15.11.2012 Aufrufe

Monitoring der Pilotphase eines bepflanzten Bodenfilters - Vorarlberg

Monitoring der Pilotphase eines bepflanzten Bodenfilters - Vorarlberg

Monitoring der Pilotphase eines bepflanzten Bodenfilters - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Die Abwässer <strong>der</strong> Firma Loacker Recycling GmbH wurden bis Mitte 2004 ungeklärt in einen<br />

kleinen Bach eingeleitet. Um den Schadstoffeintrag in die Umwelt zu minimieren hat die<br />

Firma beschlossen, diese Abwässer vor <strong>der</strong> Einleitung durch einen <strong>bepflanzten</strong> Bodenfilter<br />

reinigen zu lassen. Im Zuge <strong>der</strong> Projektarbeit führten wir verschiedene ökologische und<br />

chemische Untersuchungen durch, um die Wirksamkeit <strong>der</strong> <strong>bepflanzten</strong> Anlage in <strong>der</strong><br />

Anlaufphase zu beobachten.<br />

Danken möchten wir <strong>der</strong> Firma Loacker, im speziellen DI Marco Ortner, da sie die<br />

Durchführung unseres Projektes ermöglichten. Weiters danken wir dem Umweltinstitut des<br />

Landes <strong>Vorarlberg</strong>, insbeson<strong>der</strong>e Monika Schmie<strong>der</strong>, Hansjörg Kapeller und Dr. Christoph<br />

Scheffknecht.<br />

Unser Dank gilt unseren Projektbetreuern seitens <strong>der</strong> Schule, Frau Mag. Barbara Griehser<br />

und Herrn Dr. Josef Mäser, welche uns tatkräftig beim Erreichen unserer Projektziele<br />

unterstützten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!