24.04.2015 Aufrufe

Kurier zum Sonntag

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kurier</strong> <strong>zum</strong> <strong>Sonntag</strong> MARL Samstag, 25. April 2015 Nummer 17 MA02| Seite 02<br />

ZBH<br />

Stadt warntvor<br />

Geschäften an<br />

derHaustür<br />

ARL. Die Stadt Marl warnt<br />

or dubiosen Haustürgeschäfen:<br />

Firmen, die Untersuhungen<br />

von Abwasserleitunen<br />

anbieten, sind nicht im<br />

uftragder Stadt unterwegs.<br />

Der Zentrale Betriebshof<br />

er Stadt (ZBH) hat mehrere<br />

achfragen von Hauseigentüern<br />

im Stadtteil Sinsen zu<br />

irmen erhalten, die an der<br />

austür Untersuchungen von<br />

bwasserleitungen anbieten<br />

nd eventuelle Schäden repaieren<br />

wollen. Der ZBH weist<br />

arauf hin, dass für derartige<br />

ntersuchungen keine Firen<br />

im Auftrag der Stadt<br />

arl tätigsind.<br />

Die Masche der Firmen<br />

unktioniert oft so: Die zuächst<br />

angebotene Leitungsberprüfung<br />

wird für einen<br />

ünstigen Pauschalbetrag von<br />

nter 100 Euro angeboten –<br />

in absolut unrealistischer<br />

reis für eine ordnungsgemäe<br />

Überprüfung mit vorchriftsmäßiger<br />

Dokumentatin.<br />

ImAnschluss daran teilt<br />

ie Firma – oftmals nur<br />

ündlich –mit, dass die Abasserleitung<br />

in einem katastophalen<br />

Zustand sei und soort<br />

saniert werden müsse.<br />

Ansonsten mache sich der<br />

ürger wegen Umweltverchmutzung<br />

strafbar. Im Saierungsangebot<br />

über mehree<br />

tausend Euro sind dann<br />

äufig Wucherpreise angeetztsowie<br />

Leistungen, dieoft<br />

ogar unnötig und unsachgeäß<br />

sind. Tipp: Bürger sollen<br />

ich nicht unter Zeitdruck seten<br />

lassen und auf gar keinen<br />

all zu schnell beauftragen.<br />

Richtig sei, so der ZBH,<br />

ass jeder Grundstückseigenümer<br />

inNRW gesetzlich verflichtet<br />

ist, seine Abwassereitungen<br />

selber zu überwahen.<br />

Dabei gibt es Regeln,<br />

ie zu beachten sind. Eine<br />

eitliche Frist, bis wann entprechende<br />

Untersuchungen<br />

er privaten Abwasserleitunen<br />

erstmalig durchzuführen<br />

ind,gibt es in Marl fürPrivataushaltenicht.<br />

MUSIK<br />

Fünftes<br />

Sinfoniekonzert<br />

ARL. Am heutigen Samstag<br />

b 19 Uhr lädt die Musikgeeinschaft<br />

Marl <strong>zum</strong> 5.Sinfoiekonzert<br />

in das Theater der<br />

tadt Marl ein. Ein sehr atraktives<br />

Programm erwartet<br />

ie Gäste in diesem Rahmen,<br />

nter anderem die Columus-Ouvertüre<br />

von Richard<br />

agner, die RhapsodyinBlue<br />

on George Gershwin und<br />

voráks Symphonie Nr. 9<br />

Aus derNeuen Welt“.<br />

MARL. Ein Abend für die<br />

Besten: Der StadtSportVerband<br />

Marl hat zahlreiche<br />

Sportlerinnen und Sportlerfür<br />

ihre hervorragenden Leistungen<br />

imJahre 2014 sowie verdiente<br />

Persönlichkeiten des<br />

Sports im Rathaus ausgezeichnet.<br />

Rund 200 Gäste blickten in<br />

diesem Rahmen am Dienstagabend<br />

auf ein sportlich sehr<br />

erfolgreiches Jahr 2014 zurück.<br />

Bürgermeister Werner<br />

Arndt, der zugleich auch als<br />

erster Vorsitzender des Stadt-<br />

SportVerbandes Marl fungiert,<br />

ehrte insgesamt rund<br />

150 Sportlerinnen und Sportler.<br />

STADTSPORTVERBAND<br />

Ein Abend für die Besten<br />

Spitzensportler gewürdigt/Marler sind in<br />

16 Sportartenund elfVereinenzuHause<br />

Feierstunde des Sportes: Der StadtSportVerband Marlzeichnete zahlreicheSportlerinnenund Sportler für ihrehervorragendenLeistungenimJahre 2014 sowie<br />

verdientePersönlichkeitendes SportsimRathaus aus. Insgesamtwurden 150erfolgreicheund engagierte Aktive vonBürgermeister WernerArndt geehrt.<br />

—FOTO:ANDREAS VONSANNOWITZ<br />

Ob Leistungs- oder Breitensport–Marlist<br />

gutaufgestellt.<br />

Die Sportler sind in 16 Sportarten<br />

und elf Vereinen zu<br />

Hause. „Unsere Sportlerinnen<br />

und Sportler haben hervorragende<br />

Leistungen vorzuweisen“,<br />

erklärte Werner Arndt<br />

voller Stolz. „Diese Leistungen“,<br />

so der Bürgermeister,<br />

„sind ebenso ein Beweis für<br />

die Leistungsfähigkeit des<br />

Sportes inunserer Stadt und<br />

gleichzeitig Ausdruck für die<br />

Lebendigkeit unserer Sportvereine“.<br />

Mit Blick auf die Einzelsportler<br />

sprangen die Mitglieder<br />

vom VfL Hüls, VfB Hüls<br />

und vom Club der Bogenschützen<br />

Marl gleich mehrmals<br />

aufs Siegertreppchen.<br />

Bei den Mannschaften wurden<br />

unteranderem der Marler<br />

Baseball-Verein „Sly Dogs“,<br />

die Freestyle-Formation „Per<br />

Se!“ der DJK Lenkerbeck sowie<br />

das Rollkunst-Showquartett<br />

„Elation“ vom VfL Hüls<br />

für besondere Leistungen ausgezeichnet.<br />

Großen Applaus bekamen<br />

aber vor allem die jungen<br />

Sportler –so auch der 13-jährige<br />

Simon-Maxim Kaiser, der<br />

für die „Sly Dogs“ als Einzelkämpfer<br />

im Baseball DeutscherIndoor-Meister2014<br />

bei<br />

den Schülernwurde.<br />

Aber auch diejenigen, die<br />

weniger sportliche Erfolge als<br />

vielmehr ehrenamtliches Engagement<br />

für den Sport in<br />

Marl vorweisen konnten,<br />

zeichnete der StadtSportVerband<br />

an diesem Abend aus:<br />

Freuen durften sich Horst<br />

Klose vom FC Marl sowie<br />

Bernd Dapper vom TSV<br />

Marl-Hüls. Auch Walter Dudler<br />

wurde an diesem Abend<br />

für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches<br />

Engagement in<br />

den Bereichen Sport und Soziales<br />

geehrt.<br />

Darüber hinaus ging ein<br />

„besonderer Glückwunsch“ an<br />

Ulrich Schenk, der bereits seit<br />

25 Jahren als stellvertretender<br />

Vorsitzender des SSV Marl<br />

mitLeibund Seeletätig ist.<br />

Für die musikalische Unterhaltung<br />

während der „Feierstunde<br />

des Sportes“ sorgte die<br />

Band „Threepwood `n<br />

Strings“ –auch, als viele der<br />

geehrten Sportler schon zu<br />

Hausewaren.<br />

DiejungeBand aus Marl begeisterte<br />

in der Vergangenheit<br />

schon mehrfach ihr Publikum<br />

und konnte zuletzt auch beim<br />

WDR2-Hörervoting groß auftrumpfen.<br />

Moderiert wurde<br />

die „Feierstunde des Sports“<br />

in diesem Jahr erstmalig von<br />

Ulrike Oenning (Frauenreferentin<br />

im SSV) und Daniel<br />

Rustemeyer (Pressereferent<br />

SSV).<br />

DATEN<br />

FDPMarl<br />

kritisiert geplante<br />

Neuregelung<br />

MARL. Der Vorsitzende der<br />

Marler FDP, Thorsten Leineweber,<br />

hat die Freien Demokraten<br />

auf dem Landesparteitag<br />

der FDP in Siegburg vertreten<br />

und dort gegen die geplante<br />

Vorratsdatenspeicherung<br />

gestimmt.<br />

Leineweber sieht die von<br />

SPD und CDU auf Bundesebene<br />

geplante Neuregelung<br />

der Vorratsdatenspeicherung<br />

kritisch: „Wir Freien Demokraten<br />

lehnen die massenhafte<br />

und anlasslose Datenspeicherung<br />

von Millionen unbescholtener<br />

Bundesbürger ab.<br />

Eine solche Vorratsspeicherung<br />

ist nach unserer Auffassung<br />

ein grundrechtswidriger<br />

und unnötiger Eingriff in die<br />

Privatsphäre der Bürger.“ Daran<br />

ändere auch der zwischen<br />

SPD und Union ausgehandelte<br />

Kompromiss nichts, nach<br />

dem Telefon- und Internet-<br />

Daten zehn Wochen gespeichert<br />

werden sollen. „Es ist<br />

ein Unding, dass die große<br />

Koalition trotz des Urteils des<br />

Bundesverfassungsgerichts<br />

aus dem Jahr 2010 erneut versucht,<br />

die Datenspeicherung<br />

durchzusetzen“, so Leineweber.<br />

Der Bundesvorsitzende<br />

der FDP, Christian Lindner,<br />

hatteauf demLandesparteitagM<br />

am 18. April bereits angekündigt,<br />

notfalls gegen die Daten-speicherung<br />

vor dem Verfassungsgericht<br />

zu klagen.<br />

Das erste Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung<br />

wurde<br />

im Jahr 2007 von der großen<br />

Koalition aus Union und SPDK<br />

beschlossen und im Jahr 2010u<br />

vom Bundesverfassungsge-richt<br />

gekippt, dadas Gerichtd<br />

die konkrete Ausgestaltung<br />

der Vorratsdatenspeicherung<br />

als nicht verfassungsgemäß<br />

beurteilte.<br />

ZELTLAGER<br />

Abenteurer<br />

gesucht<br />

MARL. Die Gemeinde St. Josef<br />

bietet auch in diesem Jahr<br />

wieder ein Pfingstzeltlager an.<br />

Vom 22. bis 25. Mai ist<br />

„Abenteuer pur“angesagt.<br />

Mit dem Fahrrad, Sack und<br />

Pack geht es zu einem Zeltplatz.<br />

Kinder zwischen 8und<br />

14 Jahren können die Romantik<br />

eines Lagerfeuers spüren,<br />

verschiedenste Spiele machen<br />

und nach dem Motto „back to<br />

basic“ inZelten übernachten.<br />

Der Unkostenbeitrag für die<br />

Fahrt inklusive Vollverpflegung<br />

und Besuch eines Spaßbades<br />

beträgt 35 Euro.Anmeldungen<br />

sind ab sofort im<br />

Pfarrbüro St. Josef, Wiesenstr.<br />

14, 45770 Marl, <br />

02365/34316 möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!