15.11.2012 Aufrufe

Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten - auf der Homepage ...

Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten - auf der Homepage ...

Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten - auf der Homepage ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projekt „K<strong>in</strong><strong>der</strong>-Umwelt-Gesundheit“ <strong>Gesundheitsför<strong>der</strong>ung</strong> <strong>in</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesstätten<br />

Schnurtasten<br />

Material: ca. 8-10 m lange Schnur, verschiedene Gegenstände<br />

(Schlüssel, Luftballon, Handschuh, Puppe usw.)<br />

Ziel: Erkennen und Benennen von verschiedenen Oberflächen,<br />

Erleben und Beschreiben unterschiedlicher Berührungsempf<strong>in</strong>dungen<br />

Durchführung: Die Schnur wird kreuz und quer durch den Raum gespannt<br />

und den Spielern werden die Augen verbunden. Sie müssen<br />

an <strong>der</strong> Schnur entlanggehen und daran befestigte Gegenstände<br />

ertasten. Es empfiehlt sich, e<strong>in</strong>e etwa acht Meter lange<br />

Schnur mit sechs bis acht Gegenständen zu behängen. Für<br />

neue Mitspieler werden die Gegenstände eventuell ausgetauscht<br />

o<strong>der</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Reihenfolge gebracht. Die Steigerung<br />

des Schwierigkeitsgrades erfolgt durch die erweiterte<br />

Zahl <strong>der</strong> Gegenstände.<br />

Tasttheke<br />

Material: 10 kle<strong>in</strong>e Schalen o<strong>der</strong> Becher, Tastmaterial (Erbsen, Bohnen<br />

o.ä., Kieselste<strong>in</strong>e, trockener o<strong>der</strong> feuchter Sand, Papierstücke,<br />

Wollfäden, Büroklammern, Korkstücke, Sägespäne<br />

etc.)<br />

Ziel: Erkennen und Benennen von verschiedenen Oberflächen,<br />

Erleben und Beschreiben unterschiedlicher Berührungsempf<strong>in</strong>dungen<br />

Durchführung: Zunächst sucht sich jedes K<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Tastmaterial und füllt es<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Becher, so dass die an<strong>der</strong>en es nicht sehen. Reihum<br />

werden die Becher weitergegeben o<strong>der</strong> nebene<strong>in</strong>an<strong>der</strong> <strong>auf</strong><br />

e<strong>in</strong>em Tisch zur „Tasttheke“ <strong>auf</strong>gebaut.<br />

Zur För<strong>der</strong>ung des Tasts<strong>in</strong>ns bei K<strong>in</strong><strong>der</strong>n eigenen sich auch folgende Materialien:<br />

• Igelbälle<br />

• Massagetiere<br />

• Bohnenbad, Kirschkernbad, Bällchenbad<br />

• Knetmasse<br />

• Styroporkugeln<br />

• Sand und Wasser zum Matschen<br />

• Bürsten<br />

• u.v.m.<br />

- 26 -<br />

Abb. 1: Igelball<br />

(Quelle: http://www.hitzel.com)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!