16.11.2012 Aufrufe

Frühling 2012 (7,00 MB) - Murau

Frühling 2012 (7,00 MB) - Murau

Frühling 2012 (7,00 MB) - Murau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Familienfreundliche Gemeinde<br />

Seit Herbst 2011 nimmt<br />

die Stadtgemeinde <strong>Murau</strong><br />

am Auditprozess<br />

„Familienfreundliche<br />

Gemeinde“ des Bundesministeriums<br />

für Wirtschaft,<br />

Familie und Jugend<br />

teil. Das Ziel ist,<br />

vorhandene Angebote<br />

besser zu vernetzen und<br />

neue Ideen umzusetzen.<br />

Am 29.02.<strong>2012</strong> fand dazu<br />

im Rathaus eine Veranstaltung<br />

unter dem Motto<br />

„Verborgene Schätze<br />

in <strong>Murau</strong>“ statt, bei der<br />

die Bürger über den aktuellen<br />

Projektstand und<br />

die bisherigen Ergebnisse<br />

informiert und auch<br />

eingeladen wurden, ihre<br />

Ideen und Vorschläge<br />

miteinfließen zu lassen.<br />

Projektleiterin GR Mag.<br />

Ulrike Moder-Högerl<br />

freute sich über eine rege<br />

Teilnahme und die<br />

Chance, die Bürger aktiv<br />

miteinzubeziehen. Auch<br />

<strong>Murau</strong>er Vereine, wie z.<br />

B. der Musikverein, der<br />

Kameradschaftsbund,<br />

der Seniorenbund, das<br />

<strong>Murau</strong>er Stadtmuseum,<br />

das Rote Kreuz und die<br />

Firma Ideum aus Judenburg<br />

nutzten die Gelegenheit,<br />

ihr Angebot zu<br />

präsentieren. Das Projektteam<br />

stand im Rahmen<br />

von „Lebensphasen-Tischen“<br />

für Fragen<br />

und Diskussionen zur<br />

Verfügung und die Besucher<br />

konnten ihre<br />

Anregungen auf Papier<br />

bringen.<br />

Die gesammelten Ideen<br />

aus der Fragebogenauswertung,<br />

aus den Umfragen<br />

im Kindergarten und<br />

der Volksschule, der Befragung<br />

junger Paare<br />

und der Veranstaltung im<br />

Rathaus werden nun im<br />

weiteren Prozess Berücksichtigung<br />

finden.<br />

Die Beteiligung der Gemeindebürger<br />

ist ein<br />

ganz wesentlicher Baustein<br />

auf dem Weg zur<br />

Familienfreundlichen<br />

Gemeinde.<br />

Aus diesem Grund wurden<br />

am 25.01.<strong>2012</strong> von<br />

der Obfrau des Ausschusses<br />

für Familie, Soziales<br />

und Generationen,<br />

Mag. Ulrike Moder-Hö-<br />

Auch die Meinung unserer<br />

jüngsten Gemeindebürger<br />

ist wichtig, vor<br />

allem wenn es um Dinge<br />

wie die Gestaltung eines<br />

Spielplatzes geht, oder<br />

um die Bedeutung von<br />

„Familienfreundlichkeit“<br />

einer Stadt aus der Sicht<br />

von Kindern. Das Kinderbüro<br />

Graz machte aus<br />

diesem Grund zwei<br />

Umfragen im Kindergar-<br />

gerl, „Junge Paare“ ins<br />

Rathaus eingeladen und<br />

mit Unterstützung des<br />

Kinderbüros Graz, vertreten<br />

durch Frau Mag.<br />

Cornelia Doppelhofer,<br />

professionell zu ihren<br />

Bedürfnissen, was <strong>Murau</strong><br />

„lebenswert“ macht<br />

und Gründen, was sie<br />

veranlasst, in <strong>Murau</strong> zu<br />

bleiben, befragt.<br />

ten und der Volksschule<br />

<strong>Murau</strong>. Die Ergebnisse<br />

der Befragungen werden<br />

vom 17-köpfigen Projektteam<br />

im Rahmen des<br />

Audits beim Soll-Workshop<br />

miteingearbeitet,<br />

um „bedürfnisorientiert“<br />

einen Maßnahmenplan<br />

zur Verbesserung der<br />

Familienfreundlichkeit<br />

zu erstellen.<br />

April <strong>2012</strong> MURAUER 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!