07.05.2015 Aufrufe

Press

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

e.max ® <strong>Press</strong><br />

Überpressen von Galvano<br />

IPS<br />

Step-by-step<br />

Die Überpresstechnik mit IPS e.max <strong>Press</strong> stellt eine wirtschaftlich effiziente Methode dar, metallunterstützte<br />

Restaurationen herzustellen.<br />

Wie folgt vorgehen:<br />

– Galvano Gerüst analog den Herstellerangaben des jeweiligen Galvano-Systems herstellen.<br />

– Galvano Gerüst auf den Stumpf setzen und zum Brennen vorbereiten.<br />

– Konditionierung des Galvano Gerüstes analog den Herstellerangaben durchführen.<br />

– Anschliessend gewünschte Menge des gebrauchsfertigen IPS e.max <strong>Press</strong> Opaquer aus der Spritze entnehmen und gut<br />

durchmischen. Anschliessend die erste Opaquerschicht als Wash auf das Galvano Gerüst dünn auftragen und brennen.<br />

Brennparameter 1. <strong>Press</strong> Opaquerbrand<br />

IPS e.max <strong>Press</strong> Opaquer auf Galvano B S t➚ T H V1 V2<br />

°C min °C/min °C min °C °C<br />

1. <strong>Press</strong> Opaquerbrand 403 6:00 100 940 2:00 450 939<br />

– Nach dem ersten Washbrand die zweite Opaquerschicht auf das das Galvano-Gerüst auftragen. Nur gerade soviel<br />

Opaquer verwenden, so dass die Schicht deckend ist.<br />

Brennparameter 2. <strong>Press</strong> Opaquerbrand<br />

IPS e.max <strong>Press</strong> Opaquer auf Galvano B S t➚ T H V1 V2<br />

°C min °C/min °C min °C °C<br />

2. <strong>Press</strong> Opaquerbrand 403 6:00 100 930 2:00 450 929<br />

– Der gebrannte Opaquer sollte einen seidenmatten Glanz (Eierschalenglanz) aufweisen.<br />

– Direkt auf den aufgebrannten Opaquer aufwachsen und die Modellation erstellen. Die notwendige Schichtstärke von<br />

0.6 mm beachten.<br />

– Die Modellation kann als Cut-Back oder vollanatomisch gestaltet werden.<br />

– Modellation, Anstiften, Einbetten, <strong>Press</strong>en und Ausbetten (siehe Seiten 17-27).<br />

– Reaktionsschicht mit IPS e.max <strong>Press</strong> Invex Liquid entfernen (siehe Seite 28) und die Restauration zum Verblenden bzw.<br />

Charakterisieren vorbereiten.<br />

– Vor der Verblendung Restauration nicht abstrahlen, sondern unter fliessendem Wasser oder mit dem Dampfstrahler<br />

reinigen.<br />

– Die Verblendung, Charakterisierung und Fertigstellung der Restauration wie auf Seiten 45-51 beschrieben vornehmen.<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!