16.11.2012 Aufrufe

Entensee-Gärten - Sport und Schwimmclub Karlsruhe eV

Entensee-Gärten - Sport und Schwimmclub Karlsruhe eV

Entensee-Gärten - Sport und Schwimmclub Karlsruhe eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34<br />

<strong>Sport</strong> / Fitness / Ges<strong>und</strong>heit<br />

Verfahren hervorragend für Menschen,<br />

denen es schwer fällt, einfach nur ruhig<br />

da zu sitzen.<br />

Autogenes Training ist etwas schwieriger<br />

zu erlernen als die Progressive Muskelentspannung,<br />

verspricht aber laut wissenschaftlicher<br />

Studien eine intensivere Wirkung,<br />

sobald die entsprechenden Effekte<br />

auftreten.<br />

Dritter Baustein des Kurses sind die Phantasiereisen.<br />

Sie sind eine hervorragende<br />

Methode, um auf eher spielerische Art dem<br />

Alltag zu entfl iehen. In einer Art Tagtraum<br />

können Probleme ausgeblendet werden<br />

<strong>und</strong> kann Entspannung erreicht werden.<br />

Daneben eignen sich die Phantasiereisen<br />

im stressigen Alltag auch ideal als Einstieg<br />

oder als Ausklang eines der beiden oben<br />

genannten Verfahren.<br />

Im Entspannungskurs „entspannt &<br />

relaxed“ haben Sie die Gelegenheit, die<br />

verschiedenen Verfahren kennenzulernen<br />

<strong>und</strong> auszuprobieren.<br />

Tanja Rempp<br />

SSC Info 4-2009<br />

entspannt & relaxed<br />

Mit Tanja Rempp erweitern wir unser<br />

Übungsleiterteam.<br />

Sie ist Diplompsychologin <strong>und</strong> sammelte<br />

Erfahrung in unterschiedlichen Entspannungsmethoden<br />

in einer Rehabilitationseinrichtung.<br />

Mittwoch, 19.30 – 20.30 Uhr<br />

SSC-Zentrum/Turmtreff<br />

Beginn am 13. Januar 2010<br />

10 Kurseinheiten<br />

Jetzt neu beim SSC:<br />

Autogenes Training<br />

Die modernen Lebensbedingungen fordern<br />

ihren Tribut. Überforderung wird<br />

oft als negativer Stress erlebt mit Folgen<br />

für Seele <strong>und</strong> Körper. Schlafstörungen,<br />

Kreislaufprobleme, Kopfschmerzen, Wirbelsäulenbeschwerden,<br />

Allergien, Konzentrationsstörungen,<br />

Nervosität, depressive<br />

Verstimmungen sind Beispiele für solch<br />

unangenehme Reaktionen. Autogenes<br />

Training kann hier Abhilfe schaffen, <strong>und</strong><br />

die Leistungsfähigkeit wieder herstellen.<br />

„Abbau von Störungen- Erhalt der Leistungsfähigkeit“<br />

Autogenes Training verhilft dazu, sich<br />

selbst, wieder besser wahrzunehmen <strong>und</strong><br />

zu steuern, wieder einen „Entspannungszustand“<br />

zu erlangen. Dadurch erhellt<br />

sich auch die Sicht auf die Realität <strong>und</strong><br />

Lösungen tun sich auf. Der Entspannungszustand<br />

ist für diejenigen gut zu nutzen,<br />

die ihre persönlichen oder berufl ichen Leistungen<br />

steigern möchten. Die Kursleiterin<br />

verbindet das klassische Autogene Training<br />

mit passenden Elementen aus Yoga, Eutonie<br />

<strong>und</strong> verschiedenen Bereichen der Kunst<br />

zum „Integrativen Autogenen Training“.<br />

Synergien erhöhen die Wirksamkeit der<br />

einzelnen Methoden.<br />

Die Erweiterung des eigenen Denk-,<br />

Empfi ndungs- <strong>und</strong> Handlungsspektrums<br />

steigert langfristig die Lebensqualität.<br />

„Entspannung als Gr<strong>und</strong>lage für Lebensprozesse“<br />

Autogenes Training wurde Anfang des 20.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts vom Berliner Arzt Johannes<br />

Heinrich Schultz entwickelt. Schultz arbeitete<br />

viel mit therapeutischer Hypnose <strong>und</strong><br />

stellte fest, dass seine Patienten während<br />

der Hypnose von Schwere- <strong>und</strong> Wärmeerlebnissen<br />

während der Ruhigstellung<br />

berichteten. Er drehte nun das Verfahren<br />

um <strong>und</strong> hielt seine Versuchspersonen zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!