16.11.2012 Aufrufe

05 Dez 2009 - Eisenerz

05 Dez 2009 - Eisenerz

05 Dez 2009 - Eisenerz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EisEnErz<br />

heute<br />

kultur<br />

70 Jahre – Musikschule <strong>Eisenerz</strong><br />

Am 23. Oktober fand in der ganzen Steiermark<br />

der „Tag der Musikschulen“ statt. Die Veranstaltungen<br />

hatten zum Ziel, auf die Bedeutung,<br />

Qualität und das Angebot der 48 steirischen<br />

öffentlichen-kommunalen Musikschulen hinzuweisen.<br />

Die Musikschule <strong>Eisenerz</strong><br />

nahm diesen Termin zum<br />

Anlass, ihr 70-jähriges Bestandsjubiläum<br />

zu feiern. Am<br />

Nachmittag wurde ein „Tag<br />

der offenen Tür“ in den Räumlichkeiten<br />

der Musikschule<br />

veranstaltet. Auch die neue<br />

Landesrätin, Mag. Elisabeth<br />

Grossmann, nahm diese Gelegenheit<br />

wahr, um den Musikkindergarten<br />

im Münichtal<br />

sowie die Musikschule zu besuchen.<br />

Schülerinnen und Schüler,<br />

wie auch die Pädagogen der<br />

Musikschule übernahmen das<br />

musikalische Programm der<br />

Festveranstaltung. Prof. Mag.<br />

Gerhard Freiinger als Direktor<br />

der jubilierenden Bildungseinrichtung<br />

konnte unter den<br />

zahlreich erschienen Ehrengästen<br />

die Landtagsabgeordnete<br />

Monika Kaufmann, Bürgermeisterin<br />

Christine<br />

Holzweber, Bürgermeister<br />

Günter Auer aus Hieflau, den<br />

Fachinspektor für Musikerziehung<br />

Prof. MMag. Klaus<br />

Dorfegger, den Direktor des<br />

BORG <strong>Eisenerz</strong> Prof. Mag.<br />

Gustav Jäckel sowie den Direktor<br />

der HAK <strong>Eisenerz</strong> Mag.<br />

Mag. Elisabeth Grossmann und Prof.<br />

Mag. Freiinger<br />

Wilfried Fürbaß, den Direktor<br />

der Polytechnischen Schule<br />

OSR Karl Pöttler, wie auch die<br />

Bürgermeister a. D. Hofrat<br />

Prof. Mag. Walter Kohlmaier<br />

und Hermann Auernigg begrüßen.<br />

Die Organisation der Veranstaltung,<br />

eine Präsentation im<br />

Rahmen der Festveranstaltung,<br />

die Moderation und die<br />

Erstellung einer Festschrift<br />

wurde von den Schülerinnen<br />

Nicole Brandstätter und Isa-<br />

Auch der Musikschülerin Theresa Maier dankte die Bürgermeisterin im Namen<br />

der Stadtgemeinde für Ihre großes Engagement und ihre Leistungen im sportlichen<br />

und musikalischen Bereich mit einem Gutschein im Werte von € 500,–.<br />

33<br />

Für seinen jederzeitigen und bereitwilligen musikalischen „Einsatz“ erhielt der<br />

Musikschüler Thomas Hochsteiner durch Bürgermeisterin Holzweber eine Zugposaune<br />

überreicht (aus der Hermann Speer-Johann Vlcek Stiftung).<br />

bella Mayer im Rahmen eines<br />

Maturaprojektes der BHAK<br />

übernommen.<br />

Frau Bgm. Christine Holzweber<br />

überreichte gemeinsam mit<br />

Pfarrer Mag. Anton Reinprecht<br />

dem besonders engagierten<br />

Musikschüler Thomas Hochsteiner<br />

aus der Klasse von<br />

Dir.-StV Karl-Heinz Wechselberger<br />

eine von der Hermann<br />

Speer-Johannn Vlcek-Stiftung<br />

finanzierte Zugposaune. Der<br />

oftmaligen Preisträgerin von<br />

Volksmusikwettbewerben,<br />

Theresa Maier, aus der Klasse<br />

Mag. Christian Hartl, wurde<br />

von der Stadtgemeinde ein<br />

Förderungsbetrag überreicht.<br />

Die Uraufführung der „Innerberger<br />

Rhapsodie“, komponiert<br />

von Prof. Mag. Franz<br />

Cibulka, von einem aus Schülerinnen<br />

und Schülern sowie<br />

dem Lehrkörper der Musikschule<br />

zusammengesetzten<br />

Orchester unter der Leitung<br />

des Direktors bildete einen<br />

würdigen Abschluss der Festveranstaltung.<br />

■<br />

Orchester der Musikschule – Uraufführung der „Innerberger Rhapsodie“, komponiert von Prof. Mag. Franz Cibulka

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!