16.11.2012 Aufrufe

Frühling 2012 (7,00 MB) - Murau

Frühling 2012 (7,00 MB) - Murau

Frühling 2012 (7,00 MB) - Murau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ferialarbeit in der Stadtgemeinde<br />

<strong>Murau</strong> – Sommer <strong>2012</strong><br />

es wird zur Kenntnis<br />

gebracht, dass Bewerbungen<br />

für eine Ferialarbeit<br />

im Bereich der<br />

Stadtgemeinde <strong>Murau</strong><br />

nicht mehr entgegengenommen<br />

werden können,<br />

da die Bewerbungsfrist<br />

bereits mit 28.<br />

Februar <strong>2012</strong> abgelaufen<br />

ist. es wird um Verständnis<br />

ersucht!<br />

Aufgrund der von 22.<br />

Juni bis 22. Juli <strong>2012</strong><br />

stattfindenden Regionale<br />

XII gibt es bezüglich der<br />

Einstellung von Ferial-<br />

Brauchtumsfeuer<br />

Im Jahr <strong>2012</strong> dürfen<br />

Brauchtumsfeuer in<br />

der Steiermark ausschließlich<br />

am 7. April<br />

(Karsamstag) und zur<br />

Sommersonnenwende<br />

(21. Juni) entzündet<br />

werden. Da die Sommersonnenwende<br />

<strong>2012</strong><br />

nicht auf einen Samstag<br />

oder Sonntag fällt,<br />

ist auch der 23. Juni<br />

zulässig. Ansonsten ist<br />

das Verbrennen von<br />

Materialien pflanzlicher<br />

Herkunft außerhalb<br />

genehmigter An-<br />

kräften für den Sommer<br />

<strong>2012</strong> eine gesonderte<br />

Regelung! Im Bereich<br />

der Verwaltung werden<br />

für diesen Sommer keine<br />

Ferialplätze vergeben –<br />

sehr wohl aber für die<br />

Mitarbeit bzw. Vor- und<br />

Nachbereitung der Regionale<br />

XII, sowie für die<br />

Bereiche Städtischer<br />

Bauhof und Elternhaus<br />

<strong>Murau</strong>.<br />

Die Steirische<br />

Ferialjobbörse:<br />

http://jobboerse.logo.at<br />

lagen ganzjährig verboten!<br />

Die Verordnung des<br />

Landeshauptmannes von<br />

Steiermark vom 22. März<br />

2011 über die Zulässigkeit<br />

von Feuer im<br />

Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen<br />

(BrauchtumsfeuerVO)<br />

ist einzuhalten (Gesamtfassung<br />

siehe: www.<br />

murau.steiermark.at<br />

und Amtstafel Rathaus<br />

<strong>Murau</strong>).<br />

Secure Solutions AG<br />

überwacht seit 1996 den<br />

ruhenden Verkehr in der<br />

Stadtgemeinde <strong>Murau</strong>.<br />

Wir stellen nicht nur die<br />

Organstrafverfügungen<br />

aus, wir führen auch die<br />

weitere Bearbeitung der<br />

Einzahlungen, bis hin<br />

zur Anonymverfügung,<br />

durch.<br />

Das Gewähren einer<br />

Toleranzzeit von 20 Minuten<br />

in der Kurzparkzone,<br />

sowie einer Toleranzgrenze<br />

von 10 Minuten<br />

im Halteverbot hat<br />

sicherlich zur Akzeptanz<br />

unserer Tätigkeit beigetragen.<br />

Diese Toleranzzeiten<br />

sind nicht per<br />

Gesetz, sondern von der<br />

Stadtgemeinde <strong>Murau</strong><br />

vorgegeben.<br />

Eine Toleranzzeit ist leider<br />

nicht möglich, wenn<br />

z. B. Fahrzeuge an einer<br />

engen Stelle parken und<br />

somit den Verkehr behindern,<br />

oder Fahrzeuge<br />

auf Behindertenparkplätzen<br />

unrechtmäßig<br />

abgestellt werden.<br />

Auf Grund des Gleichheitsgrundsatzes<br />

werden<br />

auch alle Verkehrsteilnehmer<br />

von unseren<br />

Straßenaufsichtsorganen<br />

gleich behandelt, somit<br />

macht es für unsere Mitarbeiter<br />

keinen Unterschied,<br />

ob Sie einen Arzt<br />

besuchen oder zum Einkaufen<br />

in der Kurzparkzone<br />

stehen.<br />

Da unsere Straßenaufsichtsorgane<br />

nur eine<br />

Organstrafverfügung<br />

ausstellen, wenn sie gesetzlich<br />

korrekt ist, werden<br />

auch keinerlei Stornos<br />

durchgeführt.<br />

Um auch in Zukunft in<br />

der Kurzparkzone freie<br />

und nicht durch Dauerparker<br />

besetzte Parkplätze<br />

zu gewährleisten,<br />

freuen wir uns, auch<br />

weiterhin für die Stadtgemeinde<br />

<strong>Murau</strong> und<br />

ihre Bevölkerung tätig<br />

zu sein.<br />

Impressum: Herausgeber: Stadtgemeinde <strong>Murau</strong> • Redaktion: Stadtgemeinde <strong>Murau</strong><br />

• Texte/Fotos: Stadtgemeinde <strong>Murau</strong>, <strong>Murau</strong>er Vereine und Schulen, TVB<br />

<strong>Murau</strong>-Kreischberg, Hans Georg Ainerdinger, Karl Heinz Bosic, KLIPP Frisör<br />

GmbH, Raiffeisenbank <strong>Murau</strong>, Regionale Organisations GmbH, Hörstadt,<br />

Olympische Jugendspiele <strong>2012</strong> GmbH, KUKnet <strong>Murau</strong>, Österr. Rotes Kreuz,<br />

Team Österreich Tafel, Jugend am Werk Stmk., Malerei Höfl, Streetwork<br />

Oberes Murtal, Group 4, Steir. Frühjahrsputz, Klimabündnis Stmk., Familienfreundliche<br />

Gemeinde, Golfclub <strong>Murau</strong>-Kreischberg, Wolfgang Wieland<br />

Druck: Druckerei »IRIS« <strong>Murau</strong> • Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.<br />

Redaktionsschluss<br />

für die nächste Ausgabe:<br />

8. Juni <strong>2012</strong><br />

E-Mail: gde@murau.steiermark.at<br />

April <strong>2012</strong> MURAUER 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!