17.03.2015 Aufrufe

Impulse

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die ÖVP hat das besse<br />

2<br />

ÖVP Frohnleiten • März 2015<br />

Liebe<br />

Frohnleitnerinnen<br />

und Frohnleitner!<br />

Am 22. März haben Sie die<br />

Wahl, wie es in der Frohnleitner<br />

Gemeindepolitk weitergehen<br />

soll. Wir haben die<br />

vergangenen Jahrzehnte eine<br />

übermächtige SPÖ erlebt, die<br />

im Alleingang Frohnleiten von<br />

einer der reichsten zu einer der<br />

höchst verschuldeten Gemeinden<br />

gemacht hat. Ich trete mit<br />

meinem Team an, um ein ausgewogenes<br />

Kräfteverhältnis in<br />

Frohnleiten zu erreichen. Es<br />

geht mir nicht darum, andere<br />

schlecht zu reden oder hinunter<br />

zu machen; nein, ich möchte,<br />

dass die Fehler der Vergangenheit<br />

eingestanden werden<br />

und dass wir ohne Tabus die<br />

Herausforderungen, denen sich<br />

Frohnleiten stellen muss, annehmen.<br />

Für den neuen Gemeinderat<br />

gibt es in den nächsten fünf<br />

Jahren vieles zu tun. Mein<br />

Team und ich haben klare Vorstellungen,<br />

wie wir die Zukunft<br />

Frohnleitens besser gestalten<br />

können. Darum bitte ich Sie,<br />

am 22. März mir und der ÖVP<br />

Ihr Vertrauen zu schenken und<br />

somit eine junge, dynamische<br />

und konstruktive Politik zu unterstützen,<br />

die es mit Frohnleiten<br />

ernst meint.<br />

Ihr<br />

Mag. Johannes Wagner<br />

0660 1576541<br />

johannes.wagner@stvp.at<br />

Kompetent, erfahren und jung – so präsentiert sich das ÖVP-Team<br />

für die bevorstehende Gemeinderatswahl. Und als einzige Partei hat<br />

die ÖVP mit Johannes Wagner an der Spitze klare Konzepte für die<br />

Zukunft Frohnleitens vorgelegt und in sieben Leitideen unter dem<br />

Motto „Politik neu denken“ konkrete Vorschläge unterbreitet.<br />

ir wollen bei aller angebrachten<br />

Kritik kon-<br />

„W<br />

struktiv wie bereits in der Vergangenheit<br />

Lösungsvorschläge<br />

unterbreiten“, umreißt Wagner<br />

die Linie der ÖVP. Politik be-<br />

Politik neu denken bedeutet…<br />

… mit Dynamik Arbeit<br />

und Wirtschaft beleben<br />

• Wirtschaftsförderungsprogramm erstellen<br />

und transparent umsetzen<br />

• Handels- und Gewerbestruktur mit den<br />

nötigen Rahmenbedingungen aufbauen<br />

• Stadtmarketingkonzept in Kooperation mit<br />

Unternehmen aufbauen<br />

… mit Tatendrang<br />

Wohnraumoffensive starten<br />

• Gemeindewohnungen den Mietern zum<br />

Kauf anbieten – Eigentum ermöglichen<br />

• Startwohnungen für junge Singles und<br />

Familien errichten<br />

• Betreutes Wohnen forcieren<br />

… mit Mut<br />

Alternativenergien forcieren<br />

• Solarenergieoffensive starten<br />

• E-Mobilität forcieren (Anschaffung eines<br />

E-Mobils/Car-Sharing…)<br />

• verstärkte Nutzung des nachwachsenden<br />

Rohstoffes Holz in gemeindeeigenen<br />

Einrichtungen und Gebäuden<br />

… mit Weitblick<br />

Naturräume erschließen<br />

• aus Frohnleiten eine essbare Gemeinde<br />

machen<br />

• Pflanzung alter Obst- und Gemüsesorten an<br />

öffentlich zugänglichen Orten<br />

• Frohnleiten als Gesamtes erlebbar machen.<br />

Mögliche Themenkreise: „Aus Holz wird<br />

Region“, „Wald und Jagd“, Gesundheit,<br />

Wildkräuter, Kneipp, Kulinarik<br />

• Aufwertung des Volkshausparks mittels<br />

digitalen Pflanzenführers<br />

deutet auch Konsens zu finden,<br />

um zumindest einen Teil seiner<br />

Vorstellungen umzusetzen.<br />

Seine Erfahrung in den vergangenen<br />

Jahren als Gemeinderat<br />

habe jedoch gezeigt, dass die<br />

SPÖ auf Vorschläge aber auch<br />

Warnungen anderer Parteien<br />

nicht eingegangen ist – mit der<br />

Konsequenz, dass Frohnleiten<br />

heute schlechter denn je dasteht.<br />

… mit Gespür<br />

Generationen verbinden<br />

• Auf- und Ausbau eines tagesnutzbaren<br />

Generationenhauses<br />

• Ausbau und Förderung aller Einrichtungen<br />

und Vereine<br />

• Kindergartenbus nach Schremser Vorbild<br />

einführen<br />

… mit Visionen der Jugend<br />

eine Zukunft geben<br />

• Neudefinition der Schwerpunkte im<br />

Bildungszentrum<br />

• Schaffung einer Lehrstellen- und<br />

Arbeitsplatzbörse sowie verstärkte<br />

Verzahnung zwischen Unternehmen<br />

und Ausbildungsstätten/Schulen<br />

• Rahmenbedingungen für<br />

vermehrtes/alternatives<br />

Sportangebot, Jugendkultur und<br />

Unterhaltungsangebot schaffen<br />

… mit Herz die<br />

Menschen einbinden<br />

• mehr Bürgerbeteiligung und mehr<br />

Informationsveranstaltungen<br />

• Privatinitiativen zulassen und unterstützen<br />

• auf die Menschen zugehen, zuhören und<br />

gute Ideen auch umsetzen<br />

… mit Vernunft die<br />

Gemeindefinanzen sanieren<br />

• auf teure Gutachter verzichten, wenn<br />

es mit Hausverstand oder in der<br />

Verwaltung selbst machbar ist<br />

• statt eigener, teurer Prestigeprojekte<br />

Privatinitiativen fördern<br />

• neue Einnahmequellen erschließen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!