16.11.2012 Aufrufe

e2dcd8486b8dcc074f0e.. - bierl-antiquariat.de

e2dcd8486b8dcc074f0e.. - bierl-antiquariat.de

e2dcd8486b8dcc074f0e.. - bierl-antiquariat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das alte Bayern in schönen<br />

und seltenen Ansichten <strong>de</strong>s<br />

19. Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

Im vergangenen Jahr haben wir zum Stadtjubiläum <strong>de</strong>n Gemeinschaftskatalog<br />

„850 Jahre München“ vorgelegt, <strong>de</strong>r bei unseren<br />

Kun<strong>de</strong>n auf große Resonanz gestoßen ist. Dieses intensive Interesse<br />

hat uns zu einem neuen gemeinsamen Katalog ermutigt: „Das alte<br />

Bayern in schönen und seltenen Ansichten <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts“.<br />

Unser Ziel war es, unseren Kun<strong>de</strong>n eine beson<strong>de</strong>rs vielfältige und<br />

qualitätvolle Auswahl zu bieten. So hat je<strong>de</strong>r von uns seine Schubla<strong>de</strong>n<br />

durchstöbert und beson<strong>de</strong>rs schöne, seltene und außergewöhnliche<br />

Blätter herausgesucht. Wie wir sie zum Katalog zusammengestellt<br />

haben, waren wir freudig überrascht, wie gut sich die<br />

Bestän<strong>de</strong> ergänzt und zu einem Ganzen zusammengefügt haben.<br />

Wir la<strong>de</strong>n Sie herzlich zu einem Spaziergang durch das schöne alte<br />

Bayern ein. Lassen Sie sich von <strong>de</strong>n herrlichen Ansichten <strong>de</strong>r besten<br />

Künstler in eine vergangene Epoche versetzen, die zwar sicher nicht<br />

in allem die „gute alte Zeit“ gewesen ist, aber von einem Lebensrhythmus<br />

bestimmt war, <strong>de</strong>r Zeit zum beschaulichen Betrachten<br />

gelassen hat. Diese Zeit sollten wir uns auch heute hin und wie<strong>de</strong>r<br />

nehmen.<br />

Wir wünschen Ihnen Freu<strong>de</strong> und Inspiration bei <strong>de</strong>r Lektüre.<br />

Christine Grahamer Peter Bierl<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

Wir zeigen alle Blätter in einer gemeinsamen Ausstellung vom 26. November bis<br />

19. Dezember im Antiquariat Robert Wölfle in München, Amalienstraße 65.<br />

Geöffnet ist Dienstag bis Freitag von 14.00 bis 18.00 Uhr, am Samstag von 10.00<br />

bis 13.00 Uhr. Nach Absprache können Sie uns auch gerne außerhalb <strong>de</strong>r<br />

Geschäftszeiten besuchen.<br />

Bestellungen<br />

können Sie je<strong>de</strong>rzeit telefonisch o<strong>de</strong>r schriftlich an bei<strong>de</strong> Firmen richten.<br />

Unsere Liefer- und Zahlungsbedingungen<br />

fin<strong>de</strong>n Sie am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Kataloges.<br />

Amalienstraße 65, 80799 München<br />

Telefon: 089/283626, Fax: 089/284308<br />

E-Mail: info@woelfle-kg.<strong>de</strong><br />

Internet: www.woelfle-kg.<strong>de</strong><br />

Ausschnitt aus Nr. 29 - Landshut<br />

Hauptstraße 29, 82547 Eurasburg<br />

Telefon 08179/8282, Fax 08179/8009<br />

Email: info@<strong>bierl</strong>-<strong>antiquariat</strong>.<strong>de</strong><br />

Internet: www.<strong>bierl</strong>-<strong>antiquariat</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!