16.11.2012 Aufrufe

Frühling 2012 (7,00 MB) - Murau

Frühling 2012 (7,00 MB) - Murau

Frühling 2012 (7,00 MB) - Murau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausstellung BauKultur Steiermark –<br />

die Geramb-Rose für öffentliche<br />

Räume 2010<br />

Die Geramb-Rose wird<br />

im Zweijahresrhythmus<br />

vergeben, im darauffolgenden<br />

Jahr werden seit<br />

2010 die ausgezeichneten<br />

Projekte in den Bezirken<br />

in einer Ausstellung<br />

präsentiert.<br />

Nach den Orten Leoben<br />

und Liezen wurde die<br />

Stadt <strong>Murau</strong> als Ausstellungsort<br />

ausgewählt, um<br />

die Preisträger des Jahres<br />

2010 der Öffentlichkeit<br />

näher zu bringen.<br />

Bei der feierlichen Eröffnung<br />

dankte HR DI<br />

Elfriede Kapfenberger-<br />

Pigl namens der BBL<br />

Judenburg und Innungsmeister<br />

(Sparte Bau)<br />

Michael Stvarnik der<br />

Stadtgemeinde <strong>Murau</strong><br />

für die so tatkräftige<br />

Unterstützung.<br />

Bgm. Kalcher stellte<br />

fest, dass <strong>Murau</strong> seit beinahe<br />

40 Jahren dem<br />

Ortsbildschutzgedanken<br />

sehr verbunden ist und<br />

mit dem alten Rathaus,<br />

der Murpromenade, dem<br />

Raika-Gebäude in der<br />

Anna-Neumann-Straße<br />

und dem Open Space<br />

eine erkleckliche Anzahl<br />

von Geramb-Rosen aufzuweisen<br />

hat. Dies unterstreicht<br />

die gute Bauqualität,<br />

die für den Gesamteindruck<br />

einer Stadt<br />

wesentlich ist. Prof.<br />

DI Uli Tischler berichtete<br />

über die Arbeit der<br />

Jury des Vereines Bau<br />

Kultur und stellte die<br />

Siegerprojekte vor.<br />

Musikalisch umrahmt<br />

wurde die feierliche Eröffnung<br />

von BRASStaasciutta.<br />

Vielfachblutspenderehrung im<br />

Bezirk <strong>Murau</strong><br />

v.l.n.r.: Mag. Klaus Umenhofer, DI Harald Mostögl (30<br />

Spenden), Bgm. Thomas Kalcher, Reinhold Pollheimer ( 60<br />

Spenden), Helmut Moser (40 Spenden), Gertrud Haas (60<br />

Spenden), Mag. Johann Ziegerhofer (60 Spenden), Heinz<br />

Kleinferchner (40 Spenden), Bezirksstellenleiter Werner Strauß,<br />

nicht am Foto: Friedrich Siebenhofer (50 Spenden)<br />

Ausstellung „gesehen – gedacht –<br />

geträumt” von Kurt Scholz<br />

Am 15. März <strong>2012</strong> lud Kulturreferent Bgm. Thomas<br />

Kalcher zur Eröffnung der Ausstellung „gesehen –<br />

gedacht – geträumt“ des Künstlers Kurt Scholz in die<br />

Rathausgalerie. Dir. Peter Rosenkranz führte u. a. in<br />

die Ausstellung ein, da er<br />

zu seiner Jugendzeit vom<br />

ehemaligen <strong>Murau</strong>er<br />

Lehrer auch selbst unterrichtet<br />

wurde und den<br />

Künstler daher sehr gut<br />

kennt. Musikalisch umrahmt<br />

wurde die Eröffnung<br />

von der „Weberhofer<br />

Musi“, der Kurt<br />

Scholz selbst angehört.<br />

Die Ausstellung ist noch bis 6. April zu den Rathausöffnungszeiten<br />

zu besichtigen.<br />

April <strong>2012</strong> MURAUER 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!