16.11.2012 Aufrufe

Kosten der Unterkunft - Tacheles e.V.

Kosten der Unterkunft - Tacheles e.V.

Kosten der Unterkunft - Tacheles e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktionsleitfaden<br />

3.4 „Run<strong>der</strong> Tisch“ – Freiburg:<br />

Auswertung einer Untersuchung <strong>der</strong><br />

Wohnungsanzeigen in Freiburg<br />

In <strong>der</strong> Stadt Freiburg hat <strong>der</strong> „Runde Tisch zu den<br />

Auswirkungen <strong>der</strong> Hartz-Gesetze“ nach einer Auswertung<br />

<strong>der</strong> Wohnungsanzeigen folgendes Ergebnis<br />

seiner Untersuchung präsentiert:<br />

P Wohnungen zu den für ALG II-Bezieherinnen<br />

und -bezieher festgesetzten Bedingungen sind<br />

auf dem freien Markt praktisch nicht vorhanden;<br />

nur 46 von 4 461 Wohnungsangeboten waren von<br />

den Mietobergrenzen her anmietbar. Damit ist für<br />

Hartz-IV-Empfänger nur rund eine von 100 Wohnungen<br />

rechnerisch zugänglich.<br />

P Insbeson<strong>der</strong>e für Alleinstehende gibt es de facto<br />

kein Angebot;<br />

P Erst bei einer Erhöhung <strong>der</strong> zulässigen Kaltmiete<br />

um etwa 2 Euro/qm hätten Bezieherinnen und<br />

Bezieher von ALG II realistische Chancen, Wohnungen<br />

zu finden;<br />

P Die durchschnittliche Kaltmiete liegt um gut 3<br />

Euro/qm über dem festgelegten Satz von 5,62<br />

Euro/qm, in einzelnen Segmenten (vor allem für<br />

Alleinstehende) noch deutlich mehr darüber;<br />

P Die durchschnittliche Kaltmiete <strong>der</strong> freien Wohnungsangebote<br />

in Freiburg erhöhte sich in den<br />

letzten Jahren deutlich und stetig.<br />

In <strong>der</strong> Folge for<strong>der</strong>t <strong>der</strong> „Runde Tisch“ eine Erhöhung<br />

<strong>der</strong> KdU-Richtlinie, damit ALG II-Leistungsberechtigte<br />

überhaupt eine Chance auf dem Wohnungsmarkt<br />

haben.<br />

Mit solchen Untersuchungen könnte vor Ort in den<br />

Kommunen nachgewiesen werden, dass die Höchstwerte<br />

in den meisten Städten viel zu niedrig angesetzt<br />

sind, <strong>Kosten</strong>senkungsauffor<strong>der</strong>ungen rechtswidrig<br />

ergangen sind, Mieten zu unrecht gekürzt<br />

wurden und werden sowie Umzugskosten und Kautionen<br />

rechtswidrig nicht übernommen wurden. Damit<br />

könnte die juristische Basis zur Anhebung <strong>der</strong><br />

Angemessenheitsgrenzen geschaffen werden.<br />

2 Diakonie Texte 22.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!