24.04.2015 Aufrufe

Kurier zum Sonntag

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kurier</strong> <strong>zum</strong> <strong>Sonntag</strong> RECKLINGHAUSEN Samstag, 25. April 2015 Nummer17 RE04| Seite 04<br />

STÄDTEVERBUND<br />

„Auf denSpurender<br />

jüdischen Nachbarn“<br />

Zweites Symposium desRiga-Komitees:<br />

Reiseund ErkundungnachRigageplant<br />

E/RIGA. Das Riga-Komitee<br />

stauf Initiative desVolksbunes<br />

Deutsche Kriegsgräberfürorge<br />

von Städten gegründet<br />

orden, vondenen ausBürger<br />

üdischen Glaubens nach Riga<br />

eportiert wurden. Recklingausen<br />

trat 2009 als 32. Stadt<br />

em Komitee bei. Mittlerweie<br />

gehören 52 Städte dem Zuammenschluss<br />

an. Das<br />

riegsende vor 70Jahren war<br />

nlass für ein Symposium in<br />

ünster im April, an dem<br />

uch Vertreter aus Recklingausen<br />

teilgenommen haben.<br />

s war das zweite Symposium<br />

es Komitees.<br />

Ein Arbeitsunktwar<br />

,wie<br />

n den Mitliedsstädten<br />

onkrete Erinerungsarbeit<br />

eleistet wird<br />

nd auch künftig geleistet<br />

erden kann. Georg Möllers,<br />

rster Beigeordneter Reckinghausens,<br />

und Jürgen Pohl,<br />

eiter der VHS inRecklingausen,<br />

brachten dazu eine<br />

inladung zu zwei Fahrten<br />

on dem Symposium mit. Ineressierte<br />

Bürgerinnen und<br />

ürger können „auf die Spuender<br />

deportierten jüdischen<br />

achbarn“, so der Titel der<br />

Konkrete<br />

Erinnerungsarbeit<br />

leisten<br />

Berufe beider Bundeswehr<br />

ENTRUM. Am 5. Mai steht im Berufsinformationszentrum<br />

BiZ) der Agentur für Arbeit Recklinghausen die Bundeswehr<br />

m Mittelpunkt. Der Karriereberater der Bundeswehr führt<br />

ann um13Uhr mit einem Vortrag indie Berufswelt ein. Die<br />

undeswehr ist eine der größten deutschen Arbeitgeberinnen<br />

m militärischenund zivilenBereich.Dortarbeiten rund 80.000<br />

ivile Beschäftigte, vom Lageristen bis <strong>zum</strong> Wissenschaftler.<br />

nd sie bildet in mehr als 60 Berufen allein imdualen System<br />

us, vom IT-Elektroniker über den Koch bis zur Kauffrau für<br />

ürokommunikation. Genauso breit gefächert sieht esbeim<br />

tudiumaus.Anden Hochschulender Bundeswehr werden die<br />

tudiengänge Bauingenieurwesen, Sport, Pädagogik und Wirtchaftsinformatik<br />

angeboten. Wersichfür die beruflichenMögichkeiten<br />

interessiert, kann die Veranstaltung kostenfrei und<br />

hne Anmeldung inRaum 035 im BiZ ander Görresstraße 15<br />

esuchen.<br />

„Frage-Frühstück“<br />

Reise, vom 27. Juni bis <strong>zum</strong> 3.<br />

Juli gehen. Erkundungen in<br />

und um Riga sowie die Beschäftigung<br />

mit dem Schicksal<br />

der Verschleppten inGhetto<br />

und KZstehen dann auf dem<br />

Programm,das derVolksbund<br />

Deutsche Kriegsgräberfürsorge<br />

e.V. organisiert hat.<br />

Für Jugendliche im Alter<br />

von 16bis 22 Jahren wird ein<br />

internationales Workcamp in<br />

Riga vom 14. bis <strong>zum</strong> 29. Juli<br />

angeboten. Gemeinsam tauschen<br />

sich Jugendliche in länderübergreifenden<br />

Workshops<br />

aus, arbeiten an Gedenkstätten<br />

und lernen<br />

Stadt, Ostseeküste,<br />

Flüsse<br />

und Sporteinrichtungen<br />

kennen. Die<br />

Unterbringung<br />

ist in einer<br />

Sportschule organisiert. Anmeldungen<br />

dazu nimmt bis<br />

<strong>zum</strong> 1. Mai der Volksbund<br />

Deutsche Kriegsgräberfürsorge<br />

e.V. entgegen.<br />

Weitere Infos zu den Reisen<br />

und Anmeldebögen gibt es<br />

unter www.recklinghausen.de.<br />

Fragen zur Anmeldung beantwortet<br />

außerdem die Pressestelle<br />

der Stadt unter<br />

(02361) 50-1351.<br />

RECKLINGHAUSEN KOMPAKT<br />

ÜD. Das Caritashaus Reginalda ander Weißenburgstraße 20<br />

ädt zueinem „Frage-Frühstück“ ein. Am29. April steht dabei<br />

m Café des Hauses von 9.30 bis11Uhr dasPflegestärkungsgesetz<br />

im Mittelpunkt. Eingeladen dafür ist Tanja Trümper von<br />

der Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige<br />

des Caritasverbandes Recklinghausen. Bei dem gemeinsamen<br />

Frühstück gibt es ausreichend Gelegenheit, Fragen <strong>zum</strong><br />

Gesetz zu stellen, das seit dem 1. Januar in Kraft ist. Getränke<br />

und Speisen sind vor Ort erhältlich. Weitere Informationen erteilen<br />

Christel Zynga unter (02361) 97921102 oder Tanja<br />

Trümper unter (02361) 5890320.<br />

FESTSPIELHAUS. Shows<br />

wie „Lordofthe Dance“feierten<br />

international Erfolge und<br />

machten den irischen Stepptanz<br />

weltberühmt. Mit„Magic<br />

of the Dance“ sorgt nun eine<br />

neue Tanzproduktion weltweit<br />

für Furore. Präsentiert<br />

vom <strong>Kurier</strong> <strong>zum</strong> <strong>Sonntag</strong> ist<br />

die Show am 30. Dezember<br />

dieses Jahres auch im Recklinghäuser<br />

Ruhrfestspielhaus<br />

zu sehen und Schnellentschlossenen<br />

winkt ein exklusiver<br />

Frühbucherrabatt von 10<br />

Euro proKarte.<br />

„Magic of the Dance“ biete<br />

mehr als nur Stepptanz „made<br />

in Ireland“, versprechen die<br />

Veranstalter, besteht doch das<br />

Ensemble aus mehrfachen<br />

Meisterinnen und Meistern<br />

im Stepptanz.<br />

Die Show erzählt eine Geschichte<br />

von Gut und Böse,<br />

Unschuld und Intrige, Liebe,<br />

Sehnsucht und Hass, die an<br />

die keltischen WurzelnIrlands<br />

erinnert. Getanzt wird das<br />

Schicksal der irischen Auswanderer<br />

zu Anfang des 20.<br />

Jahrhunderts, die eine gefährliche<br />

Schifffahrt indie Neue<br />

KULTUR<br />

Mehr als nur Stepptanz<br />

<strong>Kurier</strong> <strong>zum</strong><strong>Sonntag</strong>präsentiert Tanzshow„Magicofthe Dance“/<br />

ExklusiverFrühbucherrabattnur nochbis 30.April<br />

ZENTRUM. Der Paulusanger<br />

nimmt Form an: Kürzlich hat<br />

die Stadtverwaltung die Stadthaus-Interessenten<br />

über das<br />

weitere Vorgehen des Wohnbauprojekts<br />

informiert. Etwa<br />

100 Teilnehmer kamen dazu<br />

ins Rathaus. „Wir haben die<br />

Teilnehmer über die Gestaltungsregeln,<br />

Ziele und über<br />

das Vergabeverfahren sowie<br />

über die Rolle, die das neu<br />

eingerichtete Planungsforum<br />

übernimmt, aufgeklärt“, so<br />

Bürgermeister Christoph Tesche.<br />

„Im Planungsforum soll gemeinsam<br />

mit Bauherren und<br />

Architekten ein ausgewogenes<br />

und aufeinander abgestimmtes<br />

Raumbild erarbeitet werden,<br />

das von allen Beteiligten<br />

mitgetragen wird“, führt<br />

Stadtkämmerer Ekkehard<br />

Grunwald näher aus. Das Planungsforum<br />

begleitet und<br />

überwacht die Umsetzung des<br />

Bildqualitätsplans für das Projekt<br />

Paulusanger. Ziel ist es,<br />

die gestalterische Leitidee<br />

Mehrfache Meisterinnen und Meister imStepptanz: Das Ensemblevon „Magic of the Dance“.<br />

—FOTO: LARS BERNDT EVENTS GMBH<br />

STADTENTWICKLUNG<br />

Paulusangernimmt Form an<br />

Planungsforum sollProjektbegleiten undüberwachen<br />

Stößt aufgroßes Interesse:der Paulusanger.<br />

—FOTO: ANDRÉPRZYBYL (ARCHIV)<br />

umzusetzen, die ein städtebauliches<br />

und architektonisches<br />

Gesamtbild für das<br />

Plangebiet entwickelt und dabei<br />

andas historische Stadtbild<br />

des benachbarten Paulusviertels<br />

anknüpft. Trotz großer<br />

„Einheitlichkeit“ soll ein<br />

hohes Maß an Individualität<br />

der Einzelgebäude erreicht<br />

werden. „Da sich ein solches<br />

Leitbild nur beschreiben,<br />

AKTUELL FÜR UNSERE LESER<br />

nicht aber infesten Planwerkendefinierenlässt,<br />

wachtdas<br />

Planungsforum über die Qualität<br />

der Einzelarchitekturen<br />

und über die Einhaltung des<br />

Gesamtbildes“, erläutert der<br />

Technische Beigeordnete<br />

Dietmar Schwetlick. „Bauherren<br />

und Planer verpflichten<br />

sichmit derTeilnahme an diesem<br />

Verfahren zur verbindlichen<br />

Einhaltung der Qualitätsmaßstäbe.“<br />

Diese Maßstäbe<br />

werden durch denBildqualitätsplan<br />

und durch das Planungsforum<br />

definiert.<br />

Ferner bereitet das Planungsforum<br />

die Vergabe der<br />

Baugrundstücke vor und hat<br />

die Aufgabe, die Qualität der<br />

erstellten Gebäude gemäß den<br />

Festlegungen des Bildqualitätsplans<br />

zu sichern. Um die<br />

Bau-Lose im Paulusanger an<br />

die Bauinteressenten zu vergeben,<br />

ist von der Verwaltung<br />

ein Vergabeverfahren entwickelt<br />

worden, das durch ein<br />

Beratungsgremium begleitet<br />

wird. „Grundsatz der Vergabe<br />

ist, sowohl bei den Einzelobjekten<br />

als auch bei den Stadthäusern,<br />

die maximale architektonische<br />

und städtebauliche<br />

Qualität zuerzielen“, sagen<br />

übereinstimmend Axel<br />

Tschersich,Fachbereichsleiter<br />

Wirtschaftsförderung, Standortmanagement,<br />

Stadtmarketing,<br />

und Andreas Rapien,<br />

Fachbereichsleiter Planen,<br />

Umwelt, Bauen.<br />

Welt dem sicheren Tod in der<br />

Heimat vorziehen. Mittellos,<br />

aber nicht entmutigt, trotzen<br />

sie Armut und Hunger mit<br />

dem, was ihnen bleibt: Mut<br />

Ein Blick, eine herausfordernde<br />

Geste –und der Wettstreit<br />

zwischen Gut und Böse<br />

tanz buchstäblich aufdie Spitze<br />

getrieben. Dass Stepptanz<br />

nichtnur mitden Füßenfunktioniert,<br />

zeigen dabei die Matrosen<br />

hüpfen sind nur zwei Möglichkeiten,<br />

mit der die Tänzer ein<br />

cherrabatt von 10 Euro pro<br />

Karte. Nur noch bis 30. April<br />

gibt esdie Tickets in unserer<br />

Recklinghäuser Geschäftsstelle<br />

am Kaiserwall 30 <strong>zum</strong> Vorzugspreis<br />

von 20,50 bis 43,50<br />

und Tanz.<br />

ist eröffnet.<br />

Stepps<br />

Formationen<br />

und<br />

Mit explosiven<br />

faszinierenden<br />

wird der Stepp-<br />

im<br />

werden<br />

Hafen.<br />

zu<br />

Besenstiele<br />

Taktstöcken,<br />

Schlaghölzer<br />

Sticks. Betrommeln<br />

zu Rhythmund<br />

Rein-<br />

Metallfassbespielen.<br />

Exklusiv<br />

<strong>Sonntag</strong><br />

schlossenen<br />

beim<br />

winkt<br />

nun<br />

<strong>Kurier</strong> <strong>zum</strong><br />

Schnellent-<br />

ein Frühbu-<br />

Euro.<br />

INFO<br />

Die Regeln zur Gestaltung<br />

der Bauvorhaben ergeben<br />

sich aus dem Bebauungsplan<br />

(www.recklinghausen.de/bplan)<br />

sowie dem<br />

Bildqualitätsplan, der unter<br />

www.paulusanger.de abrufbar<br />

ist. Vorgaben wie zur<br />

Höhenentwicklung, AngabenzuMaterialien<br />

undFarbigkeit<br />

der Fassaden sowie<br />

weiteren Gestaltungsmerkmalen<br />

werden dort aufgeführt<br />

und mit Bildbeispielen<br />

hinterlegt.<br />

Die erste Sitzung des Planungsforums<br />

wird voraussichtlich<br />

im Juni stattfinden.<br />

Dann bereiten die Mitglieder<br />

Grundstücksvergabe-Entscheidungen<br />

für den Rat der<br />

Stadt Recklinghausen vor.<br />

Nach den Sommerferien können<br />

diese dem Rat zur Entscheidungvorgelegt<br />

werden.<br />

ochbeet-Gärtnern<br />

Mein Kräuter-Mix-Garten<br />

Solar -Wackelblume<br />

TV Attrappe<br />

nur<br />

€ 12.99<br />

nur<br />

€ 9.95<br />

Ichbewege mich bei<br />

Sonneneinstrahlung,<br />

brauche weder Wasser<br />

noch Batterien<br />

nur<br />

€ 2.95<br />

TV Attrappe -Simuliertden eingeschalteten Fernseher in<br />

IhremZuhause. Dem potentiellen Einbrecher wirddurch das<br />

Flackermuster der TV Attrappe eine Anwesenheit vorgetäuscht.<br />

Lieferumfang:<br />

TV Attrappe,Netzteil,<br />

Bedienungsanleitung<br />

nur<br />

€ 19.95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!