25.03.2015 Aufrufe

Die OFW Fleeth stellt sich vor - Amt Mecklenburger Kleinseenplatte

Die OFW Fleeth stellt sich vor - Amt Mecklenburger Kleinseenplatte

Die OFW Fleeth stellt sich vor - Amt Mecklenburger Kleinseenplatte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kleinseenlotse – 2 – Nr. 02/2013<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Fleeth</strong> (FFW)<br />

<strong>Die</strong> Feuerwehr in <strong>Fleeth</strong> bestand schon <strong>vor</strong> dem Krieg, der Gründungstermin<br />

ist leider nicht mehr bekannt. Damals stand die Spritze<br />

noch auf dem Hof der Familie Prütz und wurde mit Pferd und Wagen<br />

transportiert. Ursprünglich gab es in den Orten <strong>Die</strong>mitz und <strong>Fleeth</strong><br />

je eine Wehr, die später zu einer zusammengeführt wurden.<br />

Anfang der 1960er Jahre erhielt die FFW ihr erstes eigenes Fahrzeug<br />

vom Typ Granit Mannschaftswagen mit Löschanhänger (TSA)<br />

am Standort <strong>Fleeth</strong> sowie ein eigenes Gerätehaus. Ein zweiter<br />

TSA stand in <strong>Die</strong>mitz und wurde von Fahrzeugen des ehemaligen<br />

volkseigenen Gutes gezogen.<br />

Im Jahre 1986 erhielt die FFW einen neuen LO 3000 Mannschaftswagen.<br />

Unterstützung durch die kleinen Fans<br />

Vor der Wende hatte die FFW 31 Kameraden und Kameradinnen.<br />

Mit der Wende und dem Wegfall der Arbeitsplätze vieler Kammeraden<br />

begann eine erhebliche Reduzierung der Einsatzkräfte.<br />

Vor allem die jungen Leute wanderten ab.<br />

Es gelang zwar, einige neue Mitglieder zu gewinnen, jedoch besteht<br />

die FFW heute nur noch aus 9 aktiven Kameraden/innen aus<br />

<strong>Fleeth</strong>, von denen 5 auswärts tätig sind.<br />

Geführt wurde die FFW von 1958 bis 2000 vom Wehrleiter Bruno<br />

Schönhoff und ab 2000 von Uwe Müller.<br />

Trotz aller Widrigkeiten hat die FFW ihren Stellenwert behauptet<br />

- hier sei der ehemaligen Gemeinde <strong>Die</strong>mitz-<strong>Fleeth</strong> <strong>vor</strong> ihrem Beitritt<br />

zur Stadt Mirow für ihre Weit<strong>sich</strong>t Dank auszusprechen - und<br />

kann seit 2002 auf ein modernes Gerätehaus mit Schulungs- und<br />

Versammlungsraum und seit 2007 auf ein neues Einsatzfahrzeug<br />

(MTW) inclusive TSA zurückgreifen.<br />

Neben der Feuerwehrtätigkeit ist die FFW auch aktiv in die Organisation<br />

des kulturellen Dorflebens (Dorffest) eingebunden und<br />

hilft bei der Ortsgestaltung (Sanierung der Trauerhalle und des<br />

Glockenstuhles auf dem Friedhof, Pflege der Festwiese) oder<br />

war überregional federführend bei der Organisation zu einem Brückenneubau<br />

über die <strong>Fleeth</strong>er Oberbek.<br />

Klein aber funktional - Gerätehaus und Technik<br />

Voller Einsatz beim <strong>Amt</strong>sausscheid<br />

Feierliche Übergabe des neuen Mehrzweckfahrzeugs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!