24.04.2015 Aufrufe

Kurier zum Sonntag

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 13 | Samstag, 25. April2015 Nummer 17 SM13<br />

SPORT<br />

<strong>Kurier</strong> <strong>zum</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

DIELAGEINDER FUSSBALL-BUNDESLIGA<br />

Verein Gesamt Heim Ausw.<br />

1. (1.) München 29 23 4 2 76:13 73 43:6 37 33:7 36<br />

2. (2.) Wolfsburg 29 18 7 4 63:31 61 34:10 39 29:21 22<br />

3. (4.) Leverkusen 29 15 9 5 56:31 54 35:15 30 21:16 24<br />

4. (3.) Mönchengl. 29 15 9 5 44:22 54 27:11 33 17:11 21<br />

5. (5.) Schalke 29 11 9 9 38:32 42 22:12 29 16:20 13<br />

6. (6.) Augsburg 29 13 3 13 36:37 42 27:19 30 9:18 12<br />

7. (9.) Bremen 29 10 8 11 44:57 38 24:22 25 20:35 13<br />

8. (7.) Hoffenheim 29 10 7 12 43:47 37 28:24 26 15:23 11<br />

9. (10.) Dortmund 29 10 6 13 38:37 36 19:13 21 19:24 15<br />

10. (8.) E.Frankf. 29 9 9 11 51:57 36 31:24 26 20:33 10<br />

11. (13.) Mainz 29 7 13 9 40:41 34 22:17 18 18:24 16<br />

12. (11.) Köln 29 8 10 11 29:35 34 13:14 16 16:21 18<br />

13. (12.) Hertha BSC 29 9 7 13 34:45 34 16:20 21 18:25 13<br />

14. (14.) Freiburg 29 6 11 12 29:39 29 18:19 18 11:20 11<br />

15. (15.) Hannover 29 7 8 14 32:49 29 17:21 18 15:28 11<br />

16. (16.) Paderborn 29 6 9 14 25:56 27 17:24 17 8:32 10<br />

17. (17.) Stuttgart 29 6 8 15 32:53 26 12:25 12 20:28 14<br />

18. (18.) Hamburg 29 6 7 16 16:44 25 10:15 16 6:29 9<br />

30. Spieltag<br />

Freitag, 24. April<br />

Mainz–Schalke<br />

Samstag, 25.April<br />

Dortmund –Frankfurt<br />

Hannover–Hoffenheim<br />

Stuttgart –Freiburg<br />

Hamburg –Augsburg<br />

Köln–Leverkusen<br />

(15.30 Uhr)<br />

München–Hertha<br />

(18.30 Uhr)<br />

<strong>Sonntag</strong>, 26. April<br />

Paderborn –Bremen<br />

(15.30 Uhr)<br />

M’gladbach–Wolfsburg<br />

(17.30 Uhr)<br />

DIE LAGEBEI DENREVIERVEREINEN<br />

BUNDESLIGA. Der Gewinner<br />

für diese Woche beim<br />

Tippspiel des <strong>Kurier</strong> <strong>zum</strong><br />

<strong>Sonntag</strong> steht fest.<br />

Mit sieben Richtigen (und<br />

ein wenig Losglück) trug sich<br />

Helmut Buntrock aus Marl in<br />

die Siegerliste ein –lediglich<br />

den Ausgang der Partien<br />

KURIER-TIPPSPIEL<br />

Gewinner kommt<br />

aus Marl<br />

Helmut Buntrock holt sich den Tagessieg<br />

Tuchel folgtauf „Kloppo“<br />

Wolfsburg –Schalkeund Freiburg<br />

–Mainz hatte ernicht<br />

richtig vorhergesagt.<br />

Er gewinnt einen Verwöhngutschein<br />

(1Person) für das<br />

Sauna-Wellness-Resort Freizeitbad<br />

Maritimo in Oer-Erkenschwick.<br />

Wir wünschen<br />

viel Spaß.<br />

31. Spieltag •2.5.bis 3. 5. 2015<br />

TSG1899 Hoffenheim -Bor.Dortmund Sa.15.30<br />

VfL Wolfsburg-Hannover96 Sa. 15.30<br />

SV Werder Bremen -EintrachtFrankfurt Sa. 15.30<br />

FC Schalke04-VfB Stuttgart Sa. 15.30<br />

FC Augsburg-1.FCKöln<br />

Sa.15.30<br />

SC Freiburg-SCPaderborn 07<br />

Sa.15.30<br />

BayerLeverkusen -FCBayern München Sa.18.30<br />

1. FSV Mainz 05 -Hamburger SV So.15.30<br />

Hertha BSC Berlin -Borussia M‘gladbach So.17.30<br />

BVB beendet Trainer-Spekulationen /Bayern-Siegfreut Schalke<br />

BUNDESLIGA. Den ersten<br />

Teil seiner Abschiedstournee<br />

durch die Bundesliga hat<br />

BVB-Trainer JürgenKlopperfolgreich<br />

hinter sich gebracht<br />

–gegen Paderborn siegte der<br />

BVB am vergangenen Wochenende<br />

mit 3:0. Kurz danach<br />

gab Dortmund bekannt,<br />

dass Thomas Tuchel „Kloppos“<br />

Nachfolger wird. Schalke<br />

durfte sich in dieser Woche<br />

mitBayern Münchenfreuen.<br />

Das Spiel der Schalker beim<br />

FSV Mainz 05 am Freitagabend<br />

war bei Druckbeginn<br />

dieser Ausgabe noch nicht beendet<br />

–aber immerhin gab es<br />

für die Königsblauen unter<br />

der Woche ein Erfolgserlebnis,andem<br />

siegar nicht direkt<br />

beteiligt waren. Der 6:1-Sieg<br />

der Münchner gegen Porto<br />

und der Einzug ins Champions-League-Halbfinale<br />

lässt<br />

nämlich die Schalker Kassen<br />

wieder einmal klingeln.<br />

Und das hängt immer noch<br />

mit Manuel Neuer zusammen<br />

– und den erfolgsbezogenen<br />

Zusatzprämien, die Schalke-<br />

Manager Horst Heldt<br />

bei den Vertragsverhandlungen<br />

mit den Bayern<br />

vereinbart hat.<br />

Diese Klauseln<br />

haben sich für<br />

Schalke ausgezahlt.<br />

Denn dieBayernzahlten nicht<br />

nur 22Millionen Euro Ablösesumme<br />

für Neuer, sondern<br />

mussten in den vergangenen<br />

Jahren weitere Millionen nach<br />

Gelsenkirchen überweisen.<br />

Die wurden fällig, wenn Bayern<br />

Meister wurde, beim Finaleinzug<br />

bzw. Gewinn des<br />

DFB-Pokals und wie jetzt erneut<br />

beim Erreichen des<br />

Halbfinales in der Königsklasse<br />

sowiebei Sieg in der ChampionsLeague.<br />

Schalke hat damit weit über<br />

30 Millionen aus dem Neuer-<br />

Transfer eingenommen. Und<br />

die eine oder andere Million<br />

kann noch hinzukommen,<br />

wenn die Bayern in dieser Saison<br />

Titel gewinnen. Mindestens<br />

einer, nämlich die Deut-<br />

ARL. Damit wegen der<br />

berschrift keine Missvertändnisse<br />

aufkommen: Peter<br />

eururer wird nicht etwa<br />

rainer bei 1860 München.<br />

bwohl:Man weiß ja nie...<br />

Sicher ist nur: Am 26. April<br />

ehört Peter Neururer zuden<br />

Sechzigern“ –dann feiert der<br />

rainer seinen 60. Geburtsag,<br />

und alleine das ist ja<br />

chon kaum zu glauben. Denn<br />

och immer umgibt den<br />

ann, der Schalke 1989 vor<br />

em Abstieg indie Amateurberliga<br />

rettete, eine eher<br />

jungenhafte Aura. 16 Trainer-Stationen<br />

hat er hinter<br />

sich, treu geblieben ist sich<br />

Neururer dabei immer, ob-<br />

JürgenKlopps Nachfolger: Thomas Tuchel,hiernoch als MainzerTrainer beieinem Spielauf Schalke.<br />

sche Meisterschaft, könnte<br />

schon am Wochenende perfekt<br />

werden, wenn die Guardiola-Elf<br />

ihr Heimspiel gegen<br />

Hertha BSC gewinnt und<br />

Wolfsburg in Mönchengladbach<br />

verliert. Und in der<br />

Champions League und im<br />

DFB-Pokal haben die Münchner<br />

noch zwei heiße Eisen im<br />

Feuer.<br />

Erneuter<br />

Ärger<br />

um Reus<br />

Da hätten dann aber auch<br />

die Dortmunder noch ein<br />

FUSSBALL<br />

Wörtchen mitzureden: Der<br />

BVB ist immerhin Pokal-<br />

Halbfinalgegner der Bayern<br />

(Dienstag, 20.30 Uhr, live in<br />

der ARD) und würde liebend<br />

gern selbst in Pokalfinale einziehen.<br />

„Ich möchte noch einmal<br />

eine Runde umden Borsigplatz<br />

drehen“, hatte der<br />

scheidende Trainer Jürgen<br />

Klopp bekanntlich gesagt –<br />

gemeint war die Ehrenrunde<br />

mit einer Trophäe in der<br />

Hand, und da bleibt nun einmalnur<br />

derDFB-Pokal übrig.<br />

Am vergangenen <strong>Sonntag</strong><br />

wurde dann auch bekannt,<br />

wer Jürgen Klopp nachfolgt:<br />

Wie schon vielfach spekuliert,<br />

wird Thomas Tuchel in<br />

„Kloppos“ Fußstapfen treten.<br />

PeterNeururerwird ein „Sechziger“<br />

Tuchel hatte zuletzt den FSV<br />

Mainz 05 trainiert, bevor er<br />

ein Jahr pausiert hatte –nicht<br />

ohne jedoch in dieser Zeit mit<br />

einigen anderen Vereinen<br />

(Leipzig, HSV, Stuttgart) in<br />

Verbindung gebracht worden<br />

zusein. Beim BVBerhält er einen<br />

Dreijahresvertrag.<br />

Doch erst einmal steht die<br />

Bundesliga auf dem<br />

Programm, und<br />

da beschert der<br />

Spielplan den<br />

Borussen ein<br />

weiteres Heimspiel.<br />

Gegner ist die<br />

Eintracht aus Frankfurt, und<br />

dieHessenschielen auch noch<br />

mit einem Auge auf die Plätze<br />

im Europapokal.<br />

EinTrainer,der polarisiert: Der gebürtige Marler feiertam<strong>Sonntag</strong> einenrundenGeburtstag<br />

wohl ein wenig mehr Diplomatie<br />

wohl karrierefördernder<br />

gewesen wäre. Getreu seinem<br />

Motto: „Verbiegen lasse ich<br />

mich nicht. Dann wäre ich<br />

nicht mehr ich selbst.“ Manchen<br />

gefällt‘s,manchen nicht.<br />

Neururer polarisiert.<br />

Gleichgültigkeit erntet er<br />

kaum. Für die einen ist er<br />

Kult-Trainer, für die anderen<br />

Dampfplauderer. Dazwischen<br />

gibt es eigentlich nichts.<br />

Neururer hat in seiner Karriere<br />

viele schier unmögliche<br />

Missionen übernommen, die<br />

meisten davon erfüllt, einige<br />

nicht–die waren aber oft,wie<br />

sein glückloser Auftritt bei<br />

Hertha BSC, von vornherein<br />

aussichtslos. Neururer führte<br />

den 1. FC Saarbrücken sensationell<br />

für ein Jahr in die Bundesliga,<br />

erstieg mit dem VfL<br />

Bochum in die Erste Liga auf<br />

und hievte den VfL in den<br />

UEFA-Cup. Seine vielleicht<br />

größte und gleichzeitig unterschätzteste<br />

Leistung war 1989<br />

aber der Klassenerhalt mit<br />

Schalke – dass der S04 sich<br />

1990von ihm trennte,war die<br />

schmerzlichsteErfahrung.<br />

Neururer, der, gerade von<br />

einem Herzinfarkt genesen,<br />

2013 als bislang letzte Station<br />

den VfLBochumvor dem Abstieg<br />

aus der 2. Liga rettete,<br />

eckt mit seiner offensiven Art<br />

oftan, hält sie aber für alternativlos.<br />

Als ehemaliger Amateurspieler,<br />

soNeururer, habe<br />

er nie eine andere Wahl gehabt,als<br />

in derPromi-Branche<br />

Fußball so auf sich aufmerksam<strong>zum</strong>achen.<br />

Immerhin hat<br />

der in Marl geborene und in<br />

Gelsenkirchen-Buer lebende<br />

leidenschaftliche Golfer Peter<br />

Neururer die in der Profi-Szene<br />

seltene Gabe, auch über<br />

sich selbst lachen zukönnen.<br />

Über seine eigenen Fähigkeiten<br />

als Fußballer sagt er beispielsweise:<br />

„Ich habe den<br />

Ball soweit gestoppt, wie andere<br />

ihnschießen...“<br />

In diesem Sinne: Alles Gute<br />

<strong>zum</strong>„60.“, Peter Neururer!<br />

-nn<br />

—FOTO: NBM<br />

Für einigen Ärger neben<br />

dem Platz sorgte in dieser<br />

Woche auch noch Marco<br />

Reus: Die Staatsanwaltschaft<br />

Dortmund ermittelt erneut<br />

gegen den Spieler wegen des<br />

Verdachts auf Fahren ohne<br />

Führerschein. Es werde geprüft,<br />

ob der 25-jährige Profi<br />

des BVB noch häufiger alsbislang<br />

bekannt ohne Fahrerlaubnis<br />

am Steuer gesessen<br />

hatte, sagte eine Sprecherin<br />

der Staatsanwaltschaft. Marco<br />

Reus hatte vergangenes Jahr<br />

bekanntlich wegen Fahrens<br />

ohne Führerschein in sechs<br />

Fällen einen Strafbefehl in<br />

Höhe von540.000Euro erhalten.<br />

DieStrafe war im Dezemberrechtskräftiggeworden.<br />

Wird <strong>Sonntag</strong> „60“: Peter<br />

Neururer.<br />

—FOTO:NBM (ARCHIV)<br />

Der Teilnehmermit den meisten richtigen Vorhersagen erhält<br />

einen Verwöhn-Gutschein (1 Person) für das Sauna-<br />

Wellness-ResortFreizeitbad Maritimo in Oer-Erkenschwick.<br />

TIPICO<br />

SPORTWETTEN<br />

Happy End<br />

im Vest<br />

Citybasketund Löwen<br />

schaffen denKlassenerhalt<br />

HERTEN/RE. Das Kämpfen<br />

hat sich gelohnt: Sowohl die<br />

Hertener Löwen als auch Citybasket<br />

Recklinghausen haben<br />

sich inden Play-Downs<br />

durchgesetzt und den Klassenerhalt<br />

geschafft.<br />

Die Hertener Löwen zeigten<br />

amletzten Spieltag noch<br />

einmal eine starke Leistung<br />

und besiegten den bereits abgestiegenen<br />

RSV Eintracht<br />

deutlich und verdient mit<br />

108:67. Neben den Stahnsdorfern<br />

müssen auch die Otto<br />

Baskets Magdeburg sowie die<br />

BSW Sixers den Gang in die<br />

Regionalliga antreten.<br />

Doch nicht nur die Mannschaft,<br />

sondern auch die Zuschauer<br />

gaben am letzten<br />

Spieltagnocheinmal allesund<br />

unterstützen ihre Mannschaft.<br />

„Bei unseren Fans wollen wir<br />

uns noch einmal ganz ausdrücklich<br />

bedanken. Nicht<br />

nur indiesem Spiel war die<br />

Unterstützung grandios, die<br />

ganze Saison waren unsere<br />

Fans sensationell“, sagte Löwen-Trainer<br />

Majdi Shaladi.<br />

So genossen die beiden Coaches<br />

und ihr Team im letzten<br />

Auftrittnocheinmal dieKulisse<br />

in der Rosa-Parks-Schule<br />

und verabschiedeten sich gebührend<br />

in dieSommerpause.<br />

Nach dem Spiel kannte der<br />

Jubel keine Grenzen, und auf<br />

der Saisonabschlussparty wurde<br />

der amEnde erfolgreiche<br />

BASKETBALL<br />

Abschluss einer turbulenten<br />

Saisongebührend gefeiert.<br />

Gefeiert wurde auch bei Citybasket:<br />

Schon vor der letzten<br />

Partie gegen die Itzehoe<br />

Eagles stand fest, dass die<br />

Recklinghäuser in der Liga<br />

bleiben. Grund war der Lizenzentzug<br />

gegen die Otto<br />

Baskets Magdeburg. Auch die<br />

Itzehoe Eagles profitierten<br />

von dieser Entscheidung: Klar<br />

also, dassdie Stimmung schon<br />

vor dem Spiel auf beiden Seiten<br />

erstklassig war. Die Partie<br />

gewann Citybasket übrigens<br />

souverän mit 99:75. Doch der<br />

emotionale Höhepunkt folgte<br />

nach der Schlusssirene: Der<br />

scheidende Kapitän Mirko<br />

Bregulla machte seiner Freundin<br />

Juliana vor voll besetzter<br />

Tribüne einen Heiratsantrag.<br />

Seine Teamkollegen hielten<br />

das entsprechende Spruchband<br />

gemeinschaftlich hoch<br />

und so konnte die Umworbene<br />

natürlich nicht anders, als<br />

„Ja“zusagen.<br />

KeinWunder, dass am Ende<br />

auch die Trikots der Protagonisten<br />

bei der Versteigerung<br />

reißendenAbsatz fanden.Diese<br />

wurde von Jochen Sandkühler<br />

durchgeführt, der es<br />

sich nach seinem Wechsel<br />

<strong>zum</strong> Handball-Bundesligisten<br />

SG Bietigheim/Bissingen<br />

nicht hatte nehmen lassen, am<br />

letzten Saisonspieltag „seines“<br />

Vereinsdabei zu sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!