07.05.2015 Aufrufe

Press

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorbereitung zum Verblenden<br />

– Vor dem Verblenden die Aussenflächen der Restauration mit Al 2 O 3 (Typ 100) mit 1-2 bar Druck abstrahlen. Einige<br />

Strahlgeräte benötigen eine andere Einstellung, um den erforderlichen Strahlprozess durchzuführen.<br />

– Vor dem Washbrand die Restauration mit dem Dampfstrahler gründlich reinigen.<br />

Cut-Back Technik<br />

Abstrahlen der Restauration mit Al2O3 (Typ 100) mit 1,0 bar Druck. Vor dem Washbrand die Restauration mit dem Dampfstrahler gründlich reinigen und anschliessend trocknen.<br />

Verblendung mit IPS e.max Ceram<br />

Im folgenden werden die wichtigsten Schritte der Verblendung gezeigt. Detaillierte<br />

Informationen zur Nano-Fluor-Apatit-Schichtkeramik und deren Verarbeitung sind in<br />

der IPS e.max Ceram Verarbeitungsanleitung aufgeführt.<br />

Brenngutträger und Stifte<br />

Zum Brennen der Restaurationen einen Wabenträger und die dazugehörenden Stifte verwenden (keinen IPS e.max CAD<br />

Crystallization Tray oder IPS e.max CAD Crystallization Pins). Die Stiftkanten an den Metallpins abrunden, um einem<br />

Verkleben der Restauration vorzubeugen. Eine weitere Möglichkeit ist das Bedecken der Trägerstifte mit Platinfolie oder<br />

einer kleinen Menge IPS Object Fix Putty oder Flow. Trägerstifte regelmässig reinigen und keine verschmutzten Stifte verwenden.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!