05.03.2015 Aufrufe

Stader Brise April-Juni 2015

Das Stadtmagazin für die Hansestadt Stade

Das Stadtmagazin für die Hansestadt Stade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N<br />

Donnerstag, 9. <strong>April</strong> bis Montag, 13. <strong>April</strong><br />

JAHRMARKT IN DER STADER INNENSTADT<br />

Von Donnerstag, 9. <strong>April</strong> bis Montag, 13. <strong>April</strong> ist vom Platz Am Sande über die Breite Straße,<br />

die Holzstraße und den Pferdemarkt bis zur Sattelmacherstraße wieder Kirmeszeit.<br />

Die Öffnungszeiten des Marktes sind täglich von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Freitag und<br />

Sonnabend bis 23:00 Uhr.<br />

Traditionell wird die offizielle Eröffnung mit dem Kinderchor der Grundschule Pestalozzi<br />

am Donnerstag um 14:30 Uhr auf dem Pferdemarkt vorgenommen. Bei der Eröffnung<br />

erfolgt auch die Übergabe des Preises an das „Frühjahrsmarktkind“, welches durch einen<br />

Fotowettbewerb ermittelt wurde und auf den Werbeplakaten zu sehen ist. Das Jahrmarktkind<br />

wird einen unvergesslichen Tag auf dem <strong>Stader</strong> Frühjahrsmarkt mit vielen<br />

Überraschungen verbringen.<br />

Das allseits beliebte Musikfeuerwerk auf der Busfläche am Pferdemarkt wird zum Frühjahrsmarkt<br />

wieder am Freitagabend gegen 21:30 Uhr abgebrannt. Weitere Höhepunkte des<br />

Marktes sind der „Schnibbeltag“ am Freitag (1 x zahlen = 2 x fahren) – die entsprechenden<br />

Ausschnitte erhält man wie gewohnt aus dem <strong>Stader</strong> Tageblatt und dem Mittwochsjournal<br />

des Tageblattes – und der Familientag am Montag, an dem die Schausteller/innen wieder<br />

mit besonderen Angeboten locken.<br />

Ca. 50 Schausteller-Unternehmen sind auf dem <strong>Stader</strong> Frühjahrsmarkt <strong>2015</strong> dabei und bieten<br />

von der Zuckerwatte bis zur Bratwurst vielerlei Leckereien für jedermann an. Auch in diesem<br />

Frühjahr sind wieder diverse Fahrgeschäfte für jede Altersklasse dabei (z. B. Kinderkarussells,<br />

Autoskooter, Rock Express, Simulator, Shaker). Lassen Sie sich überraschen! Die Schaustellerinnen<br />

und Schausteller und die Hansestadt Stade freuen sich auf Ihren Besuch!<br />

Hansestadt Stade<br />

© Herbert Schulze<br />

Mittwoch, 15. <strong>April</strong>, 19:45 Uhr<br />

DIE ZWÖLF<br />

GESCHWORENEN<br />

Der gleichnamige Film aus dem Jahr 1957<br />

mit Henry Fonda in der Hauptrolle ist ein<br />

Klassiker. In dem Stück von Reginald Rose<br />

geht es um einen augenscheinlich eindeutigen<br />

Mordprozess. Elf Geschworene sind<br />

sich sofort einig: Der Angeklagte ist schuldig und damit droht ihm die Hinrichtung durch<br />

den elektrischen Stuhl. Im Laufe der Aufführung vom Berliner Kriminal Theater bringt<br />

der zwölfte Geschworene die Überzeugung seiner Mit-Geschworenen nach und nach ins<br />

Wanken. Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt.<br />

STADEUM. € 27,35 / 29,55, Ermäßigungen<br />

http://www.stadeum.de/Veranstaltungen/Schauspiel/Die-zwoelf-Geschworenen.html<br />

© Ohnsorg-Theater<br />

Donnerstag, 16. <strong>April</strong>, 19:45 Uhr<br />

HARTLICH WILLKAMEN<br />

Ohnsorg-Fans kennen die Komödie<br />

„Endlich alleen“ um das Ehepaar Elli und<br />

Georg Böckmann und ihre drei erwachsenen<br />

Söhne, die einer nach dem anderen<br />

ins traute Elternhaus zurückkehren.<br />

„Hartlich willkamen“ ist die Fortsetzung<br />

der Geschichte, nur dass in diesem Fall<br />

drei Senioren sich als außerordentlich<br />

hartnäckige „Nesthocker“ erweisen. Die<br />

Zuschauer dürfen sich auf so bekannte<br />

Ohnsorg-Schauspieler wie Meike Meiners,<br />

Uta Stammer, Wilfried Dziallas u.a.<br />

freuen.<br />

STADEUM. € 30,10 / 32,30, Ermäßigungen<br />

http://www.stadeum.de/Veranstaltungen/Ohnsorg/Hartlich-willkamen.html<br />

© Holger Badekow<br />

© Dr. Joachim Flügel<br />

Samstag, 11. <strong>April</strong>, 19:00 Uhr<br />

BALLETTSCHULE<br />

HAMBURG BALLETT –<br />

JOHN NEUMEIER<br />

Nach den sehr erfolgreichen Gastspielen<br />

in den Jahren 2009 und 2011 ist es dem<br />

STADEUM gelungen, die berühmte Ballettschule<br />

des HAMBURG BALLETT – John<br />

Neumeier wieder nach Stade zu holen.<br />

Die angehenden Absolventinnen und<br />

Absolventen tanzen Ausschnitte aus<br />

Choreografien von John Neumeier, so u.a.<br />

Petruschka Variationen, und das Ballett<br />

„Karneval der Tiere“ von Demis Volpi. Letzteres<br />

entstand ursprünglich für die John<br />

Cranko Schule in Stuttgart und wurde in<br />

Hamburg zum ersten Mal 2012 bei der<br />

Schulvorstellung „Erste Schritte“ gezeigt. Um 18 Uhr findet in der Konferenzzone eine<br />

kostenfreie Einführung in die Ballettaufführung statt.<br />

In der 1978 von John Neumeier gegründeten Ballettschule des Hamburg Ballett werden<br />

Jugendliche aus aller Welt im Alter von zehn bis 18 Jahren für den Bühnentanz ausgebildet.<br />

Schwerpunkt der Ausbildung ist der klassisch-akademische Tanz; dazu gehören<br />

neben Unterricht in Spitzentanz und Pas de deux auch klassische und zeitgenössische<br />

Variationen sowie das Neumeier-Repertoire. Außerdem wird großer Wert gelegt auf<br />

eine gute Ausbildung in moderner Tanztechnik, Tanz-Komposition und Charaktertanz.<br />

Der Unterricht findet statt im Ballettzentrum Hamburg – John Neumeier. In der ehemaligen<br />

„Oberrealschule für Mädchen“ an der Caspar-Voght-Straße in Hamm arbeiten<br />

in insgesamt neun Ballettsälen sowohl die Compagnien des Hamburg Ballett und des<br />

Bundesjugendballett als auch die Ballettschule. Auch das Internat mit Platz für 35<br />

Schüler ist in diesem Gebäude untergebracht. Die enge Zusammenarbeit von Schule und<br />

Ballettensemble ist außergewöhnlich und erlaubt den angehenden Tänzern, den Alltag<br />

ihres zukünftigen Berufs hautnah zu erfahren. Die Ballettschüler werden auch schon<br />

früh in die Arbeit der Compagnie einbezogen und wirken bei Ballettvorstellungen in der<br />

Staatsoper mit. Die Compagnie des Hamburg Ballett besteht mittlerweile zu 80% aus<br />

Absolventen der Ballettschule.<br />

STADEUM. € 32,30 / 34,50 / 37,80 / 41,10, Ermäßigungen für Schüler<br />

http://www.stadeum.de/Veranstaltungen/Ballett/Auffuehrung-der-Ballettschule-John-Neumeier.html<br />

Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter: 04141/4091-40<br />

im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen.<br />

10 STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!