16.11.2012 Aufrufe

Gemeinde-Blatt - Gewerbeverein Aschau

Gemeinde-Blatt - Gewerbeverein Aschau

Gemeinde-Blatt - Gewerbeverein Aschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Sitzung vom 7.11.2000<br />

Zu Beginn der Sitzung wurde Herrn Heinz Thomas Selbmann<br />

seitens der Sicherheitsgemeinschaft der Polizei und der <strong>Gemeinde</strong><br />

eine Ehrung zuteil. Durch seine Zivilcourage war es<br />

möglich, einen Einbrecher samt Diebesgut zu fassen.<br />

Ein Planungsentwurf für den Anbau eines Wintergartens an<br />

der Festhalle auf dem Flachdach des Küchenanbaus führte zu<br />

dem Ergebnis, dass 2 Ausschreibungen erfolgen werden, die<br />

über eine Glas- oder Stahlkonstruktion des Daches entscheiden<br />

werden. Der Antrag auf eine Erweiterung des<br />

Bebauungsplanes in der Gemarkung Sachrang Süd-West I<br />

wurde, nachdem er bereits vom Bauausschuss abschlägig<br />

behandelt wurde, vom <strong>Gemeinde</strong>rat ebenfalls abgelehnt.<br />

Im Feriendorf Sachrang werden statt 5 großen und 5 kleinen<br />

12 - <strong>Aschau</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt<br />

Wohngebäuden mit 89 WE nun 33 kleine Holzhäuser errichtet,<br />

welche die Anzahl der Gesamtwohneinheiten von 129<br />

auf 88 reduzieren. Die wesentlich kleineren Baukörper bedingen<br />

einen geringeren Eingriff in die bestehende Topographie<br />

und kommen dem Nachfrageverhalten der Gäste<br />

entgegen. Ein Informationspavillon wird in Sachrang an der<br />

Dorfstraße errichtet. Die Holzkonstruktion soll als<br />

Buswartehäuschen dienen und mit Schaukästen versehen<br />

werden, in denen der Ortsplan, amtliche Bekanntmachungen<br />

und Veranstaltungsplakate zum Aushang kommen. Ein<br />

Pachtvertrag mit dem Grundstückseigentümer soll auf 5-7<br />

Jahre ausgelegt werden. Des weiteren wurden dem<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat die Abrechnungen vom <strong>Aschau</strong>er Markt sowie<br />

der Baumaßnahme "Sanierung Leichenhaus" zur<br />

Genehmigung vorgelegt. Der Neubau des Fuß- und<br />

Radweges <strong>Aschau</strong>-Sachrang ist beim Bauabschnitt 05 Teil I<br />

Hainbach-Stein angelangt. Der Auftrag konnte an den wirtschaftlichsten<br />

Bieter, die Fa. Strabag, vergeben werden mit<br />

einer Bruttovergabesumme von 360.620,63 DM. Auch die<br />

Asphaltierungsarbeiten der Straßen nach Fellerer und Berg<br />

wurden an die Fa. Strabag vergeben, die die Arbeiten noch<br />

heuer ausführen. Die Vergabe der Isolierungsarbeiten am<br />

Dach der Festhalle ergab eine Angebotssumme von<br />

126.318,20 DM, die an die Fa. Pumpfer ging. Auch das<br />

Schulhaus in Sachrang hatte eine Sanierung des Daches<br />

dringend nötig. Während der Bauarbeiten traten größere<br />

Schäden zum Vorschein , als ursprünglich angenommen. Die<br />

Maßnahme ist noch nicht abgeschlossen. Zwischen dem<br />

Forstamt Rosenheim und der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Aschau</strong> kam ein<br />

Vertrag über die Errichtung und Unterhaltung mehrerer<br />

Wanderparkplätze zustande. Aufgenommen sind der<br />

Geigelsteinparkplatz in Sachrang, der Lerchetparkplatz<br />

Innerwald, Hainbach und Hintergschwendt Aigen, die ohne<br />

diese Vertragsvereinbarung nicht mehr verfügbar gewesen<br />

wären. Einem Antrag der Bergwachtbereitschaft Sachrang<br />

auf Genehmigung eines Bierfestes für das Jahr 2001 im Festhallengelände<br />

war nichts entgegenzusetzen.<br />

Der Rechnungsprüfungsausschuss war mit der Prüfung der<br />

Jahresrechnung 1999 beauftragt und berichtete insbesondere<br />

über die Prüfungsergebnisse der Baumaßnahme Festhalle<br />

und Betrieb, über Realsteuer und Zinseinkünfte, über Schule,<br />

Kindergarten und Bäder sowie über die Tourist-Info.<br />

Es erfolgten durch Bürgermeister Öttl noch Informationen zur<br />

Umgestaltung des Schulhofes und zur Beleuchtung der<br />

Kirche, die bis Weihnachten installiert sein wird.<br />

Abschließend berichtete Herr Ablinger über das Vorhaben<br />

des <strong>Gewerbeverein</strong>s in Sachen Weihnachtsbeleuchtung.<br />

H.L.P.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!