16.11.2012 Aufrufe

05 Dez 2009 - Eisenerz

05 Dez 2009 - Eisenerz

05 Dez 2009 - Eisenerz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EisEnErz<br />

heute<br />

aus der Gemeinde<br />

„NASS“<br />

Nachhaltiges Siedlungswasserwirtschaftskonzept<br />

für die Stadt <strong>Eisenerz</strong><br />

Um Trinkwasser auch für kommende Genera-<br />

tionen zu sichern, wurde ein nachhaltiges Siedlungswasserwirtschaftskonzept<br />

für die Stadtgemeinde<br />

<strong>Eisenerz</strong> erstellt.<br />

In den beiden Workshops am<br />

27. Mai und am 28. September<br />

<strong>2009</strong> wurde mit dem Team<br />

von „eco4ward“ die Grundstruktur<br />

dieses Konzeptes erarbeitet.<br />

Ab dem ersten Workshop<br />

konnte mit der Datenerhebung<br />

begonnen werden. Neben<br />

der Sichtung aller Wasserrechtsbescheide<br />

wurde eine<br />

Kosten-Leistungsanalyse, sowie<br />

eine Beschreibung zur Er-<br />

füllung der Rechtsverpflichtungen<br />

erarbeitet. Ein wich-<br />

tiger Bereich im „NASS“ war<br />

die Qualitätssicherung in der<br />

Wasserversorgung und in<br />

der Abwasserreinigung, um<br />

höchste Qualität an Trinkwasser<br />

bereitzustellen und um gereinigtes<br />

Abwasser in den<br />

Erzbach einzuleiten, welches<br />

die Umwelt nicht belastet.<br />

Frau Bürgermeister Christine<br />

Holzweber, Herr Mag Thomas<br />

Die Stadtgemeinde <strong>Eisenerz</strong> bedankt sich bei Familie Albrecht Hohenberg und<br />

dem Leiter ihrer Forstverwaltung, Herrn Walter Butter, für den Christbaum am<br />

Bergmannplatz sowie bei der <strong>Eisenerz</strong>er Waldgenossenschaft für den Christbaum<br />

am Schichtturm.<br />

Landtagsabgeordneter Josef Ober, Mag. Thomas Iraschko, Wassermeister Karl<br />

Wallner, Bürgermeisterin Christine Holzweber, DI Johann Wiedner Leiter A 19<br />

Iraschko und Wassermeister<br />

Karl Wallner konnten am 5.<br />

5<br />

November das NASS Zertifikat<br />

entgegennehmen. ■<br />

Die <strong>Eisenerz</strong>er „Gemeindealm“ wird<br />

jetzt zum Alpengasthaus Ramsau<br />

Geändert hat sich nur der Name. Die jahrzehntelange bewährte<br />

Gastfreundschaft wird nun als Alpengasthaus Ramsau<br />

von der Stadtgemeinde <strong>Eisenerz</strong> weitergeführt.<br />

Bei der Einrichtung des neu gestalteten Almgasthauses war<br />

es wichtig, die Brücke von der urigen Almhütte zum angenehmen<br />

Ambiente zu schaffen. So sind gezielt moderne<br />

Stilelemente eingesetzt worden – dezent und harmonisch<br />

kombiniert.<br />

Das Restaurant bietet für ca. 70 Gäste Platz. Der neu errichtete<br />

Wintergarten eignet sich hervorragend für private Veranstaltungen<br />

und Feierlichkeiten. Durch die großen Panoramafenster<br />

genießt man den beeindruckenden Ausblick<br />

über die Almlandschaft in Richtung Kaiserschild und den<br />

Klettersteig.<br />

Ramsau 4a, 8790 <strong>Eisenerz</strong>, Tel.: 03848/3410<br />

office@eisenerzer–ramsau.at, www.eisenerzer-ramsau.at<br />

Öffnungszeiten Di-Sa 10.00-22.00 Uhr, So 10.00-21.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!