16.11.2012 Aufrufe

Entensee-Gärten - Sport und Schwimmclub Karlsruhe eV

Entensee-Gärten - Sport und Schwimmclub Karlsruhe eV

Entensee-Gärten - Sport und Schwimmclub Karlsruhe eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Enshin Karate<br />

Moderne Kampfkunst<br />

<strong>und</strong> Wettkampfsport<br />

Enshin Karate ist eine praktische Methode<br />

der Selbstverteidigung ohne Waffen,<br />

entwickelt von Großmeister Kancho Joko<br />

Ninomiya. Die Kernstrategie des Enshin<br />

Karate ist das „Sabaki“: Der Karateka setzt<br />

die Kraft <strong>und</strong> Energie des Gegners gegen<br />

ihn selbst ein. Mit meist kreisförmigen<br />

Bewegungen verwandelt er so eine Verteidigung<br />

in einen Angriff. Enshin Karate<br />

lehrt Technik, Kraft <strong>und</strong> Konzentration<br />

zur Selbstverteidigung, als Wettkampfsport<br />

oder einfach als Schulung für Körper<br />

<strong>und</strong> Geist. Der Karateka entwickelt<br />

Bewusstsein, mentale Wachsamkeit <strong>und</strong><br />

Selbstvertrauen, um unvorhersehbare<br />

Herausforderungen des Lebens meistern<br />

zu können.<br />

Im Enshin Dojo <strong>Karlsruhe</strong> unterrichtet<br />

Sensei Jan Reichert Erwachsene <strong>und</strong> Kinder<br />

zweimal die Woche gemeinsam. Alle<br />

Anfänger sind willkommen, Alter <strong>und</strong><br />

Kondition spielen keine Rolle. Nach der<br />

Philosophie des Enshin Karate trainieren<br />

Schwarzgurte mit Weißgurten zusammen<br />

<strong>und</strong> lernen voneinander: Anfänger lernen<br />

Technik, Fortgeschrittene Rücksicht, Kinder<br />

Freude am Training <strong>und</strong> Senioren, dass es<br />

nie zu spät ist, etwas Neues anzufangen.<br />

Sensei Jan Reichert nahm als langjähriger<br />

Schüler von Sensei Chandana Muthunayake<br />

2004 bis 2006 mit dem ersten deutschen<br />

Enshin-Karate-WM-Team an der<br />

Weltmeisterschaft „Sabaki Challenge“ teil<br />

<strong>und</strong> erreichte 2005 als erster Europäer das<br />

Halbfi nale. Er nimmt jährlich mehrmals<br />

an Schulungen des Großmeisters Kancho<br />

Joko Ninomiya teil. 2007 legte er vor dem<br />

Großmeister erfolgreich seine Prüfung zum<br />

dritten Dan ab.<br />

Der SSC hat das Enshin Dojo <strong>Karlsruhe</strong><br />

zunächst einmal als kooperatives Mitglied<br />

aufgenommen. Damit trägt er der<br />

in den letzten Jahren stark gestiegenen<br />

Nachfrage nach Selbstverteidigung <strong>und</strong><br />

Kampfsport Rechnung.<br />

Eine echte Kooperation mit Aufnahme<br />

von SSC-Mitgliedern in das Enshin Dojo<br />

zu besonderen Mitgliedsbedingungen<br />

- nach einer Phase des Harmonierens – ist<br />

angedacht.<br />

Das Training fi ndet statt:<br />

Montag 18:30 – 19:45 Uhr (Erwachsene<br />

<strong>und</strong> fortgeschrittene Kinder)<br />

Donnerstag 18:00 -19:15 Uhr (Erwachsene<br />

<strong>und</strong> Kinder) in der Gymnastikhalle der<br />

Nebeniusschule in der Nebeniusstraße 22,<br />

76137 <strong>Karlsruhe</strong><br />

Helena Kunz<br />

SSC Info 4-2009 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!