cafè beim Bauernmoor vorgesehen.<br />

ggf. Kosten für Fahrgemeinschaft sowie Kosten für die Einkehr. //<br />

Eine Anmeldung bis zum 17.04.<strong>2015</strong> beim Deutschen Alpenverein,<br />

Wanderwart G. Fröhling, Tel.: 0 41 64 - 53 40, ist erforderlich.<br />

Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade<br />

Treffpunkt: Parkplatz <strong>Stader</strong> Freibad<br />

Sonntag, 19. <strong>April</strong>, 9:00 Uhr – 14:00 Uhr<br />

Stauden- und Flohmarkt<br />

Verkauf von Stauden zugunsten des Schulgartens<br />

und Flohmarkt für alle privaten Händler. Es sind<br />

keine professionellen Händler zugelassen.<br />

Standgebühr: 3 m = 5,00 €<br />

Veranstalter: Freie Waldorf Schule Stade<br />

40 STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT


VERANSTALTUNGEN<br />

Sonntag, 19. <strong>April</strong>, 9:00 Uhr – 17:00 Uhr<br />

Zweirad-Sicherheitstraining<br />

Übungen zur Bewältigung von Gefahrensituationen.<br />

In den Kursen lernen die Teilnehmer, Gefahren<br />

im alltäglichen Straßenverkehr frühzeitig<br />

zu erkennen und Techniken, diese zu meistern.<br />

Natürlich mit dem eigenen Krad.<br />

€ 95,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade,<br />

Telefon 0 41 41 - 52 96 87, ist erforderlich.<br />

Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V.<br />

Fa. Buss am Elbanlager, Stade-Bützfleth<br />

Sonntag, 19. <strong>April</strong>, 19:45 Uhr<br />

Heiße Zeiten ll – „Höchste Zeit!“<br />

Der Erfolg geht weiter! Musical mit Live-Band und<br />

vielen umgetexteten Hits der Pop- und Schlagerliteratur.<br />

STADEUM. € 30,10 / 31,75 / 33,95, Ermäßigungen. Tickets bei<br />

allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.<br />

Dienstag, 21. <strong>April</strong>, 18:45 Uhr – 20:15 Uhr<br />

Kreta – Diavortrag<br />

In diesem Vortrag mit Lukas Lymperopoulos wird<br />

Kreta vorgestellt. Kreta liegt 160 Kilometer südlich<br />

des griechischen Festlandes und ist die größte<br />

griechische Insel und nach Zypern die zweitgrößte<br />

des östlichen Mittelmeeres.<br />

€ 5,00 // Eine Anmeldung bei der VHS, Telefon 0 41 41 - 4 09 90,<br />

ist erforderlich.<br />

Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.<br />

Dienstag, 21. <strong>April</strong>, 19:00 Uhr<br />

Liebeslust und Ehefrust der Vögel<br />

Humorvoller Multimedia-Vortrag über das Liebesleben<br />

heimischer Vögel.<br />

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.<br />

Veranstalter: BUND Kreisgruppe Stade<br />

Seminarturnhalle Stade<br />

Dienstag, 21. <strong>April</strong>, 19:45 Uhr<br />

Die Puhdys<br />

Akustik-Tour <strong>2015</strong>. Abschiedstournee.<br />

Veranstalter: OWL-Konzerte, Bad Driburg.<br />

STADEUM. € 39,90 (nummerierte Sitzplätze). Tickets bei allen<br />

STADEUM-Vorverkaufsstellen.<br />

Mittwoch, 22. <strong>April</strong>, 16:00 Uhr<br />

OrgelPunkt 4<br />

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der<br />

Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister<br />

Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt<br />

als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem<br />

17. Jahrhundert.<br />

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.<br />

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae<br />

Kirche St. Cosmae<br />

Mittwoch, 22. <strong>April</strong>, 20:00 Uhr<br />

„Onno Viets und das Schiff<br />

der baumelnden Seelen“<br />

Autorenlesung mit Frank Schulz. Onno Viets lebt<br />

in Hamburg und hat bisher nicht viel erreicht. Doch<br />

als er sich entschließt Privatdetektiv zu werden,<br />

ändert sich sein Leben. Nun folgt ein zweiter Fall<br />

für Onno.<br />

€ 12,00 / Schüler € 8,00<br />

Veranstalter: Buchhandlung Friedrich Schaumburg<br />

Donnerstag, 23. <strong>April</strong>, 19:00 Uhr<br />

Afterwork-Singen<br />

Eingeladen sind Jugendliche und Erwachsene,<br />

die sich über jeden Anlass zum Singen freuen,<br />

die Erinnerungen an Lieder aus Kindertagen<br />

auffrischen und Neues kennenlernen wollen, die<br />

mal wieder Lust auf einen Kanon oder mehrstimmige<br />

Liedsätze haben. Annegret Schönbeck legt<br />

dabei den Schwerpunkt auf deutschsprachiges<br />

Liedgut, passend zur jeweiligen Jahreszeit, es<br />

können aber auch Volkslieder aus anderen Ländern<br />

angestimmt werden. Wer mitmachen will,<br />

muss keine Noten lesen können. Gesungen wird<br />

etwa eine Stunde, danach gibt es für die Sängerinnen<br />

und Sänger noch Gelegenheit zum Klönen.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Veranstalter: Seminarturnhalle Stade<br />

Donnerstag, 23. <strong>April</strong>, 19:30 Uhr – 21:30 Uhr<br />

Filmabend: Westfront 1918<br />

Westfront 1918 – Vier von der Infantrie – G.W. Pabst<br />

/ D 1930 / s/w Tonfilm / 97 min. / FSK 16. Die Handlung<br />

des 1930 gedrehten Films konzentriert sich auf das<br />

Schicksal von vier deutschen Infanteristen an der<br />

franz. Westfront. Jeder von ihnen erlebt die letzten<br />

Monate des ersten Weltkriegs unterschiedlich: als<br />

Abendteuer, als Schauplatz der ersten großen Liebe<br />

und als Ort der Pflichterfüllung. Letztendlich holt sie<br />

aber alle das Grauen eines „verdammten Krieges“ ein. -<br />

Pabst verzichtet in seiner Schilderung des Schreckens<br />

auf jeglichen Pathos, benutzt aber sehr eindrucksvoll<br />

die damals neuen Möglichkeiten des Tonfilms.<br />

€ 3,00 Abendkasse<br />

Veranstalter: Kunsthaus Stade<br />

Museum Schwedenspeicher<br />

Donnerstag, 23. <strong>April</strong>, 20:00 Uhr<br />

Literatur am Abend<br />

Offenes Angebot für literarisch interessierte<br />

Frauen.<br />

Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist<br />

Gemeinderäume St. Josef<br />

Samstag, 25. <strong>April</strong>, 9:00 Uhr<br />

Sonntag, 26. <strong>April</strong>, 9:00 Uhr<br />

WBO-LPO-Turnier<br />

Dressur- und Springturnier bis Klasse A.<br />

Veranstalter: Reit- und Fahrverein Stade e.V.<br />

Turnierplatz Stade-Barge, Hof Vollmers<br />

Samstag, 25. <strong>April</strong>, 9:00 Uhr – 12:45 Uhr<br />

Schmiedekurs für Einsteiger<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne einmal am<br />

Schmiedefeuer stehen möchten. Unter fach- und<br />

sachkundiger Anleitung schmieden die TeilnehmerInnen<br />

Rankhilfen, Laternenstäbe und Glaskugelhalter<br />

für den Außenbereich.<br />

€ 23,00 // Eine Anmeldung bei der VHS, Telefon 0 41 41 - 4 09 90,<br />

ist erforderlich.<br />

Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.<br />

Samstag, 25. <strong>April</strong>, 11:30 Uhr<br />

Orgelmatinee<br />

½ Stunde Orgelmusik von der Huß/Schnitger-<br />

Orgel.<br />

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.<br />

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi<br />

Kirche St. Cosmae<br />

Samstag, 25. <strong>April</strong>, 19:00 Uhr – 20:30 Uhr<br />

Yoga Gong Dance<br />

Der Gong gilt als eines der mächtigsten Instrumente<br />

zur Heilung im Zustand der Trance. Der Gong<br />

kann Traumen heilen und entspannt den Geist.<br />

Wer sich dem Klang hingibt, ist zugleich hellwach<br />

und sehr entspannt. Vor der eigentlichen Gongmeditation<br />

werden Körper und Geist mit passenden<br />

Yogaübungen aus dem Kundalini Yoga vorbereitet.<br />

Während der Gongmeditation selber liegt man auf<br />

dem Rücken, wie zur Tiefenentspannung.<br />

Abschließend wird gemeinsam getanzt, um die<br />

Füße wieder auf die Erde zu bekommen.<br />

€ 10,40 // Eine Anmeldung bei der ev. FABI,<br />

Telefon 0 41 41 - 79 75 70, ist erforderlich.<br />

Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V<br />

Samstag, 25. <strong>April</strong>, 19:30 Uhr<br />

Auroras Geburtstagskonzert:<br />

Gläserklang und Saitenzauber<br />

Das Ensemble Mosaic Coelln spielt Barockmusik<br />

mit Glasharfe.<br />

Aus Anlass des 353. Geburtstags der kultursinnigen<br />

Gräfin Maria Aurora von Königsmarck, die auf<br />

Schloss Agathenburg aufwuchs, gibt sich das Ensemble<br />

Mosaic Coelln ganz der außergewöhnlichen<br />

Besetzung mit Glasinstrumenten hin. Bereits 1596<br />

wurden die ersten Glasharmonikas gebaut. Dieses<br />

heute selten gespielte, fragile Instrument, bei dem<br />

mit Wasser gefüllte Glasgefäße unterschiedliche<br />

Tonhöhen von kristallklarem Klang hervorbringen,<br />

war zur Zeit des Barock nicht unüblich. Im Zusammenspiel<br />

mit Gambe und Laute verschmelzen<br />

die Melodien des Glases in absoluter Harmonie.<br />

€ 18,00 / € 14,00<br />

Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg<br />

Samstag, 25. <strong>April</strong>, 19:45 Uhr<br />

Alles über Liebe<br />

Komödie und Paartherapie von Stephan Eckel.<br />

Theater der Altmark Stendal mit Giovanni Arvaneh,<br />

Kathrin Anna Stahl und Christa Pillmann.<br />

STADEUM. € 27,90 – 35,05, Ermäßigungen. Tickets bei allen<br />

STADEUM-Vorverkaufsstellen.<br />

IMPRESSUM:<br />

Herausgeber:<br />

STADEUM, STADE Tourismus-GmbH,<br />

Hansestadt Stade, Stadtwerke Stade GmbH,<br />

Stade Aktuell GmbH<br />

Verlag/Herstellung/Anzeigenverwaltung:<br />

Medienzentrum Stade GmbH & Co. KG,<br />

Glückstädter Str. 10, 21682 Stade,<br />

Tel. 0 41 41 - 93 13-0,<br />

info@medienzentrum-stade.de<br />

Redaktion:<br />

Marion Albers, Angelika Menslin,<br />

Frank Tinnemeyer, Jürgen Ulrich, Nicole Wegner<br />

Wir fertigen Kunststoffbehältnisse für<br />

Lebensmittel, Kosmetika und und und...<br />

Verbreitungsraum:<br />

Liefergebiet der Stadtwerke Stade an jeden<br />

erreichbaren Haushalt. Restliche Gebiete des<br />

Landkreises Stade über Auslage. Altes Land und<br />

Buxtehude mit dem Tageblatt.<br />

Fotohinweis:<br />

Für die freundliche Überlassung von Fotos danken<br />

wir den Künstlern und Künstleragenturen.<br />

Alle Rechte bei den jeweiligen Fotografen oder<br />

beim Verlag. Titelfoto: Martin Elsen<br />

STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT 41


VERANSTALTUNGEN<br />

Sonntag, 26. <strong>April</strong>, 9:00 Uhr – 17:00 Uhr<br />

Zweirad-Sicherheitstraining<br />

Übungen zur Bewältigung von Gefahrensituationen.<br />

In den Kursen lernen die Teilnehmer, Gefahren<br />

im alltäglichen Straßenverkehr frühzeitig<br />

zu erkennen und Techniken, diese zu meistern.<br />

Natürlich mit dem eigenen Krad.<br />

€ 95,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade,<br />

Telefon 0 41 41 - 52 96 87, ist erforderlich.<br />

Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V.<br />

Fa. Buss am Elbanlager, Stade-Bützfleth<br />

Sonntag, 26. <strong>April</strong>, 13:00 Uhr – 19:00 Uhr<br />

Yu-Gi-Oh Turnier<br />

Beim YuGiOh-Turnier treten Spieler/innen verschiedenen<br />

Altersstufen gegeneinander an, ein<br />

Spielleiter koordiniert das Turnier.<br />

Startgebühr € 2,00<br />

Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof<br />

Sonntag, 26. <strong>April</strong>, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr<br />

Kaffee- und Hafenrundfahrt<br />

Fahrt mit der „Nordstern“. Das Ausflugsschiff<br />

„Nordstern“ startet ab Anleger <strong>Stader</strong>sand zu<br />

Kaffeeausfahrten auf die Elbe. Im Programm inkl.<br />

ist eine Rundfahrt durch den Hamburger Hafen<br />

mit fachkundiger Erläuterung. Preis inkl. 1 Stück<br />

Kuchen sowie Kaffee/Tee satt.<br />

Preis pro Person 31,00 € / Eine Anmeldung ist erforderlich, da die<br />

Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-<br />

Information am Hafen.<br />

Veranstalter: Reederei Sven Fischer<br />

Treffpunkt: Anleger <strong>Stader</strong>sand<br />

Sonntag, 26. <strong>April</strong>, 17:00 Uhr<br />

Jörg Jará – Puppen-Comedy<br />

„Ich bin viele“ – Solo-Programm.<br />

STADEUM. € 25,70 – 30,65, Ermäßigungen. Tickets bei allen<br />

STADEUM-Vorverkaufsstellen.<br />

Dienstag, 28. <strong>April</strong>, 10:00 Uhr<br />

The Tortilla Curtain<br />

Theaterstück nach T.C. Boyles in englischer Sprache<br />

für Jugendliche ab 15 Jahren.<br />

STADEUM. € 7,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.<br />

Mittwoch, 29. <strong>April</strong>, 10:00 Uhr<br />

Das verhexte Konzert<br />

Kinderkonzert ab 5 Jahren mit Werken von Vivaldi,<br />

Tschaikowsky und Offenbach.<br />

STADEUM. € 6,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.<br />

Mittwoch, 29. <strong>April</strong>, 16:00 Uhr<br />

OrgelPunkt 4<br />

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der<br />

Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister<br />

Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt<br />

als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem<br />

17. Jahrhundert.<br />

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.<br />

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae<br />

Kirche St. Cosmae<br />

Donnerstag, 30. <strong>April</strong>, 19:45 Uhr<br />

Servus Peter<br />

Das „Heile Welt“-Musical mit der Musik von Peter<br />

Alexander, Caterina Valente, Bill Ramsey u.a.<br />

Veranstalter: Reset Production, Gera.<br />

STADEUM. € 34,90 – 49,90, Ermäßigungen für Kinder und<br />

Gruppen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.<br />

Donnerstag, 30. <strong>April</strong> - Sonntag, 03. Mai<br />

64. Schützenfest in Wiepenkathen<br />

Schützenfest mit Kinderschützenfest, Tanz in den<br />

Mai , DJ und vieles mehr.<br />

Veranstalter: Schützenverein Wiepenkathen e.V.<br />

Festplatz Wiepenkathen<br />

05 MAI<br />

Samstag, 2. Mai, 11:30 Uhr<br />

Orgelmatinee<br />

½ Stunde Orgelmusik von der Huß/Schnitger-<br />

Orgel.<br />

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.<br />

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi<br />

Kirche St. Cosmae<br />

Samstag, 2. Mai, 19:00 Uhr<br />

ROCK4CHARITY<br />

Benefizkonzert mit Mrs. Greenbird, Dreiklangzelt,<br />

Mango Dip und Sarah Mueller Band.<br />

Veranstalter: ROCK4CHARITY Management, Stade - Fabio Liguori<br />

und Florian Vollmers.<br />

STADEUM. Stehkonzert € 34,90. Einlass ab 18 Uhr. Tickets bei<br />

allen STADEUM-Vorverkaufsstellen. Abendkasse € 36,90.<br />

Sonntag, 3. Mai, 9:00 Uhr – 17:00 Uhr<br />

Voltigierturnier<br />

Voltigierturnier bis Klasse M.<br />

Veranstalter: Reit- und Fahrverein Stade e.V.<br />

Reithalle Völkers<br />

Sonntag, 3. Mai, 11:00 Uhr<br />

Mit Scharfblick und Hintersinn<br />

Vernissage zur Ausstellung von Margret Lieser.<br />

Veranstalter: Kunstverein Stade<br />

KunstPunkt Schleusenhaus<br />

Sonntag, 3. Mai, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr<br />

Gartenakademie<br />

Wildkräuter erkennen und verarbeiten. Viele Kräuter<br />

sind in früherer Zeit ganz selbstverständlich<br />

in der Küche und bei verschiedenen gesundheitlichen<br />

Problemen angewendet worden. So wurde<br />

bei Kopfschmerzen auf Weidenrinde gekaut, bei<br />

Halsschmerzen gerne ein Tee aus Spitzwegerich<br />

gekocht und getrunken. Wir lernen etwas über<br />

die zu verwendenden Pflanzenteile, ihre Verarbeitungsweise<br />

und ihre Wirkung. Außerdem brühen<br />

wir uns einen Tee auf und essen dazu Brot mit einer<br />

Kräuterbutter aus selbstgesammelten Kräutern.<br />

Kinder: € 5,- Erwachsene: € 10,- Materialkosten: € 4,-<br />

Mitzubringen sind: Kleine Gefäße für Kräuterbutter // Anmeldung<br />

unter: 0 41 41 - 79 77 350 oder buchung@museen-stade.de<br />

Veranstalter: Museen Stade<br />

Freilichtmuseum Stade<br />

Dienstag, 5. Mai, 9:30 Uhr<br />

Heiß!<br />

Die Klima-Show mit den Physikanten.<br />

Vorstellung für Schüler der 5. bis 7. Klasse.<br />

STADEUM. € 7,50 – 9,50. RESTKARTEN bei allen STADEUM-<br />

Vorverkaufsstellen.<br />

Dienstag, 5. Mai, 11:30 Uhr<br />

Heiß!<br />

Die Klima-Show mit den Physikanten.<br />

Vorstellung für Schüler der 8. bis 10. Klasse.<br />

STADEUM. € 7,50 – 9,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.<br />

Mittwoch, 6. Mai, 16:00 Uhr<br />

OrgelPunkt 4<br />

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der<br />

Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister<br />

Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt<br />

als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem<br />

17. Jahrhundert.<br />

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.<br />

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae<br />

Kirche St. Cosmae<br />

Donnerstag, 7. Mai, 19:45 Uhr<br />

FANTASY<br />

Live in Concert.<br />

STADEUM. € 34,70 – 49,65.<br />

Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.<br />

Donnerstag, 7. Mai, 20:00 Uhr<br />

Süßwassergarnelen im Aquarium Teil II<br />

Garnelen sind ideal für das Nanoaquarium und beliebte<br />

Aquarienbewohner. Welche Arten sind geneignet<br />

und wie kann man sie Vergesellschaften.<br />

Dies alles wird in diesem Vortrag erklärt.<br />

Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V.<br />

Horst Casino<br />

Freitag, 8. Mai, 17:00 Uhr – 20:00 Uhr<br />

Kiddy Disco<br />

Disco für Kinder von 8 – 12 Jahren. Hier könnt<br />

ihr Musik hören, tanzen und klönen, dazu gibt<br />

es Tanz- und andere Spiele. Ein DJ legt auf –<br />

auch Musikwünsche der Besucher/innen werden<br />

berücksichtigt. Getränke sowie Süßigkeiten und<br />

Pizza verkaufen wir zum Selbstkostenpreis.<br />

€ 1,00<br />

Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof<br />

www.<br />

SB · Cafe - Restaurant - Bistro<br />

Genießen Sie den herrlichen Panoramablick<br />

auf die Elbe bei gepflegten Speisen, Getränken<br />

und Vanille-Softeis-Variationen!<br />

Mittwochs und freitags<br />

Schiffsankündigungen<br />

mit Erklärung<br />

Durchgehend warme Küche<br />

und täglich Frühstück<br />

<strong>Stader</strong> Elbstraße 1 – 21683 Stade (<strong>Stader</strong>sand)<br />

Tel./Fax 04141/794641 - www.elbblick-stadersand.de<br />

Pächter R. Diekers<br />

Jetzt wieder täglich geöffnet! Mo.-Sa. ab 11.30 Uhr,<br />

Sonntag ab 10.00 Uhr (bis es dunkel ist, bei Bedarf auch länger)<br />

42 STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT


VERANSTALTUNGEN<br />

© David Friedmann<br />

Freitag, 8. Mai, 19:30 Uhr<br />

Passo Avanti<br />

Das Quartett Passo Avanti begeistert durch<br />

eine neuartige Symbiose von Klassik und Jazz.<br />

Unter dem Motto „Delikatessen“ servieren die<br />

vier Musiker in der äußerst flexiblen Besetzung<br />

Violine, Klarinette, Gitarre und Cello eigene Bearbeitungen<br />

von klassischen Werken, so u.a. von<br />

Bach, Verdi und Brahms, die jazzig interpretiert<br />

werden.<br />

Veranstalter: Kulturkreis Stade e.V.<br />

Königsmarcksaal im Rathaus. € 9,80 – 20,80. Karten beim Kulturkreis<br />

Stade und bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.<br />

Freitag, 8. Mai, 19:45 Uhr<br />

Schlesische Philharmonie<br />

Romantischer Konzertabend mit Ulrike Payer<br />

(Klavier). Programm: R. Schumann – „Ouvertüre,<br />

Scherzo und Finale“ und Klavierkonzert in a-moll<br />

op. 54, F. Mendelssohn Bartholdy – Symphonie Nr.<br />

1 c-moll op. 11.<br />

STADEUM. € 20,20 – 38,90, Ermäßigungen. Um 18:45 Uhr<br />

kostenfreie Einführung in der Konferenzzone. Tickets bei allen<br />

STADEUM-Vorverkaufsstellen.<br />

Samstag, 9. Mai, 9:00 Uhr<br />

Wanderung zur Obstblüte um Estebrügge<br />

Wanderung ca. 10 km. Strecke: Estebrügger<br />

Kirche - Königreich – Cranz - Groß Hove – Klein<br />

Hove – Estebrügge. Eine Einkehr im Garten<br />

unserer Wanderfreunde Nortrud und Wolfgang<br />

Stemmermann ist vorgesehen.<br />

ggf. Kosten für Fahrgemeinschaft sowie Kosten für die Einkehr. //<br />

Eine Anmeldung bis zum 08.05.<strong>2015</strong> beim Deutschen Alpenverein,<br />

Wanderwart G. Thalemann, Tel.: 0 41 41- 37 28,<br />

ist erforderlich.<br />

Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade<br />

Treffpunkt: Parkplatz <strong>Stader</strong> Freibad<br />

Samstag, 9. Mai, 9:00 Uhr – 16:00 Uhr<br />

PkW-Sicherheitstraining<br />

Übungen zur Bewältigung von Gefahrensituationen.<br />

In den Kursen lernen die Teilnehmer, Gefahren<br />

im alltäglichen Straßenverkehr frühzeitig<br />

zu erkennen und Techniken, diese zu meistern.<br />

Natürlich mit dem eigenen Pkw.<br />

Beim Pkw-Training sind es die richtige Vollbremsung<br />

bis hin zum Abweichen auf glattem Untergrund.<br />

€ 95,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade,<br />

Telefon 0 41 41 - 52 96 87, ist erforderlich.<br />

Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V.<br />

Stade-Bützfleth<br />

Samstag, 9. Mai, 11:30 Uhr<br />

Orgelmatinee<br />

½ Stunde Orgelmusik von der Huß/Schnitger-<br />

Orgel.<br />

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.<br />

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi<br />

Kirche St. Cosmae<br />

Samstag, 9. Mai, 15:00 Uhr<br />

Backen im Steinbackofen...<br />

... und Klönsnack op Platt. Jeder kann seine selbst<br />

gefertigten Teige kostenlos im Steinbackofen<br />

abbacken lassen. Eine vorherige Anmeldung unter<br />

0 41 41 - 51 00 05 ist erforderlich.<br />

Gegen 16:00 Uhr Klönsnak op Platt. Es treffen sich<br />

Freunde der plattdeutschen Sprache zu Gesprächen<br />

in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen.<br />

Kein Verkauf.<br />

Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V.<br />

Heimathus<br />

Samstag, 9. Mai, 20:00 Uhr<br />

Jazz <strong>2015</strong><br />

Julia Hülsmann Quartett: In full View. Mit musikalisch<br />

neu gemischten Karten präsentiert sich Julia<br />

Hülsmann: Sie hörte die Musik des Trompeters Tom<br />

Arthurs und war begeistert. Kurzerhand machte<br />

sie aus ihrem hochgeschätzten Trio mit Marc Muellbauer<br />

und Heinrich Köbberling ein Quartett. Mit<br />

dem zusätzlichen Melodieinstrument ergeben sich<br />

ganz neue Möglichkeiten, die das Quartett mit den<br />

Klangfarben der Trompete und breiteren Akkorden<br />

am Klavier genussvoll ausschöpft. Die Kritiker<br />

feiern das Ergebnis als „Sternstunde“ (FAZ) und<br />

„Geniestreich“ (JazzEcho). Denn genau das sind die<br />

meist ruhigen, poetischen Stücke – unaufgeregt,<br />

intensiv und voll kleiner (Klang)Wunder.<br />

€ 17,00 / € 13,00<br />

Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg<br />

Samstag, 9. Mai, 21:00 Uhr – 23:59 Uhr<br />

Konzert<br />

Mit • Abstürzende Brieftauben / • Holly Would<br />

Surrender / • Defy Your Dreams<br />

€ 5,00<br />

Veranstalter: Jugendfreizeitstätte „Alter Schlachthof“<br />

Sonntag, 10. Mai, 8:00 Uhr – 18:00 Uhr<br />

Frühjahrs-Trödelmarkt<br />

Vor mehr als 30 Jahren wurden die Trödelmärkte<br />

von dem <strong>Stader</strong> Kaufmann und Gründungsmitglied<br />

der Arbeitsgemeinschaft Aktuelles Stade<br />

e.V. (AAS), Werner Höhmann, ins Leben gerufen.<br />

Über die Jahre haben sich die beiden Trödelmärkte<br />

von einem kleinen überschaubaren Flohmarkt<br />

mittlerweile zum größten Trödelmarkt<br />

im gesamten Elbe-Weser-Dreieck entwickelt.<br />

Regelmäßig bevölkern frühmorgens ab 5.00 Uhr<br />

mindestens 500 Trödler aus Nah und Fern die<br />

gesamte Altstadt von Stade.<br />

Veranstalter: STADE Aktuell GmbH<br />

Sonntag, 10. Mai, 9:00 Uhr – 17:00 Uhr<br />

Zweirad-Sicherheitstraining<br />

Von Frau zu Frau. Übungen zur Bewältigung von<br />

Gefahrensituationen. In den Kursen lernen die Teilnehmer,<br />

Gefahren im alltäglichen Straßenverkehr<br />

frühzeitig zu erkennen und Techniken, diese zu<br />

meistern. Natürlich mit dem eigenen Krad.<br />

€ 95,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade,<br />

Telefon 0 41 41 - 52 96 87, ist erforderlich.<br />

Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V<br />

Fa. Buss am Elbanlager, Stade-Bützfleth<br />

Sonntag, 10. Mai, 14:00 Uhr<br />

Öffentliche Führungen...<br />

... durch das Freilichtmuseum Stade.<br />

€ 4,00 inkl. Eintritt // Eine Anmeldung beim Freilichtmuseum<br />

ist erforderlich.<br />

Veranstalter: Freilichtmuseum Stade<br />

Dienstag, 12. Mai, 10:00 Uhr<br />

Stella und Nova im verrückten Labor<br />

Ein unterhaltsames Theaterstück zu naturwissenschaftlichen<br />

Phänomenen für Kinder ab 5 Jahren.<br />

STADEUM. € 7,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.<br />

Mittwoch, 13. Mai, 16:00 Uhr<br />

OrgelPunkt 4<br />

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der<br />

Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister<br />

Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt<br />

als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem<br />

17. Jahrhundert.<br />

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.<br />

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae<br />

Kirche St. Cosmae<br />

Donnerstag, 14. Mai, 9:00 Uhr<br />

Himmelfahrtstour ins „Hohe Moor“<br />

Wanderung ca. 18 km. Wie in jedem Jahr besuchen<br />

wir an Christi Himmelfahrt die bewirtschaftete Moorschutzhütte<br />

des Heimatvereins Mulsum. Zuvor wandert<br />

eine Gruppe zwischen dem Tinster, dem Horner<br />

und dem Elmer Holz am Oste-Schwinge-Kanal entlang.<br />

Eine zweite Gruppe fährt mit Hans Losse und dem<br />

Fahrrad auf schönen Feldwegen zur Moorschutzhütte.<br />

ggf. Fahrkostenbeteiligung sowie Selbstkostenpreise in der<br />

Moorschutzhütte // Eine Anmeldung bis zum 12.05.<strong>2015</strong> beim<br />

Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Fröhling,<br />

Tel.: 04146 -53 40, ist erforderlich.<br />

Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade<br />

Treffpunkt: Parkplatz <strong>Stader</strong> Freibad<br />

Donnerstag, 14. Mai, 10:00 Uhr<br />

Tümpeltour<br />

Die Aquarienfreunde Stade erkunden die Natur. Ein<br />

Ausflug im Landkreis mit anschließenden Grillen. Klönen<br />

rund um die Aquaristik in der freien Natur. Eine<br />

Gelegenheit die Aquarienfreunde kennen zu lernen.<br />

Kostenbeitrag / Eine Anmeldung bei den Aquarienfreunden Stade<br />

e.V., Telefon 0 41 64 - 88 95 39, ist erforderlich.<br />

Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V.<br />

Treffpunkt wird noch bekanntgegeben.<br />

seit 1921<br />

Alle<br />

Dachdeckerarbeiten<br />

Bauklempnerei<br />

Moderner<br />

Flachdachbau<br />

Solardächer<br />

Hubbühnen Service<br />

www.henning-bedachungen.de<br />

H.H. Henning GmbH & Co. KG · Inh. Knut Henning<br />

Rudolf-Diesel-Str. 15<br />

21684 Stade<br />

Fon (04141) 600990<br />

Fax (04141) 67934<br />

www.daswaeschehaus.de<br />

Große Schmiedestraße 15<br />

21682 Stade<br />

Tel. 0 41 41 / 80 09 18<br />

STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT 43


VERANSTALTUNGEN<br />

Donnerstag, 14. Mai, 11:00 Uhr<br />

Gottesdienst<br />

Gottesdienst zu Himmelfahrt mit besonderer musikalischer<br />

Ausgestaltung.<br />

Stadtkantorei Stade, Leitung: Hauke Ramm.<br />

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.<br />

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae<br />

Kirche St. Wilhadi<br />

Freitag, 15. Mai, 20:00 Uhr<br />

Konzert für Chor und Orchester<br />

Lennart Fredriksson – Ransätermässa (2002) und<br />

Chormusik von Mendelssohn, Bruch, Poulenc u.a.<br />

Stadtkantorei Stade, Kammerorkester Öresund,<br />

Johanna Sannefors (Mezzosopran), Leitung:<br />

Hauke Ramm<br />

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.<br />

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae<br />

Kirche St. Wilhadi<br />

Samstag, 16. Mai<br />

Sonntag, 17. Mai<br />

Festungstage Grauerort<br />

Kaisers Zeiten. Am 16. und 17. Mai <strong>2015</strong> wird die<br />

preußische Festung Grauer Ort in Abbenfleth bei<br />

Stade zum Schauplatz gelebter Geschichte. Lassen<br />

Sie sich von den historischen Darstellern in die Kaiserzeit<br />

zurück versetzten und erleben Sie Kaiser<br />

Wilhelm I. mit seiner Familie.<br />

Verschiedene Übungen, Ausstellungen und<br />

Aufführungen zeigen den Soldatenalltag auf der<br />

Festung. Zeitgenössiche Stände sowie eine historische<br />

Modenschau erwecken die Zeit um 1880 zu<br />

neuem Leben. Begegnen Sie hohem Adel und zivilen<br />

Persönlichkeiten.<br />

Veranstalter: Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG)<br />

„Festung Grauerort“<br />

Festung Grauerort<br />

Samstag, 16. Mai, 11:00 Uhr – 16:00 Uhr<br />

<strong>Stader</strong> Hansemahl<br />

Labskaus am Tag der Hanse. Das <strong>Stader</strong> Hansemahl,<br />

ein Labskaus-Essen für jedermann, steht<br />

im Mittelpunkt der Veranstaltung: An Bänken und<br />

Tischen, die rund um den Hansehafen am Fischmarkt<br />

aufgestellt sind, servieren die Mitglieder der<br />

<strong>Stader</strong> Brüderschaften das traditionelles Gericht<br />

der Seefahrer.<br />

Rund um den Alten Hafen<br />

Samstag, 16. Mai, 11:30 Uhr<br />

Orgelmatinee<br />

½ Stunde Orgelmusik von der Huß/Schnitger-<br />

Orgel.<br />

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.<br />

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi<br />

Kirche St. Cosmae<br />

Sonntag, 17. Mai, 9:00 Uhr – 17:00 Uhr<br />

Zweirad-Sicherheitstraining<br />

Von Frau zu Frau. Übungen zur Bewältigung von<br />

Gefahrensituationen. In den Kursen lernen die Teilnehmer,<br />

Gefahren im alltäglichen Straßenverkehr<br />

frühzeitig zu erkennen und Techniken, diese zu<br />

meistern. Natürlich mit dem eigenen Krad.<br />

€ 95,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade,<br />

Telefon 0 41 41 - 52 96 87, ist erforderlich.<br />

Veranstalter: Verkehrswacht Stade e. V.<br />

Fa. Buss am Elbanlager, Stade-Bützfleth<br />

Mittwoch, 20. Mai, 16:00 Uhr<br />

OrgelPunkt 4<br />

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der<br />

Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister<br />

Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt<br />

als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem<br />

17. Jahrhundert.<br />

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.<br />

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae<br />

Kirche St. Cosmae<br />

Donnerstag, 21. Mai, 19:00 Uhr<br />

Afterwork-Jammen<br />

Dazu wird das „Moritz Hamm Trio“ aus Hamburg<br />

eingeladen, mit Moritz Hamm am Schlagzeug, Felix<br />

Römer an der Gitarre und Franz Blumenthal am Klavier.<br />

Das junge Jazz-Trio – alles Studenten an der<br />

Hochschule für Musik und Theater - wird den Abend<br />

mit einigen Stücken eröffnen und für den restlichen<br />

Abend als Rhythmusgruppe zur Verfügung<br />

steht. Dieses Angebot richtet sich insbesondere an<br />

den musikalischen Nachwuchs im Landkreis Stade.<br />

In der Seminarturnhalle haben sie Gelegenheit, sich<br />

in neuen und kleineren Konstellationen auszuprobieren.<br />

Und, falls es mal nicht so richtig groovt,<br />

stehen die Profis aus Hamburg bereit. Schlagzeug<br />

und -basis-Technik ist vorhanden, Instrumente<br />

müssen selbst mitgebracht werden.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Veranstalter: Seminarturnhalle Stade<br />

Donnerstag, 21. Mai, 19:30 Uhr<br />

Soirée Espagnole. Spanische Gitarrenmusik<br />

vom Barock bis heute.<br />

Schloss Musik <strong>2015</strong>. Mit gefühlvollem Spiel und<br />

technischer Brillanz führt der „Ausnahmegitarrist“<br />

Maximilian Mangold (Gitarre aktuell) durch<br />

die Geschichte spanischer Gitarrenmusik. Dabei<br />

spannt er einen weiten Bogen von der klassischen<br />

zur modernen Gitarrenmusik Spaniens. Die von<br />

starken Rhythmen geprägten Kompositionen<br />

leben von Temperament und Leichtigkeit ebenso<br />

wie von Leidenschaft und purem Gefühl. Maximilian<br />

Mangold, dessen exzellentes Spiel die Sinnlichkeit<br />

dieser Gattung wunderbar wiedergibt, gilt als einer<br />

der „künstlerisch interessantesten deutschen<br />

Gitarristen“ (Fono Forum). Auf dem Programm<br />

stehen u.a. Kompositionen von Alonso Mudarra<br />

(1508-1580), Fernando Sor (1778-1839), Federico<br />

Moreno Torroba (1891-1982).<br />

€ 18,00 / € 14,00<br />

Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg<br />

Donnerstag, 21. Mai, 20:00 Uhr<br />

Alta Via dell'Alta Badia<br />

Günter Bruns und Jürgen Kotisa waren Ende August<br />

2014 auf der „Alta Via dell'Alta Badia“unterwegs,<br />

dem etwas anderen Dolomitenhöhenweg rund um<br />

das Gader- und Hochabteital. Vielen dürfte dieses<br />

Gebiet eher vom alpinen Wintersport bekannt sein,<br />

aber auch im Sommer hat diese beeindruckende<br />

Landschaft ihren ganz besonderen Reiz. Die beiden<br />

Wanderer zeigen Fotos von den einzelnen Tagesetappen<br />

und geben Hinweise zu Anreise, Wegen<br />

und Hütten.<br />

Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade<br />

Insel-Restaurant<br />

Freitag, 22. Mai, 19:45 Uhr<br />

Olaf Schubert & seine Freunde<br />

„So!“.<br />

Veranstalter: Koopmann Concerts & Promotion GbR, Stuhr.<br />

STADEUM. € 22,40 - 29,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.<br />

Freitag, 22. Mai, 20:00 Uhr<br />

Konzert im Mai<br />

Teil I Barockes für Zwei. Teil II Meditation und Tanz<br />

für Zwei.<br />

Lena Rieldinger (Traversflöte), Antje Bendler-<br />

Brockmann (Saxophon) und Martin Böcker (Orgel<br />

und Cembalo).<br />

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.<br />

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi sowie<br />

Kirchengemeinde St. Nicolai<br />

Kirche St. Nicolai, Stade-Bützfleth<br />

Samstag, 23. Mai, 11:30 Uhr<br />

Orgelmatinee<br />

½ Stunde Orgelmusik von der Huß/Schnitger-<br />

Orgel.<br />

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.<br />

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi<br />

Kirche St. Cosmae<br />

Samstag, 23. Mai, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr<br />

YuGiOh-Club<br />

Der YuGiOh-Club soll Spieler/innen ansprechen,<br />

die noch mehr YuGiOh wollen… Wir würden uns<br />

bei beidem besonders über die Teilnahme von<br />

Mädchen freuen!<br />

Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof<br />

Sonntag, 24. Mai<br />

Segeltörn für Jugendliche auf der Elbe<br />

Segeltörn mit buntem Programm zum Thema<br />

„Meer und Umweltschutz“.<br />

Preis steht noch nicht fest / Eine Anmeldung beim BUND<br />

ist erforderlich.<br />

Veranstalter: BUND Kreisgruppe Stade<br />

Heitere Aktivitäten ...<br />

... liebevolle Betreuung ...<br />

... und ein schönes Zuhause<br />

bei uns im Logehof<br />

in Mulsum.<br />

44 STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT


VERANSTALTUNGEN<br />

Mittwoch, 27. Mai, 16:00 Uhr<br />

OrgelPunkt 4<br />

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der<br />

Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister<br />

Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt<br />

als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem<br />

17. Jahrhundert.<br />

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.<br />

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae<br />

Kirche St. Cosmae<br />

Donnerstag, 28. Mai, 11:00 Uhr<br />

Werkstattkonzert<br />

Im Mittelpunkt des Werkstattkonzerts, das sich<br />

vor allem an die Schulklassen 7 bis 10 richtet, steht<br />

die sogenannte Jupiter-Sinfonie von W.A. Mozart.<br />

Es spielt das Philharmonische Kammerorchester<br />

Wernigerode, Leitung und Moderation: Volker<br />

Schmidt-Gertenbach.<br />

STADEUM. € 6,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.<br />

Donnerstag, 28. Mai, 19:45 Uhr<br />

Volker Weininger<br />

Solo-Kabarett: „Euer Senf in meinem Leben“.<br />

STADEUM. STUDIO-BÜHNE. € 22,95, Ermäßigungen.<br />

RESTKARTEN bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.<br />

Donnerstag, 28. Mai, 20:00 Uhr<br />

Literatur am Abend<br />

Offenes Angebot für literarisch interessierte<br />

Frauen.<br />

Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist<br />

Gemeinderäume St. Josef<br />

Samstag, 30. Mai, 9:00 Uhr – 12:45 Uhr<br />

Schmiedekurs für Einsteiger<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne einmal am<br />

Schmiedefeuer stehen möchten. Unter fach- und<br />

sachkundiger Anleitung schmieden die TeilnehmerInnen<br />

Rankhilfen, Laternenstäbe und Glaskugelhalter<br />

für den Außenbereich.<br />

€ 23,00 // Eine Anmeldung bei der VHS,<br />

Telefon 0 41 41 - 4 09 90, ist erforderlich.<br />

Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.<br />

Samstag, 30. Mai, 9:00 Uhr – 17:00 Uhr<br />

Sonntag, 31. Mai, 9:00 Uhr – 17:00 Uhr<br />

Kutschen-Fahrturnier<br />

Fahrturnier mit Bezirksmeisterschaften (LPO).<br />

Wettbewerbe in Dressur, Kegel (Hütchen)-Fahren<br />

und Geländefahren.<br />

Veranstalter: Reit- und Fahrverein Stade e.V.<br />

Turnierplatz Stade-Barge, Hof Vollmers<br />

Samstag, 30. Mai, 11:30 Uhr<br />

Orgelmatinee<br />

½ Stunde Orgelmusik von der Huß/Schnitger-<br />

Orgel.<br />

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.<br />

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi<br />

Kirche St. Cosmae<br />

Sonntag, 31. Mai, 11:00 Uhr – 17:00 Uhr<br />

Inselmarkt auf der Museumsinsel in Stade<br />

Biobauern- und Pflanzenmarkt. „Auf der Insel“ liegt<br />

das <strong>Stader</strong> Freilichtmuseum, es ist von Mai bis September<br />

geöffnet. Die Besucher können historische<br />

Architektur aus dem <strong>Stader</strong> Umland erleben, darunter<br />

eine Prunkpforte.<br />

Zwei Mal jährlich findet dort der Inselmarkt statt,<br />

bei dem Biobauern aus der Region ihre Produkte<br />

anbieten. Begleitet wird der Markt von einem umfangreichen<br />

museumspädagogischen Programm –<br />

ein Erlebnis für die ganze Familie.<br />

Veranstalter: Freilichtmuseum Stade<br />

Sonntag, 31. Mai, 13:00 Uhr<br />

Sonntag, 31. Mai, 15:00 Uhr<br />

Öffentliche Führungen...<br />

... durch das Freilichtmuseum Stade im Rahmen des<br />

Inselmarktes.<br />

Eine Anmeldung beim Freilichtmuseum ist erforderlich.<br />

Veranstalter: Freilichtmuseum Stade<br />

06 JUNI<br />

Dienstag, 2. <strong>Juni</strong>, 10:00 Uhr<br />

Logbuch: Sex ?!<br />

Jugendstück ab 13 Jahren von Maja da Gupta. Aufführung<br />

vom Landestheater Detmold.<br />

STADEUM. € 7,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.<br />

Mittwoch, 3. <strong>Juni</strong>, 16:00 Uhr<br />

OrgelPunkt 4<br />

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der<br />

Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister<br />

Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt<br />

als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem<br />

17. Jahrhundert.<br />

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.<br />

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae<br />

Kirche St. Cosmae<br />

Mittwoch, 3. <strong>Juni</strong>, 19:00 Uhr – 20:00 Uhr<br />

Coaching – Vortrag<br />

Wie geht das überhaupt? Alle reden vom Coaching,<br />

will ich das auch? Würde mir Coaching weiterhelfen?<br />

Und wie geht das überhaupt? Für alle, die schnell einen<br />

guten Überblick erhalten möchten, ist diese Einführung<br />

richtig. Sie erfahren mehr über den Nutzen<br />

und lernen Coaching anhand von Beispielen kennen.<br />

Der systemische Ansatz und die historische Entwicklung<br />

werden erläutert. Insgesamt erhalten Sie<br />

viele Informationen, die Ihnen eine Entscheidung<br />

leichter machen.<br />

€ 3,50 // Eine Anmeldung bei der ev. FABI,<br />

Telefon 0 41 41 - 79 75 70, ist erforderlich.<br />

Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.<br />

Donnerstag, 4. <strong>Juni</strong>, 17:00 Uhr<br />

Stammtischgespräche<br />

Die <strong>Stader</strong> Bibel(n) des Generalsuperintendenten<br />

Johann Dieckmann (1647 –1720).<br />

Vortrag von Dr. Helmut Roscher, Buxtehude.<br />

Veranstalter: <strong>Stader</strong> Geschichts- und Heimatverein<br />

Insel-Restaurant<br />

Donnerstag, 4. <strong>Juni</strong>, 20:00 Uhr<br />

Unsere neue Fischbörse<br />

Planen unserer neuen Fischbörse. Was ändert sich,<br />

welche Anbieter haben wir neu genommen.<br />

Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V.<br />

Horst Casino<br />

Freitag, 5. <strong>Juni</strong>, 19:00 Uhr – 22:00 Uhr<br />

Teeny Disco<br />

Disco für Jugendliche von 13 – 15 Jahren. Die Teeny-<br />

Disco bekommt neue Zeiten: von 19 – 22 Uhr<br />

können Jugendliche im Alter von 12 – 15 Jahren in<br />

die Jugendfreizeitstätte kommen zum Musik hören,<br />

Tanzen und Klönen. Die Teeny-Disco findet jeden<br />

1. Freitag im Monat statt – im <strong>April</strong> und Mai sind<br />

dies Feiertage, so dass es erst im <strong>Juni</strong> weitergeht.<br />

€ 1,00<br />

Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof<br />

Samstag, 6. <strong>Juni</strong>, 9:00 Uhr<br />

Über die Elbe zur Stör<br />

Wanderung ca. 10 km. Strecke: Autofähre Wischhafen<br />

– Glückstadt – Außenhafen – Königsdeich<br />

– Blomsche Wildnis – Ivenfleth – Stör-Mündung.<br />

Während der Tour ist eine Freirast vorgesehen.<br />

Freirast während der Wanderung.<br />

ggf. Kosten für Fahrgemeinschaft sowie Kosten für die Fähre und<br />

Einkehr. // Eine Anmeldung bis zum 05.06.<strong>2015</strong> beim Deutschen<br />

Alpenverein, Wanderwart G. Thalemann, Tel.: 0 41 41 - 37 28,<br />

ist erforderlich.<br />

Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade<br />

Treffpunkt: Parkplatz <strong>Stader</strong> Freibad<br />

Samstag, 6. <strong>Juni</strong>, 11:30 Uhr<br />

Orgelmatinee<br />

½ Stunde Orgelmusik von der Huß/Schnitger-<br />

Orgel.<br />

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.<br />

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi<br />

Kirche St. Cosmae<br />

Sonntag, 7. <strong>Juni</strong>, 9:00 Uhr – 17:00 Uhr<br />

Zweirad-Sicherheitstraining<br />

Übungen zur Bewältigung von Gefahrensituationen.<br />

In den Kursen lernen die Teilnehmer, Gefahren<br />

im alltäglichen Straßenverkehr frühzeitig<br />

Freitag<br />

Altstadtfest Stade<br />

Altstadtfest Disco-Tower, Stade die <strong>2015</strong> 1.<br />

13.06.<br />

Das Open-Air powered Highlight by Musikladen auf dem Heinbockel! Sande!<br />

und<br />

Mit DJ Hauke Hastig und DJ SiP<br />

Samstag<br />

14.06.<br />

Musikladen Heinbockel<br />

Fr., 19.06. / Disco-Tower, die 1.<br />

Disco-Tower, die 2.<br />

mit DJ SiP - Eintritt frei!!!<br />

Sa., 20.06. / Disco-Tower, die 2.<br />

Das Open-Air Highlight auf dem Sande!<br />

mit DJ Jan Nova<br />

Mit<br />

und<br />

DJ<br />

DJ<br />

Jan<br />

Schnacki<br />

Nova und DJ<br />

- Eintritt<br />

Schnacki<br />

frei!!!<br />

Internet: www.musikladen-heinbockel.de<br />

Als Kind hat man noch alle Zeit der Welt.<br />

Mit den Jahren wird sie ein kostbares Gut.<br />

Und plötzlich rinnt sie uns davon...<br />

Bestattungsvorsorge – Eine Sorge weniger.<br />

Sorgen Sie vor zur rechten Zeit<br />

21680 Stade · Harsefelder Str. 67<br />

(04141) 53200 oder 61100<br />

www.bestattungen-stade.de<br />

STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT 45


VERANSTALTUNGEN<br />

zu erkennen und Techniken, diese zu meistern.<br />

Natürlich mit dem eigenen Krad.<br />

€ 95,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade,<br />

Telefon 0 41 41 - 52 96 87, ist erforderlich.<br />

Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V.<br />

Fa. Buss am Elbanlager, Stade-Bützfleth<br />

Sonntag, 7. <strong>Juni</strong>, 11:00 Uhr<br />

Cut II – 7 years<br />

Vernissage mit Werken von Gabriele Luetgebrune.<br />

Veranstalter: Kunstverein Stade<br />

Fa. Buss am Elbanlager, Stade-Bützfleth<br />

Dienstag, 9. <strong>Juni</strong>, 10:00 Uhr<br />

Cinderella<br />

Englisches Märchentheater für Kinder ab 7 Jahren.<br />

Learning by viewing.<br />

STADEUM. € 7,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.<br />

Mittwoch, 10. <strong>Juni</strong>, 16:00 Uhr<br />

OrgelPunkt 4<br />

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der<br />

Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister<br />

Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt<br />

als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem<br />

17. Jahrhundert.<br />

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.<br />

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae<br />

Kirche St. Cosmae<br />

Donnerstag, 11. <strong>Juni</strong>, 19:00 Uhr<br />

Afterwork-Slammen<br />

Diese moderne Form des Dichterwettstreits<br />

stammt aus den USA. Dabei tragen die Teilnehmerinnen<br />

und -Teilnehmer innerhalb einer vorgegebenen<br />

Zeit selbstgeschriebene Texte, meist<br />

sehr rhythmisch und oft performativ, vor. Eine aus<br />

dem Publikum des Abends zusamengestellte Jury<br />

kürt dann den Sieger oder die Siegerin. An dem<br />

Wettbewerb nehmen etwa acht Slammer teil, die<br />

Entscheidung wird nach zwei Runden gefällt. Der<br />

Sieger darf als Trophäe – stilecht für eine Turnhalle<br />

– den Wortakrobaten mit nach Hause nehmen.<br />

Auch wird ein erfahrener Moderator aus der Hamburger<br />

Slammer-Szene durch den Abend führen.<br />

Anmeldungen sind nur für das Afterwork-Slammen<br />

erforderlich.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Veranstalter: Seminarturnhalle Stade<br />

Freitag, 12. <strong>Juni</strong>, 11:00 Uhr – 16:00 Uhr<br />

Fahrt zur Queen Mary 2<br />

Fahrt mit der „Nordstern“. Das Ausflugsschiff<br />

„Nordstern“ startet ab Anleger <strong>Stader</strong>sand Richtung<br />

Hamburger Hafen zur Queen Mary 2. Im Preis<br />

inkl. sind ist ein Brunch.<br />

Preis pro Person € 39,00 / Eine Anmeldung ist erforderlich, da die<br />

Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-<br />

Information am Hafen oder online...<br />

Veranstalter: Reederei Sven Fischer<br />

Treffpunkt: Anleger <strong>Stader</strong>sand<br />

Freitag, 12. <strong>Juni</strong>, 17:00 Uhr – 20:00 Uhr<br />

Kiddy Disco<br />

Disco für Kinder von 8 – 12 Jahren. Hier könnt ihr<br />

Musik hören, tanzen und klönen, dazu gibt es Tanzund<br />

andere Spiele. Ein DJ legt auf – auch Musikwünsche<br />

der Besucher/innen werden berücksichtigt.<br />

Getränke sowie Süßigkeiten und Pizza verkaufen<br />

wir zum Selbstkostenpreis.<br />

€ 1,00<br />

Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof<br />

Samstag, 13. <strong>Juni</strong>, 9:00 Uhr – 16:00 Uhr<br />

PkW-Sicherheitstraining<br />

Übungen zur Bewältigung von Gefahrensituationen.<br />

In den Kursen lernen die Teilnehmer, Gefahren<br />

im alltäglichen Straßenverkehr frühzeitig<br />

zu erkennen und Techniken, diese zu meistern.<br />

Natürlich mit dem eigenen Pkw.<br />

Beim Pkw-Training sind es die richtige Vollbremsung<br />

bis hin zum Abweichen auf glattem Untergrund.<br />

€ 95,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade,<br />

Telefon 0 41 41 - 52 96 87, ist erforderlich.<br />

Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V.<br />

Stade-Bützfleth<br />

Samstag, 13. <strong>Juni</strong>, 11:30 Uhr<br />

Orgelmatinee<br />

½ Stunde Orgelmusik von der Huß/Schnitger-<br />

Orgel.<br />

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.<br />

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi<br />

Kirche St. Cosmae<br />

Samstag, 13. <strong>Juni</strong>, 15:00 Uhr<br />

Backen im Steinbackofen...<br />

... und Klönsnack op Platt. Jeder kann seine selbst<br />

gefertigten Teige kostenlos im Steinbackofen<br />

abbacken lassen. Eine vorherige Anmeldung unter<br />

0 41 41 - 51 00 05 ist erforderlich.<br />

Gegen 16:00 Uhr Klönsnak op Platt. Es treffen sich<br />

Freunde der plattdeutschen Sprache zu Gesprächen<br />

in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen.<br />

Kein Verkauf.<br />

Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V.<br />

Heimathus<br />

Samstag, 13. <strong>Juni</strong>, 19:00 Uhr<br />

57. Sommerfest der Kameradschaft<br />

Öffentlicher Tanzabend mit DJ Eckhard, Empfang<br />

für alle Gäste (Sekt, Orangensaft, Bier). Große<br />

Tombola mit Überraschungen sowie Proklamation<br />

der neuen Würdenträger des Vereins.<br />

Eintritt € 7,00<br />

Veranstalter: Kameradschaft Stade-Barge e.V.<br />

Restaurant Vier Linden<br />

Samstag, 13. <strong>Juni</strong>, 20:00 Uhr<br />

Jazz <strong>2015</strong><br />

Johannes Enders Quartett: Mellowtonin.<br />

Johannes Enders gilt derzeit als Deutschlands<br />

einflussreichster Jazz-Saxophonist und zählt<br />

auch international zu den besten und experimentierfreudigsten<br />

Jazzern seines Fachs. Er ist<br />

ein umtriebiger kreativer Geist, dessen immenser<br />

künstlerischer Output voller Überraschungen<br />

steckt. Unterstützt wird der Tenorsaxophonist<br />

von drei jungen Nachwuchsstars der deutschen<br />

Szene: Rainer Böhm, Phil Donkin und Sebastian<br />

Merk. Eingebettet in einen kontinuierlichen Flow<br />

strebt dieses Quartett nach Harmonien und spielt<br />

dabei so klassisch wie zeitlos modern. Weit entfernt<br />

von Norm oder Routine erkunden Enders und<br />

sein Quartett Stimmungen. Sehr cool, sehr spannend<br />

und berstend vor Energie.<br />

€ 17,00 / € 13,00<br />

Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg<br />

Sonntag, 14. <strong>Juni</strong><br />

2. Charity Walk & Run Stade<br />

Veranstalter: Majilis Khuddam-ul-Ahmadiyya Deutschland (MKAD)<br />

Pferdemarkt<br />

Sonntag, 14. <strong>Juni</strong>, 9:00 Uhr – 17:00 Uhr<br />

Zweirad-Sicherheitstraining<br />

Von Frau zu Frau. Übungen zur Bewältigung von<br />

Gefahrensituationen. In den Kursen lernen die Teilnehmer,<br />

Gefahren im alltäglichen Straßenverkehr<br />

frühzeitig zu erkennen und Techniken, diese zu<br />

meistern. Natürlich mit dem eigenen Krad.<br />

€ 95,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade,<br />

Telefon 0 41 41 - 52 96 87, ist erforderlich.<br />

Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V<br />

Fa. Buss am Elbanlager, Stade-Bützfleth<br />

Sonntag, 14. <strong>Juni</strong>, 11:00 Uhr<br />

57. Sommerfest der Kameradschaft<br />

Feierstunde mit Ansprachen und Ehrungen, Empfang<br />

für Gäste und befreundete Vereine. Auftritt<br />

des Harsefelder Spielmannszuges sowie gemeinsames<br />

Essen (Erbsensuppe satt).<br />

€ 7,00 fürs Essen<br />

Veranstalter: Kameradschaft Stade-Barge e.V.<br />

Restaurant Vier Linden<br />

Sonntag, 14. <strong>Juni</strong>, 14:00 Uhr<br />

Öffentliche Führungen...<br />

... durch das Freilichtmuseum Stade.<br />

€ 4,00 inkl. Eintritt // Eine Anmeldung beim Freilichtmuseum<br />

ist erforderlich.<br />

Veranstalter: Freilichtmuseum Stade<br />

Mittwoch, 17. <strong>Juni</strong>, 16:00 Uhr<br />

OrgelPunkt 4<br />

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der<br />

Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister<br />

Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt<br />

als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem<br />

17. Jahrhundert.<br />

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.<br />

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae<br />

Kirche St. Cosmae<br />

Donnerstag, 18. <strong>Juni</strong> – Sonntag, 21. <strong>Juni</strong><br />

41. <strong>Stader</strong> Altstadtfest<br />

Vier Tage lang swingt und rockt die Hansestadt.<br />

Obwohl bereits 40 ist das <strong>Stader</strong> Altstadtfest<br />

kein bisschen leise. Big Bands, Rock, Folk und Pop<br />

auf fünf Bühnen, Straßenkünstler, Tanzschulen,<br />

kleine und große Akrobaten bringen Stimmung<br />

in die Altstadt. Fast schon legendär ist die große<br />

Altstadtfestparty mit Musik bis spät nach Mitternacht<br />

für alle Temperamente. Und natürlich wieder<br />

der Party-Tower auf dem Sande.<br />

Veranstalter: Stade-Aktuell GmbH<br />

Freitag, 19. <strong>Juni</strong>, 17:00 Uhr – 19:00 Uhr<br />

Kinder-Dinner<br />

Beim Kinder-Dinner wird gemeinsam gekocht und<br />

gegessen – Reste können natürlich mit nach Hause<br />

genommen werden. In der Zeit von 17 – 19 Uhr<br />

findet das Kinder-Dinner an jedem 3. Freitag im<br />

Monat statt, im Mai aufgrund des Himmelfahrtwochenendes<br />

allerdings nicht.<br />

€ 2,00 // Eine Anmeldung bei der Jugendfreizeitstätte<br />

ist erforderlich. Tel. 0 41 41 - 5 44 90<br />

Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof<br />

Samstag, 20. <strong>Juni</strong>, 11:30 Uhr<br />

Orgelmatinee<br />

½ Stunde Orgelmusik von der Huß/Schnitger-<br />

Orgel.<br />

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.<br />

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi<br />

Kirche St. Cosmae<br />

Sonntag, 21. <strong>Juni</strong>, 02:30 Uhr<br />

Nachtwanderung zum Sonnenaufgang auf<br />

den Wilseder Bergen<br />

Wanderung ca. 18 km. Nach kurzer Nacht<br />

wandern wir in der Morgendämmerung zum<br />

Wilseder Berg. Vom Parkplatz am Undeloher Hof<br />

und gegenüber dem Haus der Natur geht es in<br />

Undeloh ab ca. 3:30 Uhr zunächst über düstere<br />

Heide zum Wilseder Berg. Dort wird uns sicherlich<br />

um 4:54 Uhr ein herrlicher Sonnenaufgang<br />

beglücken. Durch Wilsede wandern wir auf dem<br />

Pastor-Bode-Weg nach Sahrendorf, wo uns um<br />

8:00 Uhr ein zünftiges Heidefrühstück in Studtmanns<br />

Gasthof erwartet (Teilnahme freiwillig).<br />

Zurück nach Undeloh führt der Weg erneut durch<br />

abwechslungsreiche Heidelandschaft.<br />

ggf. Kosten für Fahrgemeinschaft sowie Kosten für die Einkehr. //<br />

Eine Anmeldung bis zum 19.06.<strong>2015</strong> beim Deutschen Alpenverein,<br />

Wanderwart G. Fröhling, Tel.: 0 41 64 - 53 40, ist erforderlich.<br />

Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade<br />

Treffpunkt: Parkplatz <strong>Stader</strong> Freibad<br />

Sonntag, 21. <strong>Juni</strong>, 10:00 Uhr – 17:00 Uhr<br />

Große Oldtimer-Schau<br />

Oldtimer - Schau im Innenhof der Festung. Fahrzeuge<br />

und Geräte bis Baujahr 1990. Teilemarkt in den<br />

Kasematten, wenn Anbieter sich melden.<br />

Veranstalter. Förderverein "Festung Grauerort" e.V.<br />

Sonntag, 21. <strong>Juni</strong>, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr<br />

Gartenakademie<br />

Mit Pflanzen färben. Viele Menschen möchten heute<br />

wissen, welche Materialien sie in ihrer Kleidung<br />

und am Körper haben. In früheren Zeiten wurden<br />

natürliche Pflanzenfarbstoffe wie zum Beispiel<br />

aus Birkenblättern und Rainfarn zum Färben von<br />

Wolle verwendet. Diese Tradition wollen auch wir<br />

aufleben lassen. Während wir die Wolle zum Färben<br />

vorbereiten, werden wir auf der Insel und im Garten<br />

Pflanzen ernten, die sich durch ihre Inhaltsstoffe<br />

als Farbstoffe für Wolle eignen.<br />

Kinder: € 5,- Erwachsene: € 10,- Materialkosten: € 5,- //<br />

Mitzubringen sind: große Stopfnadeln, evtl. eigene Wolle //<br />

Anmeldung unter: 0 41 41 - 79 77 350 oder<br />

buchung@museen-stade.de<br />

Veranstalter: Museen Stade<br />

Freilichtmuseum Stade<br />

Mittwoch, 24. <strong>Juni</strong>, 16:00 Uhr<br />

OrgelPunkt 4<br />

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der<br />

Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister<br />

Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt<br />

als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem<br />

17. Jahrhundert.<br />

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.<br />

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae<br />

Kirche St. Cosmae<br />

Donnerstag, 25. <strong>Juni</strong>, 20:00 Uhr<br />

Literatur am Abend<br />

Offenes Angebot für literarisch interessierte<br />

Frauen.<br />

Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist<br />

Gemeinderäume St. Josef<br />

Freitag, 26. <strong>Juni</strong>, 19:30 Uhr<br />

1. Sommerkonzert<br />

Orgelwandelkonzert.<br />

Kirche St. Wilhadi:<br />

19:30 Uhr Orgelkonzert mit Martin Böcker und<br />

Hauke Ramm an der Bielfeldt-Orgel<br />

Kirche St. Cosmae:<br />

20:30 Uhr Orgelkonzert mit Harald Vogel an der<br />

Huß/Schnitger-Orgel<br />

22:00 Uhr Musik für Traversflöte und Cembalo mit<br />

Lena Riedlinger (Traversflöte) und Martin Böcker<br />

(Cembalo)<br />

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.<br />

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi<br />

Samstag, 27. <strong>Juni</strong>, 11:30 Uhr<br />

Orgelmatinee<br />

½ Stunde Orgelmusik von der Huß/Schnitger-<br />

Orgel.<br />

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.<br />

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi<br />

Kirche St. Cosmae<br />

Samstag, 27. <strong>Juni</strong>, 20:00 Uhr<br />

Violinkonzert zum Internationalen Joseph<br />

Joachim Violinwettbewerb Hannover<br />

Schloss Musik <strong>2015</strong>. Alle drei Jahre misst die Creme<br />

de la Creme der jungen, internationalen Violinisten-<br />

Szene beim Internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerb<br />

Hannover ihre interpretatorischen,<br />

klanglichen und technischen Fähigkeiten. Im<br />

Vorfeld des höchstdotierten Violinwettbewerbs<br />

der Welt lädt die Stiftung Niedersachsen internationale<br />

Violinisten und Pianisten ein. Sie tragen den<br />

Wettbewerb und seine Atmosphäre ins Land und<br />

bieten eine großartige Chance exzellente Künstler<br />

zu hören, bevor sie auf den Bühnen der großen<br />

Konzerthäuser stehen. Leidenschaftliche Auftritte,<br />

musikalischer Hochgenuss, sowie die herzliche<br />

Atmosphäre garantieren ein unvergessliches Konzerterlebnis.<br />

€ 18,00 / € 14,00<br />

Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg in Kooperation<br />

mit der Stiftung Niedersachsen<br />

Sonntag, 28. <strong>Juni</strong>, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr<br />

Kaffee- und Hafenrundfahrt<br />

Fahrt mit der „Nordstern“. Das Ausflugsschiff<br />

„Nordstern“ startet ab Anleger <strong>Stader</strong>sand zu<br />

Kaffeeausfahrten auf die Elbe. Im Programm inkl.<br />

ist eine Rundfahrt durch den Hamburger Hafen<br />

mit fachkundiger Erläuterung. Preis inkl. 1 Stück<br />

Kuchen sowie Kaffee/Tee satt.<br />

Preis pro Person 31,00 € // Eine Anmeldung ist erforderlich, da die<br />

Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-<br />

Information am Hafen oder online...<br />

Veranstalter: Reederei Sven Fischer<br />

Treffpunkt: Anleger <strong>Stader</strong>sand<br />

Sonntag, 28. <strong>Juni</strong>, 14:00 Uhr<br />

Öffentliche Führungen...<br />

... durch das Freilichtmuseum Stade.<br />

€ 4,00 inkl. Eintritt // Eine Anmeldung beim Freilichtmuseum<br />

ist erforderlich.<br />

Veranstalter: Freilichtmuseum Stade<br />

Dienstag, 30. <strong>Juni</strong>, 8:30 Uhr – 12:15 Uhr<br />

Vegetarische, vollwertige Brotaufstriche<br />

Es werden unterschiedliche vegetarische und vegane<br />

Brotaufstriche zubereitet, deren Grundlage<br />

Hülsenfrüchte, Frischkäseprodukte und Butter sind.<br />

Kombiniert mit Obst, Gemüse und verschiedenen<br />

Kräutern ergeben sie schmackhafte Alternativen zu<br />

Wurst und Käse.<br />

€ 34,00 // Eine Anmeldung bei der VHS, Telefon 0 41 41 - 4 09 90,<br />

ist erforderlich.<br />

Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V


AUSFLUGTIPP VERANSTALTUNGEN<br />

/ GEWINNSPIEL<br />

Cuxhaven mit dem<br />

Segway erkunden<br />

Die Nordsee vor der Tür, maritimes<br />

Flair und immer eine frische<br />

<strong>Brise</strong>: Cuxhaven ist zu jeder Jahreszeit<br />

ein lohnendes Reiseziel.<br />

Wer die Stadt am Wattenmeer auf<br />

ganz besondere Weise erkunden<br />

möchte, kann eine Tour mit dem<br />

Segway machen.<br />

Gewinner der<br />

Ausgabe 1/<strong>2015</strong><br />

G. Brinkmann, Stade<br />

H. Lange, Stade<br />

F. Taubert, Heinbockel<br />

A. Staib, Stade<br />

H-J. Schirrmeister, Fredenbeck<br />

S. Kahrs, Stade<br />

H. Hass, Stade<br />

L. Brüggemann, Bliedersdorf<br />

F. Allegrini, Fredenbeck<br />

F. Grunwald, Stade<br />

Der Segway ist ein Transportmittel<br />

mit elektrischem Antrieb<br />

und bietet großen Fahrspaß ohne<br />

Lärm und Abgase. Der Fahrer<br />

steht während der Fahrt auf einer<br />

Plattform mit seitlich angeordneten<br />

Rädern und hält sich an einer<br />

Lenkstange fest. Das Besondere:<br />

Gesteuert, beschleunigt oder gebremst<br />

wird der Segway allein<br />

durch die Gewichtsverlagerung<br />

des Körpers. Sensoren erkennen<br />

die Neigung des Fahrers in eine<br />

Richtung, und die Räder drehen<br />

sich dorthin. Dabei balanciert<br />

sich der Segway immer selbst<br />

aus, so dass ein sicherer Stand<br />

jederzeit gewährleistet ist.<br />

Spion,<br />

Spitzel<br />

Kammlinie<br />

des<br />

Berges<br />

Neuling<br />

in einer<br />

Branche<br />

Spion, (engl.)<br />

Spitzel<br />

Kammlinie<br />

des<br />

Berges<br />

Neuling<br />

in einer<br />

Branche<br />

(engl.)<br />

uner-<br />

große<br />

Warenausstellung<br />

Standbild<br />

südamerikanischer<br />

Tee<br />

Grazie<br />

2<br />

Nahrungsmittel<br />

früher;<br />

kampf-<br />

Wett-<br />

unbe-<br />

9 (Kurzwort) 8<br />

an-<br />

kleidet<br />

5 7<br />

aus Sojabohnen<br />

Fluss in<br />

den Finn.<br />

Meer-<br />

2busen<br />

unbe-<br />

Das Aparthotel kleidet „Am aus Meer“ Sojabohnen<br />

bietet zwei abwechslungsreiche<br />

Touren durch Cuxhaven an. Bei<br />

Nahrungsmittel<br />

früher;<br />

lieber<br />

lieber<br />

Teil des<br />

Baumes<br />

fest,<br />

widerstandsfähig<br />

der dreistündigen „Hafen-Tour“<br />

starten die Gäste ihren Rundkurs<br />

in Cuxhaven-Duhnen. Am Deich<br />

entlang geht es dann zur Grimmershörner<br />

Bucht, weiter zum<br />

Fährhafen, vorbei an der „Alten<br />

Liebe“ zum „Alten und Neuen Fischereihafen“.<br />

Die beiden letzten<br />

Etappen führen zum Lotsenviertel<br />

und nach Döse.<br />

Eine Stunde weniger dauert die<br />

idyllische „Natur-Tour“ durch<br />

Wald und Wiesen. Dabei wird<br />

der Segway durch die traumhafte<br />

Landschaft entlang des Weltnaturerbes<br />

Wattenmeer kampf-<br />

Wett-<br />

annähernd,<br />

geführt. Auf<br />

stätte;<br />

dem Weg liegen ungefähr<br />

Manege die Aussichtsplattform<br />

Duner Heide, Sahlenburg,<br />

das Finkenmoor und der<br />

3<br />

Oberbeklei-<br />

Werner Wald. Start und Ziel ist<br />

auch hier Cuxhaven-Duhnen.<br />

Beide Touren können wahlweise<br />

mit einem Audio-Guide oder<br />

einem persönlichen Begleiter<br />

unternommen werden. Vor Beginn<br />

der Ausfahrt müssen alle<br />

Fahrgäste an der Sicherheitseinweisung<br />

und an einem Sicherheitstraining<br />

teilnehmen. Der<br />

Besitz eines gültigen Mofa- oder<br />

PKW-Führerscheins ist Pflicht.<br />

Das Tragen eines Helms wird<br />

empfohlen. Bei Dauerregen oder<br />

Sturm finden aus Sicherheitsgründen<br />

keine Touren statt. Es<br />

besteht dann aber die Möglichkeit,<br />

einen neuen Tourtermin zu<br />

vereinbaren.<br />

messlichsüd-<br />

Fluss in Borstentier<br />

Teil des<br />

Bayreuth Ihre Lösung schicken Sie<br />

Standbilnischer<br />

Meer-<br />

Baumes<br />

amerika-<br />

den Finn.<br />

Tee<br />

busen<br />

Abk. für 6<br />

bitte bis zum 13.04.<strong>2015</strong> an:<br />

franzö-Antisischeblockier-<br />

Stadtwerke Stade GmbH<br />

Empfehlung<br />

Adelsprädikasystem<br />

1<br />

5 7<br />

4<br />

Hauptstadt<br />

Gemüseliches<br />

Hansestraße 18, 21682 Stade<br />

männ-<br />

unermesslich<br />

Kfzvopflanze<br />

Borstentier<br />

Zeichen<br />

oder per Fax (04141) 404-102<br />

Bayreuth<br />

Kanada<br />

Abk. für<br />

oder per E-Mail an:<br />

Antiblockiersystem<br />

1 gewinnspiel@stadtwerke-stade.de<br />

4<br />

Hauptstadt<br />

Gemüsepflanze<br />

Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges.<br />

von<br />

Kanada<br />

Mitarbeiter/innen der herausgebenden<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

Unternehmen und deren Angehörige sind von der<br />

Teilnahme ausgeschlossen.<br />

dungs-<br />

Gewinnen Sie 5 x 2 Gutscheine für eine Segway Tour in Cuxhaven.<br />

stück<br />

fest,<br />

widerstandsfähig<br />

Wiedereingliederung<br />

Kranker<br />

nähernd,<br />

stätte;<br />

ungefähr<br />

Manege zum<br />

Verzehr<br />

geeignet<br />

3<br />

Oberbekleidungsstück<br />

Wiedereingliederung<br />

französisches<br />

Grazie<br />

Kranker<br />

Empfehlung<br />

8 Adels-<br />

9 (Kurzwort)<br />

prädikat große<br />

zum<br />

männlichelung<br />

Kfz-<br />

Verzehr<br />

Waren-<br />

geeignet<br />

ausstel-<br />

Zeichen<br />

6<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

A N E E<br />

STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT 47


trEnDS.<br />

lifEStylE.<br />

lEbEnSart.<br />

aussergewöhnliches shoppingvergnügen auf 19.000 QM.<br />

Sie möchten nach Herzenslust shoppen – wir möchten Sie nach allen Regeln der Kunst verwöhnen.<br />

Genießen Sie ein paar schöne Stunden in Dollern: vom reservierten Parkplatz bis hin zur Shopping-Pause im Restaurant/Café Sinneswandel und auf Deck1.<br />

MODE<br />

für DaMEn, hErrEn, KinDEr<br />

yOunG faShiOn unD WäSchE<br />

SchuhE vOn Görtz<br />

KüchEnStuDiO<br />

MöbEl für SchönES WOhnEn<br />

DEpOt WOhnaccESSOirES<br />

hEiMtExtiliEn<br />

intErSpOrt MOhr<br />

rEStaurant SinnESWanDEl Mit ElbblicK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!