15.11.2012 Aufrufe

Monitoring der Pilotphase eines bepflanzten Bodenfilters - Vorarlberg

Monitoring der Pilotphase eines bepflanzten Bodenfilters - Vorarlberg

Monitoring der Pilotphase eines bepflanzten Bodenfilters - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse<br />

5.4.3 Relative Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Blattanzahl<br />

%uelles Wachstum<br />

700,0<br />

600,0<br />

500,0<br />

400,0<br />

300,0<br />

200,0<br />

100,0<br />

0,0<br />

12.Jul 01.Aug 21.Aug 10.Sep 30.Sep 20.Okt 09.Nov 29.Nov<br />

-100,0<br />

-200,0<br />

Datum<br />

%uelle Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Blattanzahl in <strong>der</strong> Anlage<br />

%uelle Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Blattanzahl <strong>der</strong> Referenzhorste<br />

Abb. 29: Zeitlicher Verlauf <strong>der</strong> relativen Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Blattanzahl von 29.7. bis 10.11.<br />

Der Vergleich <strong>der</strong> %uellen An<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Blattanzahl bezieht sich auf die erste Messung als<br />

Referenzzeitpunkt (Anlage: 224 Sprosse; Referenz: 22 Blätter). Der Anstieg <strong>der</strong> Blattanzahl<br />

<strong>der</strong> Referenzhorste ist wesentlich niedriger als <strong>der</strong> <strong>der</strong> Anlagenhorste. Dies liegt<br />

möglicherweise daran, dass die Anlagenhorste eine bessere Wasservorsorgung hatten als<br />

die Referenzhorste, da die Referenzhorste an einem Bach gesetzt wurden, welcher im<br />

Verlauf des Sommers nahezu austrocknete.<br />

Dünser, Handler-Kunze 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!