16.11.2012 Aufrufe

05 Dez 2009 - Eisenerz

05 Dez 2009 - Eisenerz

05 Dez 2009 - Eisenerz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EisEnErz<br />

heute<br />

GmbH<br />

Berg-<br />

Erzberges: Rudolf Hundstorfer (Mitte) und<br />

Stv. Hermann Schützenhofer (2. v.l.) und den<br />

(1. v.l.) und Josef Pappenreiter (1. v.r.).<br />

die Vorstellung der Kandidaten<br />

zum Ledersprung durch<br />

Sektionschef Dipl.-Ing. Dr.<br />

Alfred Maier und Sektionschefin<br />

Prof. Dr. Eva-Elisabeth<br />

Szymanski.<br />

Eigentlicher Höhepunkt war<br />

dann natürlich der Ledersprung,<br />

den beide Minister<br />

bravourös bewältigten. Als<br />

frisch erkorene Ehrenbergmänner<br />

mussten sie dann auf<br />

der Bühne noch eine andere<br />

wichtig Fertigkeit unter Beweis<br />

stellen, indem sie ein<br />

Fass Barbarabier angeschlagen<br />

haben.<br />

Mit dem „Bergmannsstand“<br />

hat der offizielle Teil der Barbarafeier<br />

<strong>2009</strong> sein Ende gefunden.<br />

Bei Barbarabier und<br />

Barbaragulasch hat der bergmännische<br />

Frühschoppen<br />

dann seinen Ausklang gefunden.<br />

Die Resonanz der Besucher<br />

über die diesjährige Barbarafeier<br />

war von überschwäng-<br />

lichen, ja teilweise euphorischen<br />

Aussagen gekenn-<br />

zeichnet – eine Wertschätzung<br />

für die Region, aber vor allem<br />

für den Erzberg, die auch Optimismus<br />

für die Zukunft verheißt.<br />

■<br />

Va erzBerG<br />

Erzberg Jahresrückblick <strong>2009</strong><br />

Ein Jahr mit vielen Fragezeichen kündigte sich im Licht der allgemeinen,<br />

schweren Wirtschaftskrise an und es war zu erwarten, dass dies auch am<br />

Erzberg spürbar werden würde.<br />

Die Erzabnahme durch die<br />

Hüttenwerke in Linz und<br />

Donawitz war im 1. Halbjahr<br />

rückläufig, man fuhr praktisch<br />

nur „auf Sicht“, daher<br />

wurde unsere Erzproduktion<br />

anfangs zurückgenommen.<br />

Im 2. Halbjahr erfolgte eine<br />

Belebung der Abnahmesituation<br />

– die Vorteile der heimischen<br />

Erzversorgung wurden<br />

vom Kunden erkannt und honoriert<br />

– sodass insgesamt das<br />

Jahr <strong>2009</strong> fast ein Normaljahr<br />

wurde.<br />

Ungleich schwieriger ist die<br />

Situation in den anderen<br />

Geschäftsbereichen: Umsatzrückgänge<br />

in der Montantechnik<br />

und in der MSE sowie sinkende<br />

Besucherzahlen beim<br />

Abenteuer Erzberg erforderten<br />

Restrukturierungen sowie verstärkte<br />

Anstrengungen aller<br />

Beteiligten.<br />

Abseits dieser teilweise unerfreulichen<br />

Entwicklungen gibt<br />

es jedoch viel Positives zu be-<br />

Das Verwaltungsgebäude am Vogelbichl im neuen Kleid<br />

richten. <strong>2009</strong> wurden zahlreiche<br />

Maßnahmen zur Personal-<br />

und Organisationsentwick-<br />

lung unternehmensweit ein-<br />

geleitet, wie z. B. Führungs-<br />

kräfteschulungen, individuelle<br />

Entwicklungsmaßnahmen<br />

und ein Programm zur kon-<br />

tinuierlichen Verbesserung<br />

der Unternehmensabläufe.<br />

Das Pelletierungsprojekt wurde<br />

weiter betrieben, aufgrund<br />

der unsicheren Wirtschaftslage<br />

konnte jedoch noch keine<br />

Entscheidung zur Realisierung<br />

getroffen werden. Im September<br />

wurden wieder drei Lehrlinge<br />

aufgenommen – ein<br />

wichtiges Signal an die Jugend<br />

in der Region und ein<br />

Bekenntnis der VA Erzberg zu<br />

ihrer sozialen Verantwortung.<br />

Nicht unerwähnt bleiben sollte<br />

auch die thermische Sanierung<br />

des Bürogebäudes am<br />

Vogelbichl. Nach über 30 Jahren<br />

war dies dringend erforderlich<br />

und mit Firma Len-<br />

29<br />

hardt wurde diese Sanierung<br />

gemeinsam mit einem heimischen<br />

Partner ein großer Erfolg<br />

und ein sichtbares Zeichen<br />

für den „Aufbruch am<br />

Erzberg“.<br />

Durch regelmäßige Treffen<br />

und intensive Kommunika-<br />

tion mit der Stadtgemeinde<br />

<strong>Eisenerz</strong> konnte die Zusammenarbeit<br />

in vielen Aspekten<br />

verbessert werden – unser<br />

Dank gilt hier Frau Bgm.<br />

Holzweber und Herrn OAR<br />

Wassner. Unser Dank gilt aber<br />

besonders allen unseren Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern<br />

für ihren Ideenreichtum,<br />

ihre Flexibilität und ihr Engagement.<br />

Gemeinsam werden wir auch<br />

2010 alles daran setzen, dass<br />

die Zukunft des steirischen<br />

Brotlaibs noch lange gesichert<br />

wird. ■<br />

J. Pappenreiter und C. Treml,<br />

GF der VA Erzberg GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!