31.03.2015 Aufrufe

Ausgabe 02_2011 [PDF, 3.4 MB] - Institut für Interne Revision ...

Ausgabe 02_2011 [PDF, 3.4 MB] - Institut für Interne Revision ...

Ausgabe 02_2011 [PDF, 3.4 MB] - Institut für Interne Revision ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handbuch <strong>Interne</strong> Kontrollsysteme (IKS)<br />

Wenn etwas Unvorhergesehenes passiert ist,<br />

läuft die Suche nach Verantwortung und Schuld<br />

stets auf die Bestimmung des nach dem Stand<br />

der Technik und Wissenschaft gerade noch<br />

vertretbaren Restrisikos hinaus, also auf die<br />

Frage, was in punkto Systemsicherheit "state of<br />

the art" ist. Die einschlägige Fachliteratur ist<br />

hier eine wichtige Orientierungshilfe für Führungskräfte<br />

und ist auch laufend zu beobachten,<br />

da sich die Anforderungen an Risikobewusstsein<br />

und Systemsicherheit mit jedem öffentlich<br />

wahrgenommenen oder vor Gerichten<br />

abgehandelten Fraud-and-Error-Fall weiter erhöhen.<br />

Das vorliegende Buch leistet für die Einschätzung<br />

über den Stand der Lehre einen wertvollen<br />

Beitrag: es gibt dem interessierten Leser<br />

zunächst einen übersichtlichen Einstieg in<br />

Rechtsgrundlagen, Konzepte und Grundideen.<br />

Im Herzstück des Buches werden auf beinahe<br />

dreihundert Seiten die typischen Kernprozesse<br />

von Unternehmen aus mehreren Perspektiven<br />

analysiert: pro Prozess werden erstens Organisationsthemen<br />

abgehandelt, zweitens werden<br />

pro Prozess tabellarische Risikomatrizen dargestellt,<br />

drittens werden Fraud-Indikatoren prozessweise<br />

abgearbeitet und schließlich noch<br />

betriebswirtschaftliche Kennzahlen für die Beurteilung<br />

der Prozesseffizienz angeboten. Am<br />

Ende des Buches gibt der Autor noch einige<br />

Hinweise für das Projektmanagement zur Einrichtung<br />

eines IKS sowie zur ganzheitlichen<br />

Sicht auf ein Enterprise Risk Management.<br />

Wer Abhandlungen über "Risk-Management"<br />

und "<strong>Interne</strong> Kontrollsysteme" schreibt, hat ein<br />

für Leser attraktives Themengebiet gewählt -<br />

jeder nämlich, der in Organisationen Verantwortung<br />

trägt, muss sich stets fragen, was alles<br />

schief gehen kann und welche Vorkehrungen<br />

zu treffen sind, um nicht am Ende des Tages<br />

für Organisationsversagen einstehen zu müssen.<br />

Die Bandbreite der Ursachen für Systemversagen<br />

ist denkbar groß: sie reicht von Vorsatz<br />

über alle Grade der Fahrlässigkeit bis hin<br />

zum schlichten Pech.<br />

Das Buch ist meiner Einschätzung nach vor allem<br />

für Nichtspezialisten nützlich, also für Führungskräfte<br />

anderer Fachgebiete und Generalisten,<br />

die einen systematischen Einstieg in die<br />

Grundlagen und Methoden finden wollen. Auch<br />

Mitgliedern von Aufsichtsorganen, insbesondere<br />

von Prüfungsausschüssen, ist die Lektüre zu<br />

empfehlen, um dem Management gezielt die<br />

richtigen Fragen stellen zu können. Besonders<br />

hervor zu heben, weil für Praktiker interessant,<br />

sind die Aufzählungen von Fraud-Indikatoren<br />

im Mittelteil des Buches.<br />

Für Spezialisten (Verantwortliche im Risikomanagement<br />

und der <strong>Interne</strong>n <strong>Revision</strong>) kann das<br />

Werk insofern nützlich sein, als es zur kritischen<br />

Selbstreflexion in dieser vielschichtigen<br />

Querschnittsmaterie inspiriert.<br />

Dr. Günter Riegler<br />

Stadtrechnungshof, Abteilungsvorstand<br />

Seite 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!