05.03.2015 Aufrufe

Stader Brise April-Juni 2015

Das Stadtmagazin für die Hansestadt Stade

Das Stadtmagazin für die Hansestadt Stade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERANSTALTUNGEN<br />

© David Friedmann<br />

Freitag, 8. Mai, 19:30 Uhr<br />

Passo Avanti<br />

Das Quartett Passo Avanti begeistert durch<br />

eine neuartige Symbiose von Klassik und Jazz.<br />

Unter dem Motto „Delikatessen“ servieren die<br />

vier Musiker in der äußerst flexiblen Besetzung<br />

Violine, Klarinette, Gitarre und Cello eigene Bearbeitungen<br />

von klassischen Werken, so u.a. von<br />

Bach, Verdi und Brahms, die jazzig interpretiert<br />

werden.<br />

Veranstalter: Kulturkreis Stade e.V.<br />

Königsmarcksaal im Rathaus. € 9,80 – 20,80. Karten beim Kulturkreis<br />

Stade und bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.<br />

Freitag, 8. Mai, 19:45 Uhr<br />

Schlesische Philharmonie<br />

Romantischer Konzertabend mit Ulrike Payer<br />

(Klavier). Programm: R. Schumann – „Ouvertüre,<br />

Scherzo und Finale“ und Klavierkonzert in a-moll<br />

op. 54, F. Mendelssohn Bartholdy – Symphonie Nr.<br />

1 c-moll op. 11.<br />

STADEUM. € 20,20 – 38,90, Ermäßigungen. Um 18:45 Uhr<br />

kostenfreie Einführung in der Konferenzzone. Tickets bei allen<br />

STADEUM-Vorverkaufsstellen.<br />

Samstag, 9. Mai, 9:00 Uhr<br />

Wanderung zur Obstblüte um Estebrügge<br />

Wanderung ca. 10 km. Strecke: Estebrügger<br />

Kirche - Königreich – Cranz - Groß Hove – Klein<br />

Hove – Estebrügge. Eine Einkehr im Garten<br />

unserer Wanderfreunde Nortrud und Wolfgang<br />

Stemmermann ist vorgesehen.<br />

ggf. Kosten für Fahrgemeinschaft sowie Kosten für die Einkehr. //<br />

Eine Anmeldung bis zum 08.05.<strong>2015</strong> beim Deutschen Alpenverein,<br />

Wanderwart G. Thalemann, Tel.: 0 41 41- 37 28,<br />

ist erforderlich.<br />

Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade<br />

Treffpunkt: Parkplatz <strong>Stader</strong> Freibad<br />

Samstag, 9. Mai, 9:00 Uhr – 16:00 Uhr<br />

PkW-Sicherheitstraining<br />

Übungen zur Bewältigung von Gefahrensituationen.<br />

In den Kursen lernen die Teilnehmer, Gefahren<br />

im alltäglichen Straßenverkehr frühzeitig<br />

zu erkennen und Techniken, diese zu meistern.<br />

Natürlich mit dem eigenen Pkw.<br />

Beim Pkw-Training sind es die richtige Vollbremsung<br />

bis hin zum Abweichen auf glattem Untergrund.<br />

€ 95,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade,<br />

Telefon 0 41 41 - 52 96 87, ist erforderlich.<br />

Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V.<br />

Stade-Bützfleth<br />

Samstag, 9. Mai, 11:30 Uhr<br />

Orgelmatinee<br />

½ Stunde Orgelmusik von der Huß/Schnitger-<br />

Orgel.<br />

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.<br />

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi<br />

Kirche St. Cosmae<br />

Samstag, 9. Mai, 15:00 Uhr<br />

Backen im Steinbackofen...<br />

... und Klönsnack op Platt. Jeder kann seine selbst<br />

gefertigten Teige kostenlos im Steinbackofen<br />

abbacken lassen. Eine vorherige Anmeldung unter<br />

0 41 41 - 51 00 05 ist erforderlich.<br />

Gegen 16:00 Uhr Klönsnak op Platt. Es treffen sich<br />

Freunde der plattdeutschen Sprache zu Gesprächen<br />

in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen.<br />

Kein Verkauf.<br />

Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V.<br />

Heimathus<br />

Samstag, 9. Mai, 20:00 Uhr<br />

Jazz <strong>2015</strong><br />

Julia Hülsmann Quartett: In full View. Mit musikalisch<br />

neu gemischten Karten präsentiert sich Julia<br />

Hülsmann: Sie hörte die Musik des Trompeters Tom<br />

Arthurs und war begeistert. Kurzerhand machte<br />

sie aus ihrem hochgeschätzten Trio mit Marc Muellbauer<br />

und Heinrich Köbberling ein Quartett. Mit<br />

dem zusätzlichen Melodieinstrument ergeben sich<br />

ganz neue Möglichkeiten, die das Quartett mit den<br />

Klangfarben der Trompete und breiteren Akkorden<br />

am Klavier genussvoll ausschöpft. Die Kritiker<br />

feiern das Ergebnis als „Sternstunde“ (FAZ) und<br />

„Geniestreich“ (JazzEcho). Denn genau das sind die<br />

meist ruhigen, poetischen Stücke – unaufgeregt,<br />

intensiv und voll kleiner (Klang)Wunder.<br />

€ 17,00 / € 13,00<br />

Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg<br />

Samstag, 9. Mai, 21:00 Uhr – 23:59 Uhr<br />

Konzert<br />

Mit • Abstürzende Brieftauben / • Holly Would<br />

Surrender / • Defy Your Dreams<br />

€ 5,00<br />

Veranstalter: Jugendfreizeitstätte „Alter Schlachthof“<br />

Sonntag, 10. Mai, 8:00 Uhr – 18:00 Uhr<br />

Frühjahrs-Trödelmarkt<br />

Vor mehr als 30 Jahren wurden die Trödelmärkte<br />

von dem <strong>Stader</strong> Kaufmann und Gründungsmitglied<br />

der Arbeitsgemeinschaft Aktuelles Stade<br />

e.V. (AAS), Werner Höhmann, ins Leben gerufen.<br />

Über die Jahre haben sich die beiden Trödelmärkte<br />

von einem kleinen überschaubaren Flohmarkt<br />

mittlerweile zum größten Trödelmarkt<br />

im gesamten Elbe-Weser-Dreieck entwickelt.<br />

Regelmäßig bevölkern frühmorgens ab 5.00 Uhr<br />

mindestens 500 Trödler aus Nah und Fern die<br />

gesamte Altstadt von Stade.<br />

Veranstalter: STADE Aktuell GmbH<br />

Sonntag, 10. Mai, 9:00 Uhr – 17:00 Uhr<br />

Zweirad-Sicherheitstraining<br />

Von Frau zu Frau. Übungen zur Bewältigung von<br />

Gefahrensituationen. In den Kursen lernen die Teilnehmer,<br />

Gefahren im alltäglichen Straßenverkehr<br />

frühzeitig zu erkennen und Techniken, diese zu<br />

meistern. Natürlich mit dem eigenen Krad.<br />

€ 95,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade,<br />

Telefon 0 41 41 - 52 96 87, ist erforderlich.<br />

Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V<br />

Fa. Buss am Elbanlager, Stade-Bützfleth<br />

Sonntag, 10. Mai, 14:00 Uhr<br />

Öffentliche Führungen...<br />

... durch das Freilichtmuseum Stade.<br />

€ 4,00 inkl. Eintritt // Eine Anmeldung beim Freilichtmuseum<br />

ist erforderlich.<br />

Veranstalter: Freilichtmuseum Stade<br />

Dienstag, 12. Mai, 10:00 Uhr<br />

Stella und Nova im verrückten Labor<br />

Ein unterhaltsames Theaterstück zu naturwissenschaftlichen<br />

Phänomenen für Kinder ab 5 Jahren.<br />

STADEUM. € 7,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.<br />

Mittwoch, 13. Mai, 16:00 Uhr<br />

OrgelPunkt 4<br />

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der<br />

Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister<br />

Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt<br />

als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem<br />

17. Jahrhundert.<br />

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.<br />

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae<br />

Kirche St. Cosmae<br />

Donnerstag, 14. Mai, 9:00 Uhr<br />

Himmelfahrtstour ins „Hohe Moor“<br />

Wanderung ca. 18 km. Wie in jedem Jahr besuchen<br />

wir an Christi Himmelfahrt die bewirtschaftete Moorschutzhütte<br />

des Heimatvereins Mulsum. Zuvor wandert<br />

eine Gruppe zwischen dem Tinster, dem Horner<br />

und dem Elmer Holz am Oste-Schwinge-Kanal entlang.<br />

Eine zweite Gruppe fährt mit Hans Losse und dem<br />

Fahrrad auf schönen Feldwegen zur Moorschutzhütte.<br />

ggf. Fahrkostenbeteiligung sowie Selbstkostenpreise in der<br />

Moorschutzhütte // Eine Anmeldung bis zum 12.05.<strong>2015</strong> beim<br />

Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Fröhling,<br />

Tel.: 04146 -53 40, ist erforderlich.<br />

Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade<br />

Treffpunkt: Parkplatz <strong>Stader</strong> Freibad<br />

Donnerstag, 14. Mai, 10:00 Uhr<br />

Tümpeltour<br />

Die Aquarienfreunde Stade erkunden die Natur. Ein<br />

Ausflug im Landkreis mit anschließenden Grillen. Klönen<br />

rund um die Aquaristik in der freien Natur. Eine<br />

Gelegenheit die Aquarienfreunde kennen zu lernen.<br />

Kostenbeitrag / Eine Anmeldung bei den Aquarienfreunden Stade<br />

e.V., Telefon 0 41 64 - 88 95 39, ist erforderlich.<br />

Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V.<br />

Treffpunkt wird noch bekanntgegeben.<br />

seit 1921<br />

Alle<br />

Dachdeckerarbeiten<br />

Bauklempnerei<br />

Moderner<br />

Flachdachbau<br />

Solardächer<br />

Hubbühnen Service<br />

www.henning-bedachungen.de<br />

H.H. Henning GmbH & Co. KG · Inh. Knut Henning<br />

Rudolf-Diesel-Str. 15<br />

21684 Stade<br />

Fon (04141) 600990<br />

Fax (04141) 67934<br />

www.daswaeschehaus.de<br />

Große Schmiedestraße 15<br />

21682 Stade<br />

Tel. 0 41 41 / 80 09 18<br />

STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!