13.04.2015 Aufrufe

Verrückte Ausgabe

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahresaktion<br />

neunzehn<br />

Das gesamte<br />

DPSG-Material<br />

schon genutzt?<br />

Auf der Seite der Aktionsgemeinschaft<br />

Junge Flüchtlinge<br />

in NRW gibt es noch mehr<br />

Wissen, Tipps und Ideen:<br />

www.pjw-nrw.de/<br />

content/e315/e8700/<br />

#nichtinmeinemnamen<br />

„Als Pfadfinder/in begegne ich allen Menschen mit Respekt...“. Dies ist<br />

einer der Grundsätze der Pfadfinder, dafür stehen wir. Gleichzeitig verpflichten<br />

wir uns zu gesellschaftlichem Engagement und Mitverantwortung.<br />

Unter diesen Gesichtspunkten ist es auch unsere Aufgabe, zu aktuellen politischen Themen Stellung<br />

zu nehmen. Im Zuge der Jahresaktion 2015 wurde auch die Unterschriften-Aktion #nichtinmeinemnamen<br />

ins Leben gerufen. Sie richtet sich gegen Pegida, Respektlosigkeit und Fremdenfeindlichkeit.<br />

Die DPSG setzt sich dafür ein, dass Menschen, die aus Furcht ihr Land verlassen müssen, in Deutschland<br />

nicht weiter verfolgt werden. Flüchtlinge sind keine Bedrohung sondern Bedrohte.<br />

Deshalb auch von uns die Einladung: Unterzeichnet die Online-Petition des Bundesamtes, als Zeichen<br />

dafür, dass Fremdenfeindlichkeit nicht in euren Namen stattfindet.<br />

http://dpsg.de/nc/de/aktionen/jahresaktion/gastfreundschaft/pfadfinder-innen-gegen-pegida.html<br />

Sebastian Zeis<br />

Der missio-Truck<br />

Gerade noch auf dem belebten Warendorfer Markplatz – 5 Stufen später in<br />

einem kleinen Verkaufsstand im Ost-Kongo. Gewürze und Handwerkswaren liegen<br />

vor mir aus und ich tauche ein in eine ganz andere Welt. In verschiedenen liebevoll,<br />

im kleinsten Detail ausgestatteten Szenen erlebe ich direkt mit, wie die Flüchtlinge aus<br />

ihrem Dorf vertrieben werden. Ich kann interaktiv mitbestimmen, wie sich die Flüchtlinge<br />

entscheiden sollen (zum Beispiel, was sie mitnehmen können) und merke auf der Reise durch<br />

den missio-Truck auch direkt, welche Folgen meine Entscheidungen haben.<br />

Der missio-Truck bietet für Jugendliche ab 14 Jahren eine sehr besondere Möglichkeit mitzuerleben,<br />

was Flucht bedeutet. Im Zusammenhang mit verschiedenen Fakten über Menschen auf der<br />

Flucht informiert er gut und regt zum Nachdenken an. Es lohnt sich einfach, mal einzutauchen<br />

und so den Versuch zu wagen, zu verstehen, was den Menschen in Afrika widerfährt.<br />

Schaut einfach mal, wann der missio-Truck in eurer Nähe ist oder bucht ihn<br />

selber für eine Stammes- oder Bezirksaktion. www.bit.ly/missiotruck<br />

Sebastian Zeis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!