16.11.2012 Aufrufe

05 Dez 2009 - Eisenerz

05 Dez 2009 - Eisenerz

05 Dez 2009 - Eisenerz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EisEnErz<br />

heute<br />

Nr. 506<br />

tionen mit einer Gesamtsumme<br />

von € 15.870,– gewährt.<br />

ı Die Tarif- und Gebührenregulierungen<br />

wurden genehmigt.<br />

ı Weitere Subventionen:<br />

UNION, Sparte Modellflug<br />

Volleyball Bundesliga<br />

VAM<br />

Hauptschule – Projekt „English<br />

in Action“<br />

Polytechnische Schule – KostenübernahmeZusatzausbildung<br />

JEB<br />

BORG – Jubiläumsfest 30. 10.<br />

BORG/HAK – Subvention der<br />

Maturabälle u.<br />

Maturantenverabschiedungen<br />

ı Weiters wurden den Stundenkontingenten<br />

des Roten<br />

Kreuzes und der Volkshilfe<br />

für die mobilen Dienste zugestimmt.<br />

ı Das Kulturprogramm wurde<br />

genehmigt und der Förderung<br />

der Musikschultarife zugestimmt.<br />

■<br />

die Gemeinde.<br />

■ Es muss für die Abwicklung<br />

eine einvernehmliche Lösung<br />

zwischen MieterInnen und<br />

WBT hinsichtlich der Ablösen<br />

vorliegen.<br />

■ Eine Förderung wird auch<br />

jenen Mietern, die bereits seit<br />

1. 1. 2008 übersiedelt sind,<br />

rückwirkend mit maximal<br />

€ 500,– gewährt (lt. Beschluss<br />

des Trägervereins).<br />

Die Umzugsförderung beträgt<br />

insgesamt EUR 350.000,– und<br />

ist gültig bis 31. <strong>Dez</strong>ember<br />

2010. ■<br />

Vorwort<br />

sEitE dEr BürgErmEistErin<br />

Liebe <strong>Eisenerz</strong>erinnen,<br />

liebe <strong>Eisenerz</strong>er,<br />

liebe Jugend!<br />

Das Jahr <strong>2009</strong> neigt sich nun<br />

schön langsam dem Ende zu.<br />

Ein Jahr, das viele Veränderungen<br />

und Ereignisse zu<br />

bieten hatte.<br />

War es im Jänner die Neu-<br />

und Umbesetzung im Gemeinderat,<br />

so waren es im<br />

Februar – verursacht durch<br />

die starken Schneefälle – Lawinenabgänge<br />

und Straßensperren.<br />

Der März brachte nichts Gutes:<br />

Pilkington, Zielpunkt<br />

und KiK standen vor der<br />

Schließung ihrer Geschäfte<br />

in <strong>Eisenerz</strong>.<br />

Im April beschloss der Gemeinderat<br />

einstimmig EUR<br />

210.000,– zur Innenstadtförderung,<br />

welche aus dem Topf<br />

der Infrastrukturmillionen<br />

von Landeshauptmann Franz<br />

Voves kommen. Die Frühjahrsmesse<br />

der Werbegemeinschaft<br />

war ein Lichtblick<br />

und toll organisiert.<br />

Im Mai wurde das Projekt<br />

„Ein Zentrum am Berg“ von<br />

Herrn Galler von der Montanuniversität<br />

Leoben vorgestellt.<br />

Dabei geht es um ein<br />

Versuchszentrum zur Erhöhung<br />

der Sicherheit in Straßen-<br />

und Eisenbahntunnels.<br />

Der Erzberg wurde im Juni<br />

wieder von den Motorrädern<br />

beim Erzberg-Rodeo bezwungen,<br />

und viele Schaulustige<br />

säumten beim Sturm<br />

auf <strong>Eisenerz</strong> die Straßen.<br />

Für seinen unermüdlichen<br />

Einsatz zur Rettung der<br />

Wehranlage St. Oswald wurde<br />

im August Herrn Harald<br />

Umfer das Ehrenzeichen der<br />

steirischen Eisenstraße verliehen.<br />

Im September feierte das<br />

Heeressanitätslager <strong>Eisenerz</strong><br />

sein 20-jähriges Bestehen.<br />

Und im Seniorenzentrum<br />

gratulierte man der rüstigen<br />

100-jährigen Dame, Justine<br />

Leodolter.<br />

Christian Schwarz wurde als<br />

neuer Geschäftsführer des<br />

NAZ bestellt.<br />

Der Umbau des Alpengasthofes<br />

Ramsau war voll im<br />

Gange.<br />

Und dann wieder eine Hiobsbotschaft:<br />

Kündigungen<br />

bei der MAW.<br />

Der Bergmann vom Bergmannsbrunnen<br />

ist seit Juni<br />

ebenfalls nicht mehr auffindbar.<br />

Im Oktober gibt es Grund<br />

zum Feiern: 70 Jahre Musikschule<br />

<strong>Eisenerz</strong>, 15 Jahre Ferienpass,<br />

45 Jahre BORG und<br />

40 Jahre Reifeprüfung.<br />

Einen historischen Tag kann<br />

man doch den 10. November<br />

bezeichnen. Vertragsunterzeichnung<br />

zwischen der<br />

WAG und der Münichtal-<br />

Projekt und Verwaltungs<br />

G.m.b.H. Ab jetzt sind wir<br />

alle gefordert in vielen Gesprächen<br />

mit den Bewohnern,<br />

die Lage und den Fortschritt<br />

der Projekte zu<br />

kommunizieren. (Ausführlicher<br />

Bericht im Blattinneren).<br />

Christine Brunnsteiner<br />

kommt mit ihrem Verein<br />

„Wir für uns“ nach <strong>Eisenerz</strong>.<br />

Zum dritten Mal erfolgt die<br />

Verleihung des Loipengütesiegels<br />

für die Langlaufloipe<br />

in der <strong>Eisenerz</strong>er Ramsau.<br />

Danke an all jene, die diese<br />

hervorragende Arbeit leisten.<br />

Eine Auszeichnung für ein<br />

nachhaltiges Siedlungswasserwirtschaftskonzept<br />

wird<br />

überreicht an Wassermeister<br />

Karl Wallner.<br />

Zum 3. Mal ein gelungener<br />

Ball der Region.<br />

Aufnahme eines Lehrlings<br />

am <strong>Eisenerz</strong>er Wirtschaftshof.<br />

Das Alpengasthaus Ramsau<br />

hat eröffnet und hofft auf<br />

regen Besuch.<br />

Der Monat <strong>Dez</strong>ember: Barbarafeier<br />

mit hohen Persönlichkeiten,<br />

wie Minister<br />

Hundstorfer, Minister Mitterlehner<br />

und Landeshauptmann-StellvertreterSchützenhöfer.<br />

Für den bergmännischen<br />

Advent wurden von der<br />

Stadtgemeinde <strong>Eisenerz</strong> heuer<br />

erstmals fünf Markthütten<br />

aufgestellt, welche vom JEB<br />

<strong>Eisenerz</strong> angefertigt wurden.<br />

Dadurch erzielte man ein<br />

einheitliches Erscheinungsbild<br />

und das Lob der Bevölkerung<br />

ließ nicht auf sich<br />

warten. Danke Herrn Vizebürgermeister<br />

Berger und<br />

Herrn Gemeinderat Hainisch.<br />

Kulturelle Veranstaltungen,<br />

Advent- und Weihnachtsfeiern<br />

bestimmen neben allgemeiner<br />

Gemeindearbeit und<br />

Sitzungen die Tage im <strong>Dez</strong>ember.<br />

An dieser Stelle darf ich allen<br />

<strong>Eisenerz</strong>erinnen und <strong>Eisenerz</strong>ern,<br />

sowie den Gästen<br />

unserer Bergstadt ein friedvolles<br />

Weihnachtsfest und<br />

ein gesundes, mit Zuversicht<br />

gepaartes Jahr 2010 wünschen.<br />

■<br />

Ihre Bürgermeisterin<br />

Christine Holzweber<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!