16.11.2012 Aufrufe

Turn- und Sportverein Trittau - beim TSV-Trittau

Turn- und Sportverein Trittau - beim TSV-Trittau

Turn- und Sportverein Trittau - beim TSV-Trittau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Männliche Jugend B<br />

Das Jahr 2010 zeigte bei den Spielern der männlichen<br />

Jugend-B insgesamt eine deutliche Leistungssteigerung.<br />

Die Saison 2009/10 in der Leistungsklasse der<br />

HG Lauenburg/Stormarn endete letztlich absehbar<br />

mit dem letzten Tabellenplatz in der Kreisoberliga.<br />

Allerdings zeigte sich die Mannschaft<br />

sehr willig <strong>und</strong> verbesserte sich letztlich spielerisch<br />

doch sehr stark.<br />

Die Vorbereitung auf die neue Saison (Ziel Leistungsklasse<br />

der Kreisoberliga) verlief sehr vielsprechend<br />

– gute <strong>Turn</strong>ierleistungen in Preetz <strong>und</strong><br />

Schwarzenbek ließen berechtigte Hoffnungen auf<br />

eine erneute Qualifikation für die Kreisoberliga zu.<br />

In zwei Qualifikationsturnieren wurde dann auch<br />

durch sehr ansprechende Leistungen der Sprung<br />

in die Kreisoberliga der männlichen Jugend-B geschafft.<br />

Die neue Saison 2010/11 begann dann auch sehr<br />

vielversprechend. Mit einem Sieg gegen Lauenburg<br />

(22:19) startete die Mannschaft <strong>und</strong> zeigte<br />

dabei ein kämpferisch <strong>und</strong> teilweise auch spielerisch<br />

sehr starkes Spiel. Gegen Bargteheide<br />

wurde dann deutlich mit 21:31 verloren. Das<br />

Derby gegen Schwarzenbek endete letztlich verdient<br />

mit 25:25.<br />

Die ausgeglichene positive Bilanz täuscht leider<br />

über zwei große Probleme nicht hinweg:<br />

Obwohl die Mannschaft im männlichen Bereich<br />

der GHG Hahnheide in der zweithöchsten Liga in<br />

Schleswig-Holstein spielt, scheint die Motivation<br />

<strong>und</strong> die Einstellung nicht immer diesem Niveau zu<br />

entsprechen. Auch wenn in diesem Alter schulische<br />

Belange eindeutig Vorrang haben, ist es<br />

doch sicherlich durch eine andere Organisation<br />

durchaus möglich, regelmäßig am Training <strong>und</strong><br />

an Spielen teilzunehmen. Zwei der bisher drei ab-<br />

71<br />

solvierten Spiele fanden mit gerade einmal sieben<br />

Spielern statt. Auf Dauer sind das erreichte Niveau<br />

<strong>und</strong> die Spielklasse so nicht zu halten.<br />

Das andere Problem liegt in der Trainingsumgebung<br />

(Halle in <strong>Trittau</strong>) begründet. Der Hallenboden<br />

ist verdreckt <strong>und</strong> der Schmutz hat eine glatte<br />

Patina auf dem Boden gebildet, was ein sportartgerechtes<br />

Bewegen unmöglich macht – die Spieler<br />

schlittern mehr, als das sie sich bewegen. So<br />

ist es auch schon zu Verletzungen gekommen,<br />

die durch den Boden ausgelöst wurden.<br />

Sollte es geschafft werden, diese Probleme abzustellen<br />

(bei der Halle ist es durch einfache Reinigung<br />

zu schaffen), scheint ein positives<br />

Ergebnis in der Saison 2010/11 für die männliche<br />

Jugend-B greifbar <strong>und</strong> realistisch.<br />

Bedanken möchte ich mich besonders bei Gerda<br />

Schmitz, die wieder alle organisatorischen Angelegenheiten<br />

professionell gelöst hat, <strong>und</strong> natürlich<br />

bei allen Eltern, die durch ihr Engagement erst<br />

das Handballspielen ihrer mittlerweile jungen Erwachsenen<br />

möglich machen – DANKE.<br />

Andreas Korte<br />

Männliche Jugend C<br />

Sah es am Ende des Jahres 2009 noch schlecht<br />

um die männl. C-Jugend aus, konnte sich die<br />

Mannschaft im Verlauf der Rückr<strong>und</strong>e 2009/2010<br />

konstant steigern <strong>und</strong> belegte nach einigen tollen<br />

Spielen einen guten Mittelplatz in der Kreisoberliga.<br />

Zum Abschluss der Saison wurde das Pfingstturnier<br />

in Lenste besucht. Hier zeigte sich wieder einmal,<br />

was für einen tollen Zusammenhalt die<br />

Truppe hat, <strong>und</strong> trotz des kleinen Kaders (acht<br />

Spieler) wurden gute Spiele gezeigt.<br />

Nach diesem <strong>Turn</strong>ier wurden die Spieler des Jahrganges<br />

1995 in die B-Jugend entlassen <strong>und</strong> die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!