24.04.2015 Aufrufe

Kurier zum Sonntag

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 03 | Samstag, 25. April2015 Nummer 17 OE03<br />

OSTVEST<br />

<strong>Kurier</strong> <strong>zum</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

NOT-<br />

DIENSTE<br />

Samstag, 25. April<br />

Datteln<br />

Apotheke am<br />

St.Vincenz-Krankenhaus<br />

Rottstraße 10<br />

(02363)2394<br />

9bis 9Uhr<br />

Lünen<br />

Steinbock-Apotheke OHG<br />

WaltroperStraße49<br />

(0231) 870380<br />

9bis 9Uhr<br />

<strong>Sonntag</strong>, 26.April<br />

CastropRauxel<br />

Nord-Apotheke<br />

RecklinghäuserStraße311<br />

(02305)73992<br />

9bis 9Uhr<br />

Oer-Erkenschwick<br />

Greif-Apotheke<br />

Stimbergstraße237<br />

(02368)56155<br />

9bis 9Uhr<br />

COMEDY. Die nächste hochklassige<br />

Veranstaltung mit einem<br />

der deutschen Top-Comedians<br />

in Datteln steht bevor:<br />

„Ich begrüße Sie“ heißtes<br />

am Donnerstag, 17. September,<br />

um 20 Uhr inder Stadthalle<br />

(Kolpingstraße 1), wenn<br />

Comedy-Preisträger Paul Panzer<br />

auf Einladung des Kulturbüros<br />

eine Vorpremiere seines<br />

brandneuen Programms „Invasion<br />

der Verrückten“ präsentiert.<br />

In seinem fünften Live-Programm<br />

unterhält unsDeutsch-<br />

DATTELN<br />

„Ich<br />

begrüßeSie“<br />

Paul Panzer<br />

kommt in die Stadthalle<br />

lands schrägster Komiker mit<br />

brandneuen Geschichten, Ansichten<br />

und Abenteuern aus<br />

dem Leben des „kleinen Mannes“<br />

und seiner Familie. Doch<br />

anders als vermutet droht uns<br />

die „Invasion der Verrückten“<br />

nicht aus den Weiten des<br />

Weltalls, sondern sie sind<br />

schonmittenunter uns.<br />

Eintrittskarten gibt es ab sofort<br />

<strong>zum</strong>Preis von18Eurozuzüglich<br />

Gebühren unter der<br />

Ticket-Hotline 0209 - 14<br />

77 999 oder imInternet unter<br />

www.imVorverkauf.de.<br />

ÄrztlicherNotdienst<br />

(02361)19292<br />

Jüngster Regent aller Zeiten: Der neue Biwakskönig, Bastian Benterbusch, zusammen mit seiner Königin Katharina<br />

Löffler.<br />

—FOTO:PRIVAT<br />

DATTELN<br />

Rollstuhlschaukel<br />

fürdie Kleine Oase<br />

PENDE. Einen lang gehegen<br />

Wunsch konnte sich die<br />

leine Oase nun erfüllen: Im<br />

innesgartender Kurzzeitpflee<br />

fürKindermit Behinderunen<br />

steht nun eine Rollstuhlchaukel.<br />

Möglich wurde das<br />

urch die Unterstützung der<br />

Sportsfreunde Germania<br />

atteln“.<br />

Seit mehrals 20 Jahren richet<br />

die Jugendabteilung des<br />

ußballvereins jeweils am<br />

Volkstrauertag ein Hallenfußballturnier<br />

für U13 Junioren<br />

aus. Unter dem Motto „Kinder<br />

helfen Kindern“ kam in all<br />

en Jahren das gesammelte<br />

eld derKleinen Oase in Dateln<br />

zugute.<br />

Rund 12.000 Euro benötigt<br />

an für ein solch außergewöhnliches<br />

Spielgerät. Deshalb<br />

hat etwas gedauert, bis<br />

dieser Wunschumgesetzt werden<br />

konnte -aber nun ist sie<br />

da, die Rollstuhlschaukel, und<br />

steht im Sinnesgarten vor der<br />

leinenOase.<br />

DATTELN<br />

Studienfahrt für<br />

Alleinstehende<br />

AUSFLUG. In der Zeit vom<br />

1. bis25. Maibietetdie VHS<br />

Waltrop eine fünftägige Studienfahrt<br />

nach Weimar, Erfurt<br />

und Eisenach an.<br />

Weimar ist vor allem für ihr<br />

kulturelles Erbe bekannt. Sie<br />

liegt an einem Bogen der Ilm<br />

südöstlich des Ettersberges,<br />

des mit 478 Metern höchsten<br />

Berges im Thüringer Becken.<br />

um kulturellen Erbe der<br />

tadt gehört neben der domiierenden<br />

Weimarer Klassik<br />

m Goethe, Herder und Schiler<br />

auch das Bauhaus. Das<br />

klassische Weimar“ wurde<br />

998 von der Unesco <strong>zum</strong><br />

Weltkulturerbe erklärt.<br />

Vom Hotel inWeimar aus<br />

geht es am dritten Tag nach<br />

Erfurt. Am Kreuzungspunkt<br />

der beiden alten Handelsstraßen<br />

Via Regia und Nürnberger<br />

Geleitstraße gelegen,<br />

wuchs ErfurtimMittelalter zu<br />

einem mächtigen Handelsund<br />

Bildungszentrum heran.<br />

Am vierten Tag geht es<br />

achEisenach. DieInnenstadt<br />

st reich an historischen Gebäuden<br />

und Museen. Das<br />

Bachhaus amFrauenplan, das<br />

Lutherhaus, der Marktplatz,<br />

das Rathaus und Stadtschloss<br />

sind einige der bekannten Eisenacher<br />

Sehenswürdigkeiten.<br />

Weitere Informationen und<br />

Anmeldungen unter<br />

02309/9626-0, perE-Mail:<br />

vhs@vhs-waltrop.de.<br />

OSTVEST<br />

Jüngster Biwakskönig<br />

der Vereinsgeschichte<br />

Nach 280Schusswar Schluss: Bastian Benterbuschneuer Regent<br />

BIWAK. Bastian Benterbusch<br />

ist neuer Biwakskönig der<br />

Schützengilde Natrop-Pelkum.<br />

Damit ist der noch 18-<br />

Jährige der jüngste Regent in<br />

der Geschichte des Vereins.<br />

Zur Königin nahm ersich Katharina<br />

Löffler -und auch sie<br />

isterst22Jahre jung.<br />

Die Grünröcke traten zunächst<br />

bei Wolfgang Werner,<br />

In denBirken, an.Nacheinem<br />

kurzen Umtrunk ging es <strong>zum</strong><br />

Biwakshof Benterbusch in die<br />

Flassheide, erstmalig in Be-<br />

Das Ziel immer vor Augen: Nicht nur Wasser, Matsch und Schlamm warten auf die Teilnehmer. Auch ein elektrischer Weidezaun<br />

sorgtfür manchkleinen Stromschlag.<br />

—FOTO: TOUGHMUDDER.DE/EDELMANN<br />

VERLOSUNG. Es nennt sich<br />

selbst „das wohl härteste<br />

Event der Welt“. Hinter<br />

„Tough Mudder“verbirgt sich<br />

ein Hindernisrennen durch<br />

Schlamm und Matsch über 18<br />

Kilometer. Für das Ostvest<br />

entweder nicht hart genug<br />

oder vielleicht befinden sich<br />

die Bewohner der Städte Waltrop,<br />

Datteln und Oer-Erkenschwick<br />

doch inder Formkrise?!<br />

Nach dem Aufruf „<strong>Kurier</strong><br />

verlost drei Startplätze“ haben<br />

sich genau zwei mutige Män-<br />

OSTVEST<br />

Das „härteste Eventder Welt“<br />

<strong>Kurier</strong> <strong>zum</strong><strong>Sonntag</strong> verlost drei Startplätze für „Tough Mudder“ – Aktionwird verlängert<br />

ner beworben. Das Ostvest<br />

kann doch mehr? Gerade die<br />

weiblichen Leserinnen sollten<br />

sichvielleicht nocheinmal angesprochen<br />

fühlen und sich<br />

bis29. April melden.<br />

Richtig: „Tough Mudder“<br />

ist kein Vergnügungsausflug.<br />

Auf 18Kilometer geht es über<br />

Hindernisse wie„Funky Monkey“,<br />

ein Klettergerüst über<br />

einen eiskalten Teich, oder<br />

„Everest“, eine Quarterpipe,<br />

die mit Fett und Schlamm<br />

überzogen ist. Für den ganzen<br />

gleitung des Spielmannszuges<br />

Olfen. In buchstäblicher Windeseile<br />

wurden hier dann die<br />

Insignien vom Vogel abgeschossen:<br />

Die Krone ging anWilhelm<br />

Benterbsuch, den Vater des<br />

späteren Biwakskönigs, der<br />

Apfel fiel bei Detlef Borkert<br />

und das Zepter gehört nun<br />

Willi Mlocek.<br />

Nachdem esanfangs sozügig<br />

voran ging, hielt der Holzaar<br />

noch 280Schussaus –und<br />

zwar bis <strong>zum</strong> Treffer von Bastian<br />

Benterbusch. Der sah seinen<br />

Triumph aber gar nicht.<br />

Nach seinem Schuss war er<br />

schon auf dem Rückweg vom<br />

Schießstand, als der Vogel<br />

schließlich auseinanderbrach<br />

und Jubel aufbrandete. Gefeiert<br />

wurden er und seine Mitregentin,<br />

die obendrein auch<br />

noch Geburtstag hatte, bis<br />

spät in die Nacht. Die Natrop-Pelkumer<br />

hatten für den<br />

Abend DJ Paul Rogowitz verpflichtet.<br />

Der weiß ja auseigener<br />

Erfahrung, wie Schützen<br />

Parcours werden im Durchschnitt<br />

dreieinhalb Stunden<br />

gebraucht. Doch hier geht es<br />

nicht umpersönliche Bestzeiten,<br />

sondern umdas Erfolgsgefühl,<br />

gemeinsammit seinem<br />

Team die Ziellinie zu erreichen.<br />

Und es wird ausdrücklich<br />

empfohlen, vorher mit<br />

dem Training anzufangen.<br />

Viel Zeit bleibtjetzt also nicht<br />

mehr.<br />

Wer sich fit genug fühlt und<br />

an diesem Event gerne noch<br />

teilnehmen möchte, der kann<br />

so ticken und fand schließlich<br />

immer den richtigen Ton zur<br />

richtigen Zeit.<br />

Ein besonderes Geschenk<br />

gab esfür Kommandeur Matthias<br />

Hötting, der maßgeblich<br />

für die Anschaffung der neuen<br />

Vereinsfahne sowie die Fahnenweihe<br />

an sich die Verantwortung<br />

übernommen hatte.<br />

Mitglied Günther Petrick hatte<br />

die Szenerie vor der Amanduskirche<br />

im Miniatur-Maßstab<br />

nachgebaut und überreicht.<br />

sollte sich beim <strong>Kurier</strong> <strong>zum</strong><br />

<strong>Sonntag</strong> bewerben. Gesucht<br />

werden sportliche Frauen<br />

oder Männer imAlter von 18<br />

bis 65 Jahren. Einfach eine E-<br />

Mail an verlosungen@kurier-<strong>zum</strong>-sonntag.de<br />

bis <strong>zum</strong><br />

Mittwoch, 29. April, senden.<br />

(Wenn möglich einBild beifügen.)<br />

Begleitet werden die<br />

drei glücklichen Gewinner<br />

von einem Redakteur des <strong>Kurier</strong><br />

<strong>zum</strong><strong>Sonntag</strong>.<br />

Weitere Informationen:<br />

www.toughmudder.de.<br />

Paul Panzer: „Invasion der Verrückten“, so lautet sein neues<br />

Programm.<br />

—FOTO: KULTURBÜRO

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!