15.11.2012 Aufrufe

Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten - auf der Homepage ...

Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten - auf der Homepage ...

Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten - auf der Homepage ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projekt „K<strong>in</strong><strong>der</strong>-Umwelt-Gesundheit“ <strong>Gesundheitsför<strong>der</strong>ung</strong> <strong>in</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesstätten<br />

Der Tasts<strong>in</strong>n – Das taktile System<br />

Die Haut ist das größte Organ des Menschen.<br />

Durch die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Haut bef<strong>in</strong>dlichen S<strong>in</strong>neszel-<br />

len können wir tasten, fühlen und empf<strong>in</strong>den.<br />

Wir können feststellen, ob etwas leicht o<strong>der</strong><br />

schwer, warm o<strong>der</strong> kalt, rauh o<strong>der</strong> glatt, groß o<strong>der</strong> kle<strong>in</strong>, rund o<strong>der</strong> kantig, weich o<strong>der</strong><br />

hart ist. K<strong>in</strong><strong>der</strong> lernen vor allem über das Tasten, Anfassen und Berühren bestimmte<br />

Gegenstände und <strong>der</strong>en Eigenschaften und Funktionen kennen. Sie begreifen da-<br />

durch ihre Umwelt besser und entwickeln Vertrauen zu ihr und zu sich selbst.<br />

Tastwand<br />

Material: verschiedene Materialien mit verschiedenen Oberflächen<br />

(wie Fell, Strukturtapete, Stoff, Styropor, Kork), Margar<strong>in</strong>edosen,<br />

Augenb<strong>in</strong>den<br />

Ziel: Erkennen und Benennen von verschiedenen Oberflächen,<br />

Erleben und Beschreiben unterschiedlicher Berührungsempf<strong>in</strong>dungen<br />

Durchführung: Die Tastmaterialien sollten immer paarweise vorhanden se<strong>in</strong>.<br />

Die e<strong>in</strong>e Hälfte wird an <strong>der</strong> Wand befestigt und darunter wird<br />

immer e<strong>in</strong>e Margar<strong>in</strong>edose gestellt. Die an<strong>der</strong>e Hälfte kommt<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Schachtel zusammen mit e<strong>in</strong>er Augenb<strong>in</strong>de. Nun<br />

müssen die verschiedenen Materialien mit geschlossenen<br />

Augen (Augenb<strong>in</strong>de) <strong>in</strong> die Dosen richtig e<strong>in</strong>geordnet werden.<br />

Sehende Hände<br />

Material: Span- o<strong>der</strong> Korkplatte o<strong>der</strong> Karton, verschiedene Materialien<br />

(Felle, Bodenbeläge, Sandpapier, weicher Stoff, Knöpfe, Perlen,<br />

Wattebausch, Wellpappe, Schmirgelpapier)<br />

Ziel: Erkennen und Benennen von verschiedenen Oberflächen,<br />

Erleben unterschiedlicher Berührungsempf<strong>in</strong>dungen<br />

Durchführung: Verschiedene Materialien und Stoffe werden von den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

zu e<strong>in</strong>em Tastbild (<strong>auf</strong> Karton, Span- o<strong>der</strong> Korkplatte) zusammengefügt<br />

(evtl. beidseitig klebendes Teppichklebeband<br />

verwenden). Dabei beson<strong>der</strong>s <strong>auf</strong> Kontraste achten: Nach<br />

e<strong>in</strong>er samtigen Oberfläche kommt e<strong>in</strong> rauer Belag (Samt-<br />

Baumr<strong>in</strong>de), so werden die Tastqualitäten besser unterschieden.<br />

Jedes K<strong>in</strong>d kann nun se<strong>in</strong> Tastbild e<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en K<strong>in</strong>d,<br />

das die Augen geschlossen hat, zeigen. Können die Hände<br />

„sehen“, welche Materialien sich <strong>auf</strong> dem Tastbild bef<strong>in</strong>den?<br />

- 24 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!