07.05.2015 Aufrufe

Press

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Muffelbasis<br />

Wachsdraht ø<br />

Länge Wachsdraht<br />

Länge Wachsdraht inkl. -objekt<br />

Anstiftpunkt am Wachsobjekt<br />

Anstiftwinkel zum Wachsobjekt<br />

Anstiftwinkel auf der Muffelbasis<br />

Gestaltung der Anstiftstellen<br />

Einzelzahnrestaurationen<br />

100 g und 200 g<br />

2,5 – 3 mm<br />

min. 3 mm, max. 8 mm<br />

max. 15–16 mm<br />

dickste Stelle der Modellation<br />

axial<br />

45–60°<br />

rund und leicht auslaufend,<br />

keine Ecken und Kanten<br />

3-gliedrige Brücken<br />

nur 200 g<br />

2,5 – 3 mm<br />

min. 3 mm, max. 8 mm<br />

max. 15–16 mm<br />

an beiden Brückenpfeilern,<br />

kein <strong>Press</strong>kanal am Brückenglied<br />

axial<br />

45–60°<br />

rund und leicht auslaufend,<br />

keine Ecken und Kanten<br />

Klinische Arbeitsschritte, Modellvorbereitung, Modellation, <strong>Press</strong>vorgang<br />

Abstand zwischen den Objekten<br />

min. 3 mm<br />

min. 3 mm<br />

Abstand zum Silikonring<br />

min. 10 mm<br />

min. 10 mm<br />

Wichtig<br />

Falls nur ein einzelnes Objekt eingebettet<br />

wird, muss ein zweiter kurzer<br />

(Blind-)<strong>Press</strong>kanal mit angestiftet werden.<br />

Dies gewährleistet, dass die<br />

automatische Abschaltung des<br />

<strong>Press</strong>vorganges am <strong>Press</strong>ofen<br />

ordnungsgemäss funktioniert.<br />

Die Anstiftung erfolgt auf der IPS Muffelbasis immer in Fliessrichtung an der dicksten Stelle.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!