29.04.2015 Aufrufe

Reflexion

Reflexion

Reflexion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie misst/beschreibt man<br />

<strong>Reflexion</strong>?<br />

• Messung für alle Einfalls- und<br />

Ausfallswinkel<br />

• Für einfallendes Licht misst man<br />

Beleuchtungsstärke<br />

– Andere Größe praktisch kaum<br />

messbar, da man sonst in den<br />

Objektmittelpunkt k einen Sensor<br />

integrieren müsste.<br />

• Ausfallendes Licht: Leuchtdichte<br />

• Resultat: Angenäherte BRDF des<br />

Materials [Nicodemus 1977]<br />

– Bi-direktionale i <strong>Reflexion</strong>s-<br />

Verteilungsfunktion (Bidirectional<br />

Reflectance Distribution Function)<br />

=<br />

f<br />

r<br />

ω v<br />

ω o<br />

v<br />

( ω , ω )<br />

dL<br />

i<br />

i<br />

i: incoming<br />

o: outgoing<br />

ω v i<br />

v<br />

v dL<br />

( ωo<br />

)<br />

o<br />

= v<br />

dE<br />

oi<br />

( ω i<br />

)<br />

v<br />

dLo<br />

( ωo<br />

)<br />

v<br />

ω ⋅cosθ<br />

⋅dω<br />

(<br />

i<br />

)<br />

i i<br />

T. Grosch - 17 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!