16.11.2012 Aufrufe

Frühling 2012 (7,00 MB) - Murau

Frühling 2012 (7,00 MB) - Murau

Frühling 2012 (7,00 MB) - Murau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Polytechnische Werkstätten in „Dauerbeschlag”<br />

Handgefertigte Preise für die Sieger der Raiffeisenlandesmeisterschaften,<br />

Generalsanierung sämtlicher<br />

Bänke für den Golfplatz sowie Vogelhäuser für das<br />

neue Elternheim sind nur einige Projekte, die neben<br />

dem Praxisunterricht an der Polytechnischen Schule<br />

<strong>Murau</strong> durchgeführt bzw. termingerecht übergeben<br />

wurden.<br />

Unter der fachkundigen Leitung durch Willi Tschina<br />

und OSR Wolfgang Hold gab es kürzlich auch einen<br />

Intensivkurs im Drechseln, bei dem die Schüler des<br />

Der olympische Fackellauf der 1. Jugend-Olympiade in <strong>Murau</strong><br />

65 Städte und Gemeinden in ganz Österreich waren<br />

anlässlich der I. Jugend-Olympiade in Innsbruck<br />

Station für den olympischen Fackellauf.<br />

Insgesamt trugen 2.012 nationale und internationale<br />

FackelläuferInnen das Olympische Feuer von Griechenland<br />

nach Innsbruck. Am 30. Dezember 2011<br />

wurde in <strong>Murau</strong> vom Organisationskomitee der<br />

Olympischen Spiele eine eindrucksvolle Präsentation<br />

geboten, die von vielen Gästen aus <strong>Murau</strong> und dem<br />

ganzen Bezirk bestaunt wurde. Vor allem für jeden ein<br />

einmaliges Ereignis! Die Stadtgemeinde <strong>Murau</strong><br />

bekam als Andenken eine Plakette samt Originalfackel<br />

überreicht, Bgm. Kalcher bedankte sich mit<br />

einem Buch von Erich Pucher.<br />

Fachbereichs Bau/Holz nach penibler Einführung<br />

bereits tolle Schalen und Schüsseln aus Zirbenholz<br />

fertigen konnten. Kontrollierten Funkenflug gab es<br />

für die Metallgruppen, die einen 4-tägigen Schweißkurs<br />

in Theorie und Praxis absolvierten, den Herr<br />

Franz Perner für die Schüler abhielt. Mit zusätzlichen<br />

Servier- und „Benimmkursen“<br />

sowie Arbeiten<br />

in der Tiffanytechnik<br />

wird dem Motto<br />

„Praxis leben …“ am<br />

Poly <strong>Murau</strong> in jeder<br />

Hinsicht entsprochen.<br />

In <strong>Murau</strong> trugen folgende Sportlerinnen und Sportler<br />

die Fackel: Martin Fritz, Siegfried Dockner, Lukas<br />

Topf, Susanne Mayrhofer, Klaus Ofner, Sophia<br />

Stockreiter, Klaus Atzenhofer, Manuel Bischof,<br />

Dominik Leitner und Ramona Siebenhofer<br />

Wussten Sie, dass Dr. Fritz Huber 1936 bei der Eröffnung der olympischen Spiele in Berlin<br />

als Fackelträger teilgenommen hat?<br />

April <strong>2012</strong> MURAUER 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!